Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:30

Radlader für Biogasanlage

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » So Aug 10, 2008 16:23

Kock & Sohn ist ein sehr guter Hersteller für Greifschaufeln.

Schau doch mal hier rein :arrow:

http://www.kock-sohn.de/html/greifschaufelxl.html
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 10, 2008 16:32

Kock am Radlader :lol: :lol: :lol:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » So Aug 10, 2008 16:41

Am Teleskoplader. Da schonmal drüber nachgedacht?
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 10, 2008 16:52

jendrik1512 hat geschrieben:Am Teleskoplader. Da schonmal drüber nachgedacht?


Bubie, Kock ist Glump, hällt ja kaum an nem banalen Schlepperfrontlader.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » So Aug 10, 2008 18:11

am besten sind noch die von redrock sehr stabil
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » So Aug 10, 2008 18:14

euro hat geschrieben:Modell 616 könnte hinkommen, für GPS und Grassilage müssen die Reisszinken jedoch verstärkt/verstrebt werden.
Wenn du nicht jedesmal über die Waage fahren willst braucht dein Dosierer Wiegestäbe.


Oder man kauft einen Rad bzw Telelader mit Wiegeeinrichtung....
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 10, 2008 19:36

6320Premium hat geschrieben:
Oder man kauft einen Rad bzw Telelader mit Wiegeeinrichtung....


Ahja, dir ist schon klar dass du damit nur unter erheblichem Arbeitsmehraufwand deiner Dokumentationspflicht nachkommen kannst.
Ausserdem ist exakt dosieren ohne Waage unmöglich ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » So Aug 10, 2008 19:46

Das versteh ich nicht ganz! :oops:

Ich kann doch mit der Waage die jetzt der Lader besitzt wiegen! Außerdem besitzt fast jede Waage eine Aditionsfunktion. So sollte das Gesamtgewicht auch zu ermitteln sein!

Aber simpler ist es natürlich wenn der Festoffdosierer Wiegestäbe hat, aber es ist halt auch mit dem Lader möglich einigermaßen exakt zu dosieren
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 10, 2008 22:44

6320Premium hat geschrieben:Das versteh ich nicht ganz! :oops:

Ich kann doch mit der Waage die jetzt der Lader besitzt wiegen! Außerdem besitzt fast jede Waage eine Aditionsfunktion. So sollte das Gesamtgewicht auch zu ermitteln sein!

Aber simpler ist es natürlich wenn der Festoffdosierer Wiegestäbe hat, aber es ist halt auch mit dem Lader möglich einigermaßen exakt zu dosieren

Du bist als Anlagenbetreiber verpflichtet deinen Input zu dokumentieren.
Hat die Feststoffdosierung ne integrierte Waage und nen Isobus-Anschluss so geschieht das automatisch.Wenn du mit Schaufel oder so wiegst, musst du mindestens auf ein Pda zurückgreifen, in den meisten Fàllen jedoch alles mühsam eintippen.Verfügt die Dosierung nicht über Waage kannst du nur zeitgesteuert füttern was sehr unterschiedliche Mengen je nach Füllung, Struktur und sogar Witterung bedeutet.
Über die Genauigkeit von Laderwaagen könnte man auch noch länger debattieren...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » So Aug 10, 2008 22:51

Ja da hast du recht! Ich würd dein Verfahren bevorzugen... :wink:

Danke für die Info :)
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mo Aug 11, 2008 7:18

Dosierstation steht auf Wiegestäben...
Redrock, haben die ne Internetseite?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon helt » Mo Aug 11, 2008 7:51

naja man muss auch bedenken wie hoch die BGA Betreiebr ihren silo bauen !
Hier sit einer der amcht die haufen so hoch das amn galub ich ohne Teleskoplader da nicht mehr drankommen würde! ka wie hoch die im endefekt sind!
Gruß helt
helt
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Mai 24, 2007 13:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mo Aug 11, 2008 8:38

... hatte ich in meiner ersten Mail geschrieben, 3,5m Stapelhöhe

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Mo Aug 11, 2008 14:30

JueLue hat geschrieben:... hatte ich in meiner ersten Mail geschrieben, 3,5m Stapelhöhe

JueLue


Und damit hat ein "robuster" Bauradlader, wie ein alter Atlas, so seine Probleme.
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mo Aug 11, 2008 16:07

Mattie hat geschrieben:...Und damit hat ein "robuster" Bauradlader, wie ein alter Atlas, so seine Probleme.


Schon bei der Entnahme? Also, wenn ich Über eine 3,5m hohe Kante die Schaufel/Zange entleeren muß, das glaube ich ist klar an der Grenze.

Aber bei der Entnahme brauche ich ja nicht so hoch. Erreichen denn die älteren Radlader in der 3 m3 Dimension eine Hubhöhe von Unterkante Schaufel 3,5m nicht?

MFG
JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Karl2011, lutzi-putzi, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki