Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:17

Regestrierter Baum.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ClaudiaM.w » Mi Aug 20, 2008 12:49

ich hät den baum aber gerne weg. Aso neben den nicht genehmigten bauten gibts da evtl nochn Problem. Die scheune steht schon im naturschutzgebiet welches quasi hinter meinem haus anfängt.
ClaudiaM.w
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Aug 20, 2008 14:43

ClaudiaM.w hat geschrieben:ich hät den baum aber gerne weg. Aso neben den nicht genehmigten bauten gibts da evtl nochn Problem. Die scheune steht schon im naturschutzgebiet welches quasi hinter meinem haus anfängt.


Ich weiß nicht, was du jetzt noch hören willst.

Bei der geschilderten Lage würde ich mich ganz ruhig verhalten, das Eternitdach, wie vorgeschlagen, dem Baumdurchmesser mit Reserve für kommende Jahre anpassen, technisch wohl kein großes Problem, und wenigstens den Baum in Ruhe lassen.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 20, 2008 15:00

Moin

Also langsam schlag ich auch die Hände über dem Kopf zusammen. Ne illegale Scheune in nem Nat.schutzgebiet um einen geschützten Baum herum zu bauen - sorry, aber wie ignorant und/oder dumm war dein Opa überhaupt. Manche Behörden zeigen sich manchmal recht flexibel, wenn es um die Umgehung eines Schutzgutes geht, aber bei sowas ist es wohl mit jeglichen Wohlwollen vorbei.

Nee, bau den Dachstuhl um und hoffe, das niemand von der Behörde dir auf die Schliche kommt oder der Wind mal ordentlich in die Krone geht.

Das langfristig vernünftigste (und einzig legale Möglichkeit) wird wohl ein Abtragen der Scheune oder zumindest des vierten Teils und evtl. mit Genehmigung an anderer Stelle wieder aufbauen sein.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ClaudiaM.w » Mi Aug 20, 2008 17:26

naja müste die scheune mit 30 Jahren gewnheitsrecht haben?
ClaudiaM.w
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Mi Aug 20, 2008 19:26

Gewohnheitsmäßige Illegalität? 8)
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Aug 20, 2008 19:40

Langsam frag ich mich, warum so hingepäppelte Schuppen (nach den Fotos ist das keine Scheune, sondern eine Kuriosität) überhaupt erhaltenswert sein sollen. Es kam raus, dass das offenbar Schwarzbauten sind und jetzt wird nach einem Dreh gesucht, um aus dem Dilemma rauszukommen.

Mein Rat: Entweder das ganze Gelumpe abreißen und was Anständiges mit Bauplan hinbauen, oder gaaaanz leise sein. (Hoffentlich geht der Baum nicht ein, denn sonst fallen die Schwarzbauten auch noch auf)

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verjährung

Beitragvon landyjoerg » Do Aug 21, 2008 8:32

ClaudiaM.w hat geschrieben:naja müste die scheune mit 30 Jahren gewnheitsrecht haben?


Hallo Claudia,

das eine ist eine Verjährung, wenn die ohne Baugenehmigung erstellten Bauten nicht angezeigt wurden. Es gibt auch Fälle, wo ohne Baugenehmigung gebaut wurde und dann die Strafe gezahlt wurde und der Bau nicht abgerissen werden musste, sondern legal genutzt werden durfte. Das geht aber nur gut, wenn das Gebäude nicht gegen sämtliche baulichen und sonstigen Vorschriften vestösst, sprich auch halbwegs genehmigungsfähig gewesen wäre, wenn ein Bauantrag gestellt worden wäre.
Das andere ist, das nun auch noch ein Naturschutzgebiet vorliegt. Mit Baurecht und Bauamt liesse sich ja vielleicht noch was regeln, aber so kommt ja noch eine dritte kritische Komponente ins Spiel.
Ich kenn ja nicht den Wert und Nutzen der 4 Scheune, aber wenn Du darauf verzichten kannst, würde ich auch sagen: Unauffällig abtragen, bevor einer auf die Idee kommt, das anzuzeigen.
Die genehmigten und das verjährte Gebäude (hoffentlich nicht auch im NSG?) stehen lasssen. Wenn Du dann rechtlich im grünen Bereich bist, also baurechtlich und naturschützerisch, kannst' auch legal weitere Anfragen und Schritte einleiten.
Nur so, wie es jetzt ist, würde ich im Moment die Füsse still halten...

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Do Aug 21, 2008 9:50

Den Baum alleine kannst du auf jeden Fall schon technisch gesehen nicht fällen, wenn dann muss die Hütte auch mit :roll:
Wohin soll der Baum sonst fallen wenn das Gebäude drum rum steht?
Vom Rechtlichen mal abgesehen...

Ich würde mich kein Problem draus machen und einfach so lassen wies ist.
Das Dach anpassen (ist da ja keine große Kunst), evtl. den Baum in der Krone stuten (zurückschneiden) und dann kann bei einem gesunden Baum eigentlich nix mehr sein.
Wenn er krank ist, kriegst sicher eine Fällgenehmigung, bis dahin ist die Scheune auch schon verjährt...

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Aug 21, 2008 10:14

Also ich wüßte gern mal, was das für ein Baum ist.
Die Rinde läßt zwei Schlüsse zu:

Wenns eine Eiche ist: Auf jeden Fall stehen lassen. Wir alle, die wir hier versammelt sind, sind alle schon lange tot, wenn dieser Baum noch ein paar Jahrhunderte Leben vor sich hat. So was murkst man nicht grundlos ab. Wir profitieren davon, dass andere Generationen vor uns etwas von der Natur bewahrt haben.

Wenns eine Pappel oder Weide ist: Baum legal loswerden. User "meyer wie mueller" hat das Thema Kernfäule ins Spiel gebracht. Bei den kurzlebigen Weichhölzern ist das wirklich heikel.

Ne ganz andere Sache liegt bei der Frage "Schuppen oder nicht" vor: Ich schätze, der Baum hält den Schuppen stabil. Baum weg, Schuppen fällt um... Das wär nichts für mich....

Ein kleiner Tipp noch: Einen Schuppen baut man NEBEN einem Baum...

Bei der Ausweisung eines Naturschutzgebietes gibt es im übrigen eine Widerspruchmöglichkeit. Hätte der Opa machen sollen...
Ich denke, dafür ist es jedoch zu spät. Wer ein Erbe antritt, kannte ja die Rahmenbedingungen und Lasten, die auf dem Erbe sind.

Normalerweise werden nur Feldbäume als erhaltenswert eingestuft, Hofbäume nicht.
Das lässt die Vermutung zu, dass das Gehöft insgesamt baurechtlich fraglich dasteht. Es ist notwendig, hier mal sehr genau zu recherchieren.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Aug 21, 2008 10:26

No, seavas!

Eine ziemliche Schnapsidee eine Scheune um einen Baum zu bau'n. Darauf muss man erst einmal kommen. Ich halt ja nicht viel von diesen Regelungen, schließlich ist es DEIN Baum auf DEINEM Grund und Boden, aber: mit Leviathan legt man sich (wegen so was!) nicht an, der sitzt auf dem längeren Ast (viel länger als dein Baum jemals welche haben wird).

Warum schaust nicht, ob das Holz mit dem die Scheune gebaut wurde noch in Takt ist, trägst die ganze Sache Stück für Stück ab und baust dir eine neue, kleinere, sicherere, legalere. Und ganz wichtig: ohne Baum in der Mitte.

Hast dann eine nette Beschäftigung bis in den Herbst. :wink:

edit: sei doch froh, dass du so ein hübsches Ding in deinem Garten stehen hast. Ersatzpflanzung? Na super und dann 100 Jahre warten bis der neue Baum so schön is wie dieser. Sei mir nicht bös: aber das is die nächste Schnapsidee. Mir würd das Herz bluten, aber bitte.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Versteckte Kamera oder so

Beitragvon Waldhäusler » Do Aug 21, 2008 12:56

Hallo,
dachte anfangs Du hast ein Problem mit einem Baum der ungünstig steht, aber so nach und nach hab ich das Gefühl entweder das ist was für die versteckte Kamera oder Du hast ein ganz anderes viel größeres Problem! :roll:

Werd Dir erst mal klar darüber was Du mit dem ganzen geerbten Zeug alles anfangen willst und ob Du so viel Platz überhaupt brauchst. :?

Wenn das weist und es war noch keine Behörde bei Dir die erkannt hat das hier nicht nur einiges im Argen liegt dann sei glücklich. :D

Könntest evtl. den 4. bzw. auch den 3. Teil deiner Scheune abreisen (Holz verfeuern wenn möglich) und unter dem Baum einen Biergarten (nur für Dich privat) machen ist bestimmt schön und vor allem nicht gesetzeswidrig.
:wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ClaudiaM.w » Do Aug 21, 2008 19:27

Und diese genehmigungs sache soll mit 30 Jahren nicht verjährt sein?
Aso es handelt sich um eine Pappel
ClaudiaM.w
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Aug 21, 2008 19:41

Suche mit google:
verjährung bauen ohne baugenehmigung

Antwort: nein. MFG

Eine Pappel ist erhaltenswert? Schwer vorstellbar. Wer hat denn das verfügt?

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Do Aug 21, 2008 19:49

Also mal eine Frage an alle, die hier von einer Verjährung sprechen. Im Baurecht gibt es keine Verjährung, zumindest nicht beim Bauen ohne Baugenehmigung. Wenn mir jemand zeigen kann, wo das steht, dem schick ich eigenhändig eine Flasche Whisky.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ClaudiaM.w » Do Aug 21, 2008 19:55

Naja eine genehmigung gab es ja dafür nur wurde die scheune eben den quasi 2 mal gebaut direkt aneinander.
ClaudiaM.w
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, spongebob

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki