Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:53

PV-Neuling hat Fragen

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Waidla66 » Mo Apr 18, 2022 13:15

Hallo,
ich habe letzten Sonntag auf der Messe in Wels eine solche Eindeckung mit integrierten Modulen von der Fa. Prefa gesehen.
hat mir eigentlich ganz gut gefallen.
VG
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Tinyburli » Di Apr 19, 2022 3:33

Ich meine, die Aufdachmontage mit den Modulen über der Dacheindeckung hat sich ja bewährt und ist wohl kostenmäßig auch optimal.
Meine Modue haben jetzt schwarze Rahmen. Denke mir das passt meist besser als die Module mit den silbernen Rahmen.
Habe jetzt noch ganze 15 Stück von den 375 Watt Modulen. Die Nachfrage ist ungebrochen, letzte Woche hat einer eine ganze Palette geholt.
Aber keine Sorge, Nachschub ist schon unterwegs. Anfang Juni soll das Schiff in Rotterdam anlanden.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Badener » Di Apr 19, 2022 13:02

Hallo, Ich hatte überlegt auf meine Dächer am Stall eine PV zu installieren, Eigenverbrauch ist kaum da. Mir würde es nur um die Einspeisevergütung gehen. Ich hätte dann so um 300m² Modulfläche gedacht. vielleicht auch nur 250m². Aber irgendwie komme ich da auf keinen grünen Zweig nicht mal mit einer Einspeisevergütung von 12 Cent. Da ich gerne die Kosten für einen neuen Unterstand da mit drauf legen würde. Habe ich da einen Denkfehler? Oder rentiert eine PV wirklich nicht.

Bei 30kWp erreiche ich so ca. 30.000 KWh Jahresleistung. Bei 6Cent Vergütung sind das 1800€. Die Anlage kostet mich aber mindestens 30.000 und Der Unterstand für die Fahrzeuge auch nochmal 20.000€ sind 50.000€ Die 1800€ muss ich ja noch versteuern dann liege ich vielleicht bei 1400€ das heißt ich muss ohne die Wartung die Anlage 40Jahre Betreiben bis sich das gerechnet hat. Das geht doch nicht.......
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon ihc driver 94 » Di Apr 19, 2022 16:32

Ja gut du darfst ja im Endeffekt nur die Anlage selber rechnen und nicht den Unterstand. Wenn du eine PV aufs Haus baust rechnest ja auch nicht die kosten vom Haus dazu.
Aber du hast recht volleinspeisen lohnt sich in meinen Augen auch nicht wirklich.
Ich glaub auch nicht dass 30.000 reichen für eine 30kwp anlage. Dadür bekommst vll eine 25kwp anlage wenn überhaupt. Momentan kannst eher froh sein wennst überhaupt Module bekommst.

Für volleinspeiser:
Bis 10kwp sollen es ja 12.5cent/kwh werden.
Bis 100kwp 10.3 cent/kwh
Bis 400kwp 8.5 cent/kwh

Aber Wieviel cent /kwh bekommen dann welche die eigenverbrauch mit speicher haben und den überschüssigen einspeisen? Diese variante ist in meinen Augen die einzige die sinn macht. Eine Pv bauen und den strom 100% verkaufen lohnt sich nie bei den Preisen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon 240236 » Di Apr 19, 2022 16:53

Forstwirt92 hat geschrieben:
Aber Wieviel cent /kwh bekommen dann welche die eigenverbrauch mit speicher haben und den überschüssigen einspeisen?
Auf diese Variante warte ich auch noch, Denn dann würde ich meine Eigenverbrauchsanlage auch noch erweitern.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon weissnich » Di Apr 19, 2022 20:26

ve bekommen 13,4ct bis 10kwp und 10.9 darüber

üe bekommen 6,53 bis 10kwp und 6,45 bis 40kwp


wenn man es hinbekommt aus der pv und dem untersdtand en bauliche einheit zu zauebrn wird es sich lohnen.. weiol man dann ja alles steuerlichg absetzbar machen kann.. wird aber schwer gelingen..

was anderes sind dachsanierungen etc.. das alte eterntdach was immer mal wegsollte z.b. da zählt das entfernen zur vorbereitung für pv weil ja auf eternit keine gebaut werden darf.. ist also voll steuerlich absetzbar.. :wink: man lässt die anlage dann solang auf VE laufne bis die kosten raus sind, stellt auf üe um und hat dann schönen grünen strom zum selbstvernaschen..

erklkäre ich irgendwann in meinem yt kanal wenns soweit ist..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Apr 20, 2022 11:22

weissnich hat geschrieben:


was anderes sind dachsanierungen etc.. das alte eterntdach was immer mal wegsollte z.b. da zählt das entfernen zur vorbereitung für pv weil ja auf eternit keine gebaut werden darf.. ist also voll steuerlich absetzbar.. :wink: man lässt die anlage dann solang auf VE laufne bis die kosten raus sind, stellt auf üe um .


Wusst ich gar nicht dass das geht, das heisst ich kann mein ganzes dach erneuern und das absetzen auch wenn ich dann überspitzt ausgedrückt nur ein modul drauf bauen würde?

Kanm man das einfach so ändern von volleinspeisung auf eigenverbrauch ganz schnell? Oder ist das eine bürokratische herausforderung?

Bin echt am überlegen ob ich nicht das stalldach mit blech eindecke alleine schon um es vom gewicht her zu entlasten die balken die da damals verwendet wurden sind schon etwas kriminell. Das wären auf der südseite ca 240m² auf dem hausdach nochmal ca 130m² da klnnte man schon was draus machen.
Beim hausdsch könnte man sofort loslegen da das dach neuwertig ist, das stalldach gehört hergerichtet so wie mich das anschaut. Sind auch betonziegel drauf und das dach ist nicht geschostert
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Badener » Mi Apr 20, 2022 12:56

Nene, das muss schon anders funktionieren. Der Börsenhandelspreis für Solarstrom liegt fast bei 30 cent. da kann man doch auch 20-25 Cent vergüten :(
Aber was solls. Ich habe habe jetzt eine andere Idee die sich ggf. rechnen könnte. Ich habe ja eine Sägewerk als Nachbar, mal schauen was der so zahlt für den Strom, dann verkaufe ich meinen halt 5 cent Günstiger an den ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon Falke » Mi Apr 20, 2022 14:20

Badener hat geschrieben: Der Börsenhandelspreis für Solarstrom liegt fast bei 30 cent.

Der Börsenhandelspreis für Solarstrom ist nicht konstant, sondern mal hoch und mal niedrig - je nach Angebot und Nachfrage, wie das bei Börsen eben so ist.
Bei starkem Überangebot, meist mittags an sonnigen Tagen, muss der Netzbetreiber auch mal Geld beilegen, damit jemand den Strom abnimmt, meist im Ausland ...

"Strom" ist keine konstante Größe. Spannung und Frequenz im Verbundnetz sollten möglichst konstant sein. Je mehr Anteil am "Strom" aus PV kommt, umso schwieriger wird das.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Neuling hat Fragen

Beitragvon weissnich » Do Apr 21, 2022 17:09

man darf aber nicht vergessen das der fall das da geld beigelegt wurde schon lange nicht mehr vorgekommen ist.. auch weil die deutschne sich ja langsam von der atomkraft verabschiedet haben und somit anlagen haben die man zügig drosseln kann wenn sie zuviel produzieren..

es ist jetzt wohl auch fakr die letzten 3 gehen auch wie geplant vom netz.. die kosten will sich niemand mehr antun
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Favorit 10S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Monti, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki