Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:05

Problem mit Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 16:55

Die Pumpe dreht in eine Richtung schwer bis garnicht in die andere leicht und gluckt dabei welche könnte die richtige sein?

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 25, 2013 17:13

Hallo!
Jörn84 hat geschrieben:Die Pumpe dreht in eine Richtung schwer bis garnicht in die andere leicht und gluckt dabei welche könnte die richtige sein?

Die Pumpe muß sich in Richtung Druckleitung drehen. Wenn dort nicht "offen" ist, geht das schwer bis gar nicht.
Eventuell versuchst Du mal, die Druckleitung vom Steuergerät abzuschrauben, und in den Tank zu halten (aufpassen, "Druck").
Weil wenn Motor/Pumpe gegen ein geschlossenes Ventil oder Überdruckventil arbeiten, dann hat es den gleichen "Effekt" ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 17:36

Hallo,

so jetzt bin ich einiges schlauer.

Ich denke ich habe den defekt gefunden!

Es wird die Regeleinheit sein. vor und zurück geht wenn ich das Zahnrad der Pumpe im Uhrzeigersinn drehe.

Neutral blokiert das Zahnrad und der Motor qualmt ab.

Kann es das sein oder ist das normal ?

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 25, 2013 17:40

Hallo!

Darf nicht sein, in Neutralstellung muß das Öl mehr oder minder drucklos in den Tank zurückgeleitet werden.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Feb 25, 2013 17:56

Filter zu!!! Wenn er in „neutral“ Probleme macht ist meist der Rücklauffilter zu. Einfach mal Rücklaufschlauch direkt in den Behälter laufen lassen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Markus K. » Mo Feb 25, 2013 19:12

Wenn der Filter im Rücklauf zu ist, dann ist der auch zu, wenn das Steuergerät betätigt wird! Und so zu kann eigentlich kein Rücklauffilter sein, da die i.d.R. einen Bypass haben. Meiner Meinung nach ist da ein Steuergerät aufgebaut, das für geschlossene Systeme ist und deshalb der P-Anschluß in Neutralstellung verschlossen ist. In dem Fall wundert es mich nicht, wenn der 2.2KW-Motor das nicht schafft. Hat das Steuergerät ein Schaltbild aufgenietet?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Feb 25, 2013 19:31

Jo Markus das mit dem Filter könnte stimmen. Aber wenn wirklich ein Sperrventil verbaut ist, hilft nur zügiges Arbeiten. :mrgreen:
Ich hoffe du findest den Fehler, Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 19:33

Hallo,

nachdem ich nun den neuen Schalthebel eingebaut habe ist das Prob. immernoch vorhanden.
Den Hebel hab ich als Ersatz dazu bekommen.

Also Blockade.

Der Schaltkreislauf hat ein P in der Mitte meine ich gesehen zu haben.
kann da gleich aber noch einmal genauer schauen.

Also mittelstellung und nix geht mehr

Was kann ich jetzt noch machen ?

Filter reinigen wie komme ich da dran Rücklauf Schlauch ab und dann?

Edit Also Schaltmodul hat bezeichnung A*P*B

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Maschine1988 » Mo Feb 25, 2013 20:22

Hallo Jörn,

versorge uns mal mit mehr Detail-Bilder! Dann können wir dir auch besser helfen!

Hat dein Wegeventil nur drei Anschlüsse??

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 20:30

Hallo,

sind schon 4 Anschlüsse vorhanden

Mfg
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Maschine1988 » Mo Feb 25, 2013 20:42

Um den Filter zu reinigen musst du den schwarzen Deckel abschrauben.

Ist so ein Schaltbild auf dem Ventil?

Wenn ja hast du eine gesperrte Mittelstellung und keinen freien Umlauf!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 25, 2013 20:46

Hallo!
Jörn84 hat geschrieben:sind schon 4 Anschlüsse vorhanden

Eben. Das Steuergerät sollte neben der "Bezeichnung" A, B und P auch noch irgendwo ein T haben.
4 Anschlüsse vorhanden und angeschlossen/benutzt?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Falke » Mo Feb 25, 2013 20:48

4 Anschlüsse und auch 4 (Schlauch-)Leitungen ?

Normal sollte die Hydraulikverschlauchung sein :
Pumpendruckleitung zum Anschluss P vom Steuergerät (Monoblock)
Anschluss T vom Steuergerät zurück zum Tank (zum Rücklauffilter diagonal gegenüber dem E-Motor)
Anschluss A vom Steuergerät zum einen Anschluss am Hydraulikzylinder
Anschluss B vom Steuergerät zum anderen Anschluss am Hydraulikzylinder

Andere Frage : was hast du für das Teil bezahlt ?
Für rund 300 € gibt es heutzutage etwas in der Leistungsklasse NEU !

P.S.: Fadinger u.a. waren schneller ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 21:05

Hallo,

es sind 2Schläuche zum Zylinder und 2 zum Hydrauliktank.

P1110288.JPG

P1110287.JPG

P1110286.JPG

P1110285.JPG


Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Maschine1988 » Mo Feb 25, 2013 21:11

Brauchst nicht weiter machen!

Dein Ventil hat eine gesperrte Mittelstellung :!:
Ventil.JPG


Du brauchst ein anderes Ventil!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki