Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Quuad mit Rückewagen eas meint ihr dazu..........

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreak » Mo Nov 26, 2007 18:11

pacini hat geschrieben:Für das Geld kann man ja mal richtig viel fertiges Brennholz vor die Hütte liefern lassen und das ohne das man im ganzen Dorf ausgelacht wird, wenn man mit dem Dingens " voll beladen " durchs Dorf eiert !!

Mal im Ernst - dieser Threat is doch nicht ernst gemeint !???? :shock:

ODER ETWA DOCH !????

:shock: :shock: :shock: :shock:

Pacini


Hallo Pacini,

so teuer war der gar nicht, vielleicht 1000,--€
da kriegst nicht viel Holz dafür

Da wo ich mit meinem Gespann hinkomme ( in unserem bergigen Alpenvorland ) da kommst du mit deinem nicht hin.

Stimmt, erst haben sie gelacht ( Ich auch ) und dann haben sie gestaunt.
:lol:

schöne Grüße noch
Holzfreak
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Nov 17, 2007 19:06
Wohnort: Rosenheimer Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » Mo Nov 26, 2007 18:42

Dieses Thema kann man wirklich nur mit Spassfaktor verstehen! :wink:

Wichtig: die Vernunft ist dabei ausgeschaltet!!! :idea:

Bei zuviel Kleingeld würde ich mir auch vielleicht sowas zulegen. :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

2 Ster Rückewagen

Beitragvon landyjoerg » Mo Nov 26, 2007 19:21

Hi,

versteh immer noch nicht, warum man für 2 Ster einen Rückewagen braucht. Ok das Ding sieht gut aus und wenn die Räder mit angetrieben werden, ist das natürlich was anderes. Ansonsten weiss nicht...
In unseren alten Viehanhänger haben auch 2 Ster reingepasst und da konnte nix rausfallen. :roll: Sah zwar nicht so schick aus, aber im Wald konnte man damit auch herumfahren (und natürlich auf der Strasse 8) ist für 450,- € weggegangen).

Gruss Jörg
Zuletzt geändert von landyjoerg am Mo Nov 26, 2007 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clong1992 » Mo Nov 26, 2007 19:29

Ich fall hir glei um vor lachen für das geld kauf dir lieber öl
oder wenn ich an deiner stelle were würde ich mir einen kleinen oltimer trecker kaufen is auf alle fälle billiger
http://www.bier-boerse.com/?ID=19604
Clong1992
 
Beiträge: 76
Registriert: So Mai 06, 2007 16:28
Wohnort: ostercappeln
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Mo Nov 26, 2007 19:56

Hallo
Das finde ich nicht zum lachen denn dieses Thema hier ist ein reines Hobby und wer es sich leisten kann gut und wer nicht sollte bicht solche dummen komentare schreiben wie kaufe ich mir liebern Öl davon usw..

:x
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clong1992 » Mo Nov 26, 2007 21:06

aber mann muss auch ma realiestisch denken sowas lohnt sich doch nie
http://www.bier-boerse.com/?ID=19604
Clong1992
 
Beiträge: 76
Registriert: So Mai 06, 2007 16:28
Wohnort: ostercappeln
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Nov 26, 2007 21:29

In der Hochrhön ist ein Profi Rücker mit so einem Ding allerdings nur mit Winde unterwegs und seinen eigenen Angaben nach gut ausgebucht, wenn ich Zeit hätte würde ich mir das gerne mal ansehen, ist dann wahrscheinlich so wie früher unser alter 1Z, der fuhr in jeder Erstdurchforstung bis zur Rückegasse, wo dann der Rückeschlepper übernommen hat.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzrücken

Beitragvon landyjoerg » Mo Nov 26, 2007 22:34

Hi,

weiter oben steht, dass das Quad nur 450kg wiegt. Kann mir nicht vorstellen, das man damit viel rückt. Mich lachen sie ja schon aus, wenn ich mit dem Landrover Holz mache und der wiegt leer fast 2 t!
Ich denke auch, wie schon oben geschrieben, dass einfach der Bodendruck fehlt, um g'scheit Traktion zu bekommen, da können die Reifen noch so grob sein. Mag sein, wie Holzfreak schreibt, dass man da überall mit hin kommt, aber das Hinkommen ist ja nicht das Problem. Die Frage ist doch grob gesagt, wie bekomme ich mein Holz aus dem Wald.
Wenn ich mir überlege, dass ich an meinem Defender (ca. 2t) einen Anhänger mit 2,5 t (Holz + Eigengewicht) ca. 20% Steigung einen matschigen Weg hochziehen muss, dann hat er da schon zu kämpfen und das soll mit einem Quad besser gehen? :?:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Di Nov 27, 2007 8:38

3 Parameter sind für die Höhe der Traktion im Gelände maßgebend:

- Gewicht
- Beschaffenheit der Reifen
- Maß der Verschränkung

Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Di Nov 27, 2007 8:41

Für das Geld kauf dir besser einen Unimog.
Der kann mehr wie jedes Quad und kostet auch noch nicht einmal so viel.

Wer in kleine gassen muss(will) kauft einen 411 oder so. Wer normale Gassen fährt nimmt einen 406.
Die geräte sind wendig,haben eine eigene Ladefläche und Kosten gebraucht keine 10000€
Die leistung von 45Ps bei 600ccm spricht nicht gerade für drehmoment.
Und das ist durch nichts zu ersetzten.

Auch die Anbaugeräte sind beim Mog besser.

Aber letztendlich musst du es selber wissen,wie du dich entscheidest.

mfg.
Mattes
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Di Nov 27, 2007 12:00

Quads wurden gemacht um in unerschlossenem Wald vorwärts zu kommen. Also Kanada, Schweden etc. wo es nicht alle Nase lang Wege gibt.
Da kommt man zwischen den Bäumen durch und auch auf unbefestigtem Untergrund sinkt man nicht so schnell ein. Man kommt damit durch kleinere Bäche und recht steile HÄnge hoch
Die Dinger sind leicht und klein und die Zugkraft ist entsprechend bescheiden, wenn man einen Schlepper als Vergleich nimmt.
Nur braucht man das in den Gegenden auch nicht. Damit will man eher mal kleinere Stämme für eine Blockhütte holen oder das Campingzeugs damit rumfahren oder ein größeres Tier bergen, das man geschossen hat bzw. zur nächsten befahrbaren Straße bringen.

Bei uns wurden die Dinger als Gag entdeckt und dementsprechend sind die Preise extrem hoch für das was geboten wird. Aber funktionieren für ein paar Rm Brennholz tuts natürlich. Nur eben entsprechend teuer in der Anschaffung.

Selbst geschweisste Rückewägelchen sind natürlich relativ günstig aber halt ohne Bertriebserlaubnis (nehme mal an, daß keine gemacht wurde) und damit auf öffentlichen Straßen nicht zulässig. Wobei genug Anhänger für Schlepper wohl auch keine Betriebserlaubnis mehr haben (oder nicht mehr zu finden ist).
Nur: Quad auf grüner Nummer wirds nur schwer geben, somit gibts auch kein Folgekennzeichen. Also Hänger auf jeden FAll zulassen.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Nov 27, 2007 23:36

Quad und grüne Nummer kein Problem, Bodenprobennehmer fährt Quad, Mutterkuhhalter fährt Gator, beide mit grüner Nummer, nur steht da halt der entsprechende Betrieb dahinter. Hobbyholzer müssen ihre Schlepper bei uns auch ganz normal schwarz zulassen und zahlen dann auch KFZ Steuer.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Mi Nov 28, 2007 18:25

hallo,

ich denke für den privaen bereich ist sowas optimal. wenn man jedes jahr nur sein brenholz für den eigenbedarf macht. und wenn sowieso über die anschaffung eines quad´s nachdenkt ist das ok. andere kaufen sich ein motorrad für 10.000€ also wenn ich ein quad hätte würde ich mir auch so einen oder einen ähnlichen anhänger anschaffen.

gruß christian
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 29, 2008 10:37

wir holen so unser Holz,
gehen 3RM drauf, das zieht der kleine HOLDER AG3 dann auch mit 20 noch den Berg rauf :-)
Dateianhänge
IXUS_0908a.jpg
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Di Jan 29, 2008 11:30

He Moritz!
Ist dir die Karre noch nie umgefallen?
Mir wär das zu gefährlich wenn der wagen mal von hinten schiebt, hat bestimmt keine Auflaufbremse dein Wägele?
Kannst mit dem auch im Wald fahren, über Wurzelstöcke usw?
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki