Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:19

Regen, Regen es reicht jetzt

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Isarland » So Aug 01, 2021 18:40

DWEWT hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Schlagkraft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Schlagkraft!


Aus dem Grund kaufen sich auch 100ha-Getreideanbetriebe eigene Drescher. :lol:

Da hast aber hoch gegriffen.......20 ha.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon meyenburg1975 » So Aug 01, 2021 18:43

Längere Trockenphasen sind diesen Sommer dünn gesät. Freitag Erde gefahren, nach 20 mm am Wochenende muss man das mal wieder verschieben den Rest.
Kühe können seit Anfang Juni (außer an 3 Tagen) durchgehend Tag und Nacht nach draußen, hab aber immer den Wetterbericht im Blick, damit man für die nassen Tage die Weiden mit den besseren oder auch alternativen Zugängen zuteilen kann.

Weizenernte werden die Axkerbauern nun wohl starten, sobald Wetter ist. Wäre schön, wenn die Strohbergung bis Mitte August durch ist.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » So Aug 01, 2021 19:24

Wenn ich mir hier oder auch im Regen-thread die Berichte über zu viel oder zu wenig Wasser anschaue und mir dann noch die Folgen dieser Extreme vor Augen führe, dann mag ich meinen Standort noch ein wenig mehr. :D Aber, warten wir das nächste Elbehochwasser ab. Kommen wird es bestimmt.
Meine Rinder haben bisher erst die Hälfte des Grünlandes abgeweidet, das ihnen normalerweile bis zu diesem Termin zur Verfügung steht. Der Rest wurde schon sehr früh gemäht und zu Ballensilage für die Mastrinder gemacht. Jetzt wartet der zweite/dritte Aufwuchs auf das Abweiden. Alle abgeweideten Koppeln sind schon einmal nachgemäht worden. Das sah zum Teil aus wie nach dem Mähen einer extensiven Wiese zum Heumachen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon 240236 » Mo Aug 02, 2021 0:14

langholzbauer hat geschrieben:Schlagkraft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Schlagkraft!
Aber dieses Jahr wird auch leider noch viel unreifes Stroh durch die Drescher gejagt....
was hat Schlagkraft mit dem zu tun, wenn das Stroh gar nicht richtig abtrocknen kann, weil es mindestens alle 2 Tage regnet? n8
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 02, 2021 0:20

Ok, gönnen wir den Landwirten auch mal eine Regenpause von einer Woche, damit sie ihre Ernte einfahren können. Bloß gut, dass ich nicht Petrus heiße und somit von allen Seiten gedisst würde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Nordlicht73 » Di Aug 03, 2021 7:51

Auch wenn hier selten große Mengen fallen, aber es regnet fast jeden Tag um die 2 mm, es nervt! Sieht momentan leider auch die kommenden 2 Wochen nicht besser aus! Bin wirklich gespannt wann es hier mit dem Weizen weiter geht, bisher gab es erst 2 Dreschtage (aufgeteilt auf 2 Wochen) wo der Weizen einigermaßen trocken war... :roll:
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Aug 03, 2021 14:46

Hier auch so und wenn der Lohner dann endlich am Feld steht, zieht grade wieder ein Schauer durch :twisted: :twisted: :twisted:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon 210ponys » Di Aug 03, 2021 15:05

Hallo,
habe heuer Online meine Sachkunde Stunden gemacht da würden die Wetterdaten für unsere Region vorgestellt im Schnitt haben uns die letzten Jahre 20-25%Niederschlag gefehlt und es war 1,8Grad zu warm!
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 03, 2021 17:11

Ja,
der Klimawandel halt.
Nicht nur, dass er alles zu trocken macht, sondern auch noch wärmer... :oops:
Hier war es heute Nacht 10° kalt und die langjährigen 800+x mm Jahresniederschlag sind auch schon in Aussicht.
:regen: :regen:
Wir haben aktuell ein äußerts anspruchsvolles , aber nicht völlig ungewohntes Jahreswetter!

Vielleicht haben die C.- Reisebeschränkungen dem Klima richtig gut getan?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 03, 2021 17:36

langholzbauer hat geschrieben:Ja,
der Klimawandel halt.
Nicht nur, dass er alles zu trocken macht, sondern auch noch wärmer... :oops:
Hier war es heute Nacht 10° kalt und die langjährigen 800+x mm Jahresniederschlag sind auch schon in Aussicht.
:regen: :regen:
Wir haben aktuell ein äußerts anspruchsvolles , aber nicht völlig ungewohntes Jahreswetter!

Vielleicht haben die C.- Reisebeschränkungen dem Klima richtig gut getan?



Paule?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon 210ponys » Di Aug 03, 2021 17:41

Sottenmolch hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Ja,
der Klimawandel halt.
Nicht nur, dass er alles zu trocken macht, sondern auch noch wärmer... :oops:
Hier war es heute Nacht 10° kalt und die langjährigen 800+x mm Jahresniederschlag sind auch schon in Aussicht.
:regen: :regen:
Wir haben aktuell ein äußerts anspruchsvolles , aber nicht völlig ungewohntes Jahreswetter!

Vielleicht haben die C.- Reisebeschränkungen dem Klima richtig gut getan?



Paule?

mal drüber nachgedacht was Kreuzfahrten und Flugverkehr durch die ganze Welt zur Bespaßung der Bevölkerung mit sich bringen?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 03, 2021 18:49

@ Pony

Es ist bekannt, was diese Art von Luftverschmutzung bewirkt!

Wenn du deinen Beitrag auf den Langholzbauer geantwortet hat liest und anschließend den von Langholzbauer, dann wirst du hoffentlich merken, dass er im Stile von Paule geantwortet hat.

Ach was, ich geb dir einen Anstoß.
Du schreibst, dass es die letzten Jahre im Schnitt 20% - 25% zu trocken und 1,8°C zu warm war! Langholzbauer antwortet dir. Jaja der Klimawandel. Heute Nacht 10 °C und naß ist es heuer obendrein.


Nebenbei noch eines. Die Reisebeschränkungen mögen sich beim Wetter bemerkbar machen. Aber das Wetter eines Jahres ist kein Klima und macht kein Klima. Es ist lediglich ein kleiner Bestandteil.



Dieses Jahr haben wir einen stinknormalen Sommer. Temperaturen liegen im Mittel, Regen ist ungleich verteilt, einzig der fehlende Sonnenschein lässt alles zu kühl und grausig erscheinen. Wieviele hatten wir davon in den letzten dreißig Jahren?
Anspruchsvoll höchstens, weil man solche Jahre nicht mehr gewohnt ist. 2003, 2015, 2018 und 2019 waren anspruchsvoll. Die gingen an die Gesundheit.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 03, 2021 20:07

Wie heute schon in anderen Faden festgestellt, können einige User hier offenkundigen Sarkasmus nicht erkennen. :roll:
Aber das Wetter, wie es dieses Jahr ist, kenne nicht nur ich auch aus den letzten 40Jahren schon.
Und hier im Mittelgebirge auf 400m Höhe ist es viel anspruchsvoller, die Ernte in solchn nassen Jahren trocken in Sicherheit zu bringen, als sich in Trockenjahren rechtzeitig von Vieh zu trennen, für das das Futter nicht reicht.
Es ist halt so ein Jahr, in dem der Kleinbauer mit seinem 40/50 jährigen Drescher auch mal bessere Qualität und früher ernten könnte, als der größere Betrieb ohne eigenen MD, der die anderen 8 Jahre klar die Kostenführerschaft inne hat.
Leute und Kollegen:
Bitte bewahrt Ruhe!
Die meisten modernen Sorten sind auch im Druschtermin etwas flexibeler und fallen in der Qualität nicht mehr so schnell ab, wenn es etwas später wird.
Beim Raps warnen dieses Jahr alle landw. Medien vor zu frühem Drusch.


@all
Entschuldigung für den langen Beitrag! :wink:
Und nebenbei wird auch der Landhandel langsam unruhig und kann vermutlich die Preise nicht mehr so weit drücken , wie er will, weil richtig gute Qualitäten nicht mehr im Überfluss angeboten werden....

@Sotti
An wessen Gesundheit gingen die aufgezählten Trockenjahre denn?
Wir sind hier in einem überwiegend landwirtschaftlichen Forum.
Und da beginnt eben jedes Jahr neu.
Im Wald gebe ich Dir Recht.
Da verwachsen sich die Schäden nicht so schnell.
Und gerade deshalb wollte ich mit meinem Beitrag auch die, über den Regen, jammernden Landwirte hier etwas bremsen.
Selbst bin ich froh, dass es nass und kalt ist.
Das hilft gegen Käfer und macht die Aufarbeitung etwas angenehmer und verschafft mit vor Allem etwas Zeit um neu gefundenes Käferholz zügig zu beräumen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 03, 2021 21:24

@ langholzbauer

Diese heißen Sommer mit Temperaturen bis über 40°C und teilweise zweiwöchigen Hitzperioden mit über 30 °C gehen auf die Gesundheit aller. Mensch, Tier und Pflanze! Kreislaufprobleme, Hitzschlag, Sonnenstich, Dehydration.....! Diese Probleme gibt es wetterbedingt heuer eher nicht.


Mit Sarkasmus antwortet man, wenn man jemanden oder etwas lächerlich machen möchte.
Da mir bei Pony in Sachen "Klimawandel" noch nicht aufgefallen ist, dass er einmal so uns einmal so redet, verstehe ich deinen Sarkasmus in der Tat nicht!


langholzbauer hat geschrieben:...
Und hier im Mittelgebirge auf 400m Höhe ist es viel anspruchsvoller, die Ernte in solchn nassen Jahren trocken in Sicherheit zu bringen, als sich in Trockenjahren rechtzeitig von Vieh zu trennen, für das das Futter nicht reicht.
......


Dann darf man die Ställe eben nicht derart überbelegen. :oops:
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 03, 2021 21:30

Was das Klima angeht, sind wir alle hier doch Amateure. Wir glauben, etwas feststellen zu können, bloß weil wir mehrere Monate zu feuchtes oder zu trockenes Wetter hatten.

In Wirklichkeit ist das Wetterphänomen weitgehend chaotisch aufgebaut. Es ist von großen wetterbedingten Zufällen abhängig, ob nun ein Hoch oder ein Tief so durchzieht wie geplant, oder doch einen Weg 500 km weiter südlich oder nördlich nimmt.

Was man generell feststellen kann, ist, dass die Grundbedingungen sich definitiv geändert haben. Und dazu gehören einerseits die Meeresströmungen und ihre Temperaturen (Golfstrom) und die großen Luftbewegungen in großer Höhe (Jetstream). Und da stellt man tatsächlich besorgniserregende Änderungen fest. Der Golfstrom wird schwächer und kühler. Der Jetstream läßt an Geschwindigkeit nach.
Und das sind die wesentlichen Parameter, auf denen alle chaotischen Tageswetterlagen fußen. Möglicherweise gibt es noch andere Einflußgrößen wie Nachlassen der Erdrotation, Sonnenaktivitäten etc.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki