Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Quuad mit Rückewagen eas meint ihr dazu..........

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Di Jan 29, 2008 11:47

Hallo Moritz,

entlastet der Wagen nicht das Zugmaul? Geht's bergab ohne Bremse? Hab einen ähnlichen Wagen hinter einem Holder B 51, die Achsen jedoch weiter hinten.

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Di Jan 29, 2008 12:08

Die Frage ist doch, was man mit dem Ding anstellen will.

Ich selbst stand letztes Jahr vor der gleichen Frage. Die Vor- und Nachteile sind auch recht einfach aufzuzählen. Einzig der persönliche Spass-Faktor (bei Privaten) ist indiskutabel.

Einachser - reicht für kleine Holzmengen am Wegrand aufgenommen, dazu ist er günstig, aber schwer zu fahren bei hoher Anhängelast

Quad - reicht für kleine Holzmengen, geht durch fast jedes Gelände (extrem wendig), macht wenig Schaden.

Geländewagen - kann sich die Landy-Fraktion zu äussern (ich liebäugelte mit einem LR109)

Schlepper - brauch ich wohl nichts zu sagen...


Bei mir fiel die Entscheidung auf einen JD 2030 mit "Rucksack" (just-for-fun).
Bei einem Bekannten ist's ein Kubota, ein Quad, und ein PKW Anhänger

Und wir sind beide super zufrieden mit unseren Entscheidungen!


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 29, 2008 12:34

Mawie hat geschrieben:He Moritz!
Ist dir die Karre noch nie umgefallen?
Mir wär das zu gefährlich wenn der wagen mal von hinten schiebt, hat bestimmt keine Auflaufbremse dein Wägele?
Kannst mit dem auch im Wald fahren, über Wurzelstöcke usw?


Hallo Moritz,

entlastet der Wagen nicht das Zugmaul? Geht's bergab ohne Bremse? Hab einen ähnlichen Wagen hinter einem Holder B 51, die Achsen jedoch weiter hinten.

Grüße Martin


hallo ihr Beiden,

natürlich hat der Anhänger eine Auflaufbremse, ich bin ja nicht lebensmüde, mitlerweile hat er sogar eine neue 1,8t KNOTT Achse mit Rückfahrautomatik, ich hab auch nen Kugelkopf an den Holder geschraubt, so hat der Hänger ne normale Autokugelkopfkupplung und kann auch mal mit dem Terrano geholt werden.
Mit "entlastetem Zugmaul musst ich bisher nicht kämpfen, aber wenn der Hänger hinten am Holzspalter eingehängt wird (ich weiß man darf das nicht) dann ist´s schlecht mit rückwärtsfahren.
Bissle durch den Wald fahren geht auch, man muss halt schauen wo, da der Hänger nur knapp 150cm breit ist findet sich da meistens ein geeigneter Weg, der HOLDER ist ja sehr "gelenkig"

gruß Joe
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Sa Feb 09, 2008 21:54

Hallo,

meiner Ansicht nach ist die Kombi Quad/1-to.Rückewagen reine Spielerei.

Begründung:
Brennholz transportiere ich mit einem 3,5 to. PKW-Anhänger, der 2,8 to. Nutzlast hat. Das ist schon absolute Untergrenze, da ich beladen so ca. 4 rm. frisch gespaltenes Buchen Scheitholz drauf hab. Bei kleineren Mengen lohnt doch gar nicht der Transport.

Nun könnt Ihr gerne mal mit PKW und Geländewagen vorbeikommen und probieren, was der beladene Hänger mit dem Zugfahrzeug (in der Regel 2-3 to. Gewicht) auf unbefestigten Boden anstellt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einen 450 kg Quad überhaupt einen nennenswerten Anhänger auf losen Boden bewegen kann.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 09, 2008 23:27

Obelix hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einen 450 kg Quad überhaupt einen nennenswerten Anhänger auf losen Boden bewegen kann.

Grüße
Obelix


na, da bewegt der Anhänger das Quad ;-) :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Feb 12, 2008 14:01

abu_Moritz hat geschrieben:...
na, da bewegt der Anhänger das Quad ;-) :-)
...


Nö!

In der Praxis sinkt beim beladen ein 3,5 to. PKW-Anhänger erheblich in den Waldboden ein. Der entstehende "Anzugswiderstand", um aus den "Stehkuhlen" herauszukommen, ist erheblich.

Mit einem Quad bewegt sich da vermutlich überhaupt nichts, außer, dass sich die Quadreifen in den Boden einwühlen.

Interessant wäre mal die Meinung eines Quad-Fahres, der mit einem 500 kg Anhängerchen am Quad hat und aus der Praxis berichten kann.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holz heimfahren mit dem Quad

Beitragvon Deutz70 » Di Feb 12, 2008 15:12

Hallo,
ich habe mein Holz für den Heimbedarf mit einer Yamaha Grizzly 660 und einem umgebauten PKW-Angänger (Fahrgestell mit U-Rahmen drauf) heimgefahren. Mit 1 rm Buche frisch bekomme ich das Fahrzeug sogar noch ohne Auflaufbremse zum stehen. Auf Grund der Wendigkeit und nicht zu vergessen dem Spaßfaktor eine tolle Sache.

Mit Beginn des Brennholzhandels bekommen wir das Holz per LKW auf unseren Holzplatz angeliefert. Mit dem Quad werden jetzt alle kleineren Transporte auf dem Platz vorgenommen.

Als begeisterter Quadfahrer möchte ich das nicht missen. Wenn man aber ehrlich, kann man diese Arbeiten auch alle anders erledigen (z.B. mit dem Traktor).
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Di Feb 12, 2008 18:00

Hey, wollt nochmal meine meinung sagen...

ich schließe mich voll und ganz deutz 70 an, ich arbeite mit selbigem fahrzeug (auch ne grizzly) und hänger im wald....zu hause aufm hof fahr ich auch 1.5tonnen anhänger, ist gar kein problem auch beladen...natürlich sollte man bergab aufpassen aber es geht...

und wie deutz 70 schon sagte, als begeisteter quadfahrer möchte auch ich es nicht missen...

und im wald als geräteträge rist es optimal mit kleinem 750kg hänger...aufm hinweg ms und zubehör drauf und aufm rückweg noch en bissle holz drauf so viel passt, das geht optimal...

ungebremst ist eine anhängelast von 550kg eingetragen, und bei nem 1.5t gebramsten hänger gehtd as auch noch super....

allerdings von der leistung her mit nem traktor nicht zu vergleichen, da die 45 ps bei dem leichten fahrzeug nur bewirken dass sich die räder eingraben, aber auf einigermaßen gutem weg geht es schon, auch rückegassen sind bedingt befahrbar.
ohne hänger sieht es wieder anders aus, da kommt man überall dahin wo man mit dem traktor nicht hinkommt, sei es nen bach überqueren oder steile hügel und schrägen zu überwinden....geht alles, da schmeist es nen traktor schon lange um...

aufgrund des preises ist es allerdings nur etwas für quadbegeisterte als "adon" zum traktor oder zum geringen brennholzbedarf.

mfg T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » Mi Feb 13, 2008 8:18

Also wenn ich das Geld über hätte, ich würde mir sofort eins kaufen. Mit mehr Spass kann man sich denke ich im Wald nicht fortbewegen. Wenn mein Spalter irgendwann mal bezahlt ist, dann gibt es für mich auch so ein Gerät... (hoffentlich)
Mit ein bißchen neidischen Grüssen
Mettzger
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 15, 2008 20:02

Mettzger hat geschrieben:Also wenn ich das Geld über hätte, ich würde mir sofort eins kaufen. Mit mehr Spass kann man sich denke ich im Wald nicht fortbewegen. Wenn mein Spalter irgendwann mal bezahlt ist, dann gibt es für mich auch so ein Gerät... (hoffentlich)
Mit ein bißchen neidischen Grüssen
Mettzger


und dann baust den Spalter an den Grizzly?
setzt dann bitte ein Bild ins Forum?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Fr Feb 15, 2008 22:39

also sehe ich kein probelm drinne :wink:
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 15, 2008 23:07

da kommt man überall dahin wo man mit dem traktor nicht hinkommt

Überall bestimmt auch nicht, da setzen schon die kleinen Räder die Grenzen. Wenn ich so an unsere Kyrill-Flächen denke mit den ganzen "Bombenkratern", da könnte man mit einem Quad auch Nichts mehr machen.

Aber überlegt hatte ich die ganze Geschichte auch schon mal. Vor allem, die Bergung von Rest-Brennholz auf den Kyrill-Flächen ist ja extrem schwierig. Da hatte ich mir von einem Quad Hilfe erhofft. Habe aber den Gedanken wieder ad acta gelegt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 16, 2008 7:23

T4nK hat geschrieben:also sehe ich kein probelm drinne :wink:


sag blos für den Grizzly gibts ne Zapfwelle :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Sa Feb 16, 2008 10:47

meine aussage bezog sich jetz eher aufs ziehen :oops: ne zapfwelle gibs net serienmäßig aber bestimmt nachrüstbar :lol: :lol: mal den yamahahändler des vertrauens fragen :idea:
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt108LSA » Mo Feb 18, 2008 9:30

Hali Halo,
Hab mal was bei Ebay dazu gefunden:
http://cgi.ebay.de/ATV-Quad-mit-Forstan ... dZViewItem

Leider ohne Straßenzulassung!

Ich persönlich finde das Gespann nicht mal Schlecht jedoch mehr Spielzeug als Arbeitstier
Mfg
Fendt108lsa
Fendt108LSA
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Mai 21, 2007 12:47
Wohnort: Zollernalbkreis
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki