Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon michael2005 » Fr Sep 30, 2022 10:59

Hallo, derzeit liefere ich mit Anhänger nur aus. Um es effizient zu gestalten überlege ich das Zugfahrzeug gegen Pritsche oder einen Multicar zu ersetzen.
Multicar hält mit Pflege wo ewig und Robuste Technik.
Pritsche größere Ladefläche meist aber auch teurer als Kipper.
Zuglasten habe die meisten 3 bis 3,5t

Mich schreckt beim Muli der Verbrauch ab. 20Liter soll der gerne sich genehmigen.
Grüße
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 30, 2022 14:29

Servus,

Ohne konkrete Modellbezeichnung des Multicar kann man dir hier keine Empfehlungen geben...

Deine Aussage bzgl. Anhängelast trifft nicht auf alle Modelle zu. Ebenso die Angabe zum Verbrauch.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 30, 2022 14:55

Hallo,
ich habe aktuell auch das Problem., daß die Einfahrten der Neukunden zu schmal für Ackerschlepper mit Hinterkipper sind.
Aber ein fahrtüchtiger Multicar wird auch noch immer zu Preisen gehandelt, die ein preiswerter neuer Hinterkippanhänger in der gleichen Ladungsklasse kostet.
Wie soll denn von der Pritsche entladen werden?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon michael2005 » Fr Sep 30, 2022 17:40

Tendenz zu m26.x

Die haben meist 3t anhängelast.
Gibt ein Gutachten dafür.
Vorteil: klein, leicht zu reparieren und bei Rost: kompletter Rahmen.
Nachteil: langsam, wenig Ladefläche hoher Verbrauch?

Pritsche: mehr Ladefläche, Zuglast meist gerringer aber über 2T.
Nachteil: Rost und keine Ahnung? Teurer meist.
Pritsche Natürlich nur als Kipper.

Ich fahre meist zwischen 20 bis 30 KM zu ausliefern.
Das mache ich dann nicht mehr mit dem Schlepper.
Vorallen nicht in die Stadt.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 30, 2022 19:08

michael2005 hat geschrieben:Tendenz zu m26.x
Die haben meist 3t anhängelast.
Gibt ein Gutachten dafür.
Vorteil: klein, leicht zu reparieren und bei Rost: kompletter Rahmen.
Nachteil: langsam, wenig Ladefläche hoher Verbrauch?


Langsam: im Vergleich zur Pritsche ja, je nach Modell gehts aber schon mit 90kmh voran. M26.0 ist dagegen recht lahm (75kmh). Mit Anhänger ist der Sprung zur Pritsche nicht mehr groß. Wenig Ladefläche: ja, fast jeder PKW-Kipper hat mehr Ladevolumen. Die Nutzlast kannst du bei Holz aufgrund der geringen Größe je nach Modell nicht ausnutzen. Rost: Rahmentausch ist äußerst aufwendig. Oft sind aber die Kabinen von Rost betroffen, das ist zwar alles lösbar allerdings sehr sehr zeitaufwändig. Finger weg von Winterdienst-Maschinen. Verbraucht mehr als eine Pritsche, aber deutlich weniger als bspw. ein Unimog. Wenn du die Zuladung und die Anhängelast voll nutzen willst, nimmt er sich schon gut (zumindest der 2,8l Iveco mit Euro2). Ersatzteilpreise beim M26.0 immer noch relativ niedrig, aber spürbar steigend. Je neuer und leistungsstärker, desto komplexer und teurer werden die Ersatzteile. Ab einem gewissen Punkt sind die nicht mehr so einfach zu reparieren wie noch der M25. Beim M26 musst du auch ganz genau schauen welches Modell du vor dir hast. Nutz- und Anhängelast sind da erheblich abweichend.

michael2005 hat geschrieben:Pritsche: mehr Ladefläche, Zuglast meist gerringer aber über 2T.
Nachteil: Rost und keine Ahnung? Teurer meist.
Pritsche Natürlich nur als Kipper.


Anhängelast bis 3,5t ist jetzt gar nicht sooo selten. Rost würde ich modellabhängig als Problem sehen, würde es aber nicht verallgemeinern. Ein Multicar rostet deutlich mehr/stärker. Die jüngeren Modelle etwas weniger.
Preislich ist´s bei den Pritschen immer etwas heikel. Die günstigen sind meist durch, die restlichen werden in relativer Nähe zum Neupreis gehandelt. Pritsche hat die deutlich höhere Endgeschwindigkeit und den geringeren Verbrauch, was sich bei längeren Strecken im Solo-Betrieb doch positiv bemerkbar macht.

michael2005 hat geschrieben:Ich fahre meist zwischen 20 bis 30 KM zu ausliefern.
Das mache ich dann nicht mehr mit dem Schlepper.
Vorallen nicht in die Stadt.


Für 30Km einfache Strecke würde ich persönlich die Pritsche als Solofahrzeug bevorzugen. Multicar ist recht preisstabil, gerade die 4x4. Pritschen sind ab einem gewissen Punkt einfach durch, Multicar werden dann doch öfter mal gerettet. Das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt ist bei Pritschen natürlich deutlich größer. Auch das Werkstattnetz. Führerschein BE reicht beim Multicar M26 aufwärts nicht mehr aus.


besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Alla gut » So Okt 02, 2022 9:56

Ist ein Viehtransportanhänger ,ein Pferdeanhänger eine Alternative ?
Dort ist das Brennholz trocken gelagert .
Den stellst du in die Einfahrt beim Kunden ,haben die entladen holst du ihn wieder ab .
Bei zwei Anhängern kannst immer einen Vollen ausliefern und den Leeren wieder abholen auf einer Tour .

War halt jetzt so eine Idee von mir .

Multicar oder Unimog ist langfristig teuer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Ronnie » So Okt 02, 2022 10:30

Nüüü,

st ein Viehtransportanhänger ,ein Pferdeanhänger eine Alternative ?
Dort ist das Brennholz trocken gelagert .
Den stellst du in die Einfahrt beim Kunden ,haben die entladen holst du ihn wieder ab .


Bei einfach 30km wird das aber eine Fahrerei werden, könnte man kombinieren mit vollen Hänger ausliefern beim Kunde a und leeren Hänger abholen bei Kunde B.
Ansonsten bei den Spritpreisen nicht rentabel, zum nicht kippbar, Handentladung.

Also ich fahre in die meisten, bzw. bis jetzt alle Einfahrten mit PKW+Hänger rückwärts rein, manchmal etwas eng, manchmal Millimeterpassung, aber ging jedesmal.
Hänger ist ein 2,7t 3-seitenkipper, PKW.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » So Okt 02, 2022 12:22

michael2005 hat geschrieben: ... derzeit liefere ich mit Anhänger nur aus. Um es effizient zu gestalten überlege ich
das Zugfahrzeug gegen Pritsche oder einen Multicar zu ersetzen. ...

Es macht Sinn, mit 1 Fahrt 2 - 3 Ladungen Brennholz ausliefern zu können.
Multicar sind m.E. zu alt, zu anfällig, zu unkomfortabel, nicht mehr zeitgemäß.
Herausforderung sind die schmalen, auf PKW ausgelegten Einfahrten.

Lösungsvorschläge:
a.) kleiner Kipp-LKW bis 7,5 to., Kipppritsche in der Mitte geteilt, doppelthohe Bracken.
b.) Pickup Geländewagen mit Kipper auf der Ladefläche.
c.) VW Crafter mit Kipp-Pritsche (analog auch Transporter anderer Marken mit Kipppritsche).
d.) schwerer Geländewagen mit Automatik, 3,5 to. Kipper-Anhänger evtl. 3-Achser, in der Mitte geteilt, doppelthohe Bracken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » So Okt 02, 2022 12:26

Alla gut hat geschrieben: ... Multicar oder Unimog ist langfristig teuer.

Beides ist Stand 1990. Wir sind heute 30 Jahre weiter.
Da kannst Du gewerblich keinen Blumenpott mehr mit gewinnen.
Beides ist ein eher teures Hobby, wenn man sie regelmäßig nutzt.

Heute wären Lindner Unitrac, Caron, usw. vergleichbar, die aber
preislich vollkommen indiskutabel für den Einsatz sind. Evtl. muss
man mal bei den Kommunalfahrzeugen schauen, wie Fuso, Ausa,
Hansa, usw. Da gibt's auch Hersteller aus Italien, die neu ähnliche
Fahrzeuge für die Auslieferungen in den engen Bergdörfern her-
stellen. Billig sind die aber auch nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon langholzbauer » So Okt 02, 2022 14:17

Bevor da wirklich jemand mit mehreren (Vieh)Anhängen anfängt, sollte er sich das System Wittmann , ehemaliger User Gummiprinz anschauen!
Da kannst wenigstens die Woodbags auch zwischenlagern und über Sammelstellen günstiger wieder einsammeln, als bei manchen Kunden mehrfach umsonst vor zu fahren, weil sie den Hänger nicht leer haben. :roll:
Geht mir nämlich gerade so mit einigen Kunden, welch die BigBag's/Woodbags nicht in der vereinbarten Frist zurück geben.
Deshalb tendiere ich jetzt deutlich in die Richtung PKW- Hinterkippanhänger.
Da brauch ich nichts hinterher zu laufen, wenn ich nach Bezahlung gegen unterschriebene Quittung abgekippt habe!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon 038Magnum » So Okt 02, 2022 15:12

Obelix hat geschrieben:...
Multicar sind m.E. zu alt, zu anfällig, zu unkomfortabel, nicht mehr zeitgemäß.
Herausforderung sind die schmalen, auf PKW ausgelegten Einfahrten.


Deine Meinung in Ehren, allerdings ist sie in dem Fall leider nicht ganz angemessen. Gerade das Multicar ist für schmale Einfahrten etc. Allen deiner unten genannten Alternativen deutlich überlegen. Den Fahrkomfort kannst du mangels Erfahrungen nicht einschätzen, das hast du in einem anderen Thread bereits bewiesen. Gerade das M26 hat dem Überbleibsel aus DDR-Zeiten eine Zukunft geschaffen, das passt in Sachen Komfort immer noch einigermaßen in die Zeit und liegt auf Augenhöhe mit den aktuellen "billigen" Kleinlastern. Eine aktuelle Pritsche ist da auch nur um Nuancen besser. Es sind und bleiben Nutzfahrzeuge.


Lösungsvorschläge:
a.) kleiner Kipp-LKW bis 7,5 to., Kipppritsche in der Mitte geteilt, doppelthohe Bracken.
b.) Pickup Geländewagen mit Kipper auf der Ladefläche.
c.) VW Crafter mit Kipp-Pritsche (analog auch Transporter anderer Marken mit Kipppritsche).
d.) schwerer Geländewagen mit Automatik, 3,5 to. Kipper-Anhänger evtl. 3-Achser, in der Mitte geteilt, doppelthohe Bracken.


Du lieferst kein Holz aus, oder? Der Pickup hat ja noch weniger Ladefläche, die kleinen 7,5 Tonner sind für enge Bebauung nicht wendig genug (der Wendekreis eines MAN TGL bspw. Ist ziemlich genau dreimal so groß wie der der Multicar. Fuso ist unter aller Kanone was Qualität und Komfort angeht.) und preislich sind die nochmal eine ganz andere Liga.

Für diejenigen, die zusätzliches Volumen zum Anhänger brauchen, sind Pritsche und Kommunalfahrzeuge wie Multicar und Konsorten eigentlich die einzig brauchbare Alternative. Ich kann den TE da schon verstehen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Ronnie » So Okt 02, 2022 15:35

Nüüü,

Da brauch ich nichts hinterher zu laufen, wenn ich nach Bezahlung gegen unterschriebene Quittung abgekippt habe!


Bargeld lacht, beim Abladen wird bezahlt, nicht irgendwann und irgendwo. :klug:

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon beihei » So Okt 02, 2022 16:18

Im Vergleich zum Multicar hat ein Anhänger für mich , wenn er ein Kipper ist, Vorteile.
- Steuer und Versicherung und HU günstiger, Verbrauch des Zugfahrzeug geringer
- im Grunde genommen keine aufwendige Technik die kaputt gehen kann.
- das Zugfahrzeug kann anderweitig genutzt werden , z. B. privat.
- Anhänger kann ich auch mal an Trecker hängen.
- Transporte über größe Strecken schneller möglich- 100 km/h Zulassung ( mit so einem Multicar über die Autobahn ..... kein Spass)

Noch dazu, ich habe den Kipper immer noch in jede Einfahrt bekommen. Sollte mal die Einfahrt zu klein sein.... Lieferung ist bis Bordsteinkante. Anhänger stehenlassen ist nicht gewünscht, es sei denn der Kunde bezahlt mir zweite Anfahrt.
Hab einen 2,5 t Rückwärtskipper mit Laubgitteraufbau.

Sicherlich gibt es Nachteile für den Kippanhänger und Vorteile für den Multicar. Ich hatte mich auch mal für den Multicar interessiert... mich auch wegen der obengenannten Gründen dagegen entschieden.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Ben_SB » So Okt 02, 2022 19:16

Nabend!
Also 1-2 Raummeter liefere ich mit meinem Unimog aus. Größere Mengen, also bis 5 Raummeter mit dem Humbaur HTK. Ab und an auch mit nem 2t Eduard Rückwärtskipper. Du musst dir einfach nur die Fahrt für beide Seiten fair bezahlen lassen. Dann "lohnt" sich das auch. Ich fahre allerdings auch nicht mehr weiter als 10-12km.

Ein guter Freund von mir liefert mit seinem Multicar aus. Der hat aber auch einen Maytec Hakenliftaufbau drauf...

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Ecoboost » So Okt 02, 2022 20:39

Servus,

der war hier auch mal im LT vertreten, hat seinen Fuhr - und Maschinenpark enorm aufgerüstet.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki