Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Problembaum an Grundstücksgrenze

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon NinjaFlo » So Okt 02, 2016 9:07

Hallo Leute hat jemand Rat für mich!

Hab mir Haus gekauft und auf im Nachbarn Grundstück (Ortsgeimeinde Land) steht ein großer/hoher/alter Baum (Linde), wohl schon älter als mein Haus Bj. 1980.
Ca. 0,50m von meiner Grundstücksgrenze weg, 12m von meinem Haus weg, Baum ist definitiv höher und könnte bei einem Sturm auf mein Hausdach fallen.

Ich möchte das die Gemeinde den Baum weg macht oder mir die Erlaubnis zur Fällung gibt.

Mein Gründe oder was für Probleme ich mit diesem Baum habe:
-Dieser Baum wirft viele Stunden am Tag Schatten auf mein Haus/Hausdach, muss viel Heizen da die Sonne mein Haus nicht aufheizt, kann keine Solaranlage auf es Dach motieren, ökologisch für mich jetzt blöd.
-Das viele runtergefallene Laub,Samen,Saft ist natürlich auch ein Problem und macht Arbeit für mich, des Auto was draußen Parkt sieht aus wie Sau. :oops:

Bürgermeister sagt oh des mit der Baum Fällung hätte der Haus Vorbesitzer schon versucht.
Baum sei geprüft und für gesund befunden von einem Sachverständigen und in einer Baum Kartasterkarte notiert.
Naturschutzbehörde stimme einer Fällung nicht zu.

Der Bürgermeister fragt aber da jetzt nochmal nach ob da nicht doch was zumachen ist.
Kosten für die Fällung oder den Ast Abtransport oder so würde ich ja übernehmen (Gemeinde hat ja nie Geld)

Was soll ich tun?
Wo und wie oder mit welchen Agumenten geht man da am besten vor?


Bilder von Baum und Grundstück stellen ich noch laufenden des Tages rein.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon T5060 » So Okt 02, 2016 9:49

Dem ist so .... die Linde kriegst nicht mal mehr in deiner Erlebenszeit mit Streusalz, Chemie oder Kfz-Anprallschaden weg.

Aber du hast ja das Haus gekauft, als die Linde schon stand. Der Nachteil / Vorteil war dir bekannt ( kein verdeckter Mangel ), also ist der faktisch in den Kaufpreis mit eingeflossen.

Allerdings : Das Laub, da könntest die Gemeinde mit ins Schleudern bringen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34993
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon NinjaFlo » So Okt 02, 2016 17:47

Hier mal Bilder
Dateianhänge
IMG_0253.jpg
IMG_3429.jpg
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon brennholzfan » So Okt 02, 2016 19:02

Was soll das den? Der Baum war vorher da, hättest ja nicht kaufen brauchen.

Sowas gab es in Berlin in den 70-80er auch.
Da habe die Leute preiswerte (weil laute) Häuser in AVUS-Nähe gekauft, und dann gegen Autorennen und Verkehrslärm geklagt.

Solch ein Verhalten kann ich nicht gut heißen.

Da hättest du dir halt ein anderes Grundstück kaufen sollen. Jetzt mußt du mit dem Baum leben.
Freu dich, sieht doch schön aus.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon Falke » So Okt 02, 2016 19:18

Zumindest auf dem Luftbild fällt der Schatten des Baums ja gar nicht auf das Haus! :mrgreen: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon Fliposoph » So Okt 02, 2016 19:19

Hallo NinjaFlo,

die von Dir eingestellten Bilder untermauern Deine Argumentation nicht unbedingt. Zumindest kann ich mir hier weder eine massive Beschattung, noch einen erhöhten Arbeitsaufwand vorstellen. Und sind wir mal ehrlich: Wie viele Stunden des Jahres frisst denn das Laubkehren im Herbst oder ein paar Blüten im Frühjahr von unserem Lebenszeitkonto wirklich runter. Vergleichen wir es mal mit Fenster putzen, Autowaschen,.... Da müsste man eher die Fensterlöcher zumauern und das Töf Töf in die Presse stecken.

Ich an Deiner Stelle würde versuchen, mich mit dem Baum zu arrangieren, statt Kämpfe zu kämpfen die Du (wahrscheinlich) nicht gewinnen kannst. Er wird Dir dafür an heißen Sommertagen Schatten spenden und im Winter das Laub abwerfen, dass Deine Heizkosten erträglich bleiben. Und wenn Ihr dann Freunde geworden seid, kannst einmal im Jahr zum Lindenfest laden und mit allen Nachbarn gepflegt unter seiner erhabenen Krone: :prost:

Meine Meinung

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon NinjaFlo » Mi Okt 05, 2016 18:41

Ja ok.
Klar war des vorm Kauf des Hauses bekannt das da ein Baum ist usw.
Das Luftbild ist von morgens 8-10Uhr, ab mittags ist der Schatten voll am Haus an den Fenstern und Dach.
Das der Naturschutzbund was gegen eine Fällung hat war mir so nicht klar.
Aber mal schauen wie des nun weiter geht.

Was bekommt man für eine Strafe bei illegaler Fällung? :) :lol:

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 05, 2016 19:04

Moin
der Weg neben Deinem Grundstück,ist der privat oder Städtisch?
wenn zweites,immer mal wieder aufs Orndungsamt und Verkehrssicherheit prüfen lassen,das mögen Aktenhelden gar nicht und da wird gern der Dienstweg abgekürzt...
ist er privat,beten,das nie ein Sturm in Deine Hausdach-Richtung weht :)
aber alles in Allem,gekauft wie besehen, da gibts nicht viele Möglichkeiten
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon NinjaFlo » Mi Okt 05, 2016 19:53

eichbaum18 hat geschrieben:Moin
der Weg neben Deinem Grundstück,ist der privat oder Städtisch?
wenn zweites,immer mal wieder aufs Orndungsamt und Verkehrssicherheit prüfen lassen,das mögen Aktenhelden gar nicht und da wird gern der Dienstweg abgekürzt...
ist er privat,beten,das nie ein Sturm in Deine Hausdach-Richtung weht :)
aber alles in Allem,gekauft wie besehen, da gibts nicht viele Möglichkeiten
Gruss
Christian


Der Weg ist eine Stück Asphalt einer alten Straße und ist alles im Gemeinde Besitz.
Der Baum ist geprüft von einem Baumpfleger und für Gesund und Standfest befunden, weiß nur noch nicht wann da die letzte Prüfung war.

Ich hoffe halt das der Bürgermeister auf meiner Seite ist und mich unterstützt.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon yogibaer » Mi Okt 05, 2016 20:20

NinjaFlo hat geschrieben:Ja ok.......
Was bekommt man für eine Strafe bei illegaler Fällung? :) :lol:

Je nach Schwere der Tat und den wirtschaftlichen Verhältnissen sind Bußgeldbeträge bis 5 000€ möglich. Hinzu kommt sicher noch eine Schadenersatzforderungen von einigen Tausend € bei einem Baum dieser Größe.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon MF-133 » Do Okt 06, 2016 12:13

Falls das Landratsamt als Naturschutzbehörde hart drauf ist, verlangen sie eine Ersatzpflanzung eines möglichst gleichartigen Baumes. Da werden dann schnell mal 20 000 Euro für einen verpflanzungsfähigen Großbaum fällig.

Vielleicht lässt die Gemeinde ja mit sich reden und stimmt der Pflanzung von bezahlbarer Baumschulware auf Gemeindegrund zu, mit der Absicht den Problembaum in ein paar Jahren zu fällen, wenn die Ersatzpflanzung eindeutig angewachsen ist. Einziger Anhaltspunkt wäre m.E. die Verkehrssicherungspflicht. Schwer durchzusetzen bei einem mutmaßlich gesunden Baum.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon 108fendt » Do Okt 06, 2016 12:36

NinjaFlo hat geschrieben:
Bürgermeister sagt oh des mit der Baum Fällung hätte der Haus Vorbesitzer schon versucht.
Baum sei geprüft und für gesund befunden von einem Sachverständigen und in einer Baum Kartasterkarte notiert.
Naturschutzbehörde stimme einer Fällung nicht zu.

Der Bürgermeister fragt aber da jetzt nochmal nach ob da nicht doch was zumachen ist.
Kosten für die Fällung oder den Ast Abtransport oder so würde ich ja übernehmen (Gemeinde hat ja nie Geld)

Was soll ich tun?


Wenn der Baum geprüft worden ist, gibt es auch was schriftliches darüber !
Ich würde mir das Schriftstück mal geben lassen, Kopie reicht.
Wenn du Bedenken bei Sturm usw. hast, würde ich alles mit der Gemeinde schriftlich festhalten.
Falls der Baum wirklich mal umfallen sollte !

Was sagen den die anderen Nachbarn so ?
Denken die genauso wie du ?
Zusammen kann man vielleicht mehr erreichen !

P.S. Nacht und Nebel Aktion, einfach nur umschneiden und sich nicht erwischen lassen ! Wärst nicht der erste der das machen würde ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 06, 2016 12:37

NinjaFlo hat geschrieben:
eichbaum18 hat geschrieben:Moin
der Weg neben Deinem Grundstück,ist der privat oder Städtisch?
wenn zweites,immer mal wieder aufs Orndungsamt und Verkehrssicherheit prüfen lassen,das mögen Aktenhelden gar nicht und da wird gern der Dienstweg abgekürzt...
ist er privat,beten,das nie ein Sturm in Deine Hausdach-Richtung weht :)
aber alles in Allem,gekauft wie besehen, da gibts nicht viele Möglichkeiten
Gruss
Christian


Der Weg ist eine Stück Asphalt einer alten Straße und ist alles im Gemeinde Besitz.
Der Baum ist geprüft von einem Baumpfleger und für Gesund und Standfest befunden, weiß nur noch nicht wann da die letzte Prüfung war.

Ich hoffe halt das der Bürgermeister auf meiner Seite ist und mich unterstützt.


Moin
wenn man den Beamten das Leben regelgerecht erschwert,sehen die ab und an die Lage richtig
alles andere macht keinen Sinn und gibt nur doppelte Aktion vom Amt :)
das mit dem Weg am Haus war nur ein "Rettungsgedanke"
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum an Grundstücksgrenze

Beitragvon Tiros02 » Do Okt 06, 2016 13:13

Nicht dass es Dir so geht: http://www.innsalzach-polizeireporter.d ... mgefallnen

Der Baum wurde übrigens auch regelmäßig untersucht. Besonders auf dem letzten Bild sieht man, was diese Untersuchungen wert sind :evil:
Tiros02
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki