Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:23

Posch Fixomatic und Service Schlecht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon holzverkäufer » Di Feb 10, 2015 15:33

Hallo Brennholz-u. Holzspaltergemeinde,

wir haben ein kleines oder großes Problem mit unserem Posch Hydro 18to Spalter. Neulich hörte ich beim spalten so ein metallisches Geräusch, na ja nichts weiter bei gedacht und weitergespalten. Ein paar Tage später ging plötzlich die Fixomatic nicht mehr runter bzw. war der Hebel total ohne Spannung.

So, jetzt die Bay Wa angerufen wo ich das Dinges gekauft hatte, ja hm das ist leider außerhalb der Garantie :twisted: weil gewerblich. Ich hatte das Teil auf dem Tag genau 2 Jahre. ( Stichwort Fingerspitzengefühl )

OK habe mein Problem geschildert. ja da müssen wir mal gucken was wir machen können bla bla bla, ach hab ich mir gedacht rufst doch gleich bei den Schluchten.... ähm den Österreiischen Freunden an und schilderst das Problem. Hm ja ok ist außerhalb der Garantie, aber wir können ein Ersatzteil liefern, kosten los, das kostet normal 80€.

Na ja nicht lang rumgemacht, ich wieder bei der Bay Wa angerufen, Du ich hab Euch Arbeit abgenommen , die schicken ein verbessertes Teil - O-Ton Ersatzteilservice Schlu.... ähm Österreich.

Der Einbau aber wurde von allen Seiten verweigert, ok ich baus selbst ein. So, das Dinge war nach über 1 Woche :!: :twisted: endlich da, nur ich wusste nicht was ich mit den Teilen anfangen sollte. Schaut Euch das mal an.

Ich habe gesagt die Fixomatic läßt sich nicht mehr auslösen und habe das bekommen :shock:

Bild

So, wieder Bay Wa angerufen , sind falsche Teile gekommen. Hm, da müssen wir mal vorbeikommen und selbst gucken. OK, aber ich zahl nix :twisted: Ja, wir kommen mal wenn unser Mechaniker abends nach hause fährt. Gesagt getan, zack war er um 19Uhrda.

Ja , klar da ist der kleine Bolzen abgeschert der die Fixomatic mitnimmt - guckst Du -hm haben wir am Lager - kannst morgen holen.

Zack geholt, kostet nix und heute Abend will ich ihn einbauen. Und tatsächlich schon nach 2 Wochen hatte ich das richtige Ersatzteil - Klasse Service :twisted:

Jetzt kommt die große Frage, wer hat schon mal Probleme mit der Fixomatic gehabt. Zu schwaches Material, unausgereiftes System, einfach nur .........

Mal sehen wieviel RM der jetzt hält :twisted:

So sieht das aus. Cent-Artikel - Und ich muss betonen wie großzügig die Bay Wa war, kostenlosen Bolzen bekommen :shock:

Bild
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon robs97 » Di Feb 10, 2015 15:55

Was willst Du uns damit sagen ??
Als Du das Teil gekauft hattest, wurde Dir doch bestimmt gesagt, bzw. stand im Kaufvertrag wie lange Garantiezeit ist oder ??
Meinst Du Du hast Lebenslange Garantie gekauft ?? Dann wäre Dein Einwand und Aufstand allerdings berechtigt.

Wäre ich die Baywa, und es würde einer sagen: aber zahlen werde ich nichts, bekämst Du zur Antwort: Dann spaltest Du aber nix ( mehr )

PS: Deine Äußerungen über die Österreicher sind eine absolute Frechheit
Zuletzt geändert von robs97 am Di Feb 10, 2015 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 10, 2015 16:02

Hättest fu gleich genau geschaut und selbst erkannt dass der Bolzen gebrochen ist, hättest auch gleich konkret das Teil anfragen können...

:roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon harley2001 » Di Feb 10, 2015 16:33

Also ich hab schon vor eineinhalb Jahren ein Fred zum Thema Posch Fixomatic aufgemacht und damals geschrieben, dass das ein Grund wäre,keinen Posch Spalter zu kaufen, weil mir das nicht besonders solide ausschaut, das System.
Anderes Thema. Wegen diesem abgebrochenen Hohlspannstift machst du jetzt hier so ein Fass auf. Den tauscht man aus und fertig. Du hörst ein verdächtiges Geräusch und machst trotzdem weiter.Maschinelle Brennholzaufarbeitung ist ein Gewerbe, wo es des Öfteren zu Bruch kommt. Gerade wenn du mit nem grossen SSA bei Stämmen von über 60 cm Durchmesser, Meterholz machst. Der Defekt hier, sollte doch jeder, der so ein Gewerbe ausübt, in Kürze im Stande sein, selbst zu reparieren und nicht gleich Himmel und Hölle verrückt machen, zumal deine Garantie eben rum war und es um einen Centbetrag geht. Hast du mal an einem grossen SSA mit SPS-Steuerung usw einen Fehler gesucht? Hatte schon oft das Vergnügen und wenn du dir da nicht selbst helfen kannst, ist übel und wird gleich teuer.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon holzverkäufer » Di Feb 10, 2015 17:37

Ich möchte damit erstmal sagen das mir die lieben guten zuvorkommenden Österreicher völlig falsche Teile geschickt haben, obwohl ich es erklärt habe was nicht funkioniert. Und es satte 2 Wochen gedauert hat bis das richtige Teil da war !

Aber egal, ich habe gerade versucht das Teil einzubauen - ich bekomms nicht hin :shock: weil man den Bolzen überhaupt nicht drücken bzw. klopfen kann. Es ist ja der Zylinder im Weg.

Man weis natürlich auch nicht ob jetzt wenn der Splint vorne ein Stück drinn ist hinten genau die Welle übereinstimmt :shock:

@Harley, was machst Du wenn Du ein verdächtiges Geräusch hörst und nichts weiter siehst und alles seinen normalen Gang geht - den Spalter auseinander bauen :shock: :mrgreen:

Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben wie ich den Bolzen rein bekomme. Hatte vielleicht schon jemand mal das Vergnügen ?

Bild
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon robs97 » Di Feb 10, 2015 17:54

holzverkäufer hat geschrieben:Ich möchte damit erstmal sagen das mir die lieben guten zuvorkommenden Österreicher völlig falsche Teile geschickt haben, obwohl ich es erklärt habe was nicht funkioniert. Und es satte 2 Wochen gedauert hat bis das richtige Teil da war !

Aber egal, ich habe gerade versucht das Teil einzubauen - ich bekomms nicht hin :shock: weil man den Bolzen überhaupt nicht drücken bzw. klopfen kann. Es ist ja der Zylinder im Weg.
Nimm ein Stück Eisen( irgendwas ) was vom Federstift bis knapp vor den Zylinder geht. anschließend " treibst Du einen Keil zwischen Eisen und Zylinder, so sollte der Federstift relativ leicht in die Bohrung " flutschen". Statt Keil geht auch ein Montiereisen. Fehlt der Weg, legst Du wieder was zwischen Montiereisen und Zylinder.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich wie ich das meine


Man weis natürlich auch nicht ob jetzt wenn der Splint vorne ein Stück drinn ist hinten genau die Welle übereinstimmt :shock:
Wenn der Keil hinten mit der Welle bündig sein soll, miß den Federstift aus, zieh von dem Maß den Durchmesser der Welle ab und lass das Ergebniss in mm vorne überstehen. Vielleicht kannst Du ja zusätzlich hinten mit dem Finger oder einem Stück Draht fühlen ob der Federstift passend sitzt

@Harley, was machst Du wenn Du ein verdächtiges Geräusch hörst und nichts weiter siehst und alles seinen normalen Gang geht - den Spalter auseinander bauen :shock: :mrgreen:

Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben wie ich den Bolzen rein bekomme. Hatte vielleicht schon jemand mal das Vergnügen ?
Nein ich hatte das Vergnügen noch nicht, allerdings schon öfters irgendwelche Federstifte gewechselt un unbequemeren Lagen

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon harley2001 » Di Feb 10, 2015 18:00

Sag mal hast du überhaupt schon mal einen Hammer in der Hand gehabt? Du prüfst vorher mit nem Nagel, oder was sonst noch etwas dünner ist, ob das Loch übereinsteht. Dann nimmst du ein Stück stabileren Flachstahl oder Vierkant, hälst den auf den Stift und klopfst neben dem Zylinder vorbei auf den Stahl. Ist jetzt nicht dein Ernst oder? Willst du nicht lieber Äpfel, oder Kirschen verkaufen, bevor noch was passiert :shock:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon robs97 » Di Feb 10, 2015 18:04

harley2001 hat geschrieben:Sag mal hast du überhaupt schon mal einen Hammer in der Hand gehabt? Du prüfst vorher mit nem Nagel, oder was sonst noch etwas dünner ist, ob das Loch übereinsteht. Dann nimmst du ein Stück stabileren Flachstahl oder Vierkant, hälst den auf den Stift und klopfst neben dem Zylinder vorbei auf den Stahl. Ist jetzt nicht dein Ernst oder? Willst du nicht lieber Äpfel, oder Kirschen verkaufen, bevor noch was passiert :shock:


BildBild

Geht natürlich auch Bild

Ich war der Meinung, der Federstift soll hinten nicht überstehen, wenn natürlich so gemeint ist wie in Deiner Beschreibung mit Übereinstimmung der Bohrungen, da ist ja jede Erklärung eigentlich überflüssig.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Schnopsa » Di Feb 10, 2015 18:27

Hallo

@Holzverkäufer: Wieso kaufst dann Produkte von uns "Schluchten..." :evil:
Auf der einen Seite zu blöd einen Stift einzutreiben, und auf der anderen Seite über andere schimpfen! :twisted:

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon steyr 188 » Di Feb 10, 2015 18:44

@ Holzverkäufer

nach deinen Aussagen scheinst du ja echt ein Top Unternehmer zu sein, mit sehr guten technischen Kenntnissen.

Liebe Grüße aus deinem freundlichen nachbarland Österreich!!!!!!!
Benutzeravatar
steyr 188
 
Beiträge: 58
Registriert: So Nov 27, 2011 15:43
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon land » Di Feb 10, 2015 18:51

@ holzverkäufer

Wie willst du eigentlich mit zwei linken Händen Holz spalten?
Wenn du mit dem Service von uns Österreichern nicht zufrieden bist, würde ich dir raten Maschinen aus deinem eigenen Land zu kaufen.
Ups, beinahe hätte ich vergessen dass es in eurem großen Nachbarland ja keine solche "Premiumhersteller" gibt, tut mir leid für dich, muss halt mit unserem Service zufrieden sein.

an alle anderen schöne Grüße
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon holzverkäufer » Di Feb 10, 2015 19:04

harley2001 hat geschrieben:Sag mal hast du überhaupt schon mal einen Hammer in der Hand gehabt? Du prüfst vorher mit nem Nagel, oder was sonst noch etwas dünner ist, ob das Loch übereinsteht. Dann nimmst du ein Stück stabileren Flachstahl oder Vierkant, hälst den auf den Stift und klopfst neben dem Zylinder vorbei auf den Stahl. Ist jetzt nicht dein Ernst oder? Willst du nicht lieber Äpfel, oder Kirschen verkaufen, bevor noch was passiert :shock:


Danke für den Hinweis, aber stell Dir vor, genau das habe ich schon versucht. Ich kann leider nicht am Zylinder vorbei klopfen, aber wenn Du es kannst bist Du herzlich eingeladen - bekommst sogar eine Milchschnitte :wink:

Schnopsa hat geschrieben:@Holzverkäufer: Wieso kaufst dann Produkte von uns "Schluchten..."


Frage ich mich auch, denn ich habe die leise Vermutung das das Teil regelmäßig abschmiert :evil: dann tuts auch ein Zipper u. CO

land hat geschrieben:Wenn du mit dem Service von uns Österreichern nicht zufrieden bist, würde ich dir raten Maschinen aus deinem eigenen Land zu kaufen.
Ups, beinahe hätte ich vergessen dass es in eurem großen Nachbarland ja keine solche "Premiumhersteller" gibt, tut mir leid für dich, muss halt mit unserem Service zufrieden s


Das ist so leicht daher gesagt, mich würde mal Deine Reaktion interessieren wenn der Servicetechniker sagt, ja kein Problem, da gibts einen verbesserten Nachrüstsatz , und dann sowas....

Wegen diesem abgebrochenen Hohlspannstift machst du jetzt hier so ein Fass auf.

Entschuldige Harley, ich dachte das hier ist ein http://de.wikipedia.org/wiki/Internetforum


So, jetzt mal sehen was die Experten sagen, vielleicht kommt noch die Lösung
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Zog88 » Di Feb 10, 2015 19:17

Du hast jetzt also unterm Strich a) einen Umbausatz für die Betätigungsmechanik gratis bekommen und b) die Spannhülse von der Baywa geschenkt bekommen.

Schon ein beschissener Service, wirklich wahr.

Spannhülsen sind nun mal in ihrer Eigenschaft (eine Klemmwirkung zu erzeugen) in der Eigenschaft Stabilität einem Bolzen leicht unterlegen.
Daher kann es schon mal passieren das so ein Spannstift übern Jordan geht.
Es kann unter Umständen auch dazu kommen (wenn er unsachgemäß montiert wurde) das er generell zu wenig Klemmwirkung hat und herauswandert und dann abbricht.

An deiner Stelle würde ich das Paket mit dem Umbausatz an Posch zurückschicken und dazuschreiben "Danke, war nicht von Nöten war nur ein Spannstift kaputt. Liebe Grüße aus DE."
Wäre für mich eine Frage der Ehre. Kann bei andern nicht so sein...

[EDIT]
Ich hab übrigens einen H2200 Spalter von Stockmann.
Und einen Kegelspalter von Posch.
Und einen Kurzholzspalter von Binderberger.
Gott behüte deren Spannhülsen.
Zuletzt geändert von Zog88 am Di Feb 10, 2015 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon steyr 188 » Di Feb 10, 2015 19:19

@ holzverkäufer

versteh dich schon, man kann das ganze aber auch ein bisschen professioneller angehen und einfach normal um hilfe bitten ohne beleidigend zu werden.

überall passieren fehler, auch in den besten Betrieben..
Benutzeravatar
steyr 188
 
Beiträge: 58
Registriert: So Nov 27, 2011 15:43
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Chris353 » Di Feb 10, 2015 19:31

Wenn du es wirklich nicht auf die Reihe bekommst den Spannstift rein zu treiben, dann mache den Spannstift raus der Zylinder und Keil verbindet. Der ist sehr gut zugänglich, wie auf dem Foto zu sehen, dann kannst das kleine Teil bequem rein klopfen. (Zylinder/ Keil musst du natürlich wieder zusammen bauen ;) )

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki