Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:19

Regen, Regen es reicht jetzt

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Paule1 » Di Aug 03, 2021 22:35

Kormoran2 hat geschrieben:Was das Klima angeht, sind wir alle hier doch Amateure. Wir glauben, etwas feststellen zu können, bloß weil wir mehrere Monate zu feuchtes oder zu trockenes Wetter hatten.

In Wirklichkeit ist das Wetterphänomen weitgehend chaotisch aufgebaut. Es ist von großen wetterbedingten Zufällen abhängig, ob nun ein Hoch oder ein Tief so durchzieht wie geplant, oder doch einen Weg 500 km weiter südlich oder nördlich nimmt.

Was man generell feststellen kann, ist, dass die Grundbedingungen sich definitiv geändert haben. Und dazu gehören einerseits die Meeresströmungen und ihre Temperaturen (Golfstrom) und die großen Luftbewegungen in großer Höhe (Jetstream). Und da stellt man tatsächlich besorgniserregende Änderungen fest. Der Golfstrom wird schwächer und kühler. Der Jetstream läßt an Geschwindigkeit nach.
Und das sind die wesentlichen Parameter, auf denen alle chaotischen Tageswetterlagen fußen. Möglicherweise gibt es noch andere Einflußgrößen wie Nachlassen der Erdrotation, Sonnenaktivitäten etc.


:idea: Und das war schon immer so :idea: Wer die Bibel kennt,was für meisten Menschen im ehm. Christlichen Europa oder im Land der Reformation, ja nicht mehr der Fall ist weiß, das Gott meisten durch Wetterereignisse was zu sagen hatte :idea:

Wer nicht an GOtt mehr glaubt muß sich halt seine eigen Theorien zusammenbasteln :idea: doch es wäre auch interessant mal zu lesen wie wechsthaft das Wetter schon immer war ob mit oder ohne Klimawandel durch Menschen verusacht. :idea: Und das alles ohne Auto-Flieger-Kohlekraftwerke+Coronavirus :idea:

Wetter - damals und heute


Wetter war schon früher extrem – in ganz Preußen oder im Südharz – teilweise mit Angaben von Sachsa bzw. Bad Sachsa und Umgebung
zusammengestellt von Horst Möller mit Aufzeichnungen von Gerhard Möller

1195 Der verregnete Sommer hat eine Hungersnot in den Jahren 1196 und 1197 zur Folge. [31]
1313 Nun scheint eine längere Regenzeit angebrochen zu sein. Bis 1317 sind es ungewöhnlich nasse Jahre. [31]
1342 Im Juli richten Hochwasserfluten große Schäden an. [31]
1405 Die 2. Jahreshälfte ist von August bis Neujahr 1406 verregnet. [31]
1464 Vom 15. August bis 08. Dezember regnet es ununterbrochen. Das Hochwasser richtet viel Schaden an.
1492 Es regnet von April bis in den Herbst. [33]
1527 Einem gelinden Winter folgt ein kühler regnerischer Frühling, der Sommer wird ebenso. [31
1618 Der Halleysche Komet steht am Himmel. Man glaubt, er bringe Unglück und Krieg. (Tatsächlich beginnt der 30-jährige Krieg) [31]
1660 Von Pfingsten (16. +17. Mai) bis in den Herbst fällt so viel Regen, daß alle Feldfrüchte verderben. [31]
1680 Im Dezember steht ein Komet am Himmel, „2 Acker und 1 Elle groß“. Er verkündet Unheil. Über Prag und Dresden kommt als Unheil die Pest in die Harzgegend.1681 und 1682 herrscht sie in Halle und Nordhausen sowie in manchen Dörfern, sogar noch schlimmer als im Kriegsjahr 1626. [31]

1682 Im August erzeugt der Halley’sche Komet Furcht unter den Menschen. [31] Es wütet in der Grafschaft (Hohenstein) zum letzten Mal die Pest, betroffen sind Nordhausen, Ellrich und Tettenborn. [4, 30]. In Nordhausen sterben 3509 Einwohner. 14 Ortschaften der Grafschaft werden von der unheimliche Seuche heimgesucht. [61]

1683 Am 11. März wird das Erlöschen der Pest in Nordhausen mit einem Dankfest gefeiert. Auch in den Dörfern ist man dankbar und erleichtert. Es ist das letzte Auftreten der Beulenpest am Südharz. [31] In Bleicherode wütet die Pest so furchtbar, daß die gräfliche Kanzlei nach Tettenborn verlegt wird, wo sie bis 1681 bleibt. [61]

1771 Das Jahr wird zum Hungerjahr mit Teuerung und Not. Das Korn will nicht richtig wachsen, weil es nach einem trockenen Frühjahr unaufhörlich regnet. Auch 1772 wird dadurch zum Hungerjahr. Friedrich der Große hat bereits 1746 den Kartoffelanbau angeordnet. Nun wird auch hier der Kartoffelanbau gefördert. [31, 33]

1775 Es gibt eine solche Wasserflut, wie sie sich die alten Menschen nicht erinnern können. Viele Gebäude werden weggerissen. Keine hölzernen Brücken bleiben in der Grafschaft Hohenstein erhalten. Auch massive Brücken werden aus dem Grunde gerissen. [33] Wasser reißt Brücken und Grundmauern hinweg, im Steinfeld werden einige Ruten Land weggeschwemmt. [32]

1790 Es regnet von Mitte Juni bis Anfang September fast ununterbrochen. [31]
1805 Nach einem regenreichen Sommer fällt Ende Oktober viel Schnee. Scharfer Frost läßt die Kartoffeln im Boden einfrieren. Es folgt ein strenger Winter. [31]
1808 Bei einem Hochwasser in Wieda sterben 15 Menschen.
1819 Der Schmelzteichdamm bricht, die Reparatur kostet 300 Taler. [32]
1882 Es ist ein regenreicher Sommer. [31]
1910 Der Sommer ist sehr nass. Ab 22. Juli gehen wochenlang Regenfälle nieder. [31] Der Winter 1910/11 ist sehr kalt. [31] Lehrer Saage berichtet von großen Wasserfluten. [32]
1924 Der Sommer ist sehr feucht, die Ernte verdirbt größtenteils. [31]
1948 Der Pferdeteichdamm in Bad Sachsa bricht, das führt in Neuhof zu Hochwasserschäden. [24]

http://www.bad-sachsa-geschichte.de/ind ... &Itemid=67


:klug: So das sind mal die markanten Nassen Jahre, mit Hungernot-Elend und Tod :klug: den ALDI-Lidl und Co gabs noch nicht :klug:

:idea: Die trocken Jahr könnt ihr selbst nachlesen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 04, 2021 6:57

Was sagt eigentlich der 100 jährige Kalender ?

Was die Lostage ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Aug 04, 2021 19:53

Unser sägewerker im Nachbardorf (BJ 36) sagt immer 1947 hat es den Hafer nicht abgerechnet.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » Mi Aug 04, 2021 20:38

Paule1 hat geschrieben:
das Gott meisten durch Wetterereignisse was zu sagen hatte :idea:



Ich glaube, dieser Gott (m/w/d) will mich wieder als Mitglied für seine Kirche anwerben. Zumindest verstehe ich das aktuelle Wetter jetzt so. :wink: Seit einer Woche, unterbrochen von 8l Regen, bestes Erntewetter. 22 bis 25 Grad "warm", eine heftige Brise und immer mal wieder etwas Sonnenschein. So konnten wir heute unseren Strohernterekord leicht verbessern. In 10 Stunden, mit 1 Schlepper plus Fahrer, 1 Telelader plus Fahrer und einem Hängerzug, bestehend aus 4x18, wurden 360 Quaderballen geerntet. :prost:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Aug 04, 2021 20:56

Respekt :!:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 04, 2021 22:17

Definitionsproblem:
Das ist schon zweifelsfrei eine Leistung.
Aber nur beräumt.. :wink:
Bei arrondierten Flächen und ev. noch Sammeltechnik an der Lohnpresse geht das gut aus. :wink:
Aber trotzdem Glückwunsch zu so einem erfolgreichen Tag an DWEWT!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Sturmwind42 » Do Aug 05, 2021 7:03

sind 36 Ballen die Stunde ! da würd ich behaupten da war ne Mittags und Kaffeepause noch mit eingerechnet . es sei denn die Flächen waren weit weg .

Was ist denn ein Hängerzug mit 4 x 18 ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » Do Aug 05, 2021 9:51

Um das kurz zu klären, wir hatten keinen Wettstreit aus der Strohernte gemacht! Abends, bei den schriftlichen Aufzeichnungen, war mit das Ergebnis erst aufgefallen. 4x18 bedeutet 4 Plattformanhänger für jeweils 18 Quaderballen, im Format 2,5x1,2x0,9m, mit einem Gewicht von durchschnittlich 430 kg. Durchscnittliche Entfernung zwischen der Lagerhalle und dem Ort des Beladens ist ca. 1,4 km. Die Ballen wurden einzeln da aufgenommen, wo die Presse sie abgelegt hatte.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 05, 2021 13:47

Die Leistung sei Dir gegönnt.
Aber einen Zug mit 72 Packen auf 4 Anhängern darf in D. Niemand legal auf öffentlichen Fahrbahnen bewegen.
Dein Glück, dass Du so schön arrondiert bist. :wink:
Ansonsten fahren viele Großbetriebe mit einem zusätzlichen Lader bzw. Frontladerschlepper noch mehr Ballen pro Transportschlepper bei weiteren Entfernungen ein.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 05, 2021 23:33

Schön, wenn man im Kleinen mal eine Freude haben kann, die einem niemand neidet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 06, 2021 7:01

langholzbauer hat geschrieben:Ansonsten fahren viele Großbetriebe mit einem zusätzlichen Lader bzw. Frontladerschlepper noch mehr Ballen pro Transportschlepper bei weiteren Entfernungen ein.


Nicht die Ballenzahl ist erwähnenswert, sondern die Tatsache, dass 2 Leute mit 2 Maschinen das bewerkstelligt haben. Die äußeren/räumlichen Bedingungen waren/sind natürlich sehr wichtig.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Aug 06, 2021 7:20

Im Endeffekt zählen die dafür aufgebrachten Arbeitsstunden pro Einheit, außergewöhnlich und nicht nach Lehrbuch/ Gesetz für dich diese Vorgehensweise. (Hatte dein Kontroller an dem Tag frei ? )
Es dürfte sehr wahrscheinlich sein dass ein oder zwei Mann mehr, das mit weniger bezahlten Ak/h geschafft hätten .
Alleine der Hängerzugfahrer dürfte während des Abladens nicht sonderlich effektiv eingesetzt sein .
Aber mir ist schon klar dass nicht immer die gewünschte oder beste AK zahl zur Verfügung steht .

Sehr wahrscheinlich hätte ich 4 hoch geladen, denn da wo ich mit 4 Wagen im Zug fahren kann, kann ich auch die Höhe über-treiben/schreiten .

Ausserdem würde ich ohne Not keine 4 Wagen übern Acker ziehen , das kommt ja betonieren gleich .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon julius » Fr Aug 06, 2021 15:56

Im Jahr 2021 bereits 1050 Liter laut Wetterstation.
Bis Montag sollen nochmal 20-30 Liter dazu kommen dann soll es endlich besser werden. Teilweise steht noch Wintergerste :roll: da wird es wirklich Zeit.
Dateianhänge
indexnew.png
indexnew.png (15.39 KiB) 1792-mal betrachtet
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 07, 2021 6:50

julius hat geschrieben:Im Jahr 2021 bereits 1050 Liter laut Wetterstation.

Das aber dann südlich A 96 ? oder wenn nördlich dann nicht weit weg davon ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Paule1 » So Aug 22, 2021 16:42

Also wir hatten heute bisher 7 Liter Regen bekommen, doch ist zumindest bei mir die Getreideernte 2021 Geschichte ohne Fahrspuren im Acker, sämtlich Stroh blieb am Acker, alles fast gut. :D

W`Gerste 86dt/ha
Raps 40 dt/ha
Weizen 73dt/ha mit 10,9% Eiweiß

alles im Roten Gebiet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki