Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Preise für Dinkel

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Preise für Dinkel

Beitragvon Terreblanche » Mi Jan 28, 2015 20:56

Wer kann mir Preise für Dinkel aus der Ernte 2014 oder Vorkrontraktpreise für 2015 nennen ? Bitte Angaben im Spelz.
Erträge (ohne Stammtischzuschlag) würden mich auch interessieren.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jan 29, 2015 11:42

Dinkel (Zollernspelz) im Spelz verkauft am 21.01.2014 aus Ernte 2014.
Kleine Teilmenge (18,6 to) zu 40€/dt frei Gosse an private Mühle unweit von mir.
Erträge zwischen 50dt-70dt je nach Vorfrucht und Intensität.
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter.

Vorkontrakte schließen wir normalerweise nicht ab.
Teil wird direkt zur Ernte zum Tagespreis (2014 durchweg 30€/dt) verkauft.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Terreblanche » Do Jan 29, 2015 22:04

Schwabenjung26 hat geschrieben:Dinkel (Zollernspelz) im Spelz verkauft am 21.01.2014 aus Ernte 2014.
Kleine Teilmenge (18,6 to) zu 40€/dt frei Gosse an private Mühle unweit von mir.
Erträge zwischen 50dt-70dt je nach Vorfrucht und Intensität.
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter.

Vorkontrakte schließen wir normalerweise nicht ab.
Teil wird direkt zur Ernte zum Tagespreis (2014 durchweg 30€/dt) verkauft.



Boah, das gibt stolze Deckungsbeiträge.

Ich frag mich nur, warum da überhaupt noch jemand Weizen anbaut.

Ich bereue es ja richtig, daß ich bis jetzt keinen Dinkel angebaut hab. Nächsten Herbst aber dann sicher.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jan 30, 2015 9:10

2011-2013 waren Extremjahre, der Preis ist hier eben gerade extrem hoch.
Liegt bei uns zu einem an einer ausserordentlich hohen Nachfrage nach Dinkelprodukten (Brötchen,Brot,Nudeln) die hier im "Biosphärengebiet Schwäbische Alb" durch die ansässigen Bäckereien/Mühlen abgedeckt werden müssen und auch werden. Zum Anderen wurde Dinkel bis 2013 nur von wenigen überzeugten Anbauern geliefert. Hohe Nachfrage und geringes Angebot.
Bereits letzte Ernte und auch zu dieser Aussaat wurde vermehrt Dinkel angebaut, von Betrieben die es logitsich meistern können.
Ich gehe also für die nächsten Jahre von einem geringeren Verkaufspreis aus als derzeit.
Probleme gibts natürlich beim Dinkelanbau, die da wären:
Das säen ist nicht mit allen vorhandenen Drillen möglich, Mähdrusch, Erntelogistik, Einlagerung, Fallzahlstabilität etc...
Deckungsbeiträge sind traumhaft bei 1xHerbizid, bei hohen Intensitäten evtl. noch Wachstumsregler und Fungi. 8)
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Terreblanche » Fr Jan 30, 2015 22:09

Ich beobachte die Dinkelsache ja schon seit Jahren etwas, aber konnte mich zum Anbau nie durchringen, weil ich Angst hatte, daß der Markt plötzlich zusammenbricht.
Es ist vielleicht dumm von mir, wenn ich ausgerechnet jetzt, wo die Gefahr eines Rückschlages am größten ist. in den Anbau einsteigen will, der Weizen enttäuscht mich aber immer mehr und Anbaualternativen sind rar in meiner Höhenlage.

Was meinst du denn, wie stark der Preis zurückgehen könnte ? Besteht Gefahr, daß kontraktfreie Ware vielleicht gar nicht unterkommt im Markt ?
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Schwabenjung26 » Sa Jan 31, 2015 12:10

Ich denke der Preis wird sich langfristig wieder in Richtung 25€ bewegen. Hier sind dann ebenfalls noch sehr gute Deckungsbeiträge zu erzielen.
Verkaufskontrakte gibt's bei uns in der Gegend sehr wenige... das meiste wird hier über Tagesgeschäfte abgewickelt.
Wir selber haben seit den ca. 12 Jahren in denen wir nun Dinkel anbauen noch nie einen Verkaufskontrakt abgeschlossen.
Deine Ware bekommst sicher irgendwo unter, ich würde dennoch vorher mit den Landhändlern in der Umgebung sprechen, um den allg. Tenor rauszuhören.
Ich würde die ohne deinen Betrieb zu kennen dazu raten, Dinkelanbau zu versuchen, wenn du o.g. Probleme in den Griff bekommst wirst du deine wahre Freude haben.
Wird bei Dir in der Gegend bereits Dinkel angebaut?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Terreblanche » Sa Jan 31, 2015 20:57

Hier im Südschwarzwald wird etwas Dinkel angabut, teilweise bio. In den letzten Jahren aber immer mehr. Bin ja mal gespannt, wann der Markt dann einbricht.
Wann säst du ?
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Schwabenjung26 » So Feb 01, 2015 11:23

Wir sind hier beinah bei 800müNN.
Normalerweise säen wir anfangs Oktober, so um den 03.10 herum.
Dieses Jahr haben wir ein bisschen gesplittet, der Erste Teil kam nach Zwischenfrucht am 02.10.2014 in die Erde, der weitaus größere Teil nach Mais am 27.10.2014. Was mir persönlich zu spät war. Ging aber leider wegen dem Mais nicht früher. Hatten dann aber Glück mit dem Wetter, sodass sich der Bestand doch noch gut bis Weihnachten entwickelte. Die Bios hier säen tlw. noch später.... aber deren Dinkel geht aber immer mächtig ins Lager, ob das damit zusammenhängt, weiß ich nicht....
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Teddy Bär » So Feb 01, 2015 11:42

Hallo,
Dinkel bauen bei mir in der Gegend einzelne Betriebe seit jahrzehnten an. Es sind Viehbetriebe die den Dinkel dann von der Lohnmühle mit dem Spelz quetschen lassen. Dann wird er an die Kälber verfüttert. Mutterkuhbetriebe verfüttern den Dinkel auf der Weide in den Automaten ohne sonst was zuzumischen. Die Kälber kriegen also Milch, Gras und Dinkel. Funktioniert sehr gut. Wenn man dann noch Umtriebswiesen hat, dann hat man die schönsten Kälber die es geben kann.
Weil bei mir der Lagerraum für Getreide sehr begrenzt ist mache ich keinen Dinkel mehr.
Allerdings wird der meiste Dinkel mittlerweile verkauft weil der Preis die letzten Jahre so hoch ist. Vor Jahren war der Dinkel fast unverkäuflich.
Wenn man den Dinkel jetzt für fast 40€ pro dt verkaufen kann, dann kriegt man die beste KF-Kälbermischung für unter 30€.
Letzen Herbst war das Saatgut für Dinkel Mitte Oktober schon ausverkauft.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon angus25 » So Feb 01, 2015 12:08

...hallo,eine Frage an die Experten,wieviel Transportvolumen braucht man für einen Hektar Dinkel circa

mfG Angus
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Schwabenjung26 » So Feb 01, 2015 13:26

Dinkel in Vesen geht man so von 40kg/hl an Gewicht aus.
Rechnen wir mal durch:
40kg = 100l; 1000kg = 100l*25 = 2500l/to
Beim ertrag von 6,5to/ha wären es dann
6,5to*2500l/to = 16.250l = 16,25m³

Ich wäre jetzt gefühlsmäßig von 15m³ ausgegangen. 8)
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Terreblanche » Di Feb 03, 2015 12:59

Schwabenjung26 hat geschrieben:Wir sind hier beinah bei 800müNN.
Normalerweise säen wir anfangs Oktober, so um den 03.10 herum.
Dieses Jahr haben wir ein bisschen gesplittet, der Erste Teil kam nach Zwischenfrucht am 02.10.2014 in die Erde, der weitaus größere Teil nach Mais am 27.10.2014. Was mir persönlich zu spät war. Ging aber leider wegen dem Mais nicht früher. Hatten dann aber Glück mit dem Wetter, sodass sich der Bestand doch noch gut bis Weihnachten entwickelte. Die Bios hier säen tlw. noch später.... aber deren Dinkel geht aber immer mächtig ins Lager, ob das damit zusammenhängt, weiß ich nicht....



Ich kenne einen erfahrenen Dinkelanbauer am Hochrhein, der ist so bis max 450 Meter schätze ich und der sät seinen Dinkel ab Ende August !

Ich auf 700 Meter werde mal so ab Ende September anpeilen, früher werd ich eh nicht können.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Feb 03, 2015 13:53

Ende August? :roll:. Gut der wird nicht die Probleme mit Auswinterung haben wie bei uns
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon heico » Fr Feb 06, 2015 10:15

Ich habe bewusst nicht mehr angebaut, als ich für den Bäcker brauche. Der Preis bewegt sich wie bei Kartoffeln.
Das wird ne lustige Sache wenn im Spätsommer erkannt wird dass es viel zu viel Dinkel gibt.
Auch Leute mit Verträgen werden dann die Mechanismen des Marktes kennenlernen.

Leute die es im letzten Jahr ahnten, dass da was falsch läuft im Markt haben schon 2014 das große Los gezogen.
Geschälte konv. Ware kostet hier ab Hof 70 €/dt. Bei 70% Ausbeute 3100 Euro/ha abzüglich 400 € Schällohn.
Wer in diesem Jahr Glück hat und kein Fehler an der Ware zu finden ist, wird vielleicht noch mit einem blauen Auge davon kommen.
Der Rest wird seine Ware verfüttern oder überlagern. Aber wer will schon Futterdinkel im Spelz haben?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Dinkel

Beitragvon Terreblanche » Fr Mai 15, 2015 12:21

Kann man Dinkel im Spelz eigentlich säen mit einer mechanischen Amazone Drillmaschine ?
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki