Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:42

Radlader für Biogasanlage

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Radlader für Biogasanlage

Beitragvon JueLue » Sa Aug 09, 2008 10:05

Hallo!

Es geht um die Anschaffung eines Laders für eine geplante Biogasanlage.
Eckdaten der Anlage: 500kW el., 9000t Substrat, vorwiegend Maissilage, pro Jahr. Die Siloflächen liegen in unmittelbarer Nähe zur Dosierstation (50m-100m). Die Stapelhöhe im Silostock wird unter 4m liegen.

Vorhanden ist ein 130PS-Frontladerschlepper, der allerdings jetzt schon ca. 500-600h pro Jahr im Pflanzenschutz usw. macht.

Meine Fragen:

- gefühlsmäßig würde ich sagen, man fährt mit einem gebr. Radlader besser, als die vorhandenen Frontladerschlepper so stark zu belasten, was meint ihr?

- mit Radladern kenne ich mich kaum aus, worauf muß man achten? Aufgrund der geplanten Stapelhöhe denke ich, ein normaler Radlader reicht aus. Welche Hubleistung/Motorleistung/Antriebstechnik braucht man?

- Welches ist das richtige Entnahmewerkzeug? Beissschaufel, Fräse, was wiegen diese Geräte, welche Hersteller gibt es?

MFG
JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schraubernorman » Sa Aug 09, 2008 10:13

Herssteller: Jcb/Cat/Komatsu/Atlas/Hitachi/
schraubernorman
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Norsk » Sa Aug 09, 2008 10:34

Hallo,
Wenn du einen Radlader suchst, nimm lieber keinen der "extra für die Landwirtschaft" gebaut werden, nimm lieber welche aus der Baumaschinenbrache, ich kann dir einen O&K L 15 vorschlagen, sehr robustes Gerät...
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Sa Aug 09, 2008 18:31

o&k sind sehr gute teile. ich würd auch mal zum telelader ausschau halten mit dem kannst mehr anstellen die anschafung würd sich lohnen.
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Sa Aug 09, 2008 20:01

ostfriese hat geschrieben:o&k sind sehr gute teile. ich würd auch mal zum telelader ausschau halten mit dem kannst mehr anstellen die anschafung würd sich lohnen.

So ein Teleskoplader ist ne feine Sache! Die sind wirklich fast zu allem zu gebrauchen! Wir haben nen Merlo und nutzen den Hauptsächlich zum Mischwagen und CCM Behätler befüllen, aber auch als "steiger" zum Bäume entasten oder zum Güllespalten verlegen.
Ich würd dir zu nem Jcb oder Manitou Telelader raten, weil der Merlo langsam Probleme macht :( :(
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » Sa Aug 09, 2008 20:15

Bloß kein Teleskoplader! Wenn man eine Anlage immer mit einem Radlader befüllt will man diesen nicht mehr gegen einen Teleskoplader tauschen.

Dieser ist nämlich unübersichtlich und schafft lange nicht so viel wie ein Radlader.

Kauf dir einen Komatsu W210. Der ist spritzig zufahren und hat ordentlich Power.

MfG
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Sa Aug 09, 2008 20:16

6320Premium hat geschrieben:
ostfriese hat geschrieben:o&k sind sehr gute teile. ich würd auch mal zum telelader ausschau halten mit dem kannst mehr anstellen die anschafung würd sich lohnen.

So ein Teleskoplader ist ne feine Sache! Die sind wirklich fast zu allem zu gebrauchen! Wir haben nen Merlo und nutzen den Hauptsächlich zum Mischwagen und CCM Behätler befüllen, aber auch als "steiger" zum Bäume entasten oder zum Güllespalten verlegen.
Ich würd dir zu nem Jcb oder Manitou Telelader raten, weil der Merlo langsam Probleme macht :( :(
die scorpion von claas soll auch ganz gut sein bei uns laufen einige
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Smutje » Sa Aug 09, 2008 21:31

ich würd auch keinen tele lader nehmen ...wir hatten übergangsweise auch einen bis wir den neuen radlader bekommen haben, der telelader war für alle sachen nur so halb gut zu gebrauchen, z.B. erdarbeiten sind mit so einer kiste überhaupt nicht zu bewältigen. da waren wir schon heilfroh als wir den radlader bekommen haben und auch beim laden ...wir hatten einen telelader von jcb der ständig am piepen war wenn der arm zu weit ausgefahren war , ich weiß nicht wie das bei anderen fabrikaten ist aber das hat genervt und radlader sind auch veil übersichtlicher der totewinkel vom hubarm beim telelader ist nicht zu unterschätzen ! und bei radlader würd ich unbedingt zu landwirtschaftlichen radladern gehen z.b wenn du mais damit schieben willst kannst du alles was für die industrie gebaut ist an den nagel hängen !
Smutje
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Jun 04, 2008 19:32
Wohnort: Victoria
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Norsk » Sa Aug 09, 2008 21:48

Smutje hat geschrieben:ich würd auch keinen tele lader nehmen ...wir hatten übergangsweise auch einen bis wir den neuen radlader bekommen haben, der telelader war für alle sachen nur so halb gut zu gebrauchen, z.B. erdarbeiten sind mit so einer kiste überhaupt nicht zu bewältigen. da waren wir schon heilfroh als wir den radlader bekommen haben und auch beim laden ...wir hatten einen telelader von jcb der ständig am piepen war wenn der arm zu weit ausgefahren war , ich weiß nicht wie das bei anderen fabrikaten ist aber das hat genervt und radlader sind auch veil übersichtlicher der totewinkel vom hubarm beim telelader ist nicht zu unterschätzen ! und bei radlader würd ich unbedingt zu landwirtschaftlichen radladern gehen z.b wenn du mais damit schieben willst kannst du alles was für die industrie gebaut ist an den nagel hängen !


Genau, gerade bei schweren arbeiten sind Radlader Teleskoplader um längen voraus!
Nur was hat ein Radlader(speziel für die LW) für Vorteile gegenüber Industrie-Radladern, ich kenn nur den Vorteil das Industrie-Radlader wesentlich robuster und langlebiger sind als solche JCB Kisten,...


Zudem wenn ihr vorher mit einem 130PS Schlepper befüllt habt, reicht ein 80-100PS Radlader völlig aus, da dieser rein für Frontladerarbeiten gebaut ist im Gegensatz zu einem Schlepper.
Ich empfehl dr einen 2m³ Radlader, am besten O&K

Als Werkzeug sind hier "Beißschaufeln" weit verbreitet, solange dabei nicht die Hälfe unterwegs verloren geht und sie eine einigermaßen saubere schnittkante hinterlassen.
Tipp halt mal Ausschau nach einem>Faun 1300<

PS.
um Missverständnisse zu verhindern, Radlader werden nicht nach PS aufgeteilt sondern nach Schaufelinhalt, daher 2m³...
1m³ so kleine Komunalmaschinen bis 60PS
2m³ kleine Radlader bis 100PS
3m³ schwere Baumaschinen...
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » Sa Aug 09, 2008 23:34

Eine Zange ist doch schon wieder Quatsch, womit man nichts schafft. Wenn man nur Mais hat kann man doch viel besser einen Kübel nehmen und den Mais dann immer von unten abbrechen.
Unsere BGA macht das auch so und Schimmel ist so gut wie gar nicht da.

MfG
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 10, 2008 0:45

Ja JueLue, hör ruhig auf Kinder wie Friese, Smutje, Schwarz-Bunti und jendrik, die haben echt Erfahrung :twisted:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » So Aug 10, 2008 1:27

Mehr als Du!
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hjshjs » So Aug 10, 2008 9:04

Hallo wenn Du dir einen Radlader zulegst, spar niemals beim Schnellwechsler und Palettengabel . Selbst ein 2 m Raderlader ist immer noch handlicher als ein 80 PS Frontlader Allradschlepper.
hjshjs
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Jun 23, 2008 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » So Aug 10, 2008 9:14

jendrik1512 hat geschrieben:Mehr als Du!

Besser hättest du nicht antworten können :lol:

Klar ist ein Telelader nicht zu großartigen Erdbewegungen gebaut aber ein bisschen Silage schafft der auch! :wink: Und vielseitger ist der Allemal

@euro: Ich denke man darf hier seine Meinug aüßern und Empfelungen abgeben oder ist das hier kein Forum zum austauschen von Erfahrungen? :?

Im Endeffekt muss JueLue eh die Maschienen Probefahren!
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Aug 10, 2008 9:21

Also ich bin für einen Portalkratzer mit Bandübergabe von Humboldt-Wedag. Den kann man von der Leitwarte aus steuern und der schafft locker mehr als 500 to die Stunde. Wem das zu wenig ist, sollte sich mit einem Schaufelradbagger zufrieden geben.
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], GüldnerG50, katzeck, Sturmwind42, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki