240236 hat geschrieben:Fahrer: Bei der öffentlichen Hand muß alles viel Geld kosten. Bei uns- an einem kleinen Bachlauf ist eine Rohrdurchführung nach 100 Jahren gebrochen. 5m breite. Der Wasserverband hat sich erst nicht drumm gekümmert, dann haben wir es selber in die Hand genommen. 5 Betonrohre gleichen Durchmessers ersetzt und dann noch 30cm Beton mit Bewehrung drüber und fertig war die Sache. Als sie lange fertig war kam der Vorstand vom Wasserverband auf mich zu und sagte, daß diese Reparatur 90 000€ kosten soll. Habe dann gesagt, daß wir es selber gemacht haben und das hat keine 3000€ gekostet. Hält mittlerweile seit 10 Jahren.
Das ist mir bewusst, ich arbeite ja selbst im öffentlichen Dienst. Aber selbst die Brücke hier mit 5 Meter Breite und 3 Meter Spannweite kostet das Geld nicht. Ich würde einen Weg wie von dir genannt versuchen zu verfolgen, günstig und einfach. Vielleicht beteiligt sich die Gemeinde dann ja auch mit mehr als 30 %.
Mein Vater hat selbst mal eine "Brücke" gebaut, einfach Fertigteile über den Bach.