Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Probleme mit Holzkundschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Fabian3130LS » Mo Aug 20, 2012 20:05

Hi,

sorry für die späte Antwort.
Also erste versuche mit Nitro, Aceton und Diesel haben außer bei Diesel keine Wirkung gezeigt.
Nur macht der Diesel halt wieder neue Flecken.

Hab jetzt noch Bitumen Ex von nem Kunpel bekommen und den Tip mit Benzin. Mussich aber erst noch ausprobieren.

Habe heute mit unserem Stadbaumeister telefoniert. Der wollte sich heute Abend das ganze vor Ort anschauen.
Ihm sei das Problem bekannt.

Zum Hintergrund Gewerbe ist angemeldet. Ausgeliefert mit grünem Kennzeichen war aber ohne Berechnung da es für einen Kumpel war der mir immer hilft.

Kleineres gespann hätte icht viel gebracht da der Unimog nich viel kürzer als der Jonny ist.

Hab mir auch schon überlegt ob ichs der Versicherung übergebe. Entweder Haftpflicht oder Traktorversicherung.
Hab ehrlich gesagt auch anderes zu tun als im Hof zu knieen um zu schauen was die Flecken machen.

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 20, 2012 20:19

Fabi, guck mal, was ich am Freitag geschrieben hatte:

Möglichst nicht so lange warten.


Ich wäre sofort an die Arbeit gegangen, dann hätte es mit Nitro geklappt. Ist aber auch egal, ich halte die ganze Sache auch für übertrieben. Das Zeug wird sich durch normales Befahren wieder ablösen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Fabian3130LS » Mo Aug 20, 2012 20:22

Kormoran2 hat geschrieben:Fabi, guck mal, was ich am Freitag geschrieben hatte:

Möglichst nicht so lange warten.


Ich wäre sofort an die Arbeit gegangen, dann hätte es mit Nitro geklappt. Ist aber auch egal, ich halte die ganze Sache auch für übertrieben. Das Zeug wird sich durch normales Befahren wieder ablösen.


Hab es Samstags um 17.00 Uhr versucht also keine 24h danach aber hat sich nichts getan.
Vielleicht wars auch zu lang?

Werd jetzt mal abwarten was die Stadt zu dem ganzen meint.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Fadenfisch » Di Aug 21, 2012 5:59

Fabian3130LS hat geschrieben:Zum Hintergrund Gewerbe ist angemeldet. Ausgeliefert mit grünem Kennzeichen war aber ohne Berechnung da es für einen Kumpel war der mir immer hilft.



Mit grünem Kennzeichen darfst du als Gewerbe nicht ausliefern! Kumpel oder nicht, das Interessiert das Finanzamt dann nicht mehr.
Wenn der Hofbesitzer auf dumme Gedanken kommt, kann er dir einen Strick daraus drehen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 21, 2012 18:48

Wenn das ausgelieferte Holz aus dem eigenen Wald stammt (kein Zukauf von fremdem Holz=Handel=Gewerbe) dann darf er mit grünem Kennzeichen seine Produkte ausliefern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Renault551.4 » Di Aug 21, 2012 19:34

Fabian3130LS hat geschrieben:
Zum Hintergrund Gewerbe ist angemeldet. Ausgeliefert mit grünem Kennzeichen war aber ohne Berechnung da es für einen Kumpel war der mir immer hilft.

Gruß Fabi


Ob das ganze ohne Bezahlung war ist nicht so wichtig. Wie Kormoran schon sagte kommts drauf an wo die Holzmasse herkommt. Wenn du das Stammholz, Abraumlos, Baum auf Stock oder wie auch immer gewerblich oder gewerbsmässig erworben hast, haste schlechte Karten. Das Holz würde dir dann ja auch bei einer Überprüfung vom Finanzamt fehlen (je nachdem wie knapp dein Verkäufer vermessen hat)
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Hellraiser » Di Aug 21, 2012 19:46

Hi,

Die Frage war doch mit den Flecken und nicht wo das Holz herkommt/hingeht/gewerblich oder nicht oder oder oder.
Jetzt nur keine schlafenden Hunde wecken, den wenn der Nachbar hier mitliest hat er den Kollegen bei den Eiern wenn er will.

Deshalb würde ich es mal mit einer Drahtbürste versuchen aus Edelstahl, nicht das man nachher Rostflecken hat.
Oder wie gesagt, die Zeit und das Wetter macht auch viel.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 21, 2012 20:18

Evtl. würde auch Silikonspray helfen.(Damit habe ich diverse Öl/Dichtmassen/ und andere -flecken aus Stoff rausgebracht(Autositze)) evtl. hilft es auch
bei Pflastersteinen?
Und ja dieses indirekte "indiepfannehauen" ist schon irgendwie :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon rägemoli » Di Aug 21, 2012 20:34

Ich würde mit dem Kunden das Gespräch suchen ,versuchen mit dem auszumachen das ich ihm 2 Rm nicht berechne .
Ist er einverstanden ? Dann o.k . Bei dem Gespräch würde ich das Handy in der Hosentasche auf Sprachaufzeichnung schalten um das Gespräch aufzunehmen .
Und in Zukunft hätte ich einfach kein Brennholz mehr wenn dieser Kunde Bedarf hat .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 21, 2012 20:53

Ich würde mit dem Kunden das Gespräch suchen ,versuchen mit dem auszumachen das ich ihm 2 Rm nicht berechne .
Ist er einverstanden ? Dann o.k . Bei dem Gespräch würde ich das Handy in der Hosentasche auf Sprachaufzeichnung schalten um das Gespräch aufzunehmen .
Und in Zukunft hätte ich einfach kein Brennholz mehr wenn dieser Kunde Bedarf hat


Und was hilft das bei dem Problem mit dem Nachbarn? :wink: (Ach ja, aufzeichnen von Gesprächen ohne Wissen des Gesprächspartners glaub ich ist auch nicht ganz legal?)

Da er in einer Sackgasse wohnt und mein Gespann (3140 mit FL und 1 Achs 8 Tonner) ziemlich lang ist musste
ich beim wieder aus der Einfahrt raus fahren beim Nchbar in den Hof fahren damit ich raus kam.
Jetzt war vor dem Hof eine Stelle wo die Stadt neuen Bitumen hin gemacht hat der bei der Hitze weich war.
Jetzt hat der Nachbar natürlich spuren von meinen Vorderrädern im Hof.
Das meiste ist aber vom Gummi meiner Reifen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 22, 2012 5:52

Du könntest es auch noch mit Kaltreiniger + HD versuchen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltreiniger
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Renault551.4 » Mi Aug 22, 2012 7:08

Versuchs doch mal mit nem Hochdruckreiniger. Wasser und Strom wird dir ja sicher dein Kumpel stellen können.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Aug 22, 2012 7:35

Das Problem ist das der Nachbar nicht mehr möchte das ich mit irgendwelchen Mitteln auf seinem Hof versuche mache, da
die letzten andere Flecken hinterlassen haben. HD Reiniger wäre kein Problem nur müsste ich dann den ganzen Hof machen
da er ja sonst farbliche Unterschiede hätte.

Ich werde jetzt warten was die Stadt sagt. Da es ja auch nicht sein kann das dieser Bitumen flüssig ist.

Wenn da nichts dabei raus kommt übergebe ich es an die Versicherung und die sollen des klären.

Danke für eure rege Anteilnahme.

Gruß Fabi

P.S. Das Holz stammt aus Privatwald. Für das zugekaufte Holz fahre ich mit dem PKW + Anhänger.
Also alles in trockenen Tüchern.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon 15er » Mi Aug 22, 2012 8:03

rägemoli hat geschrieben:Ich würde mit dem Kunden das Gespräch suchen ,versuchen mit dem auszumachen das ich ihm 2 Rm nicht berechne .
Ist er einverstanden ? Dann o.k . Bei dem Gespräch würde ich das Handy in der Hosentasche auf Sprachaufzeichnung schalten um das Gespräch aufzunehmen .
Und in Zukunft hätte ich einfach kein Brennholz mehr wenn dieser Kunde Bedarf hat .


Das ist natürlich großer Käse.

1. ist sein "Problem" nicht sein Kunde sondern desen Nachbar

2. Darfst du eigentlich nichtmal unwissentlich was aufnehemen und wert dürfte es eigentlich auch nichts sein.



Übergib das ganze einfach deiner Versicherung und lass dich am A... lecken. Man ist da einfach immer zu gut und hat Hemmungen Schäden der Versicherung zu melden, mir gings auch lange so. Dann reperiert man selber am Eigentum des Geschädigten rum. Der schaut dir auf die Finger und sucht nur nach Fehlerchen.
Mir gings mal mit einem Gartenzaun so. Nur Ärger und Streß. Soll sich doch die Versicherung mit der Stadt streiten für das zahlen wir alle Versicherungsbeiträge und die nicht zu knapp.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon charly0880 » Mi Aug 22, 2012 8:13

wenn der sich aufführt was will der machen, müsste er halt das garten tor zumachen, ist ja kein sperrgebiet.... man darf in jede einfahrt reinfahren welche nicht versperrt ist!!!!!
kein anwalt oder sonstwas würde sich für soo ein kinderkram interessieren, reifenabdruck und weiter,... dann soll er sich bei conti oder Goodyear beschweren, wenn die flecken tatsächlich vom asphalt kommen, brief an das zuständige bauamt weiterleiten.... wenn man da frieden will dann über die kfz versicherung kasko laufen lassen ........ das sind probleme tz tz tz (ich habe selber so einen nachbarn, und auf dem seinen grundstück bin ich im winter mit schneeketten gefahren (kraz spuren waren SICHTBAR vorhanden), waren ungefähr 5 anwaltsbriefe (mann muss dazusagen der anwalt ist pensionär mit 78jahren)^^ schluss endlich ohne erfolg für ihn :P ) hat dafür so nen pfosten aufgestellt, wo mittlerweile schon 5 mal vom paketdienst oder anderen pkw führern umgefahren worden ist ..... HRHRHR
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki