Nachdem ich zum Thema ATV und Mintraktor hier viel erfahren konnte möchte mal ein wenig Gedankenaustausch zum Thema Rückewagen anstubsen :
Wozu ein Rückwagen mit Kran ?
- Ergibt für mich nur Sinn wenn ich möglichst schnell viel Holz von A nach B bringen möchte bzw. an Ort B dann einen Sägespaltautomat habe den ich mit dem Kran bedienen kann. Ansonsten ist der Zeitaufwand doch irgendwie größer als folgende Methode, für mich zählt immer wie oft muss ich das Holz in die Hand nehmen bevor es im Ofen landet.
Meine Methode:
1. Stamm mit dem ATV und Stammhebeanhänger aus dem Wald fahren an befestigten Weg (1)
2. Stamm auf 1m ablängen (2)
3. Holz spalten (3)
3. Meterscheite auf bereitstehen PKW Anhänger auf dem vorgefertigte Boxen (1x1x2) stehen die mit dem Stapler vom Hänger gehoben werden können verladen. (4)
4. Zum Lagerplatz fahren, Boxen mit Stapler abladen
5. 2 Jahre warten
6. Mittels Wippsäge Meterscheite ablängen und wieder in die Box laden (5)
7. Nach Hause, Box vom Hänger in Garage mit Stapler
8. Holz nach und nach aus der Box in den Ofen (6)
fertig
Damit habe ich jedes Stück Holz exact 6 mal in meinen Händen gehalten bevor es brennt.
Seh ich das jetzt richtig oder habe ich einen Denkfehler was den Rückanhänger betrifft ?
Guten Rutsch !
TOSCH

... RW`s sind nicht nur zum Brennholz holen gedacht, aber selbst da erleichtern sie die Arbeit erheblich. Hauptzweck ist oft ein anderer ...