Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:36

Privates Ackerland (Wiese)

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Privates Ackerland (Wiese)

Beitragvon Dj_Bruno » Mi Apr 24, 2019 15:35

Hallo zusammen,

ich hoffe mal, dass ich bei dem Forum richtig bin. Und zwar hab ich eine Frage: Ich pflege seit Jahren für meine Oma eine alte Wiese. Die Wiese selbst ist in keiner Landwirtschaft oder so. Neben dem Feld sind andere Felder vorhanden die vollkommend bewirtschaftet werden (Weizen, Raps, Mais...). Ich bin nicht vom Fach oder so. Mein Vater ist gelernter Gärtner und ich Gartel auch gern rum ;).

Jetzt ist meine Frage, das Feld ist ca. 1 ha groß, ich mähe es ca 3-4x im Jahr mit meinem Schlegelmulcher. Mich nervt es eigentlich schon die ganze Zeit, weil die Wiese nichts abwirft für mich. Jetzt hätte ich mir gedacht, ein kleines Stück der Wiese umzugraben (eventuell mit dem Pflug) und Kartoffeln mit meinen Kindern anzubauen. Eventuell noch im Eck paar Himbeerstöcke und sonst noch so Kleinigkeiten.
Darf ich das ohne Weiteres oder muss ich mich da erkundigen? Wie gesagt die Wiese ist in keiner Landwirtschaft eingetragen und ist auch vollkommend Privat.

Gruß :)
Zuletzt geändert von Falke am So Jun 09, 2019 8:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korrigiert ...
Dj_Bruno
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jul 14, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon stamo+ » Mi Apr 24, 2019 15:57

Wenn es über ein ha ist, bekommst du schon mal einfach so 300 € Subventionen. Wenn es unter einem ha ist, bekommst du nix.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon Dj_Bruno » Mi Apr 24, 2019 16:00

Das ist mir klar, es ist knapp drunter. Aber meine Frage war ob ich selbst im Eck was anbauen darf oder nicht.

Die Wiese ist Stillgelegt seit Jahrzehnten. Es war ca 10 Jahre ein Schäfer drauf, sonst nichts.
Dj_Bruno
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jul 14, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon DWEWT » Mi Apr 24, 2019 16:46

Wenn die Eigentümerin keine Einwende dagegen hat, darfst du das. Wichtig ist allerdings, dass die Fläche nicht als Biotop kartiert ist. Das dürfte wohl nicht der Fall sein, da du dort ja regelmäßig gemulcht hast. Ich würde dir allerdings anraten, dort wo du ackern möchtest, in diesem Jahr erst einmal nur die Grünlandmarbe mehrmals zu bearbeiten und dort eine Gründüngung (z.B. Perserklee) auszusäen. Im Herbst/Frühwinter, solltest du dort dann graben oder pflügen und im nächsten Jahr die Kulturen anlegen. Auch Beerensträucher/Obstbäume u.a., solltest du erst zum Herbst pflanzen. Das erspart in diesem Jahr das regelmäßige Gießen. Sei bei der Planung der Größe der Kulturfläche erst einmal bescheiden. Gemüse macht viel Arbeit! Du kannst jederzeit erweitern.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon o0Julia0o » Di Jun 04, 2019 14:00

Es gibt ja eine Dauergrünland-Regelung. Wenn es 5 Jahre nicht mehr umgebrochen wurde, ist es Dauergrünland:

"Abschließend ist anzumerken, dass unbe-rührt von den Greening-Regelungen die LLG-Anforderungen von allen Betrieben eingehal-ten werden müssen. Dazu gehören Betriebe, die an der Kleinerzeugerregelung teilnehmen und ökologisch wirtschaftende Betriebe sowie Betriebe, die keine Direktzahlungen bean-tragen. "
q: https://www.km-bw.de/pb/site/pbs-bw-new ... %20DGL.pdf

Ob das jetzt auch für Privatpersonen gilt, weiß ich nicht genau.
o0Julia0o
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Apr 29, 2019 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon o0Julia0o » Mi Jun 05, 2019 22:15

Jo, so 1000m² würde ich aber umbrechen um die Wiese abzumagern. Dort soll dann eine Wildlbumenwiese entstehen. Das sieht dann natürlich erstmal heftig aus.

Aber Gemüse & Co. sollen schon so 1000m² auch werden. Dazu dann 15 Obstbäumchen & sehr viele Obststräucher.
o0Julia0o
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Apr 29, 2019 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon o0Julia0o » Do Jun 06, 2019 10:37

Multiple Bereiche auf dem Grundstück:
1000m² für Wildblumen. Hier ist einmaliger Umruch erforderlich.
1000m² für Gemüse.
1000m² für Obstbäumchen. Hier ist kein Umbruch erforderlich.
1000m² für Obststräucher. Hier ist kein Umbruch erforderlich.
o0Julia0o
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Apr 29, 2019 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon Unkonventionell » Do Jun 06, 2019 11:42

o0Julia0o hat geschrieben:Multiple Bereiche auf dem Grundstück:
1000m² für Wildblumen. Hier ist einmaliger Umruch erforderlich.
1000m² für Gemüse.
1000m² für Obstbäumchen. Hier ist kein Umbruch erforderlich.
1000m² für Obststräucher. Hier ist kein Umbruch erforderlich.


landwirt 100 hat auf die Frage des Themeneröffners geantwortet und offensichtlich (Textverständnis) nicht dich gemeint :)

edit:
Wenn du die Zeit hast, bestimmte erstmal alle Pflanzen auf deinem Standort. Breche das Stück dann vollständig um und beobachte ein Jahr lang, was dort wächst. Mach jeweils Listen und vergleiche Sie.
Beantworte auch bitte folgende Fragen:
Welche Bodenart(en) definieren den Standort? Gibt es Wühlmäuse oder andere Nagetiere? Warum trennst du die Pflanzenvielfalt in verschiedene Bereiche ein?
Unkonventionell
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Jun 08, 2019 9:11

Sag mal Julia, willst Du uns verarschen? In diesem Thread wirfst Du mit Fachbegriffen um Dich und im Pferdethread willst Du uns weismachen, Du hättest keine Ahnung von Grünlandpflege? :evil:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon allgaier81 » Sa Jun 08, 2019 13:18

Jo, so 1000m² würde ich aber umbrechen um die Wiese abzumagern.


Dafür solltest du das gemulchte Gras abfahren und nicht auf der Fläche lassen. Abmagern durch umbrechen ist mir nicht bekannt...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon o0Julia0o » Sa Jun 08, 2019 23:48

Yeah, danke :) Welche Fachbegriffe meinst du? Also ich bin Anfänger, informiere mich. Aber auch per google - nicht nur hier im Forum.
o0Julia0o
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Apr 29, 2019 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privates Ackerlang (Wiese)

Beitragvon Badener » Mi Jun 19, 2019 7:42

stamo+ hat geschrieben:Wenn es über ein ha ist, bekommst du schon mal einfach so 300 € Subventionen. Wenn es unter einem ha ist, bekommst du nix.


Sorry das ist quatsch. Förderfähig ist man im Grün und Ackerland mit 3ha. (Sonderkulturen ausgenommen)
Darunter bekommst Du nichts. Einzelflächen der mindestgroßen 3ha Gesamtfläche müssen größer 0,1ha sein. Wenn Du also 3ha zusammenbringst kannst auch 20 ar angeben und die werden halt anteilig dann ausbezahlt. Und zumeist mit mehr als die 300€ da man ja nicht nur Direktzahlungen beantragt.

Mein Vorschlag für das Grundstück.
Ein Teil wachsen lassen und nur einmal im Herbst mulchen (Wegen den Bienchen und Schmetterlingen usw.)
Ein Teil Garten, und ein Teil mit Hecken usw (gut für die Vögel). Obstbäume und ein Bienenhäuschen für die Imker (muss man ja nicht selbst machen, wenn man das nicht will....)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], burgunder, Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki