Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:05

Problem mit Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 14:30

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Holzspalter Eigenbau gebraucht gekauft.

Es ist ein Liegendspalter mit externen Hydraulikblock. 50er Zylinder soll wohl bis Meterstücke spalten.
Verbaut ist ein 2,2KW Motor

Das Gerät hat schon einige Meter hinter sich... Sollte laut Vorbesitzer laufen. Stand wohl sehr lange rum.

Heute habe ich versucht das Gerät anzuschließen, was auch soweit alles gut geklappt hat.

Folgendes Prob. habe ich

Der Motor wird extrem heiss, dann fliegt der Motorschutzschalter raus.
Ich kann den Hydraulikarm kurz hin und her fahren dann ist schluss.
Das Problem tritt auch im leerlauf auf 20Sek. dann ist schluss.

Der Motor läuft wenn er denn läuft ruhig soweit ich das beurteilen kann.

Wer kann mir weiterhelfen?

Wenn Ihr noch Daten benötigt vom Gerät kann ich die gerne noch einbringen.

Ich versuche gleich mal ein paar Bilder einzustellen.

Danke!

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon xaverl » Mo Feb 25, 2013 14:34

Daten und Bilder wären angebracht,sonst keine richtige Beurteilung.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 14:46

Hallo,

hier ein paar Bilder

P1110282.JPG

P1110281.JPG

P1110280.JPG

P1110279.JPG


Was für Daten werden noch benötigt?

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Feb 25, 2013 14:55

Dem Motor fehlt was!
Wenn 400v ist eine Wicklung defekt oder falsch angeschlossen, so dass er sich selbst bremst.
Anschlüsse kontrollieren, vielleicht ist auch nur ein Kabel lose oder ohne Aderhülse
Wer guckt wird sehen! :klug:
Viel Glück, Brennholz Jürgen
Huch auf einmal waren dort Bilder.
Also der Motor ist 400v und im Stern angeschlossen. Verfolge die Leitungen zum Motorschutzschalter und zum Stecker. Sollte alles so sauber angeschlossen sein wie der Motor, ist es bestimmt eine Wicklung.
Zuletzt geändert von brennholz jürgen am Mo Feb 25, 2013 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 15:07

Hallo,

er ist an 400V angeschlossen.

Wie gesagt er läuft kurz und geht dann aus.

Macht aber auch keine unüblichen Geräusche.

Wie kann ich messen ob eine Wicklung defekt ist?

Danke

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 25, 2013 15:34

Jörn84 hat geschrieben:Wie kann ich messen ob eine Wicklung defekt ist?



W1 - W2 und U1 - U2 und V1 - V2 sollten ähnliche Widerstände haben,
und auch kein Kurzschluss zwischen unterschiedlichen Wicklungen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Hellraiser » Mo Feb 25, 2013 15:36

Hallo,

Mess erstmal ob die Steckdose an welche er angeschlossen ist alle 3 Phasen hat und dann mess mal ob die 3 Phasen auch am Schalter/Motor ankommen.

Falls du die Wicklungen durchmessen möchtest komplett abklemmen den Motor und die Einzelnen Wicklungen mit nem Ohmmeter messen. Es sollte jede der 3 Wicklungen den gleichen Widerstand haben. Könnte man auch im angeschlossenen Zustand machen überei Zangenamperemeter, hat aber nicht jeder.

Aber Vorsicht, Strom macht unter Umständen klein, schwarz und Hässlich!

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Feb 25, 2013 15:38

Das Klemmbrett abschrauben und alle Kabel vereinzeln. Die einzelnen Wicklungen sollten keine Verbindung (Durchgang) zu den anderen haben. Mehr kann nur ein E-Mensch machen. Wenn ein Schluss zum Gehäuse ist fliegt der Fi, wenn er funktioniert. Oder mach dir mal die Finger nass…..
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Feb 25, 2013 16:11

Ich befürchte, der wird wohl neu gewickelt werden müssen.
Passiert lt. meinen Motorenwickler oft bei Motoren, die lange mit Temperaturschwankungen gestanden haben (z.B Betonmischmaschinen). Es bildet sich ständig Kondensat, das zu Oxidationen führt.
Ein Motor, der mind. 1 x täglich für 1 Stunde läuft, hält nahezu ewig.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 16:34

Hallo,

ich habe den Motor vom Block genommen und ohne last laufen lassen.

So läuft er ohne Prob. Also doch keine Wicklung hin wird auch nicht heiss.

Ich habe mal an der Pumpe gedreht links geht leicht man hört glucken rechts schwer kaum zu drehen.

Kann es möglich sein das der Motor falsch herum gedreht hat? Es steht leider keine Drehrichtung auf der Pume.

Der Zylinder ist aber kurzeitig hin und her zu bewegen gewesen. Obwohl evtl falsch angeschlossen?

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon heman » Mo Feb 25, 2013 16:40

Bin da kein Fachmann aber....

habe 2 Holzspalter mit Elektroantrieb in Betrieb genommen (Neugeräte). Auf beiden stand: Bei Inbetriebnahme Drehrichtung des Motors kontrollieren und gegebenenfalls umpolen.

Viel Erfolg
Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat nur halb so viel Spass im Leben.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Feb 25, 2013 16:43

Bei falscher Drehrichtung hätte aber der Spalter nicht funktioniert.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 25, 2013 16:44

Hallo!
Jörn84 hat geschrieben:Kann es möglich sein das der Motor falsch herum gedreht hat?

Ja!
Jörn84 hat geschrieben:Es steht leider keine Drehrichtung auf der Pumpe.

Nummer/Bezeichnung der Pumpe?
Ansonsten: Bild davon machen, normal ist der Sauganschluß größer, wie der Druckanschluß, bzw. an der Verrohrung kann man auch erkennen, wie die Pumpe drehen muß.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Deutz5005 » Mo Feb 25, 2013 16:45

Hallo, ich bin auch nicht der Fachmann. Aber bei unserer Wippsäge mit 400V mußten wir auch am Anfang nach der Drehrichtung schauen.Und beim elektr. Spalter muß man auch vorher schauen. Der funktioniert dann nur mit lauten Geräuschen. Lg.
Zuletzt geändert von Deutz5005 am Mo Feb 25, 2013 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz5005
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 26, 2011 21:10
Wohnort: RLP, Kreis Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 25, 2013 16:46

Hatte vor 2 Tagen das selbe Problem an meiner Metallbandsäge.
Hätte den Motor und den Kabel gewechselt.
Ich hatte am Kabel einen der 2 schwarzen weggeknipst und blau, schwarz und den braunen als Phase genommen! N (blau) als null hab ich in der Dose nicht.
Hab aber den Stecker am Kabel vergessen!!! Und folglich fehlte mir eine Phase, hab ich erst beim Messen mitbekommen.
Der Motor lief trotzdem, war aber nach kurzer Zeit knülle heiß!
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki