Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20

Posch Splitmaster 30T Easy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon HarryS » Do Sep 13, 2012 18:00

Hallo zusammen,

ich beabsichtige den Splitmaster von Posch zu kaufen. Der Spalter ist auf ein Fahrgestell montiert. Benötige ich hierzu eine Strassenzulassung oder geht das auch ohne? Teilweise werde ich auch auf öffentlichen Stassen mit dem Hänger fahren, damit ich an den Polter komme.

Wer hat mit dem Spalter Erfahrung insbesondere mit dem 8 fach Spaltkreuz und kann darüber berichten.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 13, 2012 18:04

bis 25 km/h braucht man in D keine Zulassung sondern nur ein Wiederholkennzeichen. Allerdings braucht das geschoss trotzdem eine ABE - und muss natürlich von der Beleuchtung her z.B. verkehrssicher sein.

Ansonsten mein ich dass das ein gutes Gerät ist.

Ich würde so einen Liegendspalter auch nur mit einem Fahrwerk kaufen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon LKW-Stefan » Do Sep 13, 2012 20:04

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich würde so einen Liegendspalter auch nur mit einem Fahrwerk kaufen.


warum? :?:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon MF Atze » Do Sep 13, 2012 20:05

Denke der Eicher hat ein Problem mit dem Spalter im Dreipunkt. :wink:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 13, 2012 20:11

MF Atze hat geschrieben:Denke der Eicher hat ein Problem mit dem Spalter im Dreipunkt. :wink:


richtig.

so kann man das Ding auch mit einem ganz kleinen Schlepper(chen) bewegen - ausserdem ist man sonst so breit (wenn man auf dem Forstweg spalten will)

da nimmt man das Holz seitlich am Polter auf und spaltet es und nach hinten wird es abgegeben - bei den anderen braucht man 5m breite wege (wenn man gleich neben dem Weg aufrichtet - mit Wagen daneben abstellen wirds noch breiter.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon HarryS » Do Sep 13, 2012 20:25

Ich bin vom Platz her sehr beengt. In einer Garage steht mein D40 mit meinem derzeitigen Hydrokombi 17T. Ein Balkenmäher und meine Kreissäge. In der nächsten Garage steht ein 2 Achs PKW Anhänger.

Der Anhänger wird ausgelagert zu meinem Sohn und dann gibt es Platz für den Spalter. Das nächste Argument hat der Schosi ja schon erkannt.

Es ist sicher einfacher 6 richtige im Lotto zu erziehlen als eine Scheune zu bekommen oder gar neu hinzustellen. Habe leider keine Landwirtschaft.

Grüssle HarryS
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon MF Atze » Do Sep 13, 2012 20:27

Aber im Ernst der Ausführung von Schosi stimme ich auch zu.
Bei Polterholz verlade ich direkt nach dem Spalten am Waldweg. Da richte ich nicht mehr auf. Das muss man bei uns nur im Losholz machen.
((Spalte aber noch mit 3 KG)) :wink:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 13, 2012 20:51

maschinenhutte-bauen-t73604.html

Ich hab auch keine LW unh hab`s vor.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 13, 2012 21:40

Hallo,

Bruder hat so nen Splitmaster 30T, hatte ihn auch schon wenn ich mächtige Brummer hatte.
Überzeugt hat mich das Gerät jedoch nicht, da 1. das Holz durch den Keil gedrückt wird und man es wieder mühevoll vorzerren muss wenn man es nochmal Spalten will und 2. fällt meistens das Holz zwischen Spalter und Schlepper und man kann noch Mühseliger es wieder rauszerren.

Also was der Splitmaster mit dem 4er Kreuz macht mach ich mit dem Binderberger stehend 20T mit einfachem Messer auch in etwa der gleichen Zeit. So viel Kraft hat der Posch nicht vor allem wenn man das Spaltkreuz verwendet. Und lasst da mal nen Stamm drin festsitzen, uhhhh.

Also ich Spalte leiber mit dem Stehenden und der Bruder auch, den Splitmaster haben wir bestimmt schon 1-2 Jahre nichjt mehr angefasst, nur der Nachbar schafft noch damit.

Der Splitmaster hat auch ein kleines Fahrwerk, aber quer und nicht längs.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon HarryS » Fr Sep 14, 2012 4:03

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Bruder hat so nen Splitmaster 30T, hatte ihn auch schon wenn ich mächtige Brummer hatte.
Überzeugt hat mich das Gerät jedoch nicht, da 1. das Holz durch den Keil gedrückt wird und man es wieder mühevoll vorzerren muss wenn man es nochmal Spalten will und 2. fällt meistens das Holz zwischen Spalter und Schlepper und man kann noch Mühseliger es wieder rauszerren.

Also was der Splitmaster mit dem 4er Kreuz macht mach ich mit dem Binderberger stehend 20T mit einfachem Messer auch in etwa der gleichen Zeit. So viel Kraft hat der Posch nicht vor allem wenn man das Spaltkreuz verwendet. Und lasst da mal nen Stamm drin festsitzen, uhhhh.

Also ich Spalte leiber mit dem Stehenden und der Bruder auch, den Splitmaster haben wir bestimmt schon 1-2 Jahre nichjt mehr angefasst, nur der Nachbar schafft noch damit.

Der Splitmaster hat auch ein kleines Fahrwerk, aber quer und nicht längs.

mfg Harald


Hallo Harald,

bei dem Spalter kann kein Holz zwischen Schlepper und Spalter fallen. da gerade diese Ausführung in Längsrichtung auf das Fahrwerk montiert ist.

Zusätzlich hat dieser Spalter eben ein Zwischenblech für das 4 fach Spaltkreuz. Wenn ich entsprechend Starkholz spalte kann durch Höhenverstellung des Spaltkreuz die Scheitstärke eingestellt werden. Die beiden Scheite fallen runter auf einen Tisch. Die restlichen beiden Scheite welche nochmals gespalten werden müssen, bleiben auf einem Zwischenblech liegen. Und diese Scheite kann ich mit einem Hacken oder Sapie problemlos zur weiteren Bearbeitung herunter ziehen. Ich hab mir das Teil in Bopfingen genau angesehen und bin begeistert von dem Spalter.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon Badener » Fr Sep 14, 2012 7:29

Hallo,

ich habe einen Splitmaster 30t und schreib dir mal ein paar Sachen auf:

- Min. 40PS Antriebsleistung alles andere kannst Du bei Verwendung eines Übersetzungsgetriebes vergessen.
- 6er Spaltkreuz ist das Maximum, 8er kann man vergessen.
- Für Problemhölzer nur 4er oder sogar 2er einsetzbar.
- Der Spalter schneidet sich durchs Holz, macht somit mehr Dreck, ein stehender läuft quasi der Faserung entlang.
- Der Palter wiegt mit dem Fahrgestell über 1t, mit in der 3Pkt.-Variante auch knapp 1t. Das brauchst Du nicht in die 3Pkt. von einem kleinen Schlepper hängen, dann schaut der Dir die Sonne an. Der Spalter steht zudem relativ weit hinten raus.
- Das Fahrwerk ist aufgrund des langen Radstandes und geringen Bodenfreiheit nicht für Geländefahrten geeignet.
- Man sollte zu zweit an der Maschine Arbeiten. Einer Vorne am Pickup einer am Ablagetisch.
- Wenn man gleichgroße Hölzer hat dann ist man so schnell, das sogar 2 Leute gut beschäftigt sind am Ablagetisch.

Ich hab schon den Kipper angehängt und dahinter dann den Spalter, man muss zwar aufpassen bei engen Kehren weil der Zylinder sonst an die Brücke hinten anstößt aber ansonsten geht das ganz gut. Bei Fragen kannst Du dich gerne melden.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon helfert » Fr Sep 14, 2012 8:04

Wir haben auch den 30 T mit Querfahrwerk und einem 4-fach Messer. Und das ist Eindeutig zu wenig. Wenn jemand noch ein 6x oder 8x Messer abzugeben hat... bitte melden :-)

Laufen tut er eigentlich ganz gut aber am meisten stört mich das herbeizerren der dicken Brocken. Da ist man mit einem Stehendspalter mit Seilwinde (bei denen ist das noch bezahlbar... beim Splitmaster kostet die meines Wissens über 4000 Euro Aufpreis) in manchen Situationen besser bedient...

Das Vorziehen kostet, wie bereits beschrieben, auch ziemlich viel Kraft. Hätten wir diese Erfahrungen vorher gemacht hätten wir ihn wohl nicht gekauft.

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon HarryS » Sa Sep 15, 2012 17:06

Hallo Badener,

mein Deutz hat nur 35 PS!

Ich werd nächste Woche mal beim Lama nachfragen. Auf der Poschseite sind 28 kw angegeben um den Spalter zu betreiben. Das sind umgerechnet 38 PS.

Demnach hab ich 3 PS zu wenig. Da ist dann langfristig ein neuer Schlepper notwendig. Mist aber auch.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon Falke » Sa Sep 15, 2012 19:46

Ob 35 oder 38 PS ist mMn schon egal.
Mich würde viel mehr stören, dass der Schlepper dabei (für die 35 PS) ja ständig mit Nenndrehzahl, also "Vollgas" laufen muss !
Nervtötend.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Splitmaster 30T Easy

Beitragvon Hellraiser » Sa Sep 15, 2012 20:01

Hi,

Mal ne Frage, wieviel Holz machst du im Jahr das du nen 30T Spalter benötigst? Hast ja schon nen 17T Spalter.
Ich finde ja immer noch das die Liegendspalter zuviel Spreisel/Anzündholz machen vor allem mit dem 6 oder 8-fach Spaltkreuz welches beim Bruder schon verreckt ist bzw. Schweißnaht riß, anscheinend kommt das öfters vor.

Und wenn der Schlepper nicht mehr die 38 oder 35PS bringt dann kann sein das du den Schlepper bei nem verwachsenen Stamm abwürgst.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki