Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Probleme mit Holzkundschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Hellraiser » Mi Aug 22, 2012 16:27

Hi,

Wenn die Flecken vom Asphalt kommen, warum macht dann sein Auto keine Spuren, zu leicht oder trägt er es in den Hof?

Das Wetter macht viel weg, dauert eben a bisschen.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Intrac Fan » Di Jan 15, 2013 3:10

Ne Frage,,
warst überhaupt berechtigt, grün zu fahren??
Grün bedeutet ja nicht immer gleich .... freie Fahrt.
Intrac Fan
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Haertsfelder » Di Jan 15, 2013 4:38

Also Leute konzentriert euch doch mal auf das Problem. Es ging darum wie der Mann die schwarzen Flecken weg bekommt.Es ist doch sch....egal ob der nun grüne fahren darf oder nicht. :lol:
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon frank1973 » Di Jan 15, 2013 6:45

Intrac Fan hat geschrieben:Ne Frage,,
warst überhaupt berechtigt, grün zu fahren??
Grün bedeutet ja nicht immer gleich .... freie Fahrt.
Intrac Fan
Es geht doch um schwarze Flecken oder Spuren,also wird´s ne schwarze Nummer gewesen sein.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Fabian3130LS » Di Jan 15, 2013 7:42

Hi,

es war alles berechtigt.

Mittlerweile ist der schaden behoben. habe es meiner Versicherung gemeldet.

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 15, 2013 18:19

Und wie kamen die Flecken weg ?

von alleine oder mit einer spezialfirma oder wie ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Jan 16, 2013 9:04

Hof wurde neu gepflastert
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 16, 2013 9:53

hast dir hoffentlich die alten pflastersteine behalten^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon country » Mi Jan 16, 2013 10:13

Bestimmt nicht, denn diese gehen (ziemlich sicher) in den Besitz des ausführenden Unternehmens über, welches den Hof neu pflasterte. Dieser hat auch garantiert Entsorungskosten für das Beseitigen bekommen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon claine » Mi Jan 16, 2013 10:19

Hof wurde neu gepflastert


Was???????
Solche Quirulanten die sowas schamlos ausnutzen sind echt das letzte.
Wenn es solche Leute nicht gäbe wären die Versicherungsbeiträge wahrscheinlich halb so hoch.

Wenn sowas auf meinem Hof passiert wäre hätte ich wahrscheinlich selbst oder mit dem Verursacher zusammen versucht das weg zu kriegen und wenn das nicht geht dann wart ich halt n bisschen bis es von selbst verschwindet.
Unfassbar.

Ich setz jetzt mal vorraus dass es keine riesigen Teerspuren sind die die Hälfte des Hofs bedecken sonder normale fahrspuren wahrscheinlich vom Lenken...

PS: Ich hoffe mal das dieser Beitrag nicht als Beleidigung oder so angesehen wird ansonsten gerne löschen aber ist doch wahr!
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Jan 16, 2013 10:25

Habe die Steine nicht bekommen hätte sie auch nicht gebrauchen können.
Waren so kleine 10 x 10 und dann noch ein Muster gelegt mit viel unterschiedlichen Farben.

Keine Ahnung ob das schon ausgetauscht wurde. Nachdem das mit der Versicherung geklärt war hab ich auch nicht mehr nachgefragt. Wahrscheinlich ist gar nichts passiert und er hat das Geld kassiert.

Jeder normale Mensch hätte mit diesen Spuren leben können aber er nicht
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon 15er » Mi Jan 16, 2013 10:59

charly0880 hat geschrieben:hast dir hoffentlich die alten pflastersteine behalten^^



glaubst du ernsthaft das sich der "Geschädigte" das Pflaster austauschen hat lassen? In Hundert Jahren nicht, der ist auf Geld aus und das wars!

Kostenvoranschlag bzw alte Rechnung und die Kohle sprudelt! :twisted:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Deutz 6806 » Mi Jan 16, 2013 11:31

Leute gibts, die finden immer ein Haar in der Suppe! :shock:

Wenn er was gedacht hätte, hät er zu dir gesagt "Kipp mir 3m in Hof und gut is" :lol:
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 16, 2013 11:38

Hallo,

ist doch in Ordnung dass es über die Versicherung gelaufen ist. Für sowas sind die da!!!

Und mal ehrlich.
Wenn mir jemand mit dem ich absolut nichts zu tun habe Reifenspuren auf meinem (vielleicht nicht gerade 0815) Pflaster hinterläßt, würde ich auch auf die Beseitigung bestehen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Holzkundschaft

Beitragvon Deutz 6806 » Mi Jan 16, 2013 12:22

Aber normal gehen die alleine wieder weg. Haben auch den Hof mit Pflastersteine.
Versicherung geht hoch.....Wenn es über den Traktor laufen lässt.
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki