Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon michael2005 » So Okt 02, 2022 21:15

Wenn ich mit einen 3,5T Anhänger anlache, was geplant ist benötigt man auch das entsprechende Zugfahrzeug.
Das kostet auch und ist für mich im Alltag nicht zu gebrauchen.

Daher kommt nur was mit eigener Ladefläche in Betracht, so kann man gleich mehr liefern.
Also wo ich mit ner Pritsche nicht hinkomme, kommt auch kein PKw hin, je nach Pritsche...
Ein Kleinwagen zieht ja keinen 3,5T Anhänger.
Da ist man beim großen SuV oder Pickup.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon beihei » Mo Okt 03, 2022 6:38

Pritsche? Pritsche bedeutet nicht kippbar.
Wie willst du das beim Kunden bewerkstelligen?

michael2005 hat geschrieben:....

Daher kommt nur was mit eigener Ladefläche in Betracht, so kann man gleich mehr liefern.
...


Bist du dir da sicher?
Ich glaube eher das Volumen selbst mit Aufbau beim Multicar dürfte auch ein 1,5 T - 2T Anhänger schaffen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Ronnie » Mo Okt 03, 2022 7:04

Nüüü,

Wie hast du das vorher bzw. bis jetzt gemacht?
Traktor? Widerspricht sich ja eigentlich.

Wenn es Legal sein soll, und nicht mit Grüner Nummer und Gewerblich, dann hilft nur PKW mit Anhänger, am besten 3-seitenkipper.
PKW kann ein Volvo V70 sein, ein BMW X5, ein Mercedes ML, ein VW Tiguan oder sogar Tuareg, Porsche Cayenne, irgendein Fernost-Pick-Up, ebern ein Fahrzeug welche 2,5-3,5t ziehen kann.
Zur Not auch der Familien-VW-Bus, ein VW-Bus Pritsche zum Kippen, oder oder oder.

Es sei denn dein Kopf will mit aller Macht ein Multicar ;-)

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » Mo Okt 03, 2022 9:12

038Magnum hat geschrieben: ... Du lieferst kein Holz aus, oder? Der Pickup hat ja noch weniger Ladefläche ...

Ich hatte an einen Pickup mit 1,8 x 2,0 x 0,8 m Kipp-Ladefläche gedacht, wo 2,5 srm. drauf gehen, die bei den aktuellen
Preisen den meisten Kunden auch genug sind. Und die Nutzlast bei trockenem Buchenholz ausreichen müsste.
z.B.:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ca&ref=srp


Dann einen 3,5 to. 3-Achs-PKW-Kippanhänger dran, in der Mitte geteilt, mit ca. 4,0 x 2,0 x 1,0 m oder so, wo Du noch
2 x 3,5 srm. mitnimmst. (Brain-James oder Humbauer)
z.B.:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 4a&ref=srp
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » Mo Okt 03, 2022 9:16

Oder hier sieht man den Pickup mit Kippaufbau noch besser:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 2d&ref=srp
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » Mo Okt 03, 2022 9:28

Ich hab gerade gesehen, dass es die Multicar noch neu gibt.
Preise kann man bei mobile.de sehen.

M.E. ist der aber mit einer Spur von ca. 1,35 m und einer Außenbreite von 1,65 m sehr schmal
und die Gefahr vom Umkippen relativ hoch.

Als Aufbau müsste 1,5 x 2,0 x 0,8 m = ca. 2,4 srm. möglich sein, wobei ich da keinen Vorteil
gegenüber einem Pickup mit Kipppritsche sehe.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon beihei » Mo Okt 03, 2022 9:37

Der Preis für den Pick-up ist aber auch eine Hausnummer..... und es geht dem TE um schmale Einfahrten, das hat sich dann mit so einem Pickup auch erledigt.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 03, 2022 10:27

Obelix hat geschrieben:M.E. ist der aber mit einer Spur von ca. 1,35 m und einer Außenbreite von 1,65 m sehr schmal
und die Gefahr vom Umkippen relativ hoch.


Das wirkt zwar recht schmal, der Schwerpunkt ist aber relativ niedrig. Zum Umfallen neigen die wirklich nicht.



Als Aufbau müsste 1,5 x 2,0 x 0,8 m = ca. 2,4 srm. möglich sein, wobei ich da keinen Vorteil
gegenüber einem Pickup mit Kipppritsche sehe.


Die Vorteile gegenüber dem Pickup sind bei vergleichbarer Zuladung die wesentlich bessere Wendigkeit (ich kann zwischen Multicar M26.4 und Dogde RAM vergleichen und da kommst du mit dem Multicar in Ecken, die ein RAM nicht schafft.) und der geringere Preis. Pickups mit entsprechender Zuladung sind zu teuer (gebraucht als auch neu).

Als ich zeitweise auch mal Holz ausgeliefert habe, habe ich das erst mit dem Schlepper und den zwei Kippern gemacht. Irgendwann Anfang der 2000er wurden die bestellten Mengen aber kleiner. Also mit dem PKW Anhänger ausgeliefert. Danach wurden Strecken und Mengen wieder größer, also mit U1000 und 5,7t EDK gefahren. Zum Glück hat das Brennholzgeschäft dann ein Bekannter übernommen. Der fährt mit ganz wilden Kreationen (Multicar, Transit-Pritsche und Freedom Changhe (das Unikum müsst ihr euch mal bei Google anschauen) usw. Holz aus. Gibt viele Wege.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon harley2001 » Mo Okt 03, 2022 10:37

Jetzt mal ernsthaft. Reden wir hier über Brennholzverkauf im Vollerwerb, oder nebenbei? Falls es ein Zugewinn ist, da dürfte es wohl in der momentanen Situation normal sein, genug Kunden zu beliefern, die eine einigermaßen große Einfahrt haben. Selbst die letzten Jahre, wo die Situation nicht so angespannt war, waren zumindest bei uns, genug Käufer da. Wo man nicht reinkommt, läd man vorne vor der Einfahrt ab. Oder hat bei euch fast jeder ne Einfahrt von zwei Metern. :)
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon DST » Mo Okt 03, 2022 11:07

Zum Thema Pickup,

als Zugfahrzeug ja,
aber mit Kippbrücke kann man das vergessen.
Reine Leergewichte liegen schon bei 2,5To und darüber.
Ein Umbau auf Kipper wird mindestens mit 300kg,eher mehr, zu Buche schlagen.
Bleiben im besten Fall 700kg Nutzlast bei Solofahrt!.

Bei Fahrten mit den genannten 3,5To Anhängern gehen nochmal 150Kg Stützlast ab, bleiben dann max. 550kg Nutzlast.

Da müsste man schon viele Kleinstmengen in enge Hinterhöfe liefern, um die Kosten umlegen zu können.
Günstig sind 3,5To Pickup's nicht unbedingt, und mit Kippbrücke schon zweimal nicht.
Als Sonntags- oder Alltagsfahrzeug eignet sich so ein 2, max 3 Sitzer, mit Laubgitteraufbau, dann auch nur bedingt.

Da kann man dann wirklich auf ein Multicar setzen.

Der Wertverlust dürfte bei einem Multicar auch deutlich niedriger sein, im Vergleich zu einem Pickup mit Sonderaufbau.

Ich meine ein Standard-Kipper an einem Standard-Zugfahrzeug ist in der Regel die beste Variante.

In unserer Gegend liefert einer mit einem Kastenanhänger, Heckklappe als Rampe, Ameise, und Einweg-Holzboxen das Brennholz aus.

Der fährt die Boxen durchs Gartentürle bis hinters Haus auf die Terasse, oder in die Garage.

Da fährt auch kein Multicar hin.

Ich denke für solche Sachen finden sich in Stadtnähe schon viele Kunden, die für den Service gern ein paar € mehr bezahlen,
bevor es Ihnen vorm Haus auf den Gehsteig gekippt wird.....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » Mo Okt 03, 2022 11:34

038Magnum hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben: M.E. ist der aber mit einer Spur von ca. 1,35 m und einer Außenbreite von 1,65 m sehr schmal
und die Gefahr vom Umkippen relativ hoch.

Das wirkt zwar recht schmal, der Schwerpunkt ist aber relativ niedrig. Zum Umfallen neigen die wirklich nicht.

Ich habe lange Zeit mit einem Unimog U600 ausgeliefert, Spur 1,55 m, und das war mit einem 1 m hohem
Aufbau grenzwertig. Gerade bei Privatkunden hast Du oft schräge Einfahren, wo der Boden nachgibt. Und
da möchte ich nicht in so einem Multicar sitzen, der zusätzlich ja noch wesentlich kleinere Reifen hat.
Zuletzt geändert von Obelix am Mo Okt 03, 2022 11:54, insgesamt 3-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » Mo Okt 03, 2022 11:52

harley2001 hat geschrieben: ... Reden wir hier über Brennholzverkauf im Vollerwerb, oder nebenbei?
Falls es ein Zugewinn ist, da dürfte es wohl in der momentanen Situation normal sein,
genug Kunden zu beliefern, die eine einigermaßen große Einfahrt haben. ...

Brennholz ist zumeist Nebenerwerb, da
- keine Kontinuität, d.h. Saisongeschäft 3-4 Monate von August bis November. Anlieferung möglichst
nur bei schönen Wetter. Was den Rest des Jahres über geht, ist eher Überschaubar.
- es die Kosten der Maschinen allein nicht deckt
- es die persönlichen Kosten des Inhabers für Kranken-, Pflege-, Renten-, Berufsunfähigkeitsversicherung
und Berufsgenossenschaft allein nicht deckt.

Wichtig ist halt, dass man in den 3-4 Monaten richtig Menge Brennholz unters Volk, d.h. ausgeliefert
bekommt. Das geht nur mit Kipper oder Kippanhänger. Wenn man 2-3 Fuhren in einer Fahrt abfrühstückt.

Leider kennt man vor Lieferung i.d.R. die Größe der Einfahrten nicht. Es sei denn, man hat einen relativ
kleinen überschaubaren Brennholzhandel, wo man die Kunden alle persönlich kennt.

Zum Auslieferungsfahrzeug: Es muss einen Zweitnutzen haben.

Ein Bekannter von mir liefert z.B. mit einem 360 PS 18 to. Kipp-LKW aus, weil er den für sein Baugewerbe
eh hat. Da gibt es mit Einfahrten überhaupt keine Diskussion, da es für die meisten Kunden in Anbetracht
der Größe des Fahrzeugs kein Thema ist, dass der vor der Einfahrt abkippt. Und die aus Angst gar nicht
möchten, das der auf das Grundstück fährt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon beihei » Mo Okt 03, 2022 12:00

DST hat geschrieben:....
Als Sonntags- oder Alltagsfahrzeug eignet sich so ein 2, max 3 Sitzer, mit Laubgitteraufbau, dann auch nur bedingt.

Da kann man dann wirklich auf ein Multicar setzen.

...


Das sehen meine Frauen in der Familie aber anders. Gut mein Pickup ist auch kein Kipper mit Laubgitteraufbau
Vorallem wenn es zu Ikea geht ..... :wink:
Bei uns ist der Pickup so Alltagstauglich , daß wir lieber mit dem Pickup in Urlaub gefahren sind als mit dem Golf. Nächstes Jahr wollen wir mit dem Wohnwagen meines Kumpels in Urlaub. Denke, wir nehmen wieder den Pickup als Zugfahrzeug wenn es über die Alpen geht. Gleich fahre ich ins 60 km entfernte Neuwied, eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner holen. Ein Pick up ist sicherlich nicht für alle Gegebenheiten geeignet, ein Golf, Astra, Focus ist es auch nicht. Ein Parkhaus ist mit Pickup dann schon eine Herausforderung.
Wenn der TE mit dem Must Have Effekt einen Multicar haben möchte, dann ist das i. O. Ich hab auch mal einen Unimog gehabt , weil ich ihn wollte. Die darauffolgende Erfahrung hat mir dann gezeigt das er für meine Zwecke nicht geeignet war.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » Mo Okt 03, 2022 12:03

DST hat geschrieben: ... In unserer Gegend liefert einer mit einem Kastenanhänger, Heckklappe als Rampe, Ameise, und
Einweg-Holzboxen das Brennholz aus. Der fährt die Boxen durchs Gartentürle bis hinters Haus auf
die Terasse, oder in die Garage. ... Ich denke für solche Sachen finden sich in Stadtnähe schon viele
Kunden, die für den Service gern ein paar € mehr bezahlen ...

Wie soll sich das rechnen? Neben der Ameise läd der max. 2 Holzboxen je ca. 1 srm.
Das sind Kaminholz-Luxuskunden, die alle 2 Jahre 1 srm. verheizen. Dann mag das für
Lieferanten und Kunden gehen.

Brennholzkunden sind für mich Kunden, die 5 - 10 srm. aufwärts pro Jahr verheizen.
Die können so etwas nicht bezahlen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon michael2005 » Mo Okt 03, 2022 12:37

Ich rede schon von einer 3 seiten Kipp Pritsche.
Zusätzlich einen 3 Seitenkipper mit nehmen.
Ich gabe Kunden die meist 10 SRM nehmen und so muss ich nur 1x fahren je Lieferung.

Aktuell liefere ich mit eine RückwärtsKipper 2T der ersetzt werden soll.
Für einen 3 Seitenkipper, brauche ich eh ein anderes Zugfahrzeug.
Daher die Überlegung Pritsche oder Multicar um Zusätzlich mehr Ladefläche zu haben.
Vorteil: hat man Kunden mit weniger, nimmt man nur die Pritsche.
Würde ich jetzt statt einer Pritsche ein SuV etc kaufen um den Kipper zu ziehen, stehe ich ja wieder mit weniger Ladefläche da.
Der SuV wird ja nur als Zugfahrzeug genutzt.
Es wird auch nichts neues.
Ich dachte z.b. an T5 Pritsche oder Sprinter oder iveco.
Es wird ein 3,5T werdeb wegen der Größe.
7,5T sind zu lang.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki