Da er in einer Sackgasse wohnt und mein Gespann (3140 mit FL und 1 Achs 8 Tonner) ziemlich lang ist musste ich beim wieder aus der Einfahrt raus fahren beim Nchbar in den Hof fahren damit ich raus kam. Jetzt war vor dem Hof eine Stelle wo die Stadt neuen Bitumen hin gemacht hat der bei der Hitze weich war. Jetzt hat der Nachbar natürlich spuren von meinen Vorderrädern im Hof. Das meiste ist aber vom Gummi meiner Reifen.
Weiß jemand wie ich diese Spuren von Pflaster wieder weg bekomme. Der Nachbar hat schon Bilder davon gemachtund beschwert sich auch bei der Stadt wegen dem Bitumen. Bringen tut mir das aber nichts ich muss die Spuren weg bekommen.
Mit Nitro-Verdünnung oder Aceton. Möglichst nicht so lange warten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Nitro auf Lumpen, reiben - fertig. Zigarette vorher ausmachen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Ich bin LKW fahrer und hab oft Teer gefahren, nimm einen lappen und tränke ihn mit Diesel dann verreiben . Wir haben immer erst mit einer Bugelspritze Diesel ausgesbrüht auf die ladefläche, dann ist der Teer schön abgerutscht beim Kippen. mfg Markus
Er will doch die Probleme auf dem Pflaster beseitigen, sich nicht mit evtl. Dieselflecken neue Querelen mit dem offenbar etwas heiklen Nachbarn aufhalsen
Diesel ist auf der Baustelle absolut gängig, wenn auch nicht ganz korrekt. Benzin oder Nitro verdunstet wenigstens ohne Rückstände.
Gruß vom Buntspecht (und Pfaffi, nichts für Ungut, ich habe das Werkzeug auch mit Diesel gewaschen )
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.
Und ? hatts geklappt oder haben sich die Probleme vermehrt ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
. . . naja jetzt wirds interessant. Grün oder schwarze Nummer? Gewerbe angemeldet? Hoffentlich alles in trockenen Tüchern Wenn ich das richtig verstanden hab, gings doch um Teer-reste und nicht nur um den kleinen schwarzen Reifenabrieb, oder?
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .
Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
1. Ich finde du hast keine Probleme mit deiner Holzkundschaft,sondern mit den ,,netten Nachbarn" deiner Kundschaft! 2.Das mit der grüner oder schwarzen Nummer würd mich auch interresiren.Wenn der Nachbar wegen den Spüren schon Aufstand macht,hoffe ich für dich das du nicht noch mehr Ärger bekommst,so von wegrn Gewerbe! 3.Hast du die Einfahrt nicht gekannt? 4.Hattest du kein kleineres Gespann?
Nach meinen Erfahrungen,solltze man auch abundzu einfach mal sagen,tut mir leid,da komm ich mit meinem Gespann nicht rein und es auch dabei belassen.Man kann sich so manchen Ärger vom Hals halten!
Gruss aus der Eifel
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst
Wenn es "nur" Schwarze Reifenspuren sind, die sind bald wieder weg. Bei auf dem Hof habe ich auch immer wieder Spuren wenn ich mit dem IHC Rangiere oder mit dem Deutz ne scharfe Kurve fahre. Selbst wenn ich den vollen Holzwagen in den Hof schiebe hinterlassen die Reifen spuren. Die Spuren sind bald wieder weg, ebenso Ölflecken und dergleichen, der Regen und die Sonne macht da viel.
Anders verhält es sich wenn ich im IHC am Frontlader was schweres habe und Rangieren muss bei wie jetzt Sonnigem Heißen Wetter, dann leider der Teerbelag gar jämmerlich.