Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:05

Problem mit Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 21:15

Hoi,

das T ist auf der anderen Seite siehe Bild 2

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 21:26

[attachment=0]P1110290.JPG[/attachment]
Dateianhänge
P1110290.JPG
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Maschine1988 » Mo Feb 25, 2013 21:33

Jörn84 hat geschrieben:
P1110290.JPG


Du brauchst ein anders Ventil :!:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Symbol_4-3_ski_selector_valve_%28mid-position_closed;_in_locking_position_the_pump_pumps_to_the_tank%29.svg

edit: jetzt gehts!
Zuletzt geändert von Maschine1988 am Mo Feb 25, 2013 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 25, 2013 21:38

Hallo!

Leider paßt das Steuergerät nicht. Ist in Neutral gesperrt ... :(
Sperrventil.jpg
Sperrventil.jpg (27.78 KiB) 908-mal betrachtet
Du brauchst so ein Ventil:
Offenventil.JPG
Offenventil.JPG (7.98 KiB) 908-mal betrachtet

Gruß F

edit: da war wer schneller ... :wink:
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 21:41

Hi,

dein Link geht leider nicht.


Das Ding kann so doch garnicht funktioniert haben.

Mfg Jörn
Zuletzt geändert von Jörn84 am Di Feb 26, 2013 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Hellraiser » Mo Feb 25, 2013 21:45

Hallo,

Dann konfrontier ihn doch mal mit dem Problem, du hast ja einen Kaufvertrag oder dergleichen?
Mich würde mal Interessieren was er dazu sagt wenn er was sagt.
Du hast das Gerät doch bestimmt selbst abgeholt, da hätte man es auch kurz veruschen können ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Mo Feb 25, 2013 21:45

Danke ersteinmal!

Bevor ich jetzt ein neues Ventil kaufe, wie schaut es mit der Leistung 2,2KW aus?

Bringt der Spalter damit genug Leistung?

Sollte ich das Ding wieder verkaufen?

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 25, 2013 21:57

Hallo!
Jörn84 hat geschrieben:... und dann sagt Er hat damit Jahrelang gespaltet.

Da hat er aber nie den Hebel auslassen dürfen!
Jörn84 hat geschrieben:Bringt der Spalter damit genug Leistung?

Testen ...
Wenn Du den Zylinder ständig aus- und einfährst, sollte der Motor nicht schlapp machen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Falke » Mo Feb 25, 2013 22:04

Was hast du denn nun bezahlt dafür ?

Eventuell musst du noch an die 60 € für so ein Ventil investieren :
http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-Steuer ... 722wt_1118

Wenn du das Teil wissentlich mit diesem Fehler weiterverkaufst, ist das ja auch nicht die feine Art, oder ?

Spaltleistung = Spaltdruck * Spaltgeschwindigkeit

Bei einer Antriebsleistung von 2,2 kW darfst du dir bezüglich Leistung des Spalters nicht viel erwarten -
entweder ist er "schwach" oder "langsam" (oder beides) ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Maschine1988 » Mo Feb 25, 2013 22:26

Falke hat geschrieben:Was hast du denn nun bezahlt dafür ?


... Warscheinlich zu viel!!! :wink: :wink:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Falke » Mo Feb 25, 2013 22:45

Jörn84 hat geschrieben:Das Gerät hat schon einige Meter hinter sich ...

Wie es scheint, hat der Spaltkeil wohl nur einige Laufmeter hinter sich - und das Gerät noch nicht viele Raummeter Holz gespalten !

n8
nix für ungut - und willkommen im Forum, Jörn
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Ugruza » Di Feb 26, 2013 19:41

Also mit Fehler weiterverkaufen find ich auch letztklassig! Entweder du kaufst dir das Ventil oder du gibst dem Verkäufer den Spalter zurück. Ich versteh überhaupt nicht wie man mit so was zusammengebasteltem überhaupt arbeiten mag. Ich hätt mir an deiner Stelle einen fertigen gekauft, der funktioniert in der Hobbyanwendung ewig...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Di Feb 26, 2013 21:14

Hallo,

heute habe ich alles wieder zusammen gebaut und probiert mit dem Schalter.

Funktioniert aber nur bedingt vorwärts schnell rückwärts langsam was der Motor nicht mag :(

Der wirkt beim rückwärtsfahren doch sehr angestrengt und wird heiss.
Vorwerts geht ohne Prob schnell.

Dann habe ich den Ölfilter ausgebaut, weil weiter oben das auch als Grund genannt worden ist.
Ohne Ölfilter lief der Spalter aber auch nicht schneller zurück.

Warum kann der Rücklauf so langsam sein?

Danke für Eure Hilfe die immer sehr schnell kommt !

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Jörn84 » Di Feb 26, 2013 21:45

Kann das Prob auch am Ventil liegen evtl den Hebel falsch herum eingebaut ?

Weil der Spalter fährt genau entgegengesetzt ein und aus mit dem Hebel.

Mfg Jörn
Jörn84
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 25, 2013 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem mit Holzspalter

Beitragvon Markus K. » Di Feb 26, 2013 22:04

Wenn du willst, das der Zylinder analog zur Hebelbetätigung fährt, brauchst du am Ventil nur die Schläuche von A und B tauschen.
Wenn der Zylinder sehr "gequält" einfährt, dann liegt das mit fast 100%er Sicherheit an der Volumenstromübersetzung des Zylinders und zu kleiner Schläuche/ Nennweiten (Schlauch/ Ventil/ evtl. sogar der Zylinder, wenn die Bohrung im Anschluß relativ klein ist); ich geh mal davon aus, das der Keil mit der Führung das nicht einbremst.

Die Volumenstromübersetzung bewirkt folgendes: das Öl von der Pumpe kommend, das in die Stangenseite des Zylinders einströmt, lässt den Kolben einfahren. Dabei wird dann in der selben Zeit (=Einfahrzeit) mehr Öl aus der Bodenkammer verdrängt, als die Pumpe in die Stangenseite fördert --> erhöhte Strömung von der Bodenkammer übers Ventilt bis zutück in den Tank. Wenn die Nennweiten für diese erhöhte Strömungsgeschwindigkeit nicht ausgelegt sind, kommt es zu diesen Phänomen.

Die ganze Hydraulik von dem Spalter ist auf jeden Fall gedankenlos zusammengepfuscht worden, es wurde verwendet, was grad rumlag... :?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki