Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:48

Raps Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 7 von 46 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Sep 10, 2020 9:47

Kostenpflichtig???
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Sa Sep 12, 2020 21:52

Raps ist doch eine Feinsämerei!
Da ist Säen mit hohem Schardruck nicht die beste Lösung.
Die Trapezpackerwalze ist für feuchte Bodenbedingungen ungeeignet.
Da knetest Du die feinen Samen richtig luftdicht verpackt in den Lehm rein.
Das mag der Raps gar nicht. Der braucht ein feines und lockeres Saatbett.

Im Notfall kannst Du Raps sogar mit dem Düngerstreuer auswerfen und anschließend mit der
Kreiselegge oder Cambridge-Walze auf den Saathorizont einarbeiten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Todde » Sa Sep 12, 2020 22:00

54321 hat geschrieben:Hallo zusammen, noch eine Frage zum Anbau 2020/2021.
Ich habe bei feuchten Bedingungen mit KE mit Trapezpackerwalze u. SÄMA und hohen Schardruck angebaut. Der Aufgang bei Lehmboden ist sehr schlecht, liegt es an der Trapez-Walze oder am Schardruck? ( In jeder Rille läuft eine Säscheibe) Bei trockenen Böden war immer ein guter Aufgang. Bitte euch um eure Meinung. Wie soll ich mich beim Herbstgetreide Anbau bei feuchten Boden bei der Einstellung verhalten? Danke um Beiträge.


Gepflügt?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon samoht_ » So Sep 13, 2020 17:24

Unter feuchten Bedingungen würd ich grundsätzlich keinen Raps säen.....
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » So Sep 13, 2020 20:44

samoht_ hat geschrieben:Unter feuchten Bedingungen würd ich grundsätzlich keinen Raps säen.....

und warum nicht?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Cowrider » Mo Sep 14, 2020 0:42

Ich würde mal Sagen eine Trapezpackerwalze ist schon sehr gut zum säen. Wenn’s zu nass ist sollte man warten. Zu hohen Scharrdruck hm daran kann’s auch nicht liegen es kommt auf die Saattiefe a das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun wichtig ist das das Saatgut nicht oben aufliegt d.h. es sollte mit Erde bedeckt sein (im Fall Feinsänerein hald ganz flach, hast du einen Stiegel dran @54321?
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon böser wolf » Mo Sep 14, 2020 12:31

samoht_ hat geschrieben:Unter feuchten Bedingungen würd ich grundsätzlich keinen Raps säen.....

Feuchte Bedingungen zur Bestellung sind uns das dritte Jahr in Folge ein fremdwort a1
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gewässerschutz Raps; LfL BY im Coronaschlaf?

Beitragvon adefrankl » Mi Sep 16, 2020 11:12

Also auf ihrer Seite thematisiert die LfL Bayern ja das Problem des Gewässerschutzes beim Herbizideinsatz im Raps. Speziell geht es da ja um den Wirkstoff Metazachlor, für dem es ja lange kaum eine echte Alternative gab, zumindest dort wo Clomazone nicht eingesetzt werden konnte. vgl. https://www.lfl.bayern.de/ips/unkraut/113428/index.php (der dort verlinkte Beitrag ist dann auf dem Stand von 2015 stehen geblieben)
Umso erstaunlicher ist, dass es nun mit Belkar (+ Synero 30) eine Herbizidlösung gibt, die ohne Metazachlor und Clomazone eine ähnliche Wirkungsbreite erreicht. Aber die LfL Bayern schafft es in dieser Zeit nicht, diese Option in Zusammenhang mit dem Gewässerschutz zu erwähnen. Offensichtlich ist da bei der LfL Bayern (wegen Corona?) die Zeit stehen geblieben.
Nun Belkar hat seine eigenen Vor- und Nachteile (über die man durchaus diskutieren kann). Aber dass man es nicht schafft da im Zusammenhang mit dem Gewässerschutz auf diese Variante einzugehen, ergibt schon ein schwaches Bild.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Mi Sep 16, 2020 13:10

Beim lfl fällt seit Jahren auf, dass etwas nicht empfohlen wird, was da irgendwem (persönlich) nicht in den Kram passt. Das wird dann entweder verschwiegen oder in irgend einer Weise schlecht gemacht. Das beste Beispiel sind die Winterweizenversuche. Da werden Topsorten einfach mal überhaupt nicht in die LSV gestellt, während sie in allen anderen Bundesländern vertreten sind.

Beim Belkar habe ich den Eindruck, dass sich da viele Beratungsstellen zurückhalten. Vielleicht macht da auch die BASF Druck, weil Belkar bedeutet, dass man deren Mittel nicht einsetzen darf. Das ist jetzt allerdings auch nur eine Vermutung meinerseits. Für mich ist das jedenfalls kein Problem, weil ich bei den BASF-Mitteln im Raps vor Jahren schon genug enttäuscht wurde und dann zu anderen Wirkstoffen gewechselt bin.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Mi Sep 16, 2020 21:25

Särs liebe Rapsfreunde,

4 Wochen sind seit der Rapssaat vergangen und Winis Pflugraps beginnt die Flächen komplett dicht zu machen.
Die Wirkung des BASF-Produktes Butisan Gold hat heuer, aufgrund der Bodenfeuchte während der Anwendung,
endlich wieder voll überzeugt. Metazachlor ist halt immer noch das Mittel der Wahl.

Eine Fläche neben dem freundlichen Bio-Nachbarn habe ich heute sicherheitshalber mit Effigo gegen die gekeimten
Ackerkratzdisteln aus dem Bio-Anbau behandelt. War aber grenzwertig. Die hohe Saatstärke macht sich mittlerweile
auch hier positiv bemerkbar. Die Rapspflanzen wachsen nämlich den kleinen Disteln und den Melden mittlerweile davon.

Die Grubber-Rapsflächen schauen leider nicht ganz so gut aus, wie die Pflug-Rapsflächen.
Das oberflächlich vorhandene Stroh kostet hier viel Feuchtigkeit und Stickstoff.
Viele der Keimlinge, falls überhaupt gekeimt, zeigen eine blau-violette Verfärbung der Keimblätter.
Von 30-50 gekeimten Pflanzen pro m² kann man hier nur träumen.
Auf diesen Flächen wachsen die Pflanzen scheinbar rückwärts und leiden unter Erdfloh-Befall.
Diese Viecher könne sich offenbar in dem Stroh-Gewerch wunderbar verstecken.

Ein Landregen könnte hier sicherlich für Verbesserung sorgen.

Bei Gelegenheit mache ich wieder ein paar Bilder für Euch.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 7 von 46 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki