leichte Fehlkonstruktion
Wieso das denn?
Ein externes Stromaggregat ist doch nur bei Bedarf nötig, der vollelektrische Antrieb hat jede Menge Vorteile!
gute Arbeit
findet Oskar
Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 6:29
leichte Fehlkonstruktion
Ein normaler Hausanschluss wird in der Regel mindestens mit 63A Eingangssicherungen
TEAM_Mc_Cormick hat geschrieben:@ IHC of Doncaster: Klar hat eine andere Technik in anderen Gebieten andere Vorteile! Aber so für mich ist diese Lösung am wirtschftlichsten...
ach zu den 32A Steckern.... du hast ja sicher nen Stromkasten/Zählerkasten, da kann ein befugter Elektroniker ganz einfach mit wenigen und sicheren Arbeitschritten(durch direktes Anschließen der Zuleitung nach der mind. zweiten Untersicherung) dieses Problem lösen!Damit steht dir dann die gewünschte Leistung (sicher Abgesichert!) zur Verfügung
Noch zur Sicherheit: Es kommt noch ein FI bzw.RCD (Fehlerstromschutzschalter) zusätzlich VOR die Zuleitung, damit sicheres Arbeiten gewährleistet ist!
@ Ruzbacky: Keine Sorge wegen der Leistung! Das ist vollkommen normal, wenn die Lichter flackern... und die ca. 20 kW brauchen meine Motoren ja nur unter Vollast! Beispiel: der Spaltzylinder ist nur am Anfang des Spaltvorgangs belastet, wenn die Säge z.B. "Pause" hat und umgekehrt...also packt das Netz es locker!
Gruß und gute Nacht
MäD
TEAM_Mc_Cormick hat geschrieben:@ pacini: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!![]()
"...durch direktes Anschließen der Zuleitung nach der mind. zweiten Untersicherung"...
jedes Haus (das ich kenne) hat Schmelzsicherungen als Vorsicherungen (NACH der Hauptsicherung bzw. Hauptschalter!)...erst kommt 63A...dann ggv.32A und dann 16A..usw.das nennt sich selektivität..(http://de.wikipedia.org/wiki/Selektivit ... omkreis%29)da darf man nicht willkürlich dran rumfroschen, das ist mir auch klar und überall wo es verplombt ist hat niemand was verloren..ausser netzbetreiber!!!![]()
Und außerdem werden wir jetzt mal net den Teufel an die Wand malen!Ich werde die Maschine hauptsächlich bei mir betreiben und ich hab ne 32A Sicherung
![]()
![]()
![]()
..ach wegen dem FI...da wird n verteilerkästchen auf n Holzbrett geschraubt und darin befindet sich dann der FI (DAS SOGAR DIE ZULEITUNG GESCHÜTZT IST!)
Mitglieder: Bing [Bot], Haners, Steyrer8055