Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Pro und Contra Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon Fendt_208 » Mi Dez 31, 2014 14:06

Hallo

Ich fag mich schon die ganze Zeit, wo manche ihr Allgemeinwissen her haben.
Echt spaßig hier.
Wenn man noch nie einen Rückewagen besessen hat, zu urteilen, dass jemand anderes keinen braucht.

Stellt doch die Frage anders.
Wer hat einen Rückewagen und würde sich keinen mehr kaufen?

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 31, 2014 14:08

@TOSCH
Dafür braucht der Forstwirt einen Rückewagen.........zum rücken, transportieren, stapeln, sortieren .................
Dateianhänge
Neuschnee8.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon Waldschraat » Mi Dez 31, 2014 16:07

@ Fendt 208
natürlich machen wir vieles nur zum Spaß - dennoch ein Rückewagen ist bei 30 Rm/a wirklich fast so sinnvoll, wie der Porsche im Stadtverkehr. Dennoch - für mich schließe ich mal nicht aus, dass in den nächsten Jahren so ein Ding hier steht. Ich orientiere mich da ein wenig an DonStratus.

Viele halten es mit dem Rückewagen wie der Fuchs mit den hochhängenden Kirschen - "die schmecken nicht"

Viele Grüße

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon robs97 » Mi Dez 31, 2014 17:06

Fendt_208 hat geschrieben:Wenn man noch nie einen Rückewagen besessen hat, zu urteilen, dass jemand anderes keinen braucht.
Gruß Sandro


Ist doch relativ einfach. Mit einem Quad braucht man keinen Rückewagen, da am Quad die passende Anhängevorrichtung sowie evtl. die Anlage für Druckluftbremse fehlt :mrgreen: :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon 3607 » Mi Dez 31, 2014 17:44

Fendt_208 hat geschrieben:Hallo


Wer hat einen Rückewagen und würde sich keinen mehr kaufen?

Gruß Sandro


Hallo Sandro,

die Frage ist ehrlich gut!

Wenn ICH schreibe, warum es auch ohne ganz gut geht, dann nicht zuerst für die Rückewagennutzer sondern
für die, die sich keinen leisten können oder wollen, bei denen er nicht hinpasst oder sonst irgendwas und denen ich mit meinen
Überlegungen die Freude am Holz machen erhalten möchte auch wenn sie so ein edles Teil nicht ihr Eigen nennen.

Also: die Einen - nicht angegriffen fühlen
und die Anderen - schön kreativ bleiben und überlegen, was mit oft einfachen Mitteln den Weg des Holzes vom Wald in den Ofen vereinfachen könnte!


Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon charly0880 » Do Jan 01, 2015 12:21

Benötige ich nen RW...? Eigentlich nicht zwingend.... Finanzberatung meine ich muss investieren sonst kräftige steuernachzahlung an... bevor ich das Geld dem Finanzamt schenke lieber für einen sinnvolle Arbeitserleichterung investiert^^ steht zwar 8 Monate rum, bracht kein Brot und Wasser also egal... und wenn er zum Einsatz kommt taugst mir sooooooowas von :D axo mach so 80 ster brennholz, und eben auch der weiter Verkauf wird kaum Verlust einbringen^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon Nachteule » Do Jan 01, 2015 12:36

Mir reicht mein kleiner Anhānger võllig aus. Hab auch nur kleine Mengen zu verarbeiten. Aber wenn grosse Baumstāmme zu transportieren sind, denke ich schon, dass ein Rūckewagen eine Arbeitserleichterung darstellt. Fūr alles was nicht hāndisch bewegt werden kann, ist ein Rūckewagen mit Ladekran die bessere Lõsung. Hātte ich grosse Mengen zu bearbeiten, wūrde ich wohl auch ūber die Anschaffung eines Rūckewagens nachdenken. Ist bestimmt nicht nur Luxus fūr irgendwelche spleenigen Hobbyholzer.

Ūbrigens noch alles Gute fūr ein hoffentlich unfallfreies neues Jahr!

Eure
Nachteule
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » Do Jan 01, 2015 13:16

............ wobei auch der Werterhalt der Landtechnik so hoch ist das ein gut erhaltener Kipper, Rückewagen, Traktor nach 15 Jahren fast noch das selbe kostet wie beim Kauf.

Schlecht für den der eine gute gebrauchte Maschine sucht aber gut für den der sich öfter mal was Neues gönnt.
Trotzdem muss die Technik erst mal gezahlt werden und das Geld ist dann für lange Jahre festgelegt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon Schnopsa » Do Jan 01, 2015 13:25

Hallo

Also im Landwirtforum hat das der User "Darki" finde ich am besten getroffen, bezüglich Rentabilität und so.... :roll:

http://www.landwirt.com/Forum/385373/Gi ... tml#385648

lg Michael


PS: Muss heute noch lachen wenn ich diesen Eingangspost lese, wirklich auf den Punkt gebracht! :mrgreen:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon robs97 » Do Jan 01, 2015 13:58

babfe hat geschrieben:Ich muss da immer ein bischen lachen, wenn man hinter jeder Kaufentscheidung zwanghaft nach der Wirtschaftlichkeit sucht.... Hab früher beim Mopedfahren etliche tausend Euros ohne einen Gedanken an die Wirtschaftlichkeit versenkt....hat einfach richtig Spaß gemacht.... der Robs wird das bestätigen können. :klug: :klug:
Daher stell ich mir die Frage, warum man bei der Arbeit sich nicht auch so ausstattet, dass es einen richtig Spaß macht.


Bestätigung hast Du hiermit postwendend BildBleiben wir mal beim reinen Hobbyholzer und der Wirtschaftlichkeit. Brauch ich überhaupt einen Traktor ?? Die paar RM Holz kann ich zur Not auch mit einer Umlenkrolle, PKW und Seil bis zum Weg ziehen. Motorsäge ?? Geht zur Not auch mit der Bügelsäge. Spalter ?? Geht auch mit einer Axt.
Könnte man beliebig fort setzen.
Es muss doch im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden was er bereit ist für sein Hobby aus zu geben. Die Wirtschaftlichkeit steht da komplett im Hintergrund.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro und Contra Rückewagen

Beitragvon robs97 » Do Jan 01, 2015 14:33

holz-metall-artinger hat geschrieben:1, es wird mit keinem Wort erwähnt, ob der RW nicht noch den schwereren Traktor nach sich zieht. usw.
dh. es hat jeder so einen min. 50 Ps Traktor und wo will ich mit 50 Ps fahren, auf der Strasse hin und her ? mit den Eisenschwein.
2. Ich rechne nur in LKW- Fuhren, mir wird immer wieder die brutale tote Masse bewusst, ich vermeide jeden Kontakt mit diesen Stämmen. ich bewege hebe und berühre möglichst nichs.
Ich habe auch diesen Stämmen gegenüber wenig Wertschätzung die liegen meinetwegen im Mikado,
die werden abgeholt und ich bekomme das gleiche Geld
Bei Buchen ist es noch schlimmer, das ist ja nichs wert
gutes neues Jahr josef


Silvesternachwirkungen ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki