Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19
Hillsfarmer hat geschrieben:Oh je, da bin ich scheinbar jemandem auf den Schwanz getreten, sorry.
Dann ändern wir das Wörtchen Zuschuß mal in Förderung, ist vermutlich passender. Und bei uns im Ländle gibts diese, nach meinem Kenntnisstand, sehr wohl noch, allerdings begrenzt auf 300 Milchkühe. Sollte ich falsch informiert sein, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Und übrigens, auch bei uns dürfen Siloanlagen bis zu einer Wandhöhe von 3,00 m genehmigungsfrei errichtet werden (in Landschaftsschutzgebieten herrscht allerdings Anzeigepflicht). Für den Sickersaft gibt es auch die entsprechenden Vorschriften. Mag sein dass die Geschichte mit dem Oberflächenwasser bei uns nicht so irrsinnig gehandhabt wird wie in Niedersachsen, das wird aber auch daran liegen dass bei uns ,wie bspw. in Bayern auch, noch überwiegend bäuerliche Landwirtschaft vorherrscht.
In Niedersachsen ist die Situation, meiner Ansicht nach, doch längst in Richtung industrielle Agrargigantomanie aus dem Ruder gelaufen. Dass hier andere Regeln gelten ist doch verständlich. Ich bin zwar kein Anhänger der Grünen, aber ein grüner Landwirtschaftsminister ist doch für einige Bundesländer das beste was ihnen passieren kann (könnte).
Und Danke, aber in puncto Nachdenken brauche ich keine Nachhilfe, ich habe in einigen Jahrzehnten Lebens-und Berufserfahrung oft genug erfahren müssen was Fair und Unfair ist, und kann mir deshalb sehr wohl meine eigene Meinung bilden.
Hillsfarmer hat geschrieben:In Niedersachsen ist die Situation, meiner Ansicht nach, doch längst in Richtung industrielle Agrargigantomanie aus dem Ruder gelaufen. Dass hier andere Regeln gelten ist doch verständlich. Ich bin zwar kein Anhänger der Grünen, aber ein grüner Landwirtschaftsminister ist doch für einige Bundesländer das beste was ihnen passieren kann ...
Hillsfarmer hat geschrieben:
Ich fürchte dass du in dem Fall mit meiner Antwort wieder nicht zufrieden wärst, und mit einer neuen Frage kontern würdest. Irgendwann müßte ich dir dann erklären warum die Erde eine Kugel ist, und dazu habe ich erlich gesagt keine Lust und vorallen Dingen keine Zeit.
Du kannst dich ja mal an unseren Minister Bonde wenden der wird dir sicher eine andere Definition für Nds.
attestieren. Meinungen gehen nun mal auseinander. Und wenn du ein Problem mit dem BV hast , wäre es vlt. besser du würdest dich direkt an jene Herrschaften wenden .Im übrigen, Euer Heereman war hier auch nicht beliebter als es Rukwid bei euch zu sein scheint.
Hillsfarmer hat geschrieben:Man muss den Gaul am Kopf packen und nicht am Schwanz ziehen und genau hier erhoffe ich mir Lösungen von den Grünen.
Manfred hat geschrieben:Hillsfarmer hat geschrieben:Man muss den Gaul am Kopf packen und nicht am Schwanz ziehen und genau hier erhoffe ich mir Lösungen von den Grünen.
Sie labern viel von bäuerlicher Landwirtschaft, aber was sie dann an Gesetzgebung einbringen, erreicht genau den gegenteiligen Effekt.
Manfred hat geschrieben:Hillsfarmer hat geschrieben:Man muss den Gaul am Kopf packen und nicht am Schwanz ziehen und genau hier erhoffe ich mir Lösungen von den Grünen.
Sie labern viel von bäuerlicher Landwirtschaft, aber was sie dann an Gesetzgebung einbringen, erreicht genau den gegenteiligen Effekt.
Manfred hat geschrieben:Hillsfarmer hat geschrieben:Man muss den Gaul am Kopf packen und nicht am Schwanz ziehen und genau hier erhoffe ich mir Lösungen von den Grünen.
Leider versagen die Grünen da völlig. Sie labern viel von bäuerlicher Landwirtschaft, aber was sie dann an Gesetzgebung einbringen, erreicht genau den gegenteiligen Effekt. Immer neue Auflagen, welche die großen Betriebe noch halbwegs über die Masse umlegen können, die die kleinen Betriebe aber finanziell völlig erdrücken oder die den Betriebsleiter durch den bürokratischen Aufwand das letzte Bisschen Lust am eh schon schlecht bezahlten Job nehmen. Das beschleunigt alles nur den Strukturwandel und fördert das Feindbild, das die Grünen für ihre Existenz so dringend benötigen.
Wenn man wirklich kleinere Betriebe als Leitbild will, dann muss man dafür sorgen, dass diese Betriebe die wirtschaftlichsten sind und dass die Betreiber und ihre Familien Freude an der Arbeit und auch sonst eine gute Lebensqualität haben. Nur so kriegt man auch wieder junge Menschen dazu, die kleineren Betriebe weiterzuführen und neue zu aufzubauen.
Das heißt aber, man muss sie massiv von Bürokratie entlasten, nicht nur bei der Bewirtschaftung, sondern auch beim Marktzugang.
Deshalb sind die Grünen in ihrer derzeitigen Ausrichtung völlig ungeeignet als Partner für uns kleine Betriebe.
In Wahrheit schaffen sie nur Arbeitsplätze für ihr wirkliche Klientel: Die Bio-Bürokraten. Leute, die in der öffentlichen Verwaltung, der wuchernden privaten Zertifizierungsindustrie und diversen NGOs und Stiftungen ein sehr gutes und bequemes Auskommen finden, auf Kosten der Landwirtschaft.
Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711