Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Regen, Regen es reicht jetzt

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon böser wolf » So Aug 01, 2021 8:47

elchtestversagt hat geschrieben:Wir hatten im Juli 235mm...
Alleine seit letzten Samstag (also nicht gestern) 85mm....


Also bei uns im nordöstlichen Niedersachsen nich mal 40 mm im gesamten Juli
Aber mit der Ernte kommen wir trotzdem nicht weiter, weil wir alle zwi Tage einen schauer mit 1 bis 3 mm bekonnen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon heico » So Aug 01, 2021 9:16

Nur noch gut für den Wald. Wir haben Glück gehabt. Hier im Norden war es knapp über den optimalen Bedarf. Dafür sind wir vor der großen Hitze verschont geblieben, die in Südeuropa wütet.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon elchtestversagt » So Aug 01, 2021 9:17

Erntetechnisch ist das egal, ob 3mm oder wie bei uns dann immer 20mm.
Kaum eineinhalb Tage trocken, das man könnte, zack, Nachmittags um drei wieder ein Gewitter...
Wie in den Tropen.
Den meisten Raps haben wir dann in den paar Stunden wo es geht geklaut ( weil wir immer ordentlich Wind haben..), der Weizen saugt sich ja immer schön voll, beim Roggen ist bei den Strohmassen und 50% Lageranteil garnicht zu denken...
Soll ja aber besser werden.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon heico » So Aug 01, 2021 9:21

Das würde bei reifem Roggen bedeuten, dass nicht alle Partien für Brotroggen geeignet sind und wenn es weiter 1 Woche regnet, dann sind die meisten Partien ungeeignet.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » So Aug 01, 2021 9:50

Sobald der physiologisch reife Roggen lagert und die Feuchte aus der Strohmatte nicht mehr entweicht, beginnt er zu keimen. Die vorgeschalteten enzymatischen Abläufe im Korn, führen zur Reduzierung der Backfähigkeit und auch der Saatgutverwendung. Einige Kollegen sprechen schon von drohender Saatgutknappheit beim Roggen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Paule1 » So Aug 01, 2021 9:59

Auch die Strohbergung dürfte für viele Betrieb zum Wagnis werden, das sollten die, die in Zukunft auf mehr Stroh in der Tierhaltung setzen zu denken geben. :idea:

Da waren wir früher schon mal, wo dann der Landwirt und die ein Jahrlang den Schimmelpilzen ausgesetzt waren und so Gesundheitlich Schaden nahmen, aber das werden die schon lernen :idea:

PS.
Gestern hat ein Bio-Betrieb seine Strohrundballen wieder auf eine Acker eines konvendionellen Betriebes abgerollt und wird diese wohl bald anzünden wenn er darf und kann :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon 240236 » So Aug 01, 2021 10:08

Das mit diesen "bösen" Vollspalten und den tollen Strohställen sehe ich auch als riesen Problem. hier ist auch ein Milchkuhhalter mit Tretmiststall und der hat bisher auch noch kein richtig trockenes Stroh heimgefahren. Habe ihm Ballen stapeln geholfen, und das waren mehr Betonklötze als Strohballen
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » So Aug 01, 2021 10:18

Natürlich gibt es immer wieder Jahre, in denen schon wettertechnisch eine gute Strohbergung an ihre Grenzen gerät. Andererseits gibt es aber auch immer noch zu viele Kollegen, für die die Strohernte Nebensache ist. Das kann man so nicht sehen! Das Jahr 2007 war ein absolut nasses Jahr. Das Stroh musste z.T. 3x umgeschwadet werden, um es trocken einfahren zu können. Dabei dürfte klar sein, dass man, auch wenn schon wieder nasses Wetter droht, das Stroh nicht im verdichteten Schwad liegen lässt. Wer sich diese Mühe nicht machen möchte, der sollte besser bald aus der deutschen Nutztierhaltung ausscheiden. An Stroh wird zukünftig, auch im konv. Bereich, kein Weg vorbeiführen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Paule1 » So Aug 01, 2021 10:21

Habe sämtliche Gerstenstroh durch den Häcksler gelassen- Raps sowieso (vor Jahren mal zum heizen gepresst) und das Weizenstroh wird wohl auch am Acker bleiben, so habe ich mich nur auf die Körner zu konzentrierern :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon gerd23 » So Aug 01, 2021 13:13

Paule1 hat geschrieben: eines konvendionellen Betriebes


Unser Profischreiber im Forum :mrgreen:



:regen:
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon rottweilerfan » So Aug 01, 2021 14:25

wir haben die 1000 mm für 21 schon überschritten, beim gras kommt man kaum mit dem mähen hinterher.
paar tage trockenheit für die getreide und strohbergung wären schön.
war gestern am kaiserstuhl zum stroh holen...die jammern auch das es zu nass ist aber kein vergleich zu uns in den bergen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon langholzbauer » So Aug 01, 2021 15:01

Wer gutes Stroh für's Vieh braucht, muss auch mal den Drescher stehen lassen können, wenn der Himmel dunkel wird.... n8
Das tut manchmal richtig weh.
Aber so lange die Körner in einer stehenden Ähre stecken, kann auch das rechtzeitig geborgene Stroh einen Mehrwert generieren.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon 240236 » So Aug 01, 2021 15:22

langholzbauer hat geschrieben:Wer gutes Stroh für's Vieh braucht, muss auch mal den Drescher stehen lassen können, wenn der Himmel dunkel wird.... n8
Das tut manchmal richtig weh.
Aber so lange die Körner in einer stehenden Ähre stecken, kann auch das rechtzeitig geborgene Stroh einen Mehrwert generieren.
Genau und dann verpilzt es noch besser das Getreide. n8
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon langholzbauer » So Aug 01, 2021 15:36

Schlagkraft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Schlagkraft!
Aber dieses Jahr wird auch leider noch viel unreifes Stroh durch die Drescher gejagt....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » So Aug 01, 2021 18:27

langholzbauer hat geschrieben:Schlagkraft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Schlagkraft!


Aus dem Grund kaufen sich auch 100ha-Getreideanbetriebe eigene Drescher. :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki