Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Quuad mit Rückewagen eas meint ihr dazu..........

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 19, 2008 16:37

Fendt108LSA hat geschrieben:Hali Halo,
Hab mal was bei Ebay dazu gefunden:
http://cgi.ebay.de/ATV-Quad-mit-Forstan ... dZViewItem

Leider ohne Straßenzulassung!

Ich persönlich finde das Gespann nicht mal Schlecht jedoch mehr Spielzeug als Arbeitstier
Mfg
Fendt108lsa


der ist wohl schon überladen wenn du ihn halbvoll mit Dachlatten beladen tust ----
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny Flush » Di Feb 19, 2008 18:24

hey man ist ja saugeil dieser thread....also ich finds cool wenn ich mir es leisten könnte würde ich das holz auch auf diesem weg holen...
Das Reh springt hoch.. Das Reh springt weit..warum auch nicht..es hat ja Zeit
Johnny Flush
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Okt 19, 2007 12:06
Wohnort: Titisee-Neustadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt108LSA » So Mär 02, 2008 11:11

Halli Hallöle,
Bin zufällig auf ne Firma gestoßen die solche kleinen Anhänger herstellt
http://www.beha-technik.de/de/produkte/ ... index.html

Beim max. Gesamtgewicht von 1400Kg stellt sich mir die frage ob das dann überhaupt lohn mit so ner Knutschkugel in Wald zu gehn vor allem der Kran wird auch nicht unbediengt der Stärkste sein!
Somit lediglich zum Schwachholz fahren!
Mehr Spielzeug als Arbeitstier
Mfg
Fendt108
Fendt108LSA
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Mai 21, 2007 12:47
Wohnort: Zollernalbkreis
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 02, 2008 11:16

Hallo Fendt108,


die Fa Beha stellt die Dinger aber nicht her, die vertreiben die nur.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » So Mär 02, 2008 12:30

Tach,Tach,
is doch net schlecht so ein Gespann.
Wenn mann bedenkt das so manche Holzer ihr Zeugs mit
nem Schupkarren aus dem Wald kutschen. Frag mich was
mehr Laune macht :wink:
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 03, 2008 8:06

Fendt108LSA hat geschrieben:....Beim max. Gesamtgewicht von 1400Kg ....
Mfg
Fendt108


also gehen wir mal davon aus der Hänger wiegt 500kg, dann kannst 900kg Holz drauf laden - in meinen Nissan darf ich 1000kg hinten rein laden ;-) ok da geht nur 1RM rein, aber der Hänger ist mit 2RM ja bald überladen :-)

und mit 1400kg ungebremst ist an keinem PKW zulässig - bestimmt aber an dem Quad ;-)

Ich sag nur: SPIELZEUG
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ja, ja, das Kind im Manne...

Beitragvon Selbstwerber » Mi Jul 23, 2008 10:23

Hallo erst mal,

weil anscheinend etliche Mitdiskutierer hier es ernst meinen und die Gesetze der Physik meinen überwinden zu können:

Dass jemand mit einem Fahrzeug von einer halben Tonne (mit Fahrer) in die Rückegasse will - ein schlechter Witz! Auf Waldboden (von arschglatten Wurzeln und Steillage nicht zu reden) lässt sich damit eine Zugkraft von Null bis zum Doppelzentnerbereich realisieren.
Welch ein Spaßfaktor...

Wenn auf dem Forstweg ein Reibbeiwert von vielleicht 0,5 erreichbar ist - es darf aber nicht regnen ;-) dann hat man zum Ziehen und Bremsen reichliche 200 bis 300 kg zur Verfügung. Das ist die Hälfte des Gewichts eines Ster (rm) Brennholz. Darf aber kein frisches Holz sein. Na dann fahrt mal schön...

Mit einer Winde an dem Quad - da musst du das Ding beim Stamm rücken aber immer schön an einem Baum voraus festhängen, weil sonst der Schwanz mit dem Hund wedelt...

Schade, dass ich in unserer Mittelgebirgslage noch niemand mit so einer "Forst-Ausrüstung" beobachten konnte (den möglichen Spaßfaktor für mich als Zuschauer leugne ich nicht). Das kommt nicht daher, dass die Franken alle sehr vernünftig sind, sondern weil unsere Förster mittlerweile fragen, welche Ausrüstung man hat und schon ein 10-Ster-Selbstwerber mit Auto und Anhänger abblitzt...

Und noch was: Bei den Energiepreisen, die wir haben - und die wir noch vor uns haben (!) - werden die Wenigsten nur noch zum Spaß mit einem 10000-Euro-Gefährt ihr Brennholz holen. Sondern wir alle werden froh sein, wenn wir eine warme Bude haben werden, egal wie...

Begleiterscheinung der Entwicklung: Wer in der Schule beim Rechnen geschwänzt hat, der wirds eben lernen müssen...

In der Hoffnung, niemand allzusehr auf den Schwanz getreten zu sein, grüßt
Hans
Das Leben ist kurz, also vergeude nicht deine Zeit.
Selbstwerber
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 09, 2007 10:33
Wohnort: in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ja, ja, das Kind im Manne...

Beitragvon woodfox » Mi Jul 23, 2008 20:04

Selbstwerber hat geschrieben:Hallo erst mal,

weil anscheinend etliche Mitdiskutierer hier es ernst meinen und die Gesetze der Physik meinen überwinden zu können:

Dass jemand mit einem Fahrzeug von einer halben Tonne (mit Fahrer) in die Rückegasse will - ein schlechter Witz! Auf Waldboden (von arschglatten Wurzeln und Steillage nicht zu reden) lässt sich damit eine Zugkraft von Null bis zum Doppelzentnerbereich realisieren.
Welch ein Spaßfaktor...

Wenn auf dem Forstweg ein Reibbeiwert von vielleicht 0,5 erreichbar ist - es darf aber nicht regnen ;-) dann hat man zum Ziehen und Bremsen reichliche 200 bis 300 kg zur Verfügung. Das ist die Hälfte des Gewichts eines Ster (rm) Brennholz. Darf aber kein frisches Holz sein. Na dann fahrt mal schön...

Mit einer Winde an dem Quad - da musst du das Ding beim Stamm rücken aber immer schön an einem Baum voraus festhängen, weil sonst der Schwanz mit dem Hund wedelt...

Schade, dass ich in unserer Mittelgebirgslage noch niemand mit so einer "Forst-Ausrüstung" beobachten konnte (den möglichen Spaßfaktor für mich als Zuschauer leugne ich nicht). Das kommt nicht daher, dass die Franken alle sehr vernünftig sind, sondern weil unsere Förster mittlerweile fragen, welche Ausrüstung man hat und schon ein 10-Ster-Selbstwerber mit Auto und Anhänger abblitzt...

Und noch was: Bei den Energiepreisen, die wir haben - und die wir noch vor uns haben (!) - werden die Wenigsten nur noch zum Spaß mit einem 10000-Euro-Gefährt ihr Brennholz holen. Sondern wir alle werden froh sein, wenn wir eine warme Bude haben werden, egal wie...

Begleiterscheinung der Entwicklung: Wer in der Schule beim Rechnen geschwänzt hat, der wirds eben lernen müssen...

In der Hoffnung, niemand allzusehr auf den Schwanz getreten zu sein, grüßt
Hans



@Selbstwerber ;)

Wir sprechen hier von ATV's nicht von Quad's, denn Quad's sind Sportgeräte.

möchte dir einen kleinen Link empfehlen und guck mal nach

--> Lesson One - Deciding What's Right for You

https://www.gov.ns.ca/natr/extension/wo ... less1.html

ps.: Also bis 70Fm Jahresleistung ist auch ein ATV ausreichend, außer man will in einem Tag fertig sein,
aber was mache ich mit einem Forsttrak die restlichen 364 Tage im Jahr.
Mit dem ATV braucht man zugegeben 10x so lang aber die restlichen 355 Tage im Jahr kann man damit Spaß haben.
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selbstwerber » Mi Jul 23, 2008 22:47

Möchte nur noch anfügen:

Für 4000 Euro (einschließlich komplettem Ölwechsel und ein paar Ersatzteilen nach dem Erwerb) habe ich einen 30-PS-Deutz 06 mit knapp 1700 Betriebsstunden ergattert - der ist stark genug, einen Stamm zu ziehen und einige Ster auf dem angehängten Ackerwagen, und klein genug, um in beengten Verhältnissen zirkeln zu können.

Wenn ich in der Rückegasse auf dem hinteren Aufleger 1 Ster hochgehoben habe - ich lade die Meterstücke abgesenkt auf oder rolle die dicken Bloche hinauf - um dann hochgehoben mit dem Sappie die Stücke auf den Wagen rüber zu ziehen - wenn ich also aufgepackt aus der Rückegasse rausfahre, die zuvor der Harvester und dann der Rückeunternehmer "präpariert" haben, dann, ich geb's zu, hat das schon viel mit Abenteuer zu tun und macht auch Spaß. Aber außer Spaß zu machen ist das Ganze eben auch zielführend.

Spaß macht's auch, wenn ich alles, was ich zum Fällen und dem Aufarbeiten von Hiebsresten brauche, am Schlepper mit mir führe: In einem Behälter rechts die 044 mit 50er Schwert mit verschiedenen Keilen und Spaltaxt, auf dem hinteren Kotflügel ein Behälter mit der 025 mit 30er Schwert und Benzinkanister und Ersatzketten sowie Handsappie und zwei Beilen, und in einem weiteren Behälter links Ketten, Verlängerungseile und den Hebelkettenzug. Und die Mineralwasserflasche und den Verbandskasten.

Jetzt habe ich noch vor, hinten am Traktor eine Seilwinde anzubauen, dazu einen schwenkbaren Ausleger, um damit (man wird ja älter) die Bloche zum Aufleger heranziehen zu können. Auch dafür brauchts ein gewisses Standvermögen bzw. Eigengewicht des Schleppers.

Und noch was: Ich hab mich mit noch drei anderen Selbstwerbern zusammengetan, die keinen Traktor haben; wir helfen uns gegenseitig, und keiner braucht mehr allein ins Holz zu gehen und sein Auto mit dem Anhänger auf den Forstwegen zu ruinieren. Für die gut 50 Ster (rm), die ich heimgefahren habe, habe ich rund 60 - 70 Liter Diesel gebraucht. Also mit Rausholen aus dem Bestand, einige Stämme musste ich mit der Winde heranholen, dann Heimfahren (etwa 1 Stunde Weg) und ofengerechtes Spalten mit dem hydraulischen 20-Tonner am Deutz. Also knapp anderthalb Liter pro Ster.

Und der Zeitaufwand: Im Schnitt schaffe ich etwa 4 Ster pro Tag heim, beim Spalten etwa 3 Ster die Stunde.

Gut Holz!
Das Leben ist kurz, also vergeude nicht deine Zeit.
Selbstwerber
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 09, 2007 10:33
Wohnort: in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ATV

Beitragvon landyjoerg » Do Jul 24, 2008 7:29

Hallo Selbstwerber,

ich denke schon, dass wir Franken vernünftig sind oder einfach nur sparsam? :lol:

Im Ernst: Bevor ich mir ein Quad kaufe, würde ich es eher so wie Du machen mit dem Traktor.
Es wird als Rechtfertigung für's ATV oder Quad ja immer der Spassfaktor hervorgehoben. haben die Leute mit Traktor keinen Spass? Macht ein Geländewagen keinen Spass?
Die knapp anderthalb Liter Diesel pro Ster sind auch noch annehmbar.
Vier Ster / Tag kommen bei uns auch zusammen, ist dann aber noch nicht fertig, also nur Meterstücke gespallten.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Jul 24, 2008 9:17

Hallo,

wenn jemand ein Quad kaufen möchte, weil nur ein Quad Ihm Spass macht oder aus sonst irgendwelchen Gründen, dann soll er es doch bitte kaufen, damit spielen und glücklich werden.

Warum muss denn dann noch mit aller Gewalt ein "Nutzen beim Brennholzmachen" an den Haaren herbeigezogen werden und grundlegende physikalische Gesetze außer Kraft gesetzt werden?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Do Jul 24, 2008 13:44

Obelix hat geschrieben:Hallo,

wenn jemand ein Quad kaufen möchte, weil nur ein Quad Ihm Spass macht oder aus sonst irgendwelchen Gründen, dann soll er es doch bitte kaufen, damit spielen und glücklich werden.

Warum muss denn dann noch mit aller Gewalt ein "Nutzen beim Brennholzmachen" an den Haaren herbeigezogen werden und grundlegende physikalische Gesetze außer Kraft gesetzt werden?

Grüße
Obelix

Um die Frau daheim zu übrzeugen... :D

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woodfox » Do Jul 24, 2008 18:10

@waddel @Obelix @landyjoerg @Selbstwerber ;)

Ich nehme an dass ihr gar keine Ahnung habt wie man mit einem ATV Holz rückt, in Schweden, Kanada funktioniert es ja auch.
Wichtig ist dass man ab ca. 200Kg Zuladgewicht einen Rückehänger verwendet, die Handseilwinde ist natürlich nur zu
heben von Blochen nicht aber zum Ziehen geeignet. Das heißt man muss direkt zum Holz fahren können.
Den Hänger in der Slideshow habe ich mir selbst gebaut, hat eine 700kg Achse verbaut und man kann mit ihm
Holz bis zu 1 FM ziehen.
Nur wenn man auf das Brennholzmachen zurück kommt, es gibt Leute dir ihr Holz mit dem Einachser oder
sogar mit einem Schubkarren aus dem Wald holen. Brennholz ist in der Regel so klein dass man es in den Ofen
bekommt da brauche ich kein 3Tonnen Fahrzeug das mit den Waldboden ruiniert.
Die Vorteile eines ATV’s ist sein geringer Bodendruck, da steckt ein Trecker schon lange bis zur Achse im
Schlamm kann man mit dem ATV noch immer fahren. Die extreme Wendigkeit und die hohe Steigfähigkeit und
natürlich die Schnelligkeit mit der man am Einsatzort ist.
Aber auch die geringe Breite von 120cm, da kann man Steige befahren wo jeder Traktorfahrer schon zu Fuß geht.

Es kommt natürlich auf die jeweilige Gegebenheit an hätte ich in der Nähe meines Waldes mein Wohnhaus,
hätte ich wahrscheinlich auch einen Traktor und würde das Holz erst im Hof auf Ofengröße bringen nur ich
mache das alles im Wald und fahre es dann mit einem großen Hänger nach Hause. Nur mehr abladen und ab in
den Keller, Sägespäne und Lärm bleiben im Wald.

Ps.: nur wie man an den Bildern sieht ich bin kein Selbstwerber sondern Waldbesitzer 4ha in Mittelgebirgslage,
dass heißt ich nutze das ATV sogar zum Rücken von kleineren Mengen Starkholz. Mit dem Sabbel wäre es eine
Schinderei oder fast unmöglich aber ein ATV ist da schon eine sehr große Hilfe. Habe heuer aufgrund der Paula
schon 140Fm Holz aufarbeiten müssen.

http://img147.imageshack.us/slideshow/p ... 74wd1.smil
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Jul 25, 2008 10:59

Donnerwetter! Dazu fällt mir nichts mehr ein. Vielen Dank für die Bilder und Deinen Mut.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ATV

Beitragvon landyjoerg » Fr Jul 25, 2008 12:15

@woodfox

mache ja auch ein bischen Holz und ohne Traktor.
Die Geländegängigkeit der ATV will ich ja gar nicht bestreiten:
Ich war früher öfters bei Off road-Veranstaltungen und da sind neben Geländewagen auch immer Mal Quads dabei. Klar kommen die jeden Berg rauf, geringes Gewicht und mit Schwung geht einiges eleganter, als das dann beim Geländerwagen aussieht, der mit Reduktion und Sperre den Hang hinaufkriecht. Wenn du 700kg rücken kannst, Respekt.

Mal ein paar Bilder von uns und nicht gegen ATV gemeint:

Bild

Bild

Bild

Bild

Manches davon könnte vielleicht auch mit einem ATV erledigt werden...

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki