Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:53

PV-Neuling hat Fragen

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Neo-LW » Di Sep 07, 2021 6:10

Moin,

einfach mal nach "APZ-Feld" googeln.

Dann die TAB-Niederspannung der NB lesen.

Dann erkennt man, wohin die Reise geht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon ChrisB » Di Sep 07, 2021 6:22

Hallo,
die Smartmeter werden nach und nach eingebaut,
die hätten früher kommen sollen,
aber die Energieriesen können auch nicht "Zaubern".
Vermutlich gibt es dann auch "Variable" Strompreise.
Hallo Forstwirt,
wenn Du eine Photoanlage unter 10 kw aufs Dach montieren kannst?
Können je nach Nutzung von den Elektrogeräten, Waschmaschine und Trockner,
ca 40 % von deinem Jahresverbrauch einsparen,
gehe mal nur von 33 % aus,
ist ein Drittel von deinen 8000 ,
sparst Du bei 32 Cent je kw, im Jahr 850 €
Somit kannst man sich bei mehreren Angebot leicht ausrechnen, ob es sich rechnet :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Neo-LW » Di Sep 07, 2021 6:31

Moin,

also Waschmaschine / Trockner haben Anschlußwerte von 2,3 kW.

Zusammen also 4,6 kW.

Braucht man also mindestens eine Anlage mit 46 kWP.

Abends Schmutzwäsche in die Waschmaschine,
nachts waschen, und morgens getrocknet wieder anziehen klappt natürlich nicht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Westi » Di Sep 07, 2021 6:49

Das klappt sowieso nicht, wenn du nicht mitten in der Nacht aufstehen willst um die Wäsche von der Waschmaschine in den Trockner zu packen ;)

Außerdem werden die Geräte in diesem Fall seriell betrieben, also eins nach dem anderen. Zudem wäre es wichtig nicht mit den Anschlußwerten zu arbeiten, sondern mit der „verbrauchten“ Leistung - denn kein Gerät nutzt 100% seiner Leistung über die ganze Betriebszeit hinweg.
Da könnte man in diesem Fall schon sehr gut mit einem Pufferakku arbeiten, wenn man unbedingt Nachts die Maschinen laufen lassen will.
Ansonsten halt tagsüber.

Und noch was zu den flexiblen Tarifen: so etwas gab es schon einmal und wurde gut angenommen - Nachtspeicheröfen!
Wieso sollte das nicht wieder kommen? Wer flexibel genug ist, kann auch davon profitieren. Bei wem es nicht passt, gehts wie bisher weiter.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon 210ponys » Di Sep 07, 2021 8:32

Forstwirt92 hat geschrieben:Hab grad meinen stromverbrauch gecheckt.
Hab aktuell für 1 Jahr 8265 KW verbraucht. Wir sind 7 erwachsene personen. Ist das normal?

Finde das schon recht viel eigl...bin bei grünwelt und da sind um die 31 cent sowas... zahle abschlag von 190 euro monatlich.
Meint ihr es würde sich lohnen eine PV selber zu haben mit speicher? Kenn mich da null aus ab wann sich sowas lohnt. Strom ist für mich eine andere welt :gewitter:

Weis jemand wie gros die anlage sein müsste um den eigenen stromverbauch zu decken? Was kostet sowas evtl mit speicher?


würde eine Anlage bis max. 10kwp empfehlen hier bekommst Du für die Überschuss Einspeisung 7,25 cent diesen Monat noch. Mit einem Akku würde ich noch warten aber auf jeden fall den Wechselrichter so wählen das ein Akku jederzeit eingebunden werden kann. Nutzt das ganze Privat und ist auf einen Privatgebäude musst nicht mal eine Gewinnermittlung machen fürs Finanzamt. Produziere seit 2013 meinen eignen Strom habe es bisher nie bereut! Ruhig mal ein paar Pv Verkäufer antanzen lassen und beraten lassen aber keine Garantie Verlängerung aufschwatzen lassen! Module würde ich Chinesische Qualität bevorzugen gibt ja inzwischen welche wo mit 320Watt wo die Anlagengröße sich in grenzen hält. https://www.wegatech.de/ratgeber/photov ... n%20lassen.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon ihc driver 94 » Di Sep 07, 2021 19:10

Das sind ja schonmal gute infos! Was darf so eine 10kw anlage kosten ca? Hab schon ein paar anfragen rausgeschickt aber dauert noch bis man da antwort bekommt. Allein so ein akku dürfte einiges kosten.

Wie ist das eigentlich wenn so eine anlage 20 jahre alt ist, ist dann so ein wechselrichter und die platten am Ende und sollten getauscht werden? Gibts da richtwerte? Entsorgung ist ja bestimmt nicht günstig.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Isarland » Di Sep 07, 2021 19:16

Forstwirt92 hat geschrieben:Das sind ja schonmal gute infos! Was darf so eine 10kw anlage kosten ca? Hab schon ein paar anfragen rausgeschickt aber dauert noch bis man da antwort bekommt. Allein so ein akku dürfte einiges kosten.

Wie ist das eigentlich wenn so eine anlage 20 jahre alt ist, ist dann so ein wechselrichter und die platten am Ende und sollten getauscht werden? Gibts da richtwerte? Entsorgung ist ja bestimmt nicht günstig.

Wechselrichter sind in der Regel nicht so lange haltbar.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Zement » Di Sep 07, 2021 19:34

Forstwirt92 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich wenn so eine anlage 20 jahre alt ist, ist dann so ein wechselrichter und die platten am Ende und sollten getauscht werden? Gibts da richtwerte? Entsorgung ist ja bestimmt nicht günstig.

Die Platten kannst du nach den 20 Jahren, nochmals 20Jahre drauf lassen, aber musst dir bewusst sein das ein oder andere Platte schon mal den "Geist" aufgeben könnte.
Bei dem Wechselrichter erreicht die oftmals nicht die 20 Jahre Betriebszeit.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon 210ponys » Di Sep 07, 2021 19:41

bei den Wechselrichtern wird mit einer Lebensdauer von 10Jahren gerechnet können aber auch älter werden. Beim Wechselrichter würde ich auf einen Hersteller gehen wo auch bei einem Defekt entsprechend reparieren kann ohne das 6 Wochen vergehen sprich Kaco Sma Fronius mit Solarmax habe ich auch gute Erfahrungen gemacht läuft seit 2013 Problemlos ohne eine Störung.

Wie das heute mit der Vorsteuer & Finanzamt heute läuft weis ich nicht hierzu auf jeden fall jemand kontaktieren wo Ahnung hat. Preislich weis ich nicht wo die Reise hingehen wird habe 2013 für das Kwp ohne Ust. 1000.- bezahlt bei Eigenmontage. Habe neulich mit jemand gesprochen der hat auch eine Pv installieren lassen dieses Jahr der hat 1100.- ohne Ust bezahlt!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Falke » Di Sep 07, 2021 19:43

Jedes PV Modul verliert ab der ersten Einsatzstunde an Leistung.
Nach 20 Jahren beträgt der Verlust ca. 20 % der Nennleistung. Kann auch weniger oder mehr sein ...

Aber warum, @Forstwirt92, lässt du dir solche Grundlagen immer wieder von anderen vorkauen?
Mit bissle eigenem Interesse findet man das heutzutage in 10 Sekunden ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Südheidjer » Mi Sep 08, 2021 1:41

Westi hat geschrieben:Das klappt sowieso nicht, wenn du nicht mitten in der Nacht aufstehen willst um die Wäsche von der Waschmaschine in den Trockner zu packen ;)

Zwischen zwei Landtreff-Posts geht das. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Neo-LW » Mi Sep 08, 2021 2:13

Moin,

also ich habe eben umgepackt von Waschmaschine nach Trockner.

Jetzt hat der Trockner 3 Stunden Zeit alles trocken und kuschelig zu machen.

Klappt also.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Ronnie » Do Sep 09, 2021 12:38

Nüüü,

Diese Dynamische Verbrauchsabrechnung hatte ich mal im Versuch vom Netzbetreiber, da gab es dann einen Intelliegten Zähler, eine Stromampel und eine Einweisung.
Ampel auf Grün, Strom günstig, auf Geld mittelgünstig, Rot war am teuersten, das war dann wenn alle Strom brauchten, sprich mittgaszeit wenn alle Kochen und dergleichen.

Das ging etwa 2 Jahre, jetzt ist ein normaler, Saldierender 2-Richtungszähler drin, das APZ-Feld bzw. APZ-Platz habe ich für andere Zwecke mißbraucht ;-)

Das Auslesen der Angeschlossenen Verbraucher geht nur dann, wenn diese es auch können, ansonsten kann das EVU nur den Bezug bzw. die Rückspeisung sehen wenn sie DEINEN Netzwerkanschluss dafür nehmen, ansonsten müssen die ein Modem setzen und die Datenübertragung selbst machen.

Da werden wir in Zukunft noch viel Spaß haben mit allem, und eins ist sicher, Energie wird nicht billiger, im Gegenteil.

Und die erneuerbaren sind teils schon wieder im Rückbau, da bei älteren Wind und Sonnenkraftwerken die EEG-Vergütung ausläuft bzw. auslief.
Dann werden die Unrentabel, vor allem wenn was defekt geht.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 916
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon emskopp33 » Sa Okt 09, 2021 12:08

Hat sich schon Jmd mit dem Thema "Strom - Cloud" befasst, oder eine am laufen?
Wie es sich anhört, z. B. über Senec hört es sich im ersten Moment ganz interessant an, gerade wenn man noch 1 - 2 Haushalte zuschalten dürfte.
Tief ins Thema bin ich aber noch nicht eingestiegen.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon weissnich » Fr Okt 29, 2021 21:40

ich bin ja aktuell jeden tag im thema pv unterwegs.. finger weg von clouds.. das rechnet sich.. also für den anbieter gut.. eine senec anlage kostet gern mal das doppelte als eine vom freien installateur gebaute..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Favorit 10S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Monti, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki