Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:24

Raps Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 10 von 46 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Mi Sep 30, 2020 9:31

Ist wohl ein Stein-Beikraut :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon achim » Mi Sep 30, 2020 11:11

Und steinreich bist du auch noch. :wink:

Gruß
Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Naturliebhaber » Mi Sep 30, 2020 12:21

Hallo,

sicher, dass es Melde ist?

Auf dem ersten Blick hab ich an Ackerwinde gedacht.
Auf einem Feld bei mir wächst neben dem Weg Ackerwinde.
Mir wurde gesagt, das sollte man am besten gleich in der Vorfrucht bzw. mit einer Stoppelbehandlung angehen. Z.B. Starane XL (Zaunwinde)

Gegen die Disteln wirkt z.B. Effigo (aber da läuft die Zulassung aus?), Lontrel, Vivendi, Korvetto.
Immer Mischungen beachten!



Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,

aufgrund der erfreulichen Niederschläge gibt der Pflugraps ordentlich Gas und
hat die Flächen zumeist schon zugewachsen.

Auf dem einzigen Grupper-Raps-Feld macht sich neben einzelnen Bio-Disteln folgendes Unkraut, ich tippe
auf die gemeine spreizende Melde, am Boden breit:
Gemeine spreizende Melde.JPG

Das Bild ist schon ein paar Tage alt.
Ist das bekämpfungswert ? Wenn ja mit welchem Mittel ?
Ist ja einjährig und sollte abfrieren, oder ?

Danke für Euer Tipps
Gruß
Wini
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon kronawirt » Mi Sep 30, 2020 12:57

Ja, das ist Ackerwinde. Ist im Raps glaub ich nicht bekämpfbar
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Mi Sep 30, 2020 13:40

Vielen Dank für Eure Tipps.
Das sind Glückssteine, unter denen in Zeiten des Klimawandels die letzte Feuchtigkeit bewahrt wird.

Das mit der Ackerwinde haut wohl hin, denn die Ackerwinde wird ja hauptsächlich über kleine Teilstücke der Ausläufer, welche durch
flache Bodenbearbeitung zerschnitten und ausgebreitet werden, vermehrt.
Auf diesem Feld hatte ich ja gegrubbert und mal ne neue Amazone Sämaschine mit Scheibenschartechnik getestet.

Kann mir noch jemand sagen, ob die Ackerwinde winterhart ist oder erfriert ?

Danke
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Sep 30, 2020 18:13

Ackerwinde ist ziemlich ausdauernd, am besten auf der Rapsstoppel abspritzen.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon HL1937 » Mi Sep 30, 2020 18:20

Ich habe heute, nachdem das Butisan Gold heuer total auf ganzer Linie versagt hat, meinen Raps mit dem Belkar Zeugs nachgespritzt.
Hoffe es hilft noch.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Naturliebhaber » Mi Sep 30, 2020 20:05

Die Ackerwinde ist winterhart, meine ich.

Wenn ich nach den Mäusen gucke, ziehe ich die Ackerwinden, die ich sehe, gleich raus.

Wini hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tipps.
Das sind Glückssteine, unter denen in Zeiten des Klimawandels die letzte Feuchtigkeit bewahrt wird.

Das mit der Ackerwinde haut wohl hin, denn die Ackerwinde wird ja hauptsächlich über kleine Teilstücke der Ausläufer, welche durch
flache Bodenbearbeitung zerschnitten und ausgebreitet werden, vermehrt.
Auf diesem Feld hatte ich ja gegrubbert und mal ne neue Amazone Sämaschine mit Scheibenschartechnik getestet.

Kann mir noch jemand sagen, ob die Ackerwinde winterhart ist oder erfriert ?

Danke
Gruß
Wini
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Mi Sep 30, 2020 20:08

so wie es heuer mit den mäusen abgeht hab ich auch noch nicht erlebt. bin mal gespannt was da noch übrig bleibt zum dreschen. die legeflinte ist mittlerweile täglich im einsatz
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Naturliebhaber » Mi Sep 30, 2020 20:15

HL1937 hat geschrieben:Ich habe heute, nachdem das Butisan Gold heuer total auf ganzer Linie versagt hat, meinen Raps mit dem Belkar Zeugs nachgespritzt.
Hoffe es hilft noch.



Hast Du es mit der Einmalbehandlung gemacht?

V.a. Blattaktives Mittel.
(Synero wiederum ist ja nichts Anderes als Runway VA.)

Wenn das Mittel aber irgendwie auf das Unkraut/Beikraut kommt, dann sollte es funktionieren.

Bei Kamille sah ich eine zügige Wirkung.
Hier haben sich danach (Splitting) sogar die Blätter der kleinen Disteln zusammengezogen.
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon HL1937 » Mi Sep 30, 2020 20:46

Naturliebhaber hat geschrieben:

Hast Du es mit der Einmalbehandlung gemacht?

V.a. Blattaktives Mittel.
(Synero wiederum ist ja nichts Anderes als Runway VA.)

Wenn das Mittel aber irgendwie auf das Unkraut/Beikraut kommt, dann sollte es funktionieren.

Bei Kamille sah ich eine zügige Wirkung.
Hier haben sich danach (Splitting) sogar die Blätter der kleinen Disteln zusammengezogen.


Unkraut ist mit Butisan Gold so gewachsen, als wenn man gar nichts gespritzt hätte.
Nullkommanull Wirkung.
Der Raps war aber nicht zu groß, Unkraut war keines da.
ABER: zu lange zu trocken.

Belkar und Synero habe ich heute mit der normalen Aufwandmenge als Einmalspritzung verabreicht.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Pegasus_o » Mi Sep 30, 2020 21:11

Was ist denn der letzte Sinnvolle Termin für ein Fungizid?

ich setze Belkar ein, kann das aber erst übernächste Woche abschließen. Wenn man dann noch warten muss, ist ja schon November. Lasse ich es dann? Die Flächen sind erstmalig mit Raps gesät, sollte also eigentlich wenig Druck geben...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Naturliebhaber » Mi Sep 30, 2020 21:19

Das ist das Problem mit der Trockenheit. Kenne ich auch.

Das war der Grund für mich, dann es doch mit Belkar zu versuchen.

Wenn wirklich alle Stricke reißen sollten, dann im Frühjahr Korvetto.

Viel Erfolg !!!

HL1937 hat geschrieben:
Naturliebhaber hat geschrieben:

Hast Du es mit der Einmalbehandlung gemacht?

V.a. Blattaktives Mittel.
(Synero wiederum ist ja nichts Anderes als Runway VA.)

Wenn das Mittel aber irgendwie auf das Unkraut/Beikraut kommt, dann sollte es funktionieren.

Bei Kamille sah ich eine zügige Wirkung.
Hier haben sich danach (Splitting) sogar die Blätter der kleinen Disteln zusammengezogen.


Unkraut ist mit Butisan Gold so gewachsen, als wenn man gar nichts gespritzt hätte.
Nullkommanull Wirkung.
Der Raps war aber nicht zu groß, Unkraut war keines da.
ABER: zu lange zu trocken.

Belkar und Synero habe ich heute mit der normalen Aufwandmenge als Einmalspritzung verabreicht.
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Todde » Mi Sep 30, 2020 22:15

Wini hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tipps.
Das sind Glückssteine, unter denen in Zeiten des Klimawandels die letzte Feuchtigkeit bewahrt wird.


Man könnte auch organische Masse als bessere Alternative nutzen und das Stroh nicht vergraben. Aber wer Steine lieber mag, der nutzt diese.

Und die Winde findest Du im Sommer im Raps wieder, also mit der Hand ausreißen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon adefrankl » Mi Sep 30, 2020 23:09

Pegasus_o hat geschrieben:Was ist denn der letzte Sinnvolle Termin für ein Fungizid?

ich setze Belkar ein, kann das aber erst übernächste Woche abschließen. Wenn man dann noch warten muss, ist ja schon November. Lasse ich es dann? Die Flächen sind erstmalig mit Raps gesät, sollte also eigentlich wenig Druck geben...


Aslo die Mischungsempfehlungen für Belkar wurden erweitert. vgl. https://www.corteva.de/content/dam/dpag ... 8.2020.pdf
Demnach kann man schon bis zu 0,75 l Folicur oder 0,5 l/ha Torpex zumischen wenn man die Splittingaufwandmenge 0,25 l/ha Belkar anwendet. (Eigentlic bei derzweiten Behandlung). Dann geht allerdings kein Gräsermittel mehr und Carax geht überhaupt nicht als Wachstumsregler.
Also im Zweifelsfall 0,25 l/ha Belkar + Wachstumsregler anwenden. Dann sehe ob noche ien zweite Splittingbehandung nötig ist.
Ich selbst plane in den nächsten Tagen eine Behandlung mit Folicur. Je nach Verunkrautung kommt dann noch die zweite Splittingmenge Belkar 0,25 l dazu. Sollte aber ein Schlag auch so sauber sein, dann entfällt eben Belkar.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 10 von 46 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki