Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:18

Regestrierter Baum.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Do Aug 21, 2008 23:23

Hallo,

jetzt verfolge ich schon 'ne Zeitlang diesen Thread und komme aus dem Staunen nicht mehr raus.

Denkmalgeschützte Pappel im NSG bedroht nicht-genehmigte Bauten? Meiner Meinung nach ist das eher umgekehrt, die nicht-genehmigten Bauten gefährden den Baum!

Wenn das Foto wirklich eine Pappel zeigt, handelt es sich bei dem Baum vielleicht um eine Echte Schwarzpappel.

Die ist tatsächlich auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft und wurde 2006 zum Baum des Jahres gewählt, siehe auch hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzpappel

Also den Baum mal schön stehen lassen, lieber einen neuen Schuppen genehmigen lassen und (gescheit) bauen.

Ehrlich gesagt, kann ich diese Geschichte aber auch schon fast nicht mehr glauben.

Hoffe, der Link auf wikipedia kann helfen.

Gruss
Marc d'Auvergne
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 22, 2008 11:29

Füher war das so, daß alle 5-10 Jahre mal ein Landschafts-Begeher vorbeikam. Der hatte ein Schreibbrett vorm Bauch und protokollierte alle Abweichungen, die nicht in seiner Karte vorhanden waren. Dann gab es anschließend Ärger wegen jedes kleinen Hühnerstalles. Erst recht wegen geschützter Objekte.

Heute geht das anders. Die Gegend wird aus der Luft fotografiert und anschließend wird am Schreibtisch ausgewertet. Geht schneller und effektiver.
So ermittelt auch das Finanzamt, wieviele Weihnachtsbäume Du dieses Jahr verkauft hast!

Das heißt: Früher oder später bekommst Du garantiert Post von der Naturschutzbehörde und die Lawine kommt ins Rollen. Falls es denn wirklich ein geschützter Baum ist. Kann ich mir bei einer Pappel aber eigentlich auch nicht vorstellen.

Deshalb auch mein Rat aus mehreren Gründen: illegalen Teil der Scheune abtragen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Aug 22, 2008 11:44

Ich weiß, das klingt jetzt zwar ziemlich blauäugig, ist es wahrscheinlich auch, aber: Wenn irgendjemand so doof war, um einen (geschützten) Baum eine Scheune zu bauen, muss halt damit leben, dass der Baum diese Scheune eines Tages mal umnieten kann. Finde auch, dass der Baum auf jeden Fall erhaltenswert ist - aus Gründen, die ich teilweise öffentlich nicht nennen will 8)
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muheijo » Fr Aug 22, 2008 12:21

Jutta hat geschrieben: Finde auch, dass der Baum auf jeden Fall erhaltenswert ist - aus Gründen, die ich teilweise öffentlich nicht nennen will 8)


Wieso das denn nicht? :shock:

Glaubst du an die Reinkarnation oder warum tust du so geheimnisvoll?

Gruss, muheijo
Benutzeravatar
muheijo
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 10, 2007 12:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], langholzbauer, spongebob, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki