Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 2:42

Raps Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 13 von 46 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Sa Okt 10, 2020 20:43

Särs liebe Raps-Freunde,

hier ein Pflug-Raps-Gruß aus Franken mit Nachbau-Raps der Liniensorte Arabella.
Der Bestand ist so dicht, dass hier kein Rapserdfloh mehr hüpfen kann, weil er den Boden nicht mehr sieht !!
Das Feld wurde von mir zuletzt wenige Tage nach Maria Himmelfahrt eingesät und
der Raps mit minimalster Bodenfeuchte zum Keimen gebracht.
Dafür, das es fast den ganzen September keine Niederschläge gab, bin ich überrascht, wie
gut der Bestand sich noch entwickelt hat.

Unter dem feuchten Blätterdach fristen Gänsesfuß und Hellerkraut mittlerweile
ein Schattendasein und auch die Winden und Disteln sind unterdrückt worden.
Mit Ausfallgetreide und Mäusen auf der Fläche habe ich als Pflüger ja eh kein Problem

Winis Raps an der Waldesruh.JPG
Winis Raps an der Waldesruh.JPG (134.64 KiB) 1110-mal betrachtet

Winis Pflugraps 10.10.20.JPG
Winis Pflugraps 10.10.20.JPG (141.82 KiB) 1110-mal betrachtet

Pflug-Raps Wini 10.10.20.JPG
Pflug-Raps Wini 10.10.20.JPG (135.84 KiB) 1110-mal betrachtet



Sollte man hier noch mit Folicur zurückspritzen oder warten bis die ersten Fröste dem Raps Einhalt gebieten ?

Vom Grubber-Raps mache ich bei Gelegenheit noch Bilder.

Viel Erfolg
Ggruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Sa Okt 10, 2020 20:57

schöner Raps Wini, aber mir wäre er zu dick. ich würde dem schon noch eine carax-keule verpassen. Folicur kürzt zu wenig ein.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Sa Okt 10, 2020 20:59

aber ein dichter bestand hält den mäusen länger stand. aber du hast ja gesagt du hast damit keine probleme. Meinen Grubber-Raps lieben die Viecher. Leider
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Sa Okt 10, 2020 21:16

Hallo Bison,

an den Rändern haben die Mäuse bei mir auch oftmals ganze Arbeit geleistet.
Nachdem ich mit der Legeflinte auf den angrenzenden Wegen und Bio-Flächen vergiftet habe, ist Ruhe eingekehrt.

Auf die Stellen habe ich übrigens von Hand Raps ausgesät und teilweise eingeharkt.
Dank der hohen Niederschläge hat auch dieser Raps nun auch noch gekeimt hat und ist derzeit im 1-2-Blatt-Stadium.

Viel Glück
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Juwel » Sa Okt 10, 2020 21:31

[quote="Wini"]Hallo Bison,

Dank der hohen Niederschläge hat auch dieser Raps nun auch noch gekeimt hat und ist derzeit im 1-2-Blatt-Stadium.

Wird der noch was, oder ist das nur dass da kein Unkraut wächst?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Okt 10, 2020 21:34

Wieviel Körner pro Quadratmeter?
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Sa Okt 10, 2020 21:36

habe auch an den kahlgefressenen stellen mit der hand nachgesät, genau wie bei wini im keimblattstadion. sicherlich wird das nichts berauschendes mehr, aber wie du schon geschrieben hast lieber raps als irgendwelches unkraut. kommt halt auch auf den winter an, wenn vegetation bis 3. König dann wird das schon noch halbwegs was. aber für den ordnungsliebenden landwirt schauts halt nicht gut aus wenn flecken im feld mit 10 Meter Durchmesser kahl sind :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Juwel » Sa Okt 10, 2020 21:37

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Wieviel Körner pro Quadratmeter?


Die hat er bestimmt nicht abgezählt........... :roll:
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Sa Okt 10, 2020 21:56

Bison hat geschrieben:habe auch an den kahlgefressenen stellen mit der hand nachgesät, genau wie bei wini im keimblattstadion. sicherlich wird das nichts berauschendes mehr, aber wie du schon geschrieben hast lieber raps als irgendwelches unkraut. kommt halt auch auf den winter an, wenn vegetation bis 3. König dann wird das schon noch halbwegs was. aber für den ordnungsliebenden landwirt schauts halt nicht gut aus wenn flecken im feld mit 10 Meter Durchmesser kahl sind :mrgreen:


Genauso ist es. Wer läuft schon gerne mit einem angefressenen Kittel durch die Gegend!
Ich habe immer eine Legeflinte und eine Dose mit Rapssamen am Schlepper dabei.
Mäuseschäden sind nämlich ein absolutes No-Go für einen guten Ackerbauern.
Über die braunen Fenster ärgert man sich doch das ganze Jahr.
Den Bios fressen die übrigens heuer sämtliche Kleegrasflächen kahl.
Am Ende ziehen die CC-Kontrolleure die Flächen noch von der Prämie ab, weil da kein Raps steht !!
Im letzten Jahr hat bei mir der Pflug-Raps aufgrund der großen Herbsttrockenheit erst 8 Wochen nach der Saat gekeimt.
Dank eines milden Winters ist der auch noch was geworden und hat auf Rekordniveau gedroschen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » So Okt 11, 2020 9:50

Also Winni - ist das jetzt Futterraps zum einsilieren, oder soll das Körnerraps zum dreschen werden?? :roll: :wink:
Für Letzteren ist er eindeutig zu dick!! Sieht zwar jetzt schön grün aus und unterdrückt alles, aber wohin sollen sich
die Pflanzen im Frühjahr verzweigen??
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Isarland » So Okt 11, 2020 10:13

Kartoffelbluete hat geschrieben:Also Winni - ist das jetzt Futterraps zum einsilieren, oder soll das Körnerraps zum dreschen werden?? :roll: :wink:
Für Letzteren ist er eindeutig zu dick!! Sieht zwar jetzt schön grün aus und unterdrückt alles, aber wohin sollen sich
die Pflanzen im Frühjahr verzweigen??


Vll. hat er Nachbars Futterraps fotografiert. :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Okt 11, 2020 19:17

Hallo Bison,
vielen Dank für Deinen Tipp mit Carax das Wachstum zu bremsen.
Ich vermute auch, dass die Pflanzen in diesem dichten Bestand sich aufgrund der Lichtkonkurrenz gegenseitig hochziehen.
Jedenfalls sind die Bestände den dünnen Grubber-Rapsflächen der Nachbarn meilenweit voraus.
Ich hatte ja zwischen 3,5 kg/ha des geschenkten Versuchssaatguts von LG, der Hybridsorte LG Ambassador
mit der Liniensorte Arabella und Nachbau zwischen 3,5 und 4,7 kg/ha mit einem Ausrutscher auf steinigem Boden von 6kg/ha
mit meine alten Saattechnik gesät.

Für die Hybridsorte LG Ambassador wird ein hoher WR-Regler-Einsatz im Herbst empfohlen.
Für die Liniensorte LG Arabella nur mittlerer bis geringerer Bedarf.

Aufgrund der hohen Bestandsdichte benötige ich keine großartige Verzweigung.

Was würden den die Experten da an WR im Herbst empfehlen ?

Die ersten Frostnächte kommen doch eh bald und stoppen den Raps oder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » So Okt 11, 2020 19:40

also mir wäre auf die natütliche frostbremse zu warten zu heikel. so wie der raps auf den bildern aussieht verträgt der locker 0,8-1 liter carax. wenn du das vor hast dann würde ich das aber die nächsten tage machen und nicht mehr lange warten
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Okt 12, 2020 8:31

Der "Rapspapst" Ludger Alpmann hat uns mal auf einem interessanten Vortrag erklärt:
Das die jungen Raps sich auch nicht gegenseitig Konkurenz machen sollten. In einem idealen
Rapsbestand sollten die Rapspflanzen soviel Platz um sich haben, das wenn die Sonne im Spätherbst
tiefer steht, sie ihre Blätter wie ein Sonnelsegel waagrecht stellen können und so weiter die
spärlicher werdenden Sonnenstrahlen weiter für eine kräftige Wurzelbildung nutzen können, bis zum
Vegitationsende.
Carax oder Folicur sollte man eigentlich schon im vier bis fünf Blattstadium einsetzen um noch einen
vernünftigen Einkürzungseffekt zu erzielen. Wenn, dann muss das jetzt schon recht zeitnah erledigt
werden.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Mo Okt 12, 2020 11:57

Kartoffelbluete hat geschrieben:Der "Rapspapst" Ludger Alpmann hat uns mal auf einem interessanten Vortrag erklärt:
Das die jungen Raps sich auch nicht gegenseitig Konkurenz machen sollten. In einem idealen
Rapsbestand sollten die Rapspflanzen soviel Platz um sich haben, das wenn die Sonne im Spätherbst
tiefer steht, sie ihre Blätter wie ein Sonnelsegel waagrecht stellen können und so weiter die
spärlicher werdenden Sonnenstrahlen weiter für eine kräftige Wurzelbildung nutzen können, bis zum
Vegitationsende.
Carax oder Folicur sollte man eigentlich schon im vier bis fünf Blattstadium einsetzen um noch einen
vernünftigen Einkürzungseffekt zu erzielen. Wenn, dann muss das jetzt schon recht zeitnah erledigt
werden.


Carax oder Toprex würde ich frühestens im 6-Blatt-Stadium anwenden, und das auch nur mit reduzierter Aufwandmenge. Aber unter wüchsigen Bedingungen auf Böden mit hoher N-Nachlieferungen muss dennoch rechtzeitig reagiert werden, damit der Raps mehr Ertragsanlagen anlegt und sich nicht einfach sinnlos überwächst. Aber da reichen 0,6l Folicur vollkommen aus, damit die Blätter knackig bleiben. Darauf aufbauend kann man später (Anfang Oktober) immer noch 0,7l Carax nachlegen, zumal sich bis dahin das Folicur wahrscheinlich schon rausgewachsen hat.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 13 von 46 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki