Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:45

Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon beihei » Mi Okt 05, 2022 19:21

Spänemacher58 hat geschrieben:....

Ich darf mit 78km/h auf die Autobahn, PKW anhänger 2 Tonnen hinten dran


Darfst du.... aber wirklich nicht zu empfehlen . Kennst ja die A61... mit meinem damaligen Mog 406 von AS Wehr bis Rheinböllen , knappe 100 km , außer im dreispurigen Bereich LKW Überholverbot . Da hatte ich echt Freunde unter den LKW-. Fahrern gefunden. Stinkefinger.... Mal abgesehen davon, auch ein OM352 ständig an der Leistungsgrenze ist laut und nicht wirklich sparsam. Unter Komfort verstehe etwas anderes...... als hätte man stundenlang auf mich ein geprügelt. Die Rückfahrt habe ich dann anders gestalten ... über Landstraße mit ausreichenden Pausen.
Die Überführung meines DX von M`gladbach in die Eifel war von der Strecke weiter, dauerte natürlich auch länger , war aber dagegen ein Spaziergang.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Okt 05, 2022 20:22

Die A61 von Bad Neuenahr bis nach Mendig kenne ich sehr sehr gut. Ich fahre mit dem MOG auch bergauf noch 70, die LKW kacken bei der Raststätte Brohltal zum Teil auf unter 60 ab. Bergrunter hinter Wehr sind sie schneller als ich und ich im Weg. Der Vergleich vom Unimog zum DX3.65 kann man sich schenken! Obwohl der Unimog 20 Jahre älter ist als der Deutz, lässt sich der Unimog besser schalten und ist leiser als der Luftheuler, eine bessere Heizung und hat eine wesentlich bessere Federung als der Deutz.
Habe mal eine Traktorüberführung von Alphen am Niederrhein an die Ahr gemacht. Mit dem Traktor nur Umgehungen der Schnellstraßen und. Autobahnen gemacht. Man fährt sich dumm und dämlich mit dem Traktor, viele Umwege und unnütze Ortsdurchfahrten.
Mit dem Unimog brauche ich auch kein "Traktornavi" wie in einem anderen Thread diskutiert wurde. Ich gebe im Navi einfach PKW ein oder LKW. Und dort wo kein anderes Fahrzeug mehr hinkommt fahre ich auch noch hin!
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Justice » Mi Okt 05, 2022 20:38

Und wieder wird auf aggressive Art ein interresantes Thema durch Übertriebene Unimog Beweihräuerung zerstört.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Obelix » Do Okt 06, 2022 7:28

@ Justice:
Unimog ist ein rein emotionales Thema.
Heute spricht sachlich, von Ausnahmefällen abgesehen, wenig für den Einsatz einer
40 - 50 Jahre alten Gurke.

Und genau so wird geantwortet: Vollkommen unsachlich, emotional, aggressiv.
Weil derjenige den Spiegel ignoriert, den er vorgehalten bekommt.

Bezeichnend ist, dass in der Antwort als aller erstes mit Dreck geworfen wird.

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich glaube der Obelix hat null Ahnung von einem Unimog
oder hat ein verhunztes, schlechtes Exemplar erwischt. ...

Ja, Spänemacher, 2 x total falsch!
1.) Ich hab ca. 10 Jahre Unimog-Erfahrung.
2.) Mein erster Unimog war bei Kauf 2 Jahre alt. Der zweite 4 Jahre alt.

Wenn ich Null Ahnung hätte, woher hätte ich dann das mit dem Handbremsproblem,
dem Anhalten vorm Kippen, wissen sollen? Auf das Du überraschender Weise über-
haupt nicht eingehst. Klar, schaltest jedes Mal den Unimog ab und machst Gang rein,
damit der beladen im Gefälle stehen bleibt. Soll aber im Forum keiner wissen, wie
dämlich das in der Praxis ist.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon TommyA8 » Do Okt 06, 2022 7:59

Oha,
was habe ich denn da ausgelöst?
Ich habe meine Situation beschrieben.
Für mich ist der Unimog trotz der Schwächen die er hat (er kann alles aber nichts richtig) die passendste Lösung.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe gehofft dass der Ersteller des Themas einen Nutzen davon hat.

Ich glaube mehr ist da nicht zu sagen, jetzt also weiter im Thema :klug:

Grüße
Thomas

PS: das Thema mit der Handbremse kenne ich nicht, damit hatte ich noch nie Probleme.
An meinem 406er hält die wie sie soll.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Alla gut » Do Okt 06, 2022 8:58

Im Dorf rum und etwas weiter passt das schon mit dem Unimog .
Fendt Gt wäre auch noch eine Option .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 06, 2022 9:08

Servus,

Auch wenn der Unimog hier kein Thema ist, hätte ich dazu als ehemaliger Nutzer eines U1000 ein paar Anmerkungen:

- entgegen einiger Behauptungen hier ist ein Unimog nicht sparsam. Für Spazierfahrten geht es, muss er arbeiten säuft er.
- mit den kleineren Unimogs auf der Bahn zu fahren ist ein Krampf (der 406 mit max. 84ps ist da definitiv kein Renner und passt nicht mehr zu den aktuellen Geschwindigkeiten auf der Bahn). Das können andere besser.
- die Reparaturkosten am Unimog sind exorbitant im Vergleich zu allen anderen Vorschlägen hier im Thread.
- Die Anschaffungspreise sind mittlerweile Liebhaber-Preise.
- Unimog muss man wollen.
- Preis/Leistung ist ein Multicar in den Bereichen, in denen es nicht auf Geländegängigkeit ankommt, überlegen (im Vergleich M26 zu U424 Baureihe).
- Unimog hat seinen eigenen Reiz, keine Frage. Hatte selber einen und der U1300L bei der Feuerwehr macht mir immer noch Freude. Aber für den ernsthaften Gebrauch außerhalb des Hobbys laufen die Kosten da einfach aus dem Ruder.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 06, 2022 11:41

Das kommt auch noch stark auf die Region an.
Im Osten werden gebrauchte Multicar deutlich überteuert gehandelt.
Unter 10 000€ ist nichts fahrbares zu bekommen.
Dafür gibt es einen neuen 2- 2,5t PKW- Kippanhänger und den Mehrpreis auf ein Zugfahrzeug in ähnlichem Alter, gegenüber der obligatorischen Familienkutsche.
Aber ich will hier niemanden bekehren.
Das muss schon jeder mit sich selbst ausmachen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Groaßraider » Sa Okt 08, 2022 22:14

Spänemacher58 hat geschrieben:Selbst ein Deutz D7206 mit Allrad zieht bei feuchter Wiese den leeren 5,7to Kipper nach dem abkippen nicht mehr hoch. Mit dem Unimog geht es locker.

Ich darf mit 78km/h auf die Autobahn, PKW anhänger 2 Tonnen hinten dran



Deine Unimog Phantasien sind ja nett zu lesen, aber kompletter Schwachsinn, ein leerer 5,7to Kipper wiegt grad mal eine knappe Tonne. n8

Die beiden 406er mit 84PS die ich ab und zu fahre, laufen schon 75-80km/h....allerdings nur im freien Fall :D leerer Anhänger und mind. 2km Ebene Strecke.
Mit einem 8to Anhänger hinten dran, ist man im Hügelland mit 40km/h Traktor genau so schnell unterwegs.

Mit dem 406er auf der Autobahn ist ein Nogo und Schwachsinn..... Bekannter hat einen 2100er Mog mit über 200PS mit dem kann man 80Km/h fahren unter Last.

Da geht's aber auch im Dieseltank heiss her.

Freu dich über deinen Gaggenauer, aber stell nicht alle für blöd hin :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon U406MZ » Mo Okt 10, 2022 8:43

Das Thema Unimog mit seinen Vor- und Nachteilen ist so alt wie das Fahrzeug selbst.

Ich habe selbst einen 406er und hatte einige Jahre einen modernen 1400er. Den 1400er habe ich durch einen Fendt 400 Vario mit Frontlader ersetzt.
Die Dinger sind elendig zu reparieren im Vergleich mit einem gleichalten Schlepper. Im Vergleich zu einem modernen Vario auch nicht schlimmer. Reparaturfrust steigt oder fällt mit dem ersten Leben des Fahrzeugs.

Fakt ist, es ist ein universelles Fahrzeug, wo es defintiv Anwendungsfälle für gibt. Der reine Transport gehört aus meiner Sicht nicht hierzu. Er spielt da seine Stärken aus wo es um die Kombination von Anbaugeräten (Dreipunkt mit Winde. Spalter, Säge o.ö.) , erforderlicher Ladefläche und Entfernung >15-20 km Straßenfahrt geht.

Mein Vario läuft 55 km/h auf der Straße, berghoch immernoch mindestens 45, da ist kaum ein Unterschied zum Unimog. Außerdem braucht er mit 9L/H auf der Straße deutlich weniger als jeder vernünftig motorisierte Unimog.

Trotzdem ist Unimog natürlich vergleichsweise komfortabel, halt wie ein Allrad LKW! 406er sind allerdings meiner Meinung nach mittlerweile ehr Sammlerfahrzeuge. Dann würde ich ehr auf einen 1000er oder 1200er gehen der doch meistens günstiger zu haben ist und mehr Komfort bietet.

Zum reinen Ausliefern würde ich keinen Unimog nutzen, wenn er nicht eh schon da ist oder noch für o.g. Zwecke in Kombination genutzt wird.
Sehe hier ehr vernünftige PKW Kipper oder bei entsprechendem Volumen ältere 7,5tonner LKW (Z.B. Iveco 80E15, MB 814 / 817 o.ö). die auch vergleichweise günstig sind.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 14, 2022 16:30

Hamm-Lerche hat geschrieben:realistisch ist derzeit vll. nur ein PKW-Anhänger gezogen von einem Teilzeitelekriker (SUV als Plug-in-Hybrid), um "lautlos" vor Ort auszuliefern


Daran hätte ich gewisse Zweifel: Welcher Hybrid hat aktuell >2t Anhängelast?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 14, 2022 20:04

https://www.auto-motor-und-sport.de/fah ... che-daten/
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pritsche oder Multicar zum Holz ausliefern?

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 14, 2022 20:08

Tatsächlich... 2,7t.
Danke für die Info.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki