Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Raps Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Juwel » Sa Sep 05, 2020 17:25

Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,

hier aktuelle Bilder der neuen Pflugraps-Saison mit Liniensorte Arabella.
Dank erfreulicher Niederschläge scheint die Saat gelungen.

Pflug-Raps Wini 4.9.2020.JPG

Winis Feldspieler sind da .JPG


Hier ein Bild von einem schlechteren Feld mit Vorfrucht Wintergerste
Steine bringen Glück.JPG


Hier ein Bild für Freunde der flachen Bodenbearbeitung:
Grubber-Raps 4.9.2020.JPG


Gruß vom Bio-Nachbarn.JPG

Was hilft gegen Disteln und Ackerwinde in diesem Stadium am Rand beim freundlichen Bio-Nachbarn ?

Viel Erfolg
WIni


Wieviel Kö /m oder kg / ha hast Du ausgesät?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon elchtestversagt » Sa Sep 05, 2020 18:01

Ich hab Dienstag auf normalen Flächen meinen Raps gedrillt, Mittwoch morgen dann Gülle auf die Moorecken mit dem Selbstfahrer und Scheibenegge, dann fünf Stunden antrocknen lassen, die Lehmecken noch tief gegrubbert und dann bis tief in die Nacht gedrillt...
Donnerstag morgen fing es erst an zu nieseln, ab Mittag dann Dauerregen mit 37mm bis nachts hin....Gestern und heute wieder 10mm....
Auf den Lehmecken stand schon wieder Wasser, ist nun aber meist weg. Der Raps von Dienstag auf Sand keimt schon ( hier und da sieht man schon Pflanzen...).
Nächste Woche dann mal Herbizid auf den normalen Flächen, die Moorecken brauch ich so schnell nicht hin. Also entweder Belkar oder nichts ( gut, dort sind auch Gräser eher ein Problem, ich hab dort auch wie Wini 80 Kö/m2 gedrillt, auf den normalen 40, die hälfte versäuft eh spätestens im Fj.....)
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Sa Sep 05, 2020 21:10

Hallo Juwel,
ich habe zwischen 3,5kg/ha und 6kg/ha gedrillt.

Hallo Schnortz,
danke für den Tipp mit Effigo.
Das hatte ich bisher nur als Mittel gegen Kamille und Klette in Erinnerung.
Das werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren.
Danke Dir
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » So Sep 06, 2020 12:40

Wini hat geschrieben:Hallo Juwel,
ich habe zwischen 3,5kg/ha und 6kg/ha gedrillt.


Ein Glück, dass du davon nicht leben musst.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon flashbac » So Sep 06, 2020 12:44

Finde ich auch, das sind ja Wahnsinnssaatmengen!!!
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » So Sep 06, 2020 13:01

flashbac hat geschrieben:Finde ich auch, das sind ja Wahnsinnssaatmengen!!!

Sehe ich auch so, die dünnen Bestände sind meist die besseren, habe nur 35-40 Körner je m² gesät, dass reicht voll aus.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Juwel » So Sep 06, 2020 17:18

[quote="Wini"]Hallo Juwel,
ich habe zwischen 3,5kg/ha und 6kg/ha gedrillt.

Das wäre ja fast bis zu 100 Kö/m??????

Werden Liniensorten immer dicker gesät, oder warum machst Du das so?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » So Sep 06, 2020 17:59

Das kommt doch auf das Tkg an! So wie ich das weiter vorne gelesen habe,
macht er von seiner "Arabella" eigenen Nachbau, der zweimal gründlich gereinigt
und sortiert wird, so das er nur die größten Körner aussäät. Und dann sind 6kg/ha
auch nur ca. 50 bis 60 Pflanzen m².
Bei mir waren im gekauften Saatgut der Sorte "Penn" schon recht mickrige Körner dabei :roll: ,
wo ich dachte, kein Wunder der hat so ein niedriges Tkg. Hätte ich selbst anders gereinigt.
Darum mach ich es beim Weizen und Gerste wie "Winni".
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Sep 06, 2020 18:56

Särs liebe Raps-Freunde,

die 6kg/ha-Menge ist auch ein "Ausrutscher" auf einem sehr steinigen Acker.
Vermutlich aufgrund der vielen Vibrationen, laufen da beim meiner alten Drilltechnik einfach mehr Körner raus.
Die alte Nordsten denkt halt mit!! Künstliche Intelligenz quasi.

Hier mal Bilder von meinem Raps-Nachbau, den ich mit mehreren einfachen Spanholz-Rund-Sieben selbst herstelle.
Nachbau Linienraps Arabella vor dem Sieben.JPG

Nachbau Linienraps Arabella nach dem Sieben.JPG


Schätzt doch mal das TKG mit Eurer TKG-App auf dem IPhone ! Wieviel TKG haben diese Körner ?

Die ungebeizte Ware läuft bei Trockenheit meines Erachtens auch besser und schneller auf.

Bei den heurigen, feuchten Bedingungen zur Saat, habe ich keinen Unterschied zur gebeizten
Liniensorte LG Arabella bzw. der Hydridsorte LG Ambassador feststellen können.

Da ich ohne Beizschutz säe, kalkuliere ich auch mit höheren Saatmengen und einer geringeren Keimfähigkeit und höheren Verlusten.
Obwohl ich in eigenen Versuchen immer über 95% Keimfähigkeit komme.

Auch habe ich mit dem dichteren Pflanzenbestand bei Trockenheit und Unkraut-Unterdrückung habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Im Schnitt bin ich wohl bei ca. 4,5kg/ha. bei 95% Keimfähigkeit und 6,5 g TKG bei rund 60-70 Spielern pro m² zu Spielbeginn.

Damit habe ich heuer sogar auf einigen Feldern die 5 Tonnen-Marke geknackt, womit ich wohl doch Geld verdiene oder ?

Viel Erfolg
Gruß
WIni
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon gerds » So Sep 06, 2020 20:55

Ich habe letzten Sonntag meinen Raps gedrillt. Sorte Avtar 50 K/m² + 1 kg Nachbau Arabella.Die Mischung Hybride+ Nachbaulinie fahre ich schon ein paar Jahre, super Erfahrung. Pfluglos und das Saatbett war nicht überall
so toll. Es war staubtrocken und pünklich beim Drillen der letzten Bahn des Vorgewendes fing es an regnen. Schön langsam 14 Liter/m².
Mittwoch dann 1,9 l/ha Fuego Top + Ahl (250l Wasser+50 AHL)
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Mo Sep 07, 2020 9:10

Bei uns ist der Erdfloh ein Thema müßte die nächsten Tage gespritzt werden.
Aussaat 26.08.20 Pioneer PX 128 48Körner m2 mit Butisan Gold am 27.08 gespritzt.

Schneckenkorn wäre bisher nicht unbedingt notwendig.

Der Schneckenkornstreuer muß seit 2020 geprüft sein, wer weiß da was?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Mo Sep 07, 2020 10:52

Paule1 hat geschrieben:Bei uns ist der Erdfloh ein Thema müßte die nächsten Tage gespritzt werden.
Aussaat 26.08.20 Pioneer PX 128 48Körner m2 mit Butisan Gold am 27.08 gespritzt.

Schneckenkorn wäre bisher nicht unbedingt notwendig.

Der Schneckenkornstreuer muß seit 2020 geprüft sein, wer weiß da was?


Die spinnen langsam vollkommen! Aber das gilt erst nächstes Jahr, wie ich eben gelesen habe
https://www.topagrar.com/technik/news/a ... 91979.html

Wenn dem so ist, habe ich offiziell keinen Schneckenkornstreuer oder streu damit nur Senf als Begrünung. Aber dafür zahl ich ganz sicher keinen TÜV.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Mo Sep 07, 2020 11:48

Paule1 hat geschrieben:Bei uns ist der Erdfloh ein Thema müßte die nächsten Tage gespritzt werden.
Aussaat 26.08.20 Pioneer PX 128 48Körner m2 mit Butisan Gold am 27.08 gespritzt.

Schneckenkorn wäre bisher nicht unbedingt notwendig.

Der Schneckenkornstreuer muß seit 2020 geprüft sein, wer weiß da was?


Bei uns auch keine Schnecken aber viel Erdfloh. Was ist das Mittel der Wahl? Würdet ihr jetzt schon ein Panarex gegen Ausfallgetreide mit nehmen?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Mo Sep 07, 2020 12:04

Für Ausfallgetreide ist es noch zu früh wenn das Mittel nur Blattwirkung hat :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Juwel » Mo Sep 07, 2020 21:01

Wini hat geschrieben:Särs liebe Raps-Freunde,

die 6kg/ha-Menge ist auch ein "Ausrutscher" auf einem sehr steinigen Acker.
Vermutlich aufgrund der vielen Vibrationen, laufen da beim meiner alten Drilltechnik einfach mehr Körner raus.
Die alte Nordsten denkt halt mit!! Künstliche Intelligenz quasi.

Hier mal Bilder von meinem Raps-Nachbau, den ich mit mehreren einfachen Spanholz-Rund-Sieben selbst herstelle.
Nachbau Linienraps Arabella vor dem Sieben.JPG

Nachbau Linienraps Arabella nach dem Sieben.JPG


Schätzt doch mal das TKG mit Eurer TKG-App auf dem IPhone ! Wieviel TKG haben diese Körner ?

Die ungebeizte Ware läuft bei Trockenheit meines Erachtens auch besser und schneller auf.

Bei den heurigen, feuchten Bedingungen zur Saat, habe ich keinen Unterschied zur gebeizten
Liniensorte LG Arabella bzw. der Hydridsorte LG Ambassador feststellen können.

Da ich ohne Beizschutz säe, kalkuliere ich auch mit höheren Saatmengen und einer geringeren Keimfähigkeit und höheren Verlusten.
Obwohl ich in eigenen Versuchen immer über 95% Keimfähigkeit komme.

Auch habe ich mit dem dichteren Pflanzenbestand bei Trockenheit und Unkraut-Unterdrückung habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Im Schnitt bin ich wohl bei ca. 4,5kg/ha. bei 95% Keimfähigkeit und 6,5 g TKG bei rund 60-70 Spielern pro m² zu Spielbeginn.

Damit habe ich heuer sogar auf einigen Feldern die 5 Tonnen-Marke geknackt, womit ich wohl doch Geld verdiene oder ?

Viel Erfolg
Gruß
WIni


Bei Deiner Saatstärke kannst Du Dir bestimmt auch das teure Schneckenkorn sparen, oder?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki