Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:01

Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Fuchse » Sa Feb 18, 2017 13:24

Hallo Simon,

läuft deine HS Anlage schon?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Feb 18, 2017 18:43

Hallo,

Ja läuft seit Donnerstag. Ich hab vergessen Bilder zu machen und einzustellen, ich mach morgen welche.

Ich hab ja auf den schrägboden verzichtet und der Techniker von Fröling hatte im Gegensatz zu meim Installateur absolut kein Problem.

Da meine HS wirklich von schlechter Qualität sind hab ich ca. 6 Kubik gesiebt damit ich mit sauberer ware anfangen konnte.
Heute hab ich zum "nachschüren" ca. halb halb mit der staplerschaufel aufgenommen und in den Bunker.

Gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Fuchse » So Feb 19, 2017 15:12

Mit was hast du die 6 m³ gesiebt?
Bin schon auf die Bilder gespannt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 24, 2017 18:20

Hallo.

Nun endlich mal ein paar Bilder

Die Heizung läuft jetzt seit ner Woche und bis jetzt problemlos.
Die Hackschnitzel hab ich mit einem Scheppach rollsieb gesiebt.
Man gewinnt damit zwar keinen Preis aber es geht ganz gut.

Mittlerweile hab ich meine Bunker ganz voll gemacht und ca. Die Hälfte gesiebt und dann mit ungesiebter ware gemischt.

Gruß Simon
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (73.38 KiB) 2082-mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (60.97 KiB) 2082-mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (83.86 KiB) 2082-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Fuchse » Fr Feb 24, 2017 18:36

Servus Simon,
der Heizraum schaut gemütlich aus :prost:
Soll keine Kritik sein: aber der Schorni kommt doch schlecht ans Ofenrohr?
Ich meine nicht wegen der Barhocker. Oder täuscht das ?
Oder ist der Kamin vom Nebenraum aus zugänglich ?
Wir haben da bei meiner Anlageninstallation auch den Schorni etwas vernachlässigt :cry:
Bzgl. Servicefreundlichkeit.

Off topic.
Wieso hast du den Heizraum inkl. Kamin bis zur Decke gefliest?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Feb 25, 2017 0:37

Das täuscht man kommt noch ganz gut an den Kamin.

Ich hab den Raum gefliest weil ich nicht gern Weisle und so hätte ich den Raum vermutlich nie mehr raus gestrichen.
Jetzt nehm ich nen Lappen und in ner halben Stunde sieht er aus wie neu.
Die Fliesen hab ich als abverkauf für 2,30€ gekauft, fast billiger wie Farbe :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon AEgro » Sa Feb 25, 2017 11:06

Für den Bierkasten würd ich mir nen anderen Platz suchen !
Weissbier- warm. Pfui Teufel ! :shock: :shock: :lol: :lol:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Fuchse » Sa Feb 25, 2017 12:49

Hallo Simon,
das ist natürlich ein Vorteil von den Fliesen !

A Hoibe geht scho im Heizraum, wenns Bier kalt ist.

Unser Hund hat heuer die kalten Winternächte alle im Heizraum auf seiner kleinen Matratze verbracht.

Wünsche dir allzeit einen störungsfreien Betrieb.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Feb 25, 2017 20:06

Zuerst war dort ein kleinerer Puffer geplant und somit sogar Platz für ne Eckbank.

Also obwohl noch nicht isoliert ist, ist's gar nicht sooooo warm, gut ich hab auch das Fenster gekippt.
Hoffentlich ist's nach dem isolieren im Winter nicht zu kalt, ned das uns beim Biertrinken friert :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon Zement » Sa Feb 25, 2017 20:43

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Winter nicht zu kalt, ned das uns beim Biertrinken friert

Lass das Bier weg und nimm stattdessen Kaffee oder Tee . :)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumaustragung von Hackschnitzelheitzung

Beitragvon thomas81 » So Feb 26, 2017 20:11

Servus Simon. Aller Respekt. Das ist mal ein picco bello Heizraum. Sehr schön. Hast du den t4 noch mit kleinem Display oder täuscht das? Du wirst diese Investition sicher nicht bereuen. Gruß aus dem Allgäu. .. Thomas
thomas81
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 24, 2009 21:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki