Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:25

Posch Fixomatic und Service Schlecht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Zog88 » Di Feb 10, 2015 20:18

Hier eine bebilderte Anleitung:

Iddisicher.jpg
Iddisicher.jpg (124.63 KiB) 1255-mal betrachtet


Falls du es, wider erwarten, damit nicht schaffst: Bitte den freundlichen Baywa-Kollegen nochmal nach Feierabend vorbeizuschauen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon robs97 » Di Feb 10, 2015 20:20

Du hast aber den Beitrag bzw. das Zitat mit den Antworten welche Möglichkeiten es gibt um den Spannstift da rein zu bringen von mir nicht gelesen ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon holzverkäufer » Di Feb 10, 2015 20:35

@ Zog88,

das sollte so in der Theorie funktionieren, aber ich weis nicht ob Du schon mal so einen Spannstift Original Posch Ersatzteilqualität versucht hast einzuschlagen :?:

Nebenbei musst Du auch noch den Auslösehebel festhalten bzw. so fixieren das die Löcher übereinstimmen :wink:
robs97 hat geschrieben:Du hast aber den Beitrag bzw. das Zitat mit den Antworten welche Möglichkeiten es gibt um den Spannstift da rein zu bringen von mir nicht gelesen ??



Sorry, hab ich was überlesen ?
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon dappschaaf » Di Feb 10, 2015 20:39

Hallo Henry,

wenn du unzufrieden bist, warum verkaufst du den Posch nicht und legst dir was anderes zu?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon holzverkäufer » Di Feb 10, 2015 20:41

Ich steh zwar jetzt etwas auf dem Schlauch - ich lese immer Henry - aber der Spalter ist erst 2 Jahre alt.

Es geht auch nicht darum den zu verkaufen :wink: aber wir können gerne darüber reden..... :wink: ich würde dann nämlich Plan B kaufen :wink:

Ich werde morgen mal bei den freundlichen Österreichern anrufen und fragen wie man so eine Spannhülse montiert und dann Euch berichten :wink:
Zuletzt geändert von holzverkäufer am Di Feb 10, 2015 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Zog88 » Di Feb 10, 2015 20:44

holzverkäufer hat geschrieben:Ich werde morgen mal bei den freundlichen Österreichern anrufen und fragen wie man so eine Spannhülse montiert und dann Euch berichten :wink:


Es gibt Leute die sind Erziehungsresistent.

Du bist Ratschlagsresistent.

Viel Glück auf deiner Suche nach der Montageanleitung zur Original-Posch-Ersatzteil-Spannhülse.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon rima0900 » Di Feb 10, 2015 20:53

holzverkäufer hat geschrieben:Ich steh zwar jetzt etwas auf dem Schlauch - ich lese immer Henry - aber der Spalter ist erst 2 Jahre alt.


Und kaum wurde es angesprochen, schon steigt er drauf ein :lol:

Du hast dich aber schon mal geschickter angestellt, Henry :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Falke » Di Feb 10, 2015 21:10

Der "Spannstift Original Posch Ersatzteilqualität " wird auch nur eine Spannhülse nach DIN 1481 sein ...

Wenn das eine "Schwere Ausführung" ist, dann solltest du schon die angefaste Seite voraus in die Bohrung stecken! :wink:

Auch wird da immer von einem "Zylinder" geschrieben, der mit einer größeren Spannhülse mit dem Spaltkeil verbunden ist -
mMn ist das aber ja die Kolbenstange, oder?
(das verwirrt den TE doch nur ...) :wink:

Und auch wenn die Kolbenstange heraussen wäre, ist da noch immer der "Becher", in dem das Ende der Kolbenstange steckt, im Weg ... :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon holzverkäufer » Di Feb 10, 2015 21:47

Falke hat geschrieben:Wenn das eine "Schwere Ausführung" ist, dann solltest du schon die angefaste Seite voraus in die Bohrung stecken! :wink:


Ups, muss ich direkt mal gucken, aber ich denke da sind beide Seiten angefast.

Ich habe auch den silbernen Keil oder die Nase ausgebaut und die Hülse dann im Schraubstock soweit eingetrieben das sie bündig war.

Das war brutal schwer. Und wenn Du dann das Ding wieder einbaust hast Du keine richtige Kraft ( oder Patz ) um die Hülse ganz rein zu bekommen...

Falke hat geschrieben:Und auch wenn die Kolbenstange heraussen wäre, ist da noch immer der "Becher", in dem das Ende der Kolbenstange steckt, im Weg .


Ja, da könntest Du Recht haben, das wird knapp.......Morgen gehts weiter......

Anscheinend hat noch niemand ein Problem mit der Fixomatic gehabt :?
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon beihei » Di Feb 10, 2015 22:24

holzverkäufer hat geschrieben:@ Zog88,

das sollte so in der Theorie funktionieren, aber ich weis nicht ob Du schon mal so einen Spannstift Original Posch Ersatzteilqualität versucht hast einzuschlagen :?:


Ist halt eben keine China- Qualität. Wenn es einfach ginge würde mich das stutzig machen. Und wie Adi schon sagte wird Posch bestimmt keine Produktionsstraße nur für Spannhülsen unterhalten, die nur für ihre Produkte geeignet sind. Aber vielleicht hat es ja ein Azubi die Hülse im Schraubstock gefeilt. Auf gut deutsch - Sonderanfertigung :D.

holzverkäufer hat geschrieben: Ich werde morgen mal bei den freundlichen Österreichern anrufen und fragen wie man so eine Spannhülse montiert und dann Euch berichten :wink:


Oh ja, bitte. Ich bin echt gespannt. Vielleicht wird nach deiner konstruktiven Kritik eine Rückrufaktion gestartet und die Produktion umgestellt :lol: .

Ich als Deutscher bin mit österreichischen Produkten immer gut gefahren und mit dem Service bisher zufrieden.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon fasti » Di Feb 10, 2015 22:51

Ein klassisches Beispiel für eine Funktion, die durchaus praktisch und hilfreich sein mag, aber auch viele bewegliche Einzelzeile hat und somit prädestiniert ist kaputt zu gehen. Ein normaler Spaltkeil erzielt das gleiche Ergebnis. Die Aussage "je weniger dran ist, desto wenig kann kaputt gehen" trifft es sehr schön...

Nichts für ungut; mir erging es kürzlich ähnlich und durfte mir ähnliche kluge Sprüche anhören...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Florian1980 » Di Feb 10, 2015 23:20

So wie ich H.M. aus früheren Beiträgen kenne ist er nicht an Lösungen interessiert. Sollte es sich doch um jemand anderen handeln, dann hab ich bei dem anblick folgendes gedacht: Ich würde einen Hakenschlüssel benutzen:

Bild

Natürlich erst, NACHDEM ich es mit einem schräg angesetzten Splinttreiber oder mit hebeln versucht habe.

Spannhülsen kann man auch im Schraubstock etwas "anspitzen", sprich auf den ersten milimetern zusammendrücken.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Maschine1988 » Mi Feb 11, 2015 8:08

wiso hat geschrieben:Ah, der Maskenheinrich is wieder da :lol:

Der Umgangston ist unverkennbar :roll:


Dann wird der Landtreff in nächster Zeit wieder sehr abwechslungsreich und Beitragsreich... :lol: :lol:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon Baufix » Mi Feb 11, 2015 8:56

Guten Morgen !
Es wird doch jemand in deiner nähe geben , der sich mal schnell eine Milchschnitte verdienen möchte! Dazu müsste mann allerdings wissen wo Du wohnst! Ja ! für solche Hartnäckigen splinte gibt es Fachmänner die das gelernt haben! Ansonsten sag ich nur , Schuster bleib bei deinen leisten ; bevor schlimmeres passiert
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Fixomatic und Service Schlecht

Beitragvon beihei » Mi Feb 11, 2015 9:44

fasti hat geschrieben:Ein klassisches Beispiel für eine Funktion, die durchaus praktisch und hilfreich sein mag, aber auch viele bewegliche Einzelzeile hat und somit prädestiniert ist kaputt zu gehen. Ein normaler Spaltkeil erzielt das gleiche Ergebnis. Die Aussage "je weniger dran ist, desto wenig kann kaputt gehen" trifft es sehr schön...

Nichts für ungut; mir erging es kürzlich ähnlich und durfte mir ähnliche kluge Sprüche anhören...


Wer kluge Fragen stellt bekommt kluge Antworten. Die Ursache für die klugen Sprüche hat der TE gesetzt. Die Art und Weise der Äußerungen, gerade in Bezug auf unser Nachbarland waren unterirdisch.
Und du meinst, daß dieses Teil prädestiniert ist kaputt zu gehen? Auf die Frage des TE ob dies bei jemand Anderen Kaputt gegangen ist, kam meines Wissens bisher noch keine Rückantwort und das bei einen Spalter der sicherlich nicht selten ist. Was kann die Ursache sein - evt. Einzelfall, evt. unsachgemäße Handhabung, evt. mangelnde Wartung.
Anstatt hier einen derartigen Aufriss zu machen, hätte ich persönlich erstmal den Ball flach gehalten - vor allem dann wenn ich wenig Ahnung habe, was nicht schlimm ist. Ich bin davon überzeugt das die Meisten hier, kurze Zeit nach Auftreten des Schadens wieder mit dem Spalter arbeiten würden und Sache abgeharkt hätten.
Ich weiß, wo gehobelt wird , fallen auch Späne - kluger Spruch , nicht wahr :lol:
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki