Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:17

Regestrierter Baum.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Aug 17, 2008 19:46

wie kann man eigentlich ein Gebäude um einen Baum bauen ?

das will mir irgendwie nicht in den Kopf rein.

naja egal. Einer meiner nachbarn hatte da auch mal einen Geschützen Baum im Hof der eigentlich derart im Weg war. Die haben dann mal mit einem Bagger einige seiner Hauptschlagadern gekappt als was gebaut wurde.

Der Baum war kurz danach tot und wurde gefällt.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Mo Aug 18, 2008 8:39

Ich habe mal von einem Bekannten gehört, der gerne einen Baum fällen wollte, es aber nicht durfte, weil er noch kern gesund war.
Er ist dann im Frühjahr hin gegangen, wenn der Baum wieder anfäng den Saft zu schiessen, ein Loch am Stamm im Boden zu graben. Auf ca 20 bis 30 cm tiefe wurde dann die ein 5 cm grosses Loch schräg, so tief wie möglich, in die Wurzel gebohrt. Dann wurde in diesem Loch Salzsäure eingefüllt.
Der Baum zog die Säure in den Stamm hoch und starb ab.
Aufgrund der Einbohrung, die unter der Erde liegt, konnte auch keiner das "natürliche" absterben des Baumes bestimmen.
Ob diese Geschichte Stimmt, kann ich nicht sagen. Rechtlich gesehen ist das ja auch nicht gantz o.k.
Ich würde es nicht riskieren...

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mo Aug 18, 2008 9:31

Jetzt sind wirklich genug Vorschläge für kriminelles Vorgehen gekommen...

Zur unteren Naturschutzbehörde (Landratsamt) gehen, den Schaden ansehen lassen.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzspalter72 » Mo Aug 18, 2008 10:20

Hallo,
ich kann Dir nur von einer Aktion bei meiner Oma auf Spiekeroog berichten. Da drückte eine unter Schutz gestellte Linde in die vorhandene Veranda. Ich habe davon Fotos gemacht, hab der Gemeinde das Problem geschildert und kurz danach kam die Genehmigung das ich den Baum fällen durfte. Ich denke, dass dürfte auch in deinem Fall kein Problem sein. Die Unterschutzstellung hat auch Grenzen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Dateianhänge
Linde_Spiekeroog.jpg
Linde_Spiekeroog.jpg (177.7 KiB) 1349-mal betrachtet
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ClaudiaM.w » Mo Aug 18, 2008 20:07

So anbei ma die gewünschten bilder
So hoffe das reicht euch. Ist leider nur mim handy gemacht.
Dateianhänge
DSC00131.JPG
DSC00131.JPG (35.47 KiB) 1239-mal betrachtet
DSC00141.JPG
DSC00141.JPG (42.95 KiB) 1239-mal betrachtet
DSC00138.JPG
DSC00138.JPG (34.63 KiB) 1239-mal betrachtet
DSC00134.JPG
DSC00134.JPG (50.44 KiB) 1239-mal betrachtet
ClaudiaM.w
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 18, 2008 20:22

Schon wahnsinnig -sorry- der sowas macht. Da seh ich nicht viel aussicht..war ja schon grob fahrlässig sowas zu bauen. Da bleibt nur noch die Latten etwas zu versetzen und schon hast auf jeder Seite ein paar cm Luft und somit wieder für ein paar Jahre Ruhe!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ClaudiaM.w » Mo Aug 18, 2008 20:27

Forstjunior hat geschrieben:Schon wahnsinnig -sorry- der sowas macht. Da seh ich nicht viel aussicht..war ja schon grob fahrlässig sowas zu bauen. Da bleibt nur noch die Latten etwas zu versetzen und schon hast auf jeder Seite ein paar cm Luft und somit wieder für ein paar Jahre Ruhe!

Ja der baum hat zunder wa
ClaudiaM.w
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mo Aug 18, 2008 20:31

links und rechts zwischen den 2 Pfetten 2 neue Sparren einziehen und die 2 alten kappen. Das ist mal das erste. Das löst aber die Angsat das der Baum mal umfällt nich denn dann kannst mit dem Bagger anrücken.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 18, 2008 20:36

@claudia,,,

wer kam denn auf so eine Idee, nen schuppen um nen baum rum zu bauen. Da hat es doch die ganze Zeit den Regen und den Schnee zum Loch reingehauen oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ClaudiaM.w » Mo Aug 18, 2008 20:39

Forstjunior hat geschrieben:@claudia,,,

wer kam denn auf so eine Idee, nen schuppen um nen baum rum zu bauen. Da hat es doch die ganze Zeit den Regen und den Schnee zum Loch reingehauen oder?
Ach der mißt ist noch auf meinem Opa gewachsen da war der baum schon regestriert und die alte scheune war abgebrand. und da man so wie die stand nicht durchfahren konnte wurde die eben da gebaut und da der baum im weg war halt drum herrum.
ClaudiaM.w
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 18, 2008 20:41

Hier wurde auf der ersten Seite ziemlich viel Schwachsinn geschrieben.
Einzig der Brennholzprofi ist nicht auf dem Holzweg.
Wenn der Baum bereits 1,3 m Durchmesser hat, war er wahrscheinlich eher da, als die relativ neue Scheune. Du schreibst ja, daß diese vor 20 Jahren erbaut wurde.
Bestimmt hat damals Dein Vater oder Dein Opa einen kleinen Kampf mit den Behörden gehabt mit dem Fazit, daß der geschützte Baum keinesfalls wegen einer Scheune gefällt werden durfte. Also hat Dein Opa die Scheune drumrum gebaut.

Wenn der Baum sich nun etwas ausbreitet, mußt Du halt das Dachgebälk anpassen lassen. Basta.

Geschützte Bäume werden wie oben gesagt von Zeit zu Zeit kontrolliert. Sie haben meistens eine kleine Markierung als Naturschutzdenkmal. Abholzen kommt richtig teuer. Und Du hast die Presse im Haus.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ClaudiaM.w » Di Aug 19, 2008 19:38

So habe mich ma schlau gemacht. Die scheune wurde vor uhrsprünglich gebaut vor 40 Jahre (2 Felder genehmigt aber 3 gebaut). und vor 10 wurde das 4 feld dazu gebau auch ohne genehmigung und das baute mein Vater um den baum rum.
ClaudiaM.w
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 19, 2008 20:25

Dann würde ich ja auf gar keinen Fall die Behörden einschalten und um die Genehmigung zum Fällen bitten.
Vielleicht sind die ganzen ungenehmigten Bauten noch gar nicht aktenkundig und es könnte ein schlimmer Bumerang draus werden: Abriß des Ganzen! Weiß nicht, wann Sowas verjährt.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Botanischer Garten

Beitragvon landyjoerg » Di Aug 19, 2008 21:21

Hallo ClaudiaM.w,

... au Backe, das ist richtig heftig! Die Bilder meine ich.
So eine, bzw. mehrere "Ausbaustufen" einer Scheune/ Schuppen um einen Baum herumzubauen, ist schon der Hammer, oder ist der Baum im Schuppen gewachsen?. Hab ich noch nicht gesehen, nur einen Baum direkt vor dem Garagentor hab ich Mal gesehen.
Wenn die Bauten, speziell die nicht genehmigten, noch nicht verjährt sind, kann es echt Probleme mit den Behörden geben. Selbst die kommunizieren mittlerweile untereinander: Naturschutzbehörde mit Bauamt (oder wie immer das bei euch heisst). Die Verjährungsfristen kann ich im Moment auch nicht aus dem Ärmel schütteln und sind möglicherweise so unterschiedlich, wie die Landesbauordnungen.
Aus baulicher Sicht würde ich das Pferd von hinten aufzäumen:
Das heist, erst Mal die Bauanträge und Baugenehmigungen für die damals mit Zustimmung des Bauamtes entstandenen Gebäude (-teile) heraussuchen.
Dann prüfen, ob sich vor dem Bau dieser evtl. schon vorhandene noch ältere Gebäude oder Teile davon nachweisen lassen und sei es ein uraltes vergilbtes Foto. Auch wenn diese engestürzt und nur noch Abbruchwert hatten. Das vor 40 Jahren erbaute ist eh verjährt.
Worauf ich hinaus will, ist folgendes: Möglicherweise ist das von Dir als Feld 4 bezeichnete Bauteil ja gar nicht erst vor 10 jahren entstanden, sondern war eine Rekonstruktion eines schon früher dort stehenden Gebäudes :idea:
Wichtig ist erst Mal dem Verdacht, das was schwarz gebaut wurde, etwas entgegen setzen zu können.
Wenn Du dafür genug Argumente bzw. Beweise gesammlt hast, kann man an die Fällgenehmigung für den Baum denken, der vielleicht doch später als das ursprüngliche Gebäude aufgewachsen ist. Auf den Bildern könnte man auch denken, dass der Baum angeflogen ist, als das ursprüngliche Gebäude beschädigt war. Dadurch bekam er auch Wasser und Licht.

Nur so 'ne Idee, musst Du selber ein bischen recherchieren :wink:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

baum

Beitragvon brennholzprofi » Di Aug 19, 2008 23:06

Hallole ich nochmal...
das ist doch nur alles halb so wild. Dach etwas ändern und gut ist´s.
Wenn Du wirklich Angst hast der Baum könnte umfallen kann er ringsum etwas eingekürzt werden oder sehr dicke weit ausladende Äste etwas einkürzen. Das sollte aber nicht mehr als 1 - 1,5m sein. Eher etwas weniger.
Das reduziert die wirksame Windangriffsfläche und beugt abbrechenden Ästen vor. Schreib mal ne PM wenn de magst...evtl. kann ich mal ne Mopedtour hin machen und mir das Ungetüm anschauen...kost jedenfalls nix.
Wenn ich mir so den mächtigen Stamm anschaue kann ich mir nur vorstellen das da ne geile Fette Krone oben dran sitzt und ehrlich sei froh um so einen schönen Baum auf Deinem Anwesen!!!!!
Ciao Patric (European Tree Worker) www.brennholzinkoblenz.de
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, spongebob

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki