Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon Hillsfarmer » Do Apr 02, 2015 16:08

.
Zuletzt geändert von Hillsfarmer am Mi Dez 28, 2016 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon LUV » Do Apr 02, 2015 16:40

Hillsfarmer hat geschrieben:Oh je, da bin ich scheinbar jemandem auf den Schwanz getreten, sorry.
Dann ändern wir das Wörtchen Zuschuß mal in Förderung, ist vermutlich passender. Und bei uns im Ländle gibts diese, nach meinem Kenntnisstand, sehr wohl noch, allerdings begrenzt auf 300 Milchkühe. Sollte ich falsch informiert sein, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Und übrigens, auch bei uns dürfen Siloanlagen bis zu einer Wandhöhe von 3,00 m genehmigungsfrei errichtet werden (in Landschaftsschutzgebieten herrscht allerdings Anzeigepflicht). Für den Sickersaft gibt es auch die entsprechenden Vorschriften. Mag sein dass die Geschichte mit dem Oberflächenwasser bei uns nicht so irrsinnig gehandhabt wird wie in Niedersachsen, das wird aber auch daran liegen dass bei uns ,wie bspw. in Bayern auch, noch überwiegend bäuerliche Landwirtschaft vorherrscht.

In Niedersachsen ist die Situation, meiner Ansicht nach, doch längst in Richtung industrielle Agrargigantomanie aus dem Ruder gelaufen. Dass hier andere Regeln gelten ist doch verständlich. Ich bin zwar kein Anhänger der Grünen, aber ein grüner Landwirtschaftsminister ist doch für einige Bundesländer das beste was ihnen passieren kann (könnte).
Und Danke, aber in puncto Nachdenken brauche ich keine Nachhilfe, ich habe in einigen Jahrzehnten Lebens-und Berufserfahrung oft genug erfahren müssen was Fair und Unfair ist, und kann mir deshalb sehr wohl meine eigene Meinung bilden.


Du bist neu im LT, dann erklär du uns doch noch einmal, was andere in Jahrzehnten schon nicht geschafft haben: Was ist noch mal bäuerliche Landwirtschaft und was Agrargigantomanie? Unser Herr Meyer hat Niedersachsen 90% bäuerliche Betriebe attestiert, und das ist ein Fundamentalist! Achja, und die Auflagen treffen die 90% eben auch, was nun? Im Gegensatz zum Bauern in BW ist das UNFAIR. Jedenfalls ist das meine Definition von fair und unfair. Aber Südländische Bauern haben historisch gesehen immer schon eine eigene Definition von Bauer und Fairness gehabt, das spiegelt sich dann im BV wider.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon H.B. » Fr Apr 03, 2015 9:49

Hillsfarmer hat geschrieben:In Niedersachsen ist die Situation, meiner Ansicht nach, doch längst in Richtung industrielle Agrargigantomanie aus dem Ruder gelaufen. Dass hier andere Regeln gelten ist doch verständlich. Ich bin zwar kein Anhänger der Grünen, aber ein grüner Landwirtschaftsminister ist doch für einige Bundesländer das beste was ihnen passieren kann ...

So...so? Übrigens wurde früher ähnlich argumentiert, wenn von Mitmenschen jüdischen Glaubens die Rede war?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon Hillsfarmer » Fr Apr 03, 2015 15:01

.
Zuletzt geändert von Hillsfarmer am Mi Dez 28, 2016 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon Hillsfarmer » Fr Apr 03, 2015 15:06

.
Zuletzt geändert von Hillsfarmer am Mi Dez 28, 2016 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon Hillsfarmer » Fr Apr 03, 2015 15:30

.
Zuletzt geändert von Hillsfarmer am Mi Dez 28, 2016 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon H.B. » Fr Apr 03, 2015 15:52

Achja? Ansehen gibts übrigens nicht mehr. Heute nennt sich das Neid und Missgunst.

Was den kleinen Schwenk angeht: Was sind deine Gründe, warum du anderen einen grünen Landwirtschaftsminister gönnst?

Deine anderen Interpretationen liegen indes weit daneben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon LUV » Fr Apr 03, 2015 18:14

Hillsfarmer hat geschrieben:
Ich fürchte dass du in dem Fall mit meiner Antwort wieder nicht zufrieden wärst, und mit einer neuen Frage kontern würdest. Irgendwann müßte ich dir dann erklären warum die Erde eine Kugel ist, und dazu habe ich erlich gesagt keine Lust und vorallen Dingen keine Zeit.
Du kannst dich ja mal an unseren Minister Bonde wenden der wird dir sicher eine andere Definition für Nds.
attestieren. Meinungen gehen nun mal auseinander. Und wenn du ein Problem mit dem BV hast , wäre es vlt. besser du würdest dich direkt an jene Herrschaften wenden .Im übrigen, Euer Heereman war hier auch nicht beliebter als es Rukwid bei euch zu sein scheint.


Nee mit der Antwort kann man nicht zufrieden sein, denn es ist gar keine.... :wink:
Der Heeremann war nicht mein Heeremann, ich bin nämlich kein Bauer, aber seis drum, du hast deinen Nicknamen falsch geschrieben, er muss "Hilfsfarmer" heißen. Kann ja mal vorkommen.
Da du ja selbst keinen blassen Schimmer von der Definition "bäuerlich" oder "Agrargigantomanie" zu haben scheinst, will ich dich auch nicht länger belasten mit solch schweren Fragen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon Hillsfarmer » Sa Apr 04, 2015 12:33

.
Zuletzt geändert von Hillsfarmer am Mi Dez 28, 2016 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon Manfred » Sa Apr 04, 2015 12:45

Hillsfarmer hat geschrieben:Man muss den Gaul am Kopf packen und nicht am Schwanz ziehen und genau hier erhoffe ich mir Lösungen von den Grünen.


Leider versagen die Grünen da völlig. Sie labern viel von bäuerlicher Landwirtschaft, aber was sie dann an Gesetzgebung einbringen, erreicht genau den gegenteiligen Effekt. Immer neue Auflagen, welche die großen Betriebe noch halbwegs über die Masse umlegen können, die die kleinen Betriebe aber finanziell völlig erdrücken oder die den Betriebsleiter durch den bürokratischen Aufwand das letzte Bisschen Lust am eh schon schlecht bezahlten Job nehmen. Das beschleunigt alles nur den Strukturwandel und fördert das Feindbild, das die Grünen für ihre Existenz so dringend benötigen.
Wenn man wirklich kleinere Betriebe als Leitbild will, dann muss man dafür sorgen, dass diese Betriebe die wirtschaftlichsten sind und dass die Betreiber und ihre Familien Freude an der Arbeit und auch sonst eine gute Lebensqualität haben. Nur so kriegt man auch wieder junge Menschen dazu, die kleineren Betriebe weiterzuführen und neue zu aufzubauen.
Das heißt aber, man muss sie massiv von Bürokratie entlasten, nicht nur bei der Bewirtschaftung, sondern auch beim Marktzugang.

Deshalb sind die Grünen in ihrer derzeitigen Ausrichtung völlig ungeeignet als Partner für uns kleine Betriebe.
In Wahrheit schaffen sie nur Arbeitsplätze für ihr wirkliche Klientel: Die Bio-Bürokraten. Leute, die in der öffentlichen Verwaltung, der wuchernden privaten Zertifizierungsindustrie und diversen NGOs und Stiftungen ein sehr gutes und bequemes Auskommen finden, auf Kosten der Landwirtschaft.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon H.B. » Sa Apr 04, 2015 12:57

Manfred hat geschrieben:
Hillsfarmer hat geschrieben:Man muss den Gaul am Kopf packen und nicht am Schwanz ziehen und genau hier erhoffe ich mir Lösungen von den Grünen.


Sie labern viel von bäuerlicher Landwirtschaft, aber was sie dann an Gesetzgebung einbringen, erreicht genau den gegenteiligen Effekt.

Kürzer und verständlicher kann mans nicht auf den Punkt bringen. Trotzdem kapierens viele nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon H.B. » Sa Apr 04, 2015 12:57

Manfred hat geschrieben:
Hillsfarmer hat geschrieben:Man muss den Gaul am Kopf packen und nicht am Schwanz ziehen und genau hier erhoffe ich mir Lösungen von den Grünen.


Sie labern viel von bäuerlicher Landwirtschaft, aber was sie dann an Gesetzgebung einbringen, erreicht genau den gegenteiligen Effekt.

Kürzer und verständlicher kann mans nicht auf den Punkt bringen. Trotzdem kapierens viele nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon speeder » Sa Apr 04, 2015 13:02

Das ihr überhaupt Zeit zum Posten habt???! Ihr habt wohl zu wenig Färsen angesetzt vor 2 Jahren. :klug:

So wird das nix mit Komamelker... :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prost neues Milchwirtschaftsjahr

Beitragvon LUV » Sa Apr 04, 2015 13:56

Manfred hat geschrieben:
Hillsfarmer hat geschrieben:Man muss den Gaul am Kopf packen und nicht am Schwanz ziehen und genau hier erhoffe ich mir Lösungen von den Grünen.


Leider versagen die Grünen da völlig. Sie labern viel von bäuerlicher Landwirtschaft, aber was sie dann an Gesetzgebung einbringen, erreicht genau den gegenteiligen Effekt. Immer neue Auflagen, welche die großen Betriebe noch halbwegs über die Masse umlegen können, die die kleinen Betriebe aber finanziell völlig erdrücken oder die den Betriebsleiter durch den bürokratischen Aufwand das letzte Bisschen Lust am eh schon schlecht bezahlten Job nehmen. Das beschleunigt alles nur den Strukturwandel und fördert das Feindbild, das die Grünen für ihre Existenz so dringend benötigen.
Wenn man wirklich kleinere Betriebe als Leitbild will, dann muss man dafür sorgen, dass diese Betriebe die wirtschaftlichsten sind und dass die Betreiber und ihre Familien Freude an der Arbeit und auch sonst eine gute Lebensqualität haben. Nur so kriegt man auch wieder junge Menschen dazu, die kleineren Betriebe weiterzuführen und neue zu aufzubauen.
Das heißt aber, man muss sie massiv von Bürokratie entlasten, nicht nur bei der Bewirtschaftung, sondern auch beim Marktzugang.

Deshalb sind die Grünen in ihrer derzeitigen Ausrichtung völlig ungeeignet als Partner für uns kleine Betriebe.
In Wahrheit schaffen sie nur Arbeitsplätze für ihr wirkliche Klientel: Die Bio-Bürokraten. Leute, die in der öffentlichen Verwaltung, der wuchernden privaten Zertifizierungsindustrie und diversen NGOs und Stiftungen ein sehr gutes und bequemes Auskommen finden, auf Kosten der Landwirtschaft.


Sehr schön Manni!...und sehr richtig!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki