Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:47

PRODUKTIONSEINSTELLUNG VON FENDT AM STANDORT MARKTOBERDORF?

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

PRODUKTIONSEINSTELLUNG VON FENDT AM STANDORT MARKTOBERDORF?

Beitragvon valmet8000 » Di Nov 07, 2006 20:53

hallo, wer kann mir mehr darüber sagen, was an dem "GERÜCHT" dran ist, das FENDT spätestens 2012 die produktion in marktoberdorf aufgibt, bzw wie und wo danach produziert wird!? Ich hab dies von einer bekannten erfahren, die wo in marktoberdorf arbeitet und viel mit leuten von fendt zu tun hat. laut ihrer aussage soll die dortige produktionsstätte sehr veraltet sein und agco investiere auch nicht mehr? laufen dann fendt mal in finnland oder in frankreich vom band?
valmet8000
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 06, 2006 20:16
Wohnort: treuchtlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Nov 07, 2006 20:55

ich sage dazu nur dann das fendt sehr viel weniger gekauft werden wird hier in deutschland wenn es so sein sollte das man die produktion ins ausland verlagert
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes_123 » Di Nov 07, 2006 20:59

Kann ich mir auch nicht vorstellen, dafür ist der deutsche Markt für Fendt viel zu wichtig.

Gruß,
Johannes
Johannes_123
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 24, 2006 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valmet8000 » Di Nov 07, 2006 21:00

tja wer weiß, was AGCO vor hat, denk mal das die ihre produktlienen auch straffen werden, bzw entwicklungskosten senken wollen. denk mal das die qualität am wenigsten leiden würde, weil in finnland zum beispiel wird sehr saubere arbeit geleistet, schade nur um die arbeitsplätze in deutschland, um fendt wär es net schad.....
valmet8000
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 06, 2006 20:16
Wohnort: treuchtlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » Di Nov 07, 2006 21:04

das ist zwar schon etwas älter da unten in bayern aber es ist der stammtsitz seit jeher wurden dort fendt gebaut und ich glaub die familienmitglieder der familie fendt würden sich bestimmt dagegen stellen
ich kenne eigentlich gar keine firma die ihren stammsitz aufgibt fendt gehört zu marktoberdorf wie claas zu harsewinkel usw. usw.
außerdem alle teile der firma sind auch nicht alt es ist eben ein teil der produnktionshalle also für mich ist das wirklich nur ein grücht und ich kann und will es mir auch gar nicht vorstellen das in marktoberdorf keine fendt mehr gebaut werden
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Nov 07, 2006 21:16

ich denk, eine Produktionsverlagerung dürfte Fendt gut Marktanteil kosten.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valmet8000 » Di Nov 07, 2006 21:17

tja wie gesagt gerücht... warten wir es einfach ab, aber die familie fendt, die kann sich dagegen stellen wie sie wollen, dennen gehört ja nix mehr, wurde doch alles für 200mio dm an agco veräußert. und agco ist ja bekanntlich ein mehr marken konzern.......die wollen bestimmt au sparen, wie es andere unternehmen machen.
valmet8000
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 06, 2006 20:16
Wohnort: treuchtlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Nov 07, 2006 21:20

fendtfahrer_916 hat geschrieben:das ist zwar schon etwas älter da unten in bayern aber es ist der stammtsitz seit jeher wurden dort fendt gebaut und ich glaub die familienmitglieder der familie fendt würden sich bestimmt dagegen stellen
ich kenne eigentlich gar keine firma die ihren stammsitz aufgibt fendt gehört zu marktoberdorf wie claas zu harsewinkel usw. usw.
außerdem alle teile der firma sind auch nicht alt es ist eben ein teil der produnktionshalle also für mich ist das wirklich nur ein grücht und ich kann und will es mir auch gar nicht vorstellen das in marktoberdorf keine fendt mehr gebaut werden


das blöde an der sache ist, daß die familie fendt dummerweise vor lauter geldgier (oder aus was für gründen auch immer) ihre anteile an agco verkauft hat und die haben ihren stammsitz nunmal nicht in marktoberndorf - die rechnen ganz nüchtern und unemotional, obs billig genug ist und wenn nicht, dann hallo polen, china oder sonstwo.

claas ist halt noch selbständig, fendt nur noch ein teil eines riesenkonzerns
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Di Nov 07, 2006 21:27

Hallo,

Fendt fährt doch jedes Jahr Millionengewinne ein.
Letztes Jahr wollten die 800 Arbeitsplätze in Marktoberdorf und
Kempten schaffen und die Produktionstätte ausbauen.

Aber weil der Arbeitnehmer bei Fendt nicht 2 Stunden die Woche mehr
arbeiten wollte ist das alles geplatzt.

Ich glaub nicht so richtig daran weil ja Valtra und Massey ja ihren
neuen Firmensitz nach Marktoberdorf verlegt bekommen.

Wenn Fendt im Ausland gefertigt werden soll geht die Marke unter!
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Di Nov 07, 2006 21:31

Achso, im Profi Forum hat ein Fendt Boss bestätigt das Fendt auch noch in Zukunft in Marktoberdorf produziert!

Obs so kommt weiß nur Agco.
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Nov 08, 2006 10:36

Hallo,

Fendt lebt zur Zeit noch vom guten Ruf aus der Vergangenheit und durch die hohen Gebrauchtmaschinenpreise, die noch erzielt werden können.

Für alle, die rechnen müssen, kommt ein neuer Fendt (Marktpreis + 35 %) nicht in Frage. Ferner hat die Qualität in den letzten Jahren gelitten. Wenn man hier im Forum über die diversen Fendt-Probleme bestimmter Baureihen liest, bekommt man ja Angst einen zu kaufen.

Ich denke, ohne tief eingreifende Maßnahmen wird Fendt eingehen wie seinerzeit der MB-Trac.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mi Nov 08, 2006 14:27

Wieder mal was aus dem Nähkästchen...

Fendt hat sehr wohl in den Standtort investiert und in den letzten Jahren ausgebaut, im letzten Jahr 400 neue Arbeitsplätze geschaffen, mehr wie jeder andere Konzern in D. Darüber wurde sogar in "normalen" Zeitungen geschrieben.
Und Agco hat seine Europa Niederlassung in Marktoberdorf, aus den Staaten werden sie ihr Geschäft in der EU nicht leiten können.

Und auf Bayern Alpha (nur über Digital-TV zu empfangen) war in diesem Jahr ein schönes Interview mit Merschroth, der hat über die deutsche Automobilkonzerne abgelästert, daß sie im Gegensatz zu Fendt nicht mehr qualitativ hochwertig sind und nicht mehr innovativ.

Fendt wird da bleiben, warum sollten sie die Produktion auslagern? Um Probleme zu bekommen wie andere Schlepperhersteller oder beispielsweise VW?

Nenn Teufel werden die tun.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Nov 08, 2006 15:06

Produktionskapazitäten die nur drauf warten technisch ambitionierte Traktoren zu bauen stehen nirgendwo rum.
Sollten tatsächlich Anlagen in Marktoberdorf erzatzbedürftig sein ist es kein Problem bei laufendem Betrieb neue Hallen zu bauen. Bei Claas ist das auch so gemacht worden. In den alten Hallen wurde produziert während oben drüber ein neues Dach hochgezogen wurde. Nagelneue Technik wurde dann sukzessive eingebaut, während die Altbauten verschwanden.

Da der Heimatmarkt für die Marke so enorm wichtig ist, wäre ein Weggang wegen billger Löhne ein fataler Fehler. Nur Produkte die hier gereift sind haben auf dem harten US-Markt eine Chance. Fendt kommt dort gerade so richtig aus den Startlöchern. Nicht ausgeschlossen jedoch, dass es einmal Fendt-Montagebänder in Amerika geben wird, so wie Johnnies ja auch in EU gebaut werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Nov 08, 2006 19:37

also der US markt wird wohl noch länger JD prägen. dazu gibts dann noch diverse hersteller die hier eher unbekannt sind und nen paar grosse.
und der heimatmarkt ist auch schon von JD bearbeitet. nahezu vor meiner haustür liegt mannheim. soviel dazu.

und preislich wird fendt auch weiterhin das niveau halten müssen, will es weiter in D bleiben.
wo kommen den wirklich günstige produkte her. nicht aus deutschland. :(
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Nov 08, 2006 20:15

Stimmt Fendt hat ja vor 4 Jahren eine neue 4000m2 große Fertigungshalle
in Marktoberdorf nur für die Montage vom Variogetriebe gebaut.

Qualität hat seinen Preis. 8)
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki