Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:28

Raps Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 2 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon böser wolf » Sa Aug 15, 2020 20:57

Wini hat geschrieben:Särs liebe Freunde der Rapsssat,

auch heuer hat es wieder geklappt und die erste Rapssaat auf, sofort nach der Ernte gepflügten, Wintergersten-Feldern ist geglückt.
Im Vorgang hatte ich gekreiselt und gewalzt. Nach ca. 25 Liter Niederschlag in der vergangenen Woche war der Oberboden
wunderbar feucht und nur am Vorgewende leichter Durchwuchs von Ausfallgetreide sichtbar.
Durch die doppelte Vorwalzung war eine leichte Verschlämmung im Oberboden entstanden, die die darunter liegende Feuchtigkeit
wunderbar vor Sonne und Wind geschützt hat. Auch Winderosion wurde dadurch natürlich vermieden.

Erstmals habe ich heuer Hybridsaatgut der Sorte Ambassador mit meiner alten Nordsten Sämaschine ins Spiel gebracht, welches
ich von LG freundlicherweise umsonst gestellt bekommen habe.

Die heutige Saat erfolgte nach vielen Jahren erstmals wieder ohne jegliche Staubentwicklung!!
Bei geöffneter Heckscheibe war es ein Vergnügen zuzusehen, wie die Kreiselegge die gepflügten, feuchten Kluten
zu einem wunderbar feinen Saatbett zerkleinerte und die alte Nordsten, wie am ersten Tag, die Körner flach eingesät hat.

Der vorher ausgebrachte Grunddünger in Form vom 700kg/ha PK+S 16/12+9 wurden dabei wunderbar eingearbeitet
und die notwendige Schwefelmenge zu Raps verabreicht.

Morgen wird es wohl mit der Liniensorte Arabella von LG weitergehen.
Diese hat heuer bei mir über 4 Tonnen, in der Spitze, auf bestem Feld, sogar 5 Tonnen ohne Fungizid gedroschen.

Soll ich noch mal ein paar Bilder von meiner Saat machen ?

Viel Erfolg
Gruß
Wini


Ja bitte Fotos sind immer toll !
Aber mal ne frage in welcher Form ist der Schwefel in deinem dünger vorhanden ? Als sulfat ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Sa Aug 15, 2020 21:00

böser wolf hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Särs liebe Freunde der Rapsssat,

auch heuer hat es wieder geklappt und die erste Rapssaat auf, sofort nach der Ernte gepflügten, Wintergersten-Feldern ist geglückt.
Im Vorgang hatte ich gekreiselt und gewalzt. Nach ca. 25 Liter Niederschlag in der vergangenen Woche war der Oberboden
wunderbar feucht und nur am Vorgewende leichter Durchwuchs von Ausfallgetreide sichtbar.
Durch die doppelte Vorwalzung war eine leichte Verschlämmung im Oberboden entstanden, die die darunter liegende Feuchtigkeit
wunderbar vor Sonne und Wind geschützt hat. Auch Winderosion wurde dadurch natürlich vermieden.

Erstmals habe ich heuer Hybridsaatgut der Sorte Ambassador mit meiner alten Nordsten Sämaschine ins Spiel gebracht, welches
ich von LG freundlicherweise umsonst gestellt bekommen habe.

Die heutige Saat erfolgte nach vielen Jahren erstmals wieder ohne jegliche Staubentwicklung!!
Bei geöffneter Heckscheibe war es ein Vergnügen zuzusehen, wie die Kreiselegge die gepflügten, feuchten Kluten
zu einem wunderbar feinen Saatbett zerkleinerte und die alte Nordsten, wie am ersten Tag, die Körner flach eingesät hat.

Der vorher ausgebrachte Grunddünger in Form vom 700kg/ha PK+S 16/12+9 wurden dabei wunderbar eingearbeitet
und die notwendige Schwefelmenge zu Raps verabreicht.

Morgen wird es wohl mit der Liniensorte Arabella von LG weitergehen.
Diese hat heuer bei mir über 4 Tonnen, in der Spitze, auf bestem Feld, sogar 5 Tonnen ohne Fungizid gedroschen.

Soll ich noch mal ein paar Bilder von meiner Saat machen ?

Viel Erfolg
Gruß
Wini


Ja bitte Fotos sind immer toll !
Aber mal ne frage in welcher Form ist der Schwefel in deinem dünger vorhanden ? Als sulfat ?

Wie bist du denn an das Saatgut gekommen?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon nitroklaus » So Aug 16, 2020 8:05

Hallo,

Ich kann mich im Moment nicht entscheiden wie ich dieses Jahr meine weitere Bodenbearbeitung für Raps gestalten soll. Brauche wieder mal Tipps von euch.

Aktueller Stand: einmaliger Grubberstrich auf 5-10 cm tiefe. Haben ca. 20 Liter Regen bekommen, so dass diese auch etwas feucht sind.

Wie mache ich nun kommende Woche vor der Rapsaussaat weiter?
1. tiefer lockern mit dem Grubber 15-20cm? (Hier geht sicher am meisten wasser verloren)
2. nur die Scheibenegge vor der Saat noch mal drüber ziehen? (Reicht die flache Bearbeitung für Raps?)
3. direkt mit Kreiselgrubber säen? (Wäre sicherlich am wassersparsamsten)

Wie würdet ihr vorgehen?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon böser wolf » So Aug 16, 2020 9:08

nitroklaus hat geschrieben:Hallo,

Ich kann mich im Moment nicht entscheiden wie ich dieses Jahr meine weitere Bodenbearbeitung für Raps gestalten soll. Brauche wieder mal Tipps von euch.

Aktueller Stand: einmaliger Grubberstrich auf 5-10 cm tiefe. Haben ca. 20 Liter Regen bekommen, so dass diese auch etwas feucht sind.

Wie mache ich nun kommende Woche vor der Rapsaussaat weiter?
1. tiefer lockern mit dem Grubber 15-20cm? (Hier geht sicher am meisten wasser verloren)
2. nur die Scheibenegge vor der Saat noch mal drüber ziehen? (Reicht die flache Bearbeitung für Raps?)
3. direkt mit Kreiselgrubber säen? (Wäre sicherlich am wassersparsamsten)

Wie würdet ihr vorgehen?



Ich kenne weder Standort bodenstruktur mulchauflage , aber ich würde wenn überhaupt nur Nichtmischend lockern , zb paraplow und dann gleich säen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » So Aug 16, 2020 9:14

Ich würde, bzw werde tief lockern und sofort einsäen. Und mit sofort meine ich auch sofort, d. h. der Grubber
ist nur max. eine Fahrgasse voraus. Weil er schneller ist wie ich mit der Drille, muss er ab und an stoppen und darf
mit dem Handy spielen! :wink: Anschließend ein Walzengang mit einer 9m Güttlerwalze!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » So Aug 16, 2020 9:17

Und ja, der Raps braucht eine krummentiefe Lockerung, sonst spreizen sich die Wurzeln dort wo die Lockerung
aufhört und der festen Boden beginnt und gehen nicht in die Tiefe!!!!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon nitroklaus » So Aug 16, 2020 10:07

böser wolf hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Hallo,

Ich kann mich im Moment nicht entscheiden wie ich dieses Jahr meine weitere Bodenbearbeitung für Raps gestalten soll. Brauche wieder mal Tipps von euch.

Aktueller Stand: einmaliger Grubberstrich auf 5-10 cm tiefe. Haben ca. 20 Liter Regen bekommen, so dass diese auch etwas feucht sind.

Wie mache ich nun kommende Woche vor der Rapsaussaat weiter?
1. tiefer lockern mit dem Grubber 15-20cm? (Hier geht sicher am meisten wasser verloren)
2. nur die Scheibenegge vor der Saat noch mal drüber ziehen? (Reicht die flache Bearbeitung für Raps?)
3. direkt mit Kreiselgrubber säen? (Wäre sicherlich am wassersparsamsten)

Wie würdet ihr vorgehen?



Ich kenne weder Standort bodenstruktur mulchauflage , aber ich würde wenn überhaupt nur Nichtmischend lockern , zb paraplow und dann gleich säen


Was versteht man unter paraplow? Habe ich noch nicht gehört
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon böser wolf » So Aug 16, 2020 12:13

nitroklaus hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Hallo,

Ich kann mich im Moment nicht entscheiden wie ich dieses Jahr meine weitere Bodenbearbeitung für Raps gestalten soll. Brauche wieder mal Tipps von euch.

Aktueller Stand: einmaliger Grubberstrich auf 5-10 cm tiefe. Haben ca. 20 Liter Regen bekommen, so dass diese auch etwas feucht sind.

Wie mache ich nun kommende Woche vor der Rapsaussaat weiter?
1. tiefer lockern mit dem Grubber 15-20cm? (Hier geht sicher am meisten wasser verloren)
2. nur die Scheibenegge vor der Saat noch mal drüber ziehen? (Reicht die flache Bearbeitung für Raps?)
3. direkt mit Kreiselgrubber säen? (Wäre sicherlich am wassersparsamsten)



Wie würdet ihr vorgehen?



Ich kenne weder Standort bodenstruktur mulchauflage , aber ich würde wenn überhaupt nur Nichtmischend lockern , zb paraplow und dann gleich säen


Was versteht man unter paraplow? Habe ich noch nicht gehört

Oder paralockerer , wo bei das original von howard unübertroffen ist
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RGT Muzzical

Beitragvon Juwel » So Aug 16, 2020 12:42

Ich möchte dieses Jahr nach langer Zeit mal wieder Raps anbauen.
Die Sorte Muzzical wurde mir von meinem Händler empfohlen, mich würde jetzt interessieren wer die Sorte schon angebaut hat und was
darüber erzählen kann.
Vielen Dank.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon L-Stanley » So Aug 16, 2020 19:44

nitroklaus hat geschrieben:Hallo,

Ich kann mich im Moment nicht entscheiden wie ich dieses Jahr meine weitere Bodenbearbeitung für Raps gestalten soll. Brauche wieder mal Tipps von euch.

Aktueller Stand: einmaliger Grubberstrich auf 5-10 cm tiefe. Haben ca. 20 Liter Regen bekommen, so dass diese auch etwas feucht sind.

Wie mache ich nun kommende Woche vor der Rapsaussaat weiter?
1. tiefer lockern mit dem Grubber 15-20cm? (Hier geht sicher am meisten wasser verloren)
2. nur die Scheibenegge vor der Saat noch mal drüber ziehen? (Reicht die flache Bearbeitung für Raps?)
3. direkt mit Kreiselgrubber säen? (Wäre sicherlich am wassersparsamsten)

Wie würdet ihr vorgehen?


Eine Frage der Säetechnik und ob du keine Strohmatten hast.

Würde tief lockern und mischen. Die paar mm Wasser die du da verlierst (10-30) bringt ein Regen gleich wieder.
Der Kreiselgrubber ist aber auch interessant sofern das Stroh abgefahren / fein gehäckselt wurde und du keine Verdichtungen hast.

Wir z.B fahren das Stroh weg, Grubbern nur das Vorgewende auf und in der Fläche kommt 2-3 mal die gezogene Knoche Scheibenegge
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Aug 16, 2020 20:40

böser wolf hat geschrieben:
Ja bitte Fotos sind immer toll !
Aber mal ne frage in welcher Form ist der Schwefel in deinem dünger vorhanden ? Als sulfat ?


Hallo böser Wolf,
dazu kann ich Dir leider nichts sagen.
Auf dem Lieferschein ist lediglich die Rede von "wasserlöslichem Schwefel".
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon böser wolf » Mo Aug 17, 2020 5:02

Wini hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Ja bitte Fotos sind immer toll !
Aber mal ne frage in welcher Form ist der Schwefel in deinem dünger vorhanden ? Als sulfat ?


Hallo böser Wolf,
dazu kann ich Dir leider nichts sagen.
Auf dem Lieferschein ist lediglich die Rede von "wasserlöslichem Schwefel".
Gruß
Wini


Dann wird es sulfat sein , somit hat deine s düngung den selben Effekt wie die gesamtestickstoffmenge bereits vor der saat zu geben !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Mo Aug 17, 2020 8:19

Mensch Wini, du weißt doch bestimmt, dass der Raps den S im Frühjahr benötigt und dass von der Herbstgabe dann nichts mehr übrig ist, weil Sulfatschwefel noch leichter auswäscht als Nitrat. :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Mi Aug 19, 2020 20:43

Hallo Mad,

bei den niedrigen Niederschlagsmengen in Franken mache ich mir über eine mögliche
Auswaschung von Schwefel bis zum Frühjahr keine Sorgen.

Die Böden hier sind gerade mal bis auf eine Tiefe von ca. 15cm feucht geworden.
Die Hersteller dieses Grunddüngers PK+S werden sich ebenfalls schon etwas dabei gedacht haben.

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Fr Aug 21, 2020 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Fr Aug 21, 2020 20:53

Särs liebe Raps-Freunde,

dank der immer wieder erfolgten schwachen Niederschläge hat der Raps auf den Flächen, die ich vor einer
Woche gesät habe, bereits gekeimt !!
Bisher habe ich übrigens, aufgrund der erfreulichen Bodenfeuchte, noch keine Fläche nach der Saat gewalzt.
Die Entscheidung scheint richtig zu sein.
Auf einigen besonders fein liegenden Flächen, ist nämlich bereits wieder eine dünne harte Kruste obenauf, die
die Feuchtigkeit darunter wunderbar schützt, Winderosion vermeidet und die Keimlinge hoffentlich durchstoßen.
Da ich vor der Saat gewalzt habe, wird sonst wohl der Boden zu dicht lagern.
Die Rapswurzeln brauchen schließlich vor Allem Sauerstoff.

Auf den Grubberflächen liegen die fest eingebetteten Keimlinge derzeit in einer feuchten Stroh-Lehm-Knetmasse verborgen.
Bin mal gespannt wie es hier weitergeht. Das Stroh benötigt zur Rotte doch etliches an N.
Da werden die Raps-Keimlinge wohl erst mal blau anlaufen, weil O2 und N fehlen.

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 2 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Obervogtländer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki