Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:47

PRODUKTIONSEINSTELLUNG VON FENDT AM STANDORT MARKTOBERDORF?

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Apr 23, 2008 16:36

smartie,was regste dich auf,lass die jungs doch mal nen bissl über trecka unterhalten :!: :lol: :lol:
hauptsache,die kaufen immer neue,damit die landmaschinenwirtschaft rund geht :!: :lol: :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Di Sep 16, 2008 18:08

So wie´s aussieht passiert was in Markoberdorf.

http://www.competitionline.de/site/20012003133010/20012003133010.php?wettbewerb_id=13338

Gruss
_T0M_
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Di Sep 16, 2008 23:59

Finde ich lustig, was ihr alle auf Zeitungsartikel und Agcowerbung gebt (nur um eins vorneweg zu nehmen, bei mir steht Fendt auch ziemlich weit vorne, wenns um Tratoren geht).

Nur haben wir es hier ja erlebt, was man auf Aussagen von Agco geben kann. Die MF- Fabrik in ESW ist schon ne ziemlichen Weile geschlossen, weil nicht mehr rentabel in Europa (ne, die ham ja Recht, warum einen Standort fast in der Mitte Europas zu betreiben?). Dann wurde die MF- Firmenleitung nach Witzenhausen verlegt (mit Neubau eines Bürokomplexes), mit Riesenartikel, wie man doch gerne langfristig in einen Standort investiert, um Arbeitsplätze zu erhalten und und und. Tja, nur wo ist keine 5 JAhre später die MF- Leitung? Jedenfalls nicht mehr in WIZ, die Büros sind verkauft und Arbeitsplätze wurden mit nach Bayern genommen.

Deswegen geb ich nichts auf Aussagen von internationalen Konzernen.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Do Dez 18, 2008 20:24

Hallo zusammen,

http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 762,458139

scheint wohl doch nicht nur heiße Luft gewesen zu sein. An der ersten Halle wird immerhin schon das Dach montiert.
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Fr Jan 09, 2009 22:06

Moinsen,

ich kann es mir schon vorstellen, dass die Fertigung in Marktoberdorf auf Dauer geschlossen wird. Das wird damit zu tun haben, dass AGCO auch merkt, dass es sich rechnet, wie z.B. CNH oder Same-Deutz-Fahr, einen und den selben Schlepper in mehreren Farben raus zu bringen. Das ganze hat mit der Qualität nix zu tun. Nur AGCO sieht auch zu, dass die Entwicklungskosten niedrig gehalten werden. Und da rechnet es sich nicht, wenn alle Schlepper gleich ausschauen, nur der Fendt eine andere Richtung einschlägt. Zwar wird es Fendt auch weiterhin geben, jedoch werden diese eher in Beauvais (ich denke 300er, 400er, 700er), Suolahti (200er Serie), und in den USA die großen Baureihen (800er, 900er) vom Band laufen, da die Kapazitäten in den Werken in Frankreich und den USA mit SIcherheit um einiges größer sein, als in Marktoberdorf. Sprich, in Zukunft wird es schnurz-Piep-egal sein,ob man einen MF, Fendt oder Challenger kauft, es steckt in allen Schleppern der AGCO Grupper die selbe Technik drin. Und da interessiert es die Bosse nicht wirklich, ob Fendt da erst vor wenigen Jahren eine neue Lackiererei in Betrieb genommen hatte. Wie gesagt, Same-Deutz-Fahr baut schon lange auf diese Weise seine Schlepper. Wird mit Sicherheit auch zur Folge haben, dass der Fendt auch bald eher bezahlbar sein wird.

Gruß Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Sa Jan 10, 2009 1:44

Moin
Offenbar bist du nicht über den aktuellen Stand informiert.

http://www.fendt.com/de/327_3326.asp ;)

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Sa Jan 10, 2009 18:48

Hallo!

Ganz unrecht hat er allerdings nicht. Wenn man sich mal die Spitzenmodelle von AGCO anschaut kann man da schon was erkennen.

Fendt 936 - 360PS
MF 8690 - 370PS
Valtra S352 - 370PS
Challenger MT685C - 375PS

Der Fendt hat nur einen Deutzmotor und eine andere Vorderachse. Ansonsten sind die Rumpfschlepper (Getriebe-Hinterachse-Heckkraftheber) identisch.

Gruss
_T0M_
Dateianhänge
fendt.jpg
(114.12 KiB) 51-mal heruntergeladen
callenger.jpg
callenger.jpg (82.54 KiB) 1413-mal betrachtet
valtra.jpg
valtra.jpg (29.89 KiB) 1413-mal betrachtet
mf.jpg
mf.jpg (439.39 KiB) 1413-mal betrachtet
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » So Jan 11, 2009 0:38

Moin
Die Getriebe sind nicht identisch. Valtra baut sein eigenes Getriebe, was sie auch selber entwickelt haben.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » So Jan 11, 2009 7:32

Hallo
es gibt viele Beispiele in denen Firmen ihre Produktion ganz oder teilweise ins Ausland verlagert haben, und nach einigen Jahren wieder zurückgekommen sind. Der Standort Deutschland ist nicht der billigste, aber bei betrachten aller Kosten auch bei weitem nicht der teuerste.
Auch ist das "Qualitätssigel" -Made in Germany- in den meisten Teilen dieser Welt immer noch das aussagefähigste, diesen Faktor wird AGCO mit Sicherheit nicht ganz ausser acht lassen können.
Allerdings werden die Transportkosten, trotz der momentan einigermaßen günstigen Ölpreise, in den nächsten Jahren ständig steigen.
Dies wird den Trend zur Weltweiten Fertigung mit Sicherheit noch verstärken.
Das in Marktoberndorf die Fertigung weiter ausgebaut wird hat nicht viel zu sagen, heute werden in den Augen von Unternehmen dieser größe, keine Halle mehr gebaut sondern Zelte, die man recht schnell wieder abbrechen kann (nicht wörtlich gemeint), allerdings lassen solche Pläne zur Recht auch hoffen.
Es wird schwer sein hier eine genaue Aussage zu treffen, die Entscheidungen bei AGCO werden auch stark von der Entwicklung der jetzigen Wirtschaftskrise abhängig sein.
Falls allerdings die Verkaufszahlen der Traktoren sinken, stehen die Fertigungsstandorte des Konzerns in starkem Wettbewerb, und dann entscheiden keine Traditionen sondern Fakten und Zahlen, nur hier haben wir leider keinen ausreichenden Einblick.
Es wäre schade wen die Fertigung im Allgäu eingestellt werden würde, nur kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.
Mit Sicherheit wird es aber zu großen organisatorischen Änderungen kommen, denn es macht z.B keinen Sinn im Konzern mehrere Entwicklungs- und Fertigungstandorte für Getriebe zu unterhalten.
Ich könnte mir gut vorstellen dass Fendt mittelfristig zu einem reinen Montagebetrieb umgebaut wird.
Solche oder ähnliche Pläne verunsichern natürlich Mitarbeiter, und aus Unsicherheit werden Gerüchte, und die steigern sich bis zur komplette Standortschließung.
Es kann nur abgewartet werden, denn "die Zeit wird das schon regeln".
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Papa Schlumpf » So Jan 11, 2009 12:24

Holder A55 hat geschrieben:Moin
Die Getriebe sind nicht identisch. Valtra baut sein eigenes Getriebe, was sie auch selber entwickelt haben.
Gruß
Henning


Das Valtra-Getriebe wird nur bis ca. 200 PS eingesetzt.
Im großen Valtra ist das Fendt-Getriebe eingebaut.
Papa Schlumpf
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 29, 2007 12:13
Wohnort: Nähe Gerolzhofen/Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Jan 11, 2009 12:28

Also normal schreib ich ja nichts zu solchen Themen aber wenn ich so ein Schwachsinn hier von manchen lese dann kannn ich nicht anders.

Das Fendt werk in Marktoberdorf zu schließen stand bei Agco nie zu debbatte, da wird ein gerücht hier verbreitet und viele schreiben noch dazu "ja das kann ich mir gut vorstellen das das Werk geschlossen wird"
:lol: :roll: woher diese info? nicht zu glauben...

Fendt war die ganzen Jahre schon schwer am investieren und erweitern, und wenn jetzt die 170 millionen dort investiert werden mit der neuen fabrikhalle ist Fendt in marktoberdorf sicherlich für jahrzente dort verankert. Der Standort Deutschland ist nicht so teuer wie viele denken und in Marktoberdorf wurde unter Agco immer hohe gewinne eingefahren.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex86 » Di Jan 13, 2009 23:21

Und das Schulungszentrum von MF wurde auch erst vor einem Jahr von Witzenhausen nach Marktoberdorf verlegt.

Häts mir auch nicht vorstellen können.
Bild
Alex86
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jul 29, 2007 21:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki