Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Probleme mit Kälberdurchfall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Kälberdurchfall

Beitragvon Haners » Mi Okt 29, 2008 15:34

Hi,
unser Problem : unsere Kälber bekommen ab dem 3-4 ten Lebenstag Durchfall und nach mehrehren Infusionen vom Tierarzt Untertemperatur (35-36°C) Danach verenden sie. Ist jetzt das 3te Kalb

Muttertiere werden vor der Geburt gegen Rote Corona behandelt. Die Vollmilch wird mittlerweile mit Vollmilchergänzer vertränkt (jetziges Kalb). Kälber sind Iglu´s untergebracht.
Kot oder Blutproben wurden noch nicht genommen. Tierarzt ist auch ratlos.. Heute wurde dem Kalb ca 7 Liter Kochsalzlösung eingegeben.
Der Kot ist größer wie normal unverdauute Milch.

Was kann man noch machen. :?:
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Okt 29, 2008 16:58

Hallo,
Kotproben nehmen!! und tote Tiere zur Untersuchung bringen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Okt 29, 2008 17:18

Ja, auf jeden Fall Tiere und Kot untersuchen lassen.
Hast du das Kollostrum der Muttertiere mal untersucht (Globuline) ?
Waren es Kälber von Färsen oder älteren Kühen ?
Evtl eingefrorene Biestmilch von älteren Tieren verwenden, die hilft dem Immunsystem der Kälber auf die Beine.
Wir setzen seit einigen Jahren Kalbi-ferm mit der ersten Tränke ein, mit sehr gutem Erfolg. Ist von Schaumann, gibt es analog aber auch von anderen Herstellern.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haners » Do Okt 30, 2008 12:04

Ja das jetzige Kalb ist von eiener 2tlings Kuh. Das 2te war von ner Kalbin.
Die Idee mit en Kotproben hatt man Tierarzt eher abgelehnt. Aber beim nächsten (Durchfall-)Kalb wird ne Kotprobe genommen.

Habt ihr in den Kälberiglu´s immer ! oder auch mal 2 Kälber drinnen?
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Do Okt 30, 2008 12:17

Was ist das denn für ein höchstkompetenter Tierarzt???
Selber keine Ahnung, wodran es liegen könnte und dann sagen Kotprobe muss nicht.
Sone Kotprobe kann doch bei sowas nie schaden. Was sollte man damit falsch machen können...


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Okt 31, 2008 9:43

Wann bekommen Deine neugeborenen Kälber das erste Mal Biestmilch zu trinken ?
Seitdem ich streng darauf achte, dass eine Neugeborenes innerhalb von drei Stunden (Ausnahmen gibt es...) nach der Geburt Biestmilch bekommt, sind unserer Kälberverluste drastisch zurückgegangen.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haners » So Nov 02, 2008 12:05

Nächstes Kalb erkrankt Zwilingskalb. Es beginnt mit Nabelproblemen dann wird der Nabel behandelt und 1-2 Tag später Durchfall.

Jetzt ham wir Kotproben nehmen lassen. Mal schauen.

Das Kalb wurde jetzt circa 50 m getrennt von den anderen gehalten.
:roll:
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Nov 02, 2008 12:38

Unbedingt von den Kühen Collostrum einfrieren, damit die neugeborenen
Kälber füttern.
In zb. Colaflaschen 1,5ltr und im Wasserbad erwärmen (Eimer)
Iglus verhindern keine Infektionen!
Erkrankte Kälber müssen vor Unterkühlung geschützt werden!
Bei Untersuchungen
wird eigentlich immer das ganze Kalb benötigt nicht nur der Kot.
Ruhig ein paar Tage länger Kuhmilch füttern (im allgemeinen), oft ist Milchaustauscher nicht gut verträglich.
Fieber messen, schnell handeln, oft nachschauen!
Wenn der Doc bei einem Kalb kommen muss, ist es eigentlich schon zu spät.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haners » So Nov 02, 2008 13:44

Also Biestmilch wird bei uns eigentlich innerhalb der ersten 4 Stunden gegeben nur bei dem Zwillingskalb war es eine Nachtabkalbung das Kalb war circa schn 3- 4 Stunden allein bei der Mutter.
Nur die anderen Kälber sind kurz nach der Geburt mit Biestmlich versorgt worden.
Wir frieren (mittlerweile) das Erstgemelk ein und geben es gut 8 - 10 Tagen in kleinen Mengen zur Vollmilch hinzu.

Nur das Problem mit den Proben ist ja wie heute ist das Problem mit dem NAbel aufgetaucht wurde behandelt also für ne Probe untauglich.

Und ich möchte auch ein Kalb nicht hilflos zusehen wie es vereendet (ohne Antibiotika).
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » So Nov 02, 2008 18:10

wenn die Kotprobe vor dem Nabel behandeln genommen wird ist das gar kein Problem; ansonsten kann man zumindest virologisch schaun und Kryptosporidien suchen, beides unabhängig von Antibiotikagabe......
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feichtmer » So Nov 02, 2008 19:33

Meine Empfehlung wäre ein krankes Tier zur Tierklinik nach Oberschleißheim zu bringen. Dr. Günther Rademacher ist einer der kompetentesten Tierärzte für Kälberkrankheiten.
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kälberdurchfall

Beitragvon Bing » Mo Nov 03, 2008 9:21

Biestmilch in den 1 3 Std ist Pflicht.... das ist eine wirkungsvolle Arznei und kostet nichts....
Welche farbe hat der Kot.
Der Tierarzt wird kaum eine Hilfe sein. Da ist ein anderes Problem im Umfeld das geflößt werden muss
Hatte gleiches Problem
Liebe ist wenn der Tüv dir eine klebt
Bing
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Okt 03, 2008 14:53
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haners » Mi Nov 05, 2008 9:59

Ja Biestmilch wir ham Kälber die saufen die Milch 10 min nach der Geburt und andere nach 4 stunden nicht!

Das HF Kalb hatt die Nabelentzündung einigermaßen überstanden und ist fit ich hoff es steht kein Ausbruch vom Durchfall bevor.

Der Kot ist grünlich (Milchergänzer)
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Fr Nov 07, 2008 20:20

Wir hatten das auch mal de Zeit lang aber seitdem wir die Kälber im Iglu haben, treten keine probleme mehr auf...

War wohl irgend ein Bakterium oder ein Virus :oops:
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haners » Sa Nov 08, 2008 16:36

Wir haben jetzt seit 1996 Igluhaltung seit dem halt kleineren Durchfall.

Der Durchfall jetzt ja er Kuhkot ähnelt von der MEnge..
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki