Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:00

Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Feb 08, 2017 11:17

Alles klar so werd ich's machen auch wenn sich mein Installateur auf den Kopf stellt.

Noch ne frage an die Hackschnitzel erfahrenen, habt Ihr Erfahrung mit getrockneten Schnitzeln? Als ich mich entschieden habe so eine Heizung zu bauen hatte ich die nen Windbruch und war noch nicht eingerichtet das Hackgut weg zu fahren. Wir haben das dann im Wald gehäckselt mit teilweise noch grünen Nadeln dran und mein Nachbar hat es bei sich in der BGA gleich getrocknet. Ich hab also ziemlich viel Nadel Anteil mit dabei.
Jetzt war so ein schlaubischlumpf auf ein Bier da und meinte das die vielen trocknen Nadeln schlecht für meinen Ofen sind und ich das Material unbedingt sieben muss weil die Nadeln beim verbrennen so heiß werden das es dem Ofen schadet ?!!

Mein Installateur meint es gibt nur halt mehr Asche.

Was stimmt jetzt?
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Fuchse » Do Feb 09, 2017 23:24

Servus Simon,

um welche Menge von dem Hackgut handelt es sich?
Waren es ganze Wipfel oder nur Äste?

Hast du ein Bild von der Ware?

Wenn möglich, würde ich das Hackgut etwas mit weisser Ware strecken, aber sieben wäre mir zu viel Aufwand.

Schaden wird die Anlage keinen nehmen, aber Asche hast du locker das doppelte :roll:

Wann ist die Inbetriebnahme?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 10, 2017 8:54

Ok ich stell später mal ein Bild ein.

Das waren nur Wipfel und Äste also wirklich nix gscheids.

Am nächsten Donnerstag um 8 Uhr kommt der Techniker von Fröling und sollte sie laufen :-)

Ich freu mich schon voll :-)

Auf der Internetseite beim Prospekt vom t4 steht übrigens das ausdrücklich kein Schrägboden erforderlich ist, hab ich gestern Abend entdeckt.

Gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon 777 » Fr Feb 10, 2017 10:22

auch der Mng, dass Schrägboden nicht sein muß, zuviel Aufwand.
Trockene HS unten rein ?
Da reicht doch auch Gelumpe, liegt doch eh nur drin :roll: ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Ede75 » Fr Feb 10, 2017 11:17

777 hat geschrieben:Da reicht doch auch Gelumpe, liegt doch eh nur drin :roll: ?


Richtig, liegt eh nur drin. Aber darin liegt dann auch deine Austragung, und wenn du (feuchtes) Gelumpe reinkippst, wird dir die Austragung früher oder später anfangen zu gammeln. Außerdem uU ein Rotteprozess mit Hitzeentwicklung, wenns blöd läuft... Ich würde nur trockene Ware einfüllen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon thomas81 » Fr Feb 10, 2017 13:56

Servus zusammen.
Schrägboden ist meiner Meinung nach eine saubere Sache. Aber wie bereits mehrfach geschrieben, kein muss. Ich hab seit Anfang November auch ein neuen Fröling inkl. Schrägboden. War ein halber Tag Arbeit, die Zeit hatte ich. Hatte am Anfang auch keine trockene Hs und dann 2 x Störung wegen Schlacke Bildung am Rost unten,so dass dieser nicht kippen konnte. Aber sonst absolut kein Fehler in 800 Betriebsstunden.
Gruß Thomas
thomas81
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 24, 2009 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Favorit 10S » Fr Feb 10, 2017 16:00

Hallo Zusammen,

einen Fröling T4 50kw habe ich auch laufen. Was habt ihr bei den FrölingKesseln für ein Rührwerk? Federblatt oder Gelenkarm?
Einen Schrägboden habei ich auch nicht, steht ja auch bei Fröling so drin. Man hatte mir zwar nen Schrägboden empfohlen aber ich habe da keinen Sinn drin gesehen.
Ich heize mit Miscanthus nicht mit Hackschnitzel. Habe den Bunker so angelegt dass man ihn zur Not zum Teil mit dem Frontlader ausräumen kann.
Habe nur das Problem dass die Federn teilweise nicht genug Material mit nehmen, da Miscanthus ganz schön zusammen pappt. Jetzt schickt Fröling mir erst mal stärkere Federn und dann schauen wir weiter. Vom Service her bin ich da ganz gut zufrieden.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon thomas81 » Fr Feb 10, 2017 17:55

Normales 3m Federblatt Rührwerk. Funktioniert eigentlich einwandfrei. Ich kann auch komplett mit dem Frontlader einfahren,hab einseitig Dielen mit 20mm Abstand zum einschieben angebracht. .. aber ich hoff ich muss da nie ran. ..
Gruß
thomas81
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 24, 2009 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Fuchse » Sa Feb 11, 2017 15:39

Dielen, 20mm Abstand zum einschieben.
Hast du Bilder davon?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon thomas81 » So Feb 12, 2017 11:56

Sind 50mm gehobelt und gefast,unTennis ein kleines 20mm Abstand hoöz angeschraubt und seitlich in 3mm gekanntetesten U-Blech eingeschoben. Dachte mir dass so noch ein bisschen Luft rankommt... Gruß Thomas
Dateianhänge
20170212_100250.jpg
20170212_100233.jpg
thomas81
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 24, 2009 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon thomas81 » So Feb 12, 2017 12:43

Auweh das kann glaube niemand verstehen. Sorry. Also 50mm Fichtedielen gehobelt und gefast,unten als Abstand ein 20mm Holz zur Belüftung angeschraubt. Seitlich jeweils ein zu einem U gekantetes 3mm Blech und die Dielen dort dann von oben eingeschoben. Gruß Thomas
thomas81
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 24, 2009 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Fuchse » So Feb 12, 2017 13:33

Hallo Thomas,

das schadet sicher nicht, das Luft und im Falle des Falles man selber ran kommt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Favorit 10S » So Feb 12, 2017 13:34

Hallo Thomas,

habe das genau wie du gemacht. Nur meine Dielen haben keine Luft untereinander. Links und rechts habe ich senkrecht Dielen dran, hatte auch erst an U-Eisen gedacht habe es dann aber einfacher mit Holz gelöst.


Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki