Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Mi Mär 29, 2023 7:24

Da es im anderen Thread nicht mehr so richtig rein passt, und es offenbar doch verblüffend hohe Preisunterschiede für ein und das selbe Produkt gibt, rege ich mit diesem Thread an, dass derjenige, der mag, seine Preise und Bezugsquellen für Forstpflanzen offen legt.

Ich fange gleich mal an.
Aktuell beziehen wir unsere Forstpflanzen online bei die-forstpflanze.de
Da kosten uns Große Küstentanne 2+2 (4-jährig verpflanzt) Grösse: 35 - 55 cm 1,49€ inkl. MwSt.
Douglasien 1+2 (3-jährig verpflanzt) Grösse: 50 - 80 cm 1,44€ inkl.
Hybridlärchen 1+1 (2-jährig verpflanzt) Grösse: 50 - 80 cm 1,39€ inkl.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Vielen Dank.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Mär 29, 2023 8:06

So groß sind die Preisunterschiede nicht. Hängt am Sortiment und der Anzahl der bestellten Pflanzen ab. Ich habe für meine 2+0 Küstentannen 0,62 €/Stück bezahlt, weil ich über 1000 Stück abgenommen und nicht verschulte Pflanzen genommen habe. Für Dein Sortiment hätte ich etwa den gleichen Preis bezahlt.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Mi Mär 29, 2023 8:08

Die Unterschiede scheinen sogar enorm:
post2061612.html#p2061612
Bin schon gespannt, ob da noch ein "Nachweis" kommt, oder ob er zurück rudert... :wink:
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 29, 2023 8:29

Ich hab meine Forstpflanzen bisher immer da gekauft: https://oberloher.eu/forstpflanzen/. Die Qualität war zuletzt in Ordnung (Weißtanne, Douglasie, Eßkastanie). Hatte aber vor mehreren Jahren auch schon sehr schlechte Qualitäten bei Douglasie und Rotbuche.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Mi Mär 29, 2023 8:33

Owendlbauer hat geschrieben:Ich hab meine Forstpflanzen bisher immer da gekauft: https://oberloher.eu/forstpflanzen/. Die Qualität war zuletzt in Ordnung (Weißtanne, Douglasie, Eßkastanie). Hatte aber vor mehreren Jahren auch schon sehr schlechte Qualitäten bei Douglasie und Rotbuche.


Da hatten wir früher immer gekauft. Aber sowohl Preis als auch Qualität haben mich irgendwann nicht mehr überzeugt.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Falke » Mi Mär 29, 2023 8:35

Forstpflanzen kann man irgendwo kaufen? :shock:

Ich wüsste nicht wo, und zu welchem Preis. Die kommen bei mir von selbst.
An mir hat noch keine "Forst-Baumschule" einen Cent verdient ...

sorry für offtopic
A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Mi Mär 29, 2023 8:37

Falke hat geschrieben:Forstpflanzen kann man irgendwo kaufen? :shock:

Ich wüsste nicht wo, und zu welchem Preis. Die kommen bei mir von selbst.
An mir hat noch keine "Forst-Baumschule" einen Cent verdient ...

sorry für offtopic
A. aus Ö.


Naturverjüngung und Wildlinge sind natürlich immer die beste Lösung. Da ich jedoch bisher nicht vorhandene Baumarten in meine Wälder einbringen möchte, komme ich um Zukauf von neuer Genetik nicht herum.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 29, 2023 8:50

Höffti hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Forstpflanzen kann man irgendwo kaufen? :shock:

Ich wüsste nicht wo, und zu welchem Preis. Die kommen bei mir von selbst.
An mir hat noch keine "Forst-Baumschule" einen Cent verdient ...

sorry für offtopic
A. aus Ö.

Naturverjüngung und Wildlinge sind natürlich immer die beste Lösung. Da ich jedoch bisher nicht vorhandene Baumarten in meine Wälder einbringen möchte, komme ich um Zukauf von neuer Genetik nicht herum.

Ja so sehe ich das auch. An Nvj. kommen bei uns in erster Linie Fichten und etwas Kiefer. Je nach Altbestand und Standort auch Lärche, Bergahorn und Eiche. Vor allem die Fichte ist bei uns nicht mehr standortgerecht. Wenn man den Waldumbau ernst nehmen möchte, muss man andere Baumarten einbringen, was natürlich nicht heißt, dass man die Nvj. gänzlich verdrängt. Standortgerechte Anpflanzungen werden in D ja auch gefördert. Die Baumschule verdient dann natürlich zwar, aber mich kostet es (fast) nichts.

Höffti hat geschrieben:Da hatten wir früher immer gekauft. Aber sowohl Preis als auch Qualität haben mich irgendwann nicht mehr überzeugt.

Zuletzt war ich wieder zufrieden, hatte aber wie gesagt auch schon sehr schlechte Qualitäten.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Mi Mär 29, 2023 8:55, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 29, 2023 8:54

Servus,

Owendlbauer hat geschrieben:Ich hab meine Forstpflanzen bisher immer da gekauft: https://oberloher.eu/forstpflanzen/. Die Qualität war zuletzt in Ordnung (Weißtanne, Douglasie, Eßkastanie). Hatte aber vor mehreren Jahren auch schon sehr schlechte Qualitäten bei Douglasie und Rotbuche.

kann man dort auch in Kleinmengen bis zu ca. 50 Stück kaufen?
Wäre halt mal jemand, wo die Ware auch in Topfpflanzen anbieten würde.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Fireglow » Mi Mär 29, 2023 8:55

Steinbach Forstbaumschulen GbR, 74572 Blaufelden

Letzte Bestellung von gestern:

Elsbeere (7/15) - je 1,34 €
Dgl (20/40) - je 1,20 €
Tulpenbaum - je 5 €

Gruß
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Mi Mär 29, 2023 8:56

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Owendlbauer hat geschrieben:Ich hab meine Forstpflanzen bisher immer da gekauft: https://oberloher.eu/forstpflanzen/. Die Qualität war zuletzt in Ordnung (Weißtanne, Douglasie, Eßkastanie). Hatte aber vor mehreren Jahren auch schon sehr schlechte Qualitäten bei Douglasie und Rotbuche.

kann man dort auch in Kleinmengen bis zu ca. 50 Stück kaufen?
Wäre halt mal jemand, wo die Ware auch in Topfpflanzen anbieten würde.

Gruß

Ecoboost


Klar geht das dort.
Aber Topfpflanzen kriegst Du online auch.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 29, 2023 8:58

Ecoboost hat geschrieben:
Owendlbauer hat geschrieben:Ich hab meine Forstpflanzen bisher immer da gekauft: https://oberloher.eu/forstpflanzen/. Die Qualität war zuletzt in Ordnung (Weißtanne, Douglasie, Eßkastanie). Hatte aber vor mehreren Jahren auch schon sehr schlechte Qualitäten bei Douglasie und Rotbuche.

kann man dort auch in Kleinmengen bis zu ca. 50 Stück kaufen?
Wäre halt mal jemand, wo die Ware auch in Topfpflanzen anbieten würde.

Ja in Bündeln zu jeweils 25 Stück. Und ja, hat auch Topfpflanzen (hab zuletzt Weißtanne in dem verrottbaren Topf und Dougalsie in dem normalen gekauft).
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Hauptmann » Mi Mär 29, 2023 9:12

Wenn jetzt ohnehin schon Reklame gemacht wird, is auch schon egal. Ich kaufe immer dort:
https://www.sailer-baumschulen.de/

Ich gehe mal davon aus dass keiner hunderte km fahren wir um dort seine Pflanzen zu beziehen. Die Preise sind gut, die Qualität in der Regel auch, wenn man nicht gerade extrem früh oder extrem spät außerhalb der Saison unbedingt was haben muss. Wer will, kann seine Pflanzen auch mit ZÜF beziehen, kostet dann eben ein paar Euros Aufschlag.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Mi Mär 29, 2023 9:23

Die haben leider keien Preise online.
Aber dafür bei Falke die Wuchshüllen abgeschaut:
https://www.sailer-baumschulen.de/wp-co ... -web-2.pdf

Coole Sache.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise und Bezugsquellen Forstpflanzen

Beitragvon Alla gut » Mi Mär 29, 2023 9:30

Höffti hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Forstpflanzen kann man irgendwo kaufen? :shock:

Ich wüsste nicht wo, und zu welchem Preis. Die kommen bei mir von selbst.
An mir hat noch keine "Forst-Baumschule" einen Cent verdient ...

sorry für offtopic
A. aus Ö.


Naturverjüngung und Wildlinge sind natürlich immer die beste Lösung. Da ich jedoch bisher nicht vorhandene Baumarten in meine Wälder einbringen möchte, komme ich um Zukauf von neuer Genetik nicht herum.


Ja und Nein würde ich dazu sagen .
Wenn ich schon Pflanzen kaufen um großflächig zu pflanzen dann hohl ich keine neue Genetik ,sondern gleich Zukunftsbaumarten die vorher da nicht
standen .
Bei uns halt die "hochgelobte "Douglasie und auch Roteiche .
Wildlinge auf Kleinfläche nehme ich Tanne , vereinzelt auch Lärche und Kiefer .
Buche auch Ahorn schafft es alleine , haben wir genug davon .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki