Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20

Posch Splitmaster 30T Easy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon HarryS » So Sep 16, 2012 10:23

Mit meinem Hydro Kombi bin ich grundsätzlich sehr zufrieden.

Der Spalter wird von mir und meinem Sohn genutzt um Brennholz zu machen. Ich habe einen Holzvergaser im Keller stehen und beheize damit ein 2 Familienhaus.

Mein Sohn macht im Nebenerwerb zusätzlich Brennholz. Die Nachfrage ist steigend. Aus diesem Grund ist die Überlegung einen wirtschaftlicheren Spalter anzuschaffen. Mit dem Hydro Kombi kann eben nur ein Scheit nach dem anderen gespalten werden und das ist aus meiner Sicht nur für den Eigengebrauch interessant. Durch den Brennholzverkauf meines Sohnes ist es sinnvoller, wenn wir eben einen Spalter haben, mit dem pro Spaltvorgang mehrere Scheite gespalten werden können.

Ich denke ich werd mich erstmal nach einem geeignetem Traktor umsehen und danach einen entsprechenden Spalter.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon dappschaaf » So Sep 16, 2012 10:42

Hallo,

versuch doch erst mal dir so ein Gerät auszuleihen.
Ich war auch von so einem Gerät felsenfest überzeugt, bis ich ein paar Tage "Probespalten" konnte...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon HarryS » So Sep 16, 2012 11:04

Hallo Dappschaaf,

ich vermute einmal Du bist nicht mehr überzeugt!?!

Warum?

Welche Vorteile hat der Stehendspalter gegenüber einem Liegendspalter?

Ich denke schon das 4 fach Spaltkreuz hat einen zeitlichen Vorteil.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon dappschaaf » So Sep 16, 2012 11:18

Hallo,

gegenüber einem 18T Posch stehend schlicht und ergreifend zu langsam.
Allerdings muss es bei mir mit 2 Mann funktionieren, alles andere passt bei mir mit den deutschen Lohnkosten nicht in die Kalkulation.

Mag sein dass es mit mehr Personal mit dem liegenden schneller geht.

Gruß
Dappschaaf

PS.: Es gibt auch ein Spaltkreuz für den stehenden
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 16, 2012 11:42

HarryS hat geschrieben:Hallo Dappschaaf,


Welche Vorteile hat der Stehendspalter gegenüber einem Liegendspalter?

Ich denke schon das 4 fach Spaltkreuz hat einen zeitlichen Vorteil.

Grüssle Harry


Ich seh auch liegend die Vorteile - weil man die Stücke nicht aufstellen muss oder wenn die so schief abgeschnitten wurden oder Windbruch sind dass sie abgebrochen sind - da legt man sie hin und drückt sie durchs Messer.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon Hellraiser » So Sep 16, 2012 11:53

Hi,

Im "Baurablättle", also im Landwirtschaftlichen Wochenblatt kommt einer drin, B j. 2009, Top Zustand, wie neu, 8000€ VHB, Tel. null eins sieben eins fünf drei drei sieben sieben zwei eins.

Ich bin weder verwandt noch verschwägert noch sonstwas mit ihm, habe es nur eben gesehen, sitz draußen auf der Terasse, trink nach dem Essen a Käffle und les des Blättle.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon highlife » So Sep 16, 2012 17:54

hallo,
hab selbst noch nie mit einem großen liegenden spalter gearbeitet, aber bei allem was ich davon gesehen hab, kann ich nur sagen: gegen meinen stehenden keine chance. er braucht außerdem wenig platz und ich kann alleine gut damit arbeiten. voraussetzung ist ein seilzug und umbau auf einhandbedienung. ich hab mich auch schon filmen lassen, um mir selbst zusehen zu können und ein objektiveres bild zu bekommen.
ein liegender macht meiner meinung nach nur sinn zum vorspalten >50cm und mit kranbeschickung. damit sich das rentiert, braucht man schon einiges an passendem holz. der posch- vertreter hat mir gesagt, daß diese maschinen sehr wenig und fast nur an die industrie verkauft werden.

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon same75 » So Sep 16, 2012 18:42

Moin Jungs,

wir haben jetzt seit einem jahr den 26 t Splitmaster mit dem Easy Spaltmesser (4 Teile) ich habe da schon quasi zum Test 120 cm Eichenstücke drauf gehabt zum teil verdreht ich war überrascht die hat er mit etwas murren aber so durchgedrückt.

Das meiste Holz was wir haben hat nen Durchmesser 20- 50 cm und mit dem Spaltmesser kann man sehr gut arbeiten und mit dem großen Tisch geht es bestens die stücke mit dem Sappie wieder zurück zu holen, also ich würde den gegen einen Stehendspalter nicht mehr tauschen wollen.

Wir haben noch ne kleine Tischverlängerunfg gemacht zum Hubtisch weil da kommts schonmal vor bei 50 cm Stücken das was durchfällt nu aber nicht mehr.

Ich habe schon überlegt mir ein 8 Fach Messer zu holen aber unser holz ist dafür zu unterschiedlich.

Zum Transport braucht er schon den 75 er an der 3 Punkt und der tut sich schon schwer damit.

Mfg
same75
 
Beiträge: 245
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:50
Wohnort: LK Verden Aller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon LKW-Stefan » So Sep 16, 2012 19:07

ich hab beide Spalter - einen 13to Hydro Combi stehend und einen 30to Splitmaster liegend...
Seitdem ich den Liegendspalter habe, steht der 13to nur noch in der Ecke.

Ist ein riesen Unterschied vom Arbeiten her und auch von der Spaltleistung.
Ich möchte den Liegendspalter nicht mehr missen, bin top zufrieden mit dem Gerät!
Hab ein 4-fach und ein 8-fach Kreuz dazu und das Gerät hängt am Unimog in der 3-Punkt
wird aber hauptsächlich mit Strom betrieben, selten mit Zapfwelle ...
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon highlife » So Sep 16, 2012 21:12

hallo,

wenn ich mir z.b. dieses video anschaue, bin ich mir ziemlich sicher daß ich alleine mit meinem stehenden 25-tonner schneller und genauer bin als die zu dritt mit dem splitmaster. oder machen die irgendwas grundsätzlich falsch?

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... BznrsCQOcA

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon HarryS » Di Sep 18, 2012 8:44

Gestern war ich mit meinem Sohn beim Poschhändler und wir hatten unterschiedlichstes Holz zum Spalten dabei.

Grundsätzlich finde ich den Splitmaster nicht schlecht und er hat auch seine Vorteile. Hier wurden ja die unterschiedlichsten Meinungen zu dem Spalter gepostet.

Ich kannte den Spalter lediglich von der Ausstellung in Bopfingen und konnte mir gestern ein besseres Bild von dem Spalter machen. Vieleicht ist es eine Einstellungsangelegenheit. Aber ich bin nun der Meinung, dass ich mit einem stehend Spalter durchaus meine Vorteile habe. Darüber hinaus bin ich nach reiflicher Überlegung und diversen Vergleichen zum Entschlus gekommen, dass der Splitmaster für mich den riesen Vorteil der körperlichen Entlastung hat.

Er ist meiner Meinung nach nicht schneller als mein Hydro Combi. Das Holz ist nicht so schön und gleichmässig wie vom stehend Spalter gespalten. Ich bin mit dem Splitmaseter nicht so wendig und flexiebel wie mit Hydro Combi.

Mein Sohn ist jedoch vom Splitmaster begeistert. Mein Vorschlag war anstelle dem Splitmaster einen Stehendspalter (Hydro Combi Turbo) mit Seilwinde anzuschaffen.

Was letztendlich angeschaft wird, werde ich nicht entscheiden. Fakt ist jedoch es kommt auf jeden Fall ein neuer Spalter her. Entweder der Splitmaster oder der neue Hydro Combi Turbo mit Seilwinde.

Es hat jede dieser Maschinen seine Berechtigung aber ich denke, es ist eine Sympatieangelegenheit. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass ich in 1-2 Jahren ebenfalls vom Splitmaster begeistert bin!

@ Hellraiser, mein Dank für die Telefonnummer aus dem Baurablättle, ich hatte eine sehr nette Unterhaltung mit dem Mann. Der Spalter hat eine 3 Punkt Aufhängung und da ist mein Deutz definitiv zu klein.

Nochmals mein Dank für die vielen Antworten!

Grüssle Harry

PS: Mein alter Deutz mit 35 PS und 53 Jahren auf dem Buckel hatte nicht das geringste Problem den Splitmaster zu betreiben!
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon Badener » Di Sep 18, 2012 10:24

HarryS hat geschrieben:PS: Mein alter Deutz mit 35 PS und 53 Jahren auf dem Buckel hatte nicht das geringste Problem den Splitmaster zu betreiben!


Hallo,

Mit welcher Drehzahl hast du ihn denn betrieben.
Hatte der Spalter eine Übersetzung (300U/min a.d.Z.)?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 17:50

highlife hat geschrieben:hallo,

wenn ich mir z.b. dieses video anschaue, bin ich mir ziemlich sicher daß ich alleine mit meinem stehenden 25-tonner schneller und genauer bin als die zu dritt mit dem splitmaster. oder machen die irgendwas grundsätzlich falsch?

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... BznrsCQOcA

mfg, highlife


das Video geht bei mit leider nicht
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon HarryS » Di Sep 18, 2012 20:23

Badener hat geschrieben:
HarryS hat geschrieben:PS: Mein alter Deutz mit 35 PS und 53 Jahren auf dem Buckel hatte nicht das geringste Problem den Splitmaster zu betreiben!


Hallo,

Mit welcher Drehzahl hast du ihn denn betrieben.
Hatte der Spalter eine Übersetzung (300U/min a.d.Z.)?

Gruß


Hallo Badener,

ich hatte am Schlepper die 540 er eingestellt, da die 1000er derzeit hinüber ist. Handgas hatte ich etwa auf 40% eingestellt. Mit diese Einstellung hat der Schlepper alles selbst verwachsenes Holz problemlos gespalten. Das hat mir der Händler aber im Voraus schon garantiert, als er meinen Deutz gesehen hatte.

Ich hatte den Spalter auch mit Vollgas kurzzeitig betrieben. Da ist eben die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend schneller gewesen.
Ich kann dennoch sagen, der Deutz mit 35 PS bringt die Leistung um den Splitmaster zu betreiben.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki