Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:47

Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon sek1986 » Do Mär 26, 2015 21:32

Die Zange ist wirklich gut. Am Forstschlepper ist die dran, jedoch geht sie knapp 2,40 Meter auf. Rotator ist ein Index.

Ein Rotator ist beim Bestücken Pflicht. Den ohne müsstest du sehr viel Rangieren und könntest einzelne Stämme die vielleicht falsch liegen garnicht Greifen. Die Zangen sind meistens auf LKW s verbaut, jedoch würde ich dir abraten eine gebrauchte zu Kaufen, den meistens sind diese gebrochen und werden deshalb verkauft. Für eine neue mit passenden Rotator wirst du 3000 aufwärts hinlegen. Aber solch eine große Zange würde dir am 9 tonnen Bagger sicher keine Freude machen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Maschine1988 » Do Mär 26, 2015 22:11

Das ist vllt. eine Alternative:

http://www.ebay.de/itm/Uniforest-1-1-1- ... 0829889971

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Mär 26, 2015 22:22

Maschine1988 hat geschrieben:Das ist vllt. eine Alternative:

http://www.ebay.de/itm/Uniforest-1-1-1- ... 0829889971

Gruß


Danke. Das ist eine von 4 die ich bei e Bay auf beobachten gesetzt habe. Ich will nur hoffen das ich am Montag den bagger kaufen kann da noch 1 Hansel vor mir den Bagger anschaut und der Verkäufer ihm den Bagger bis 9:00 Uhr festhält. Wenn er nicht kommt, was ich hoffe, hab ich ihn im Sack. :mrgreen:

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Steyr6125Profi » Fr Mär 27, 2015 6:15

unsere Zange ist von eimem Langholz-LKW. Hat mein Bruder von einem ihm bekannten Transporteur gekauft.Preis war echt super,haben das Teil nur an einer Stelle etwas nachschweissen müssen und fertig. Ist auch überhautp nicht ausgeschlagen oder verbogen wie viele andere. Für unseren Einsatz ist sie mehr als gut.... ist zwar für mimi-Stämme vielleicht etwas zu groß nur wenn man Äste laden oder zusammen machen will sind die 2m Öffnungsweite einfach super. Und mit dem Gewicht hat der Bagger auch kein Problem,mein Grabenräumlöffel ist schwerer :D
Wenn ich fragen darf wieviele Stunden hat der Bagger runter den du kaufen möchtest und wo liegt der Preislich?
mfg christian
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon bembel » Fr Mär 27, 2015 15:21

Hallo zusammen,

wir beladen unseren SSP 520 auch mit einem 13t Faun Radbagger. Funktioniert Problemlos. Als Zange haben wir eine Huldtins mit Sägeeinheit dran.
Am Anfang hatten wir ne billige Zange dran... na ja "wer spart zahlt zweimal". :? Die aktuelle Zange haben wir auch gebraucht gekauft, die wurde erst sehr wenig benutzt.
Der Bagger wird zum beladen und zum abnehmen der Big Bags aus dem Gestell benutzt.
Mit einer Maschine haben wir so eine volle Auslastung.
IHC 633
Binderberger SSP 520
Querförderer Marke Eigenbau
Taifun Seilwinde 6t
Stehendspalter 16t

Stihl 025
Stihl 360
Stihl 044
Stihl 046

Holz machen ist eine Leidenschaft - Man mag sie oder auch nicht -
bembel
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon bembel » Fr Mär 27, 2015 15:34

Die wäre vielleicht was für dich...

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_MATGRUPPE=1140&SHOW_AUS=1514170&SHOW_LOS=9
IHC 633
Binderberger SSP 520
Querförderer Marke Eigenbau
Taifun Seilwinde 6t
Stehendspalter 16t

Stihl 025
Stihl 360
Stihl 044
Stihl 046

Holz machen ist eine Leidenschaft - Man mag sie oder auch nicht -
bembel
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 27, 2015 17:43

Hallo Rumpel,

wenn ich immer mehr wie 50m fahren müsste, wäre mir der Bagger nichts.
Steht deine Tajfun während des Holz holens oder arbeitet in der Zeit ein Kollege weiter?

Ich habe ja die gleiche Maschine wie du und hatte mir das mit Bagger auch schon mal überlegt.
Allerdings muss ich am Polter entlang bis zu 200m fahren und das war mir schon zu lange.
Mit dem Stapler bekomme ich mehr Stämme drauf wie mit der Rückezange.
Mein zweiter Stapler hat jetzt eine Rückezange verpasst bekommen.
Ist zwar für was anderes gedacht, werde aber damit natürlich auch ab und an den RN3000 füttern.

Ich habe mal irgendwo im Internet bei einem Brennholzkollegen gesehen, dass er am Radbagger ein Einachshänger (umgebauter Ladewagen zum Rückewagen) hinter sich her zog da er auch länger über den Platz gefahren ist.
Wäre eine alternative, aber da überwiegt mehr das Spielerische mit dem Bagger als das wirtschaftliche.

Eine Radlader mit Armverlängerung und Holzgreifer mit Rotator wäre keine alternative für dich?
Ist mehrfach einsetzbar usw.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Mär 28, 2015 17:19

bembel hat geschrieben:Die wäre vielleicht was für dich...

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_MATGRUPPE=1140&SHOW_AUS=1514170&SHOW_LOS=9


Das wäre was. Die kleinen Wehwehchen sind ja schnell mit wenig Einsatz zu beheben. Danke dir.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Mär 28, 2015 17:28

Fadenfisch hat geschrieben:Hallo Rumpel,

wenn ich immer mehr wie 50m fahren müsste, wäre mir der Bagger nichts.
Steht deine Tajfun während des Holz holens oder arbeitet in der Zeit ein Kollege weiter?

Ich habe ja die gleiche Maschine wie du und hatte mir das mit Bagger auch schon mal überlegt.
Allerdings muss ich am Polter entlang bis zu 200m fahren und das war mir schon zu lange.
Mit dem Stapler bekomme ich mehr Stämme drauf wie mit der Rückezange.
Mein zweiter Stapler hat jetzt eine Rückezange verpasst bekommen.
Ist zwar für was anderes gedacht, werde aber damit natürlich auch ab und an den RN3000 füttern.

Ich habe mal irgendwo im Internet bei einem Brennholzkollegen gesehen, dass er am Radbagger ein Einachshänger (umgebauter Ladewagen zum Rückewagen) hinter sich her zog da er auch länger über den Platz gefahren ist.
Wäre eine alternative, aber da überwiegt mehr das Spielerische mit dem Bagger als das wirtschaftliche.

Eine Radlader mit Armverlängerung und Holzgreifer mit Rotator wäre keine alternative für dich?
Ist mehrfach einsetzbar usw.


Hi Fadenfisch,

Wir sind zu zweit so dass der SSA nie steht.
Der Radlader wäre eine Alternative wenn wir nicht den Platz mit der Halle gekauft hätten und ca 2500m2 wiese zum Lagerplatz umfunktionieren müssten. Weiterhin müssen wir Strom wasser Abwasser neu verlegen da es bisher vom angrenzenden Bauernhof kommt und die Stadt jetzt durch die Trennung der beiden Objekt die Umlegung fordert. Somit kommt der bagger derzeit deutlich besser zum Einsatz als ein Radlader.

Einen Stapler habe ich ja auch mit dem wir derzeit den Tisch beschicken. Problem ist nur, dass der Platz zwar befestigt ist der stapler aber trotzdem in das RCL eingräbt und festfährt. Weiterhin sind die Polter min. 6 m hoch. Da steht man mit dem stapler vor einer Wand Stammholz und wenn die rutsch ist das schon spannend. Alles das soll jetzt mit dem Bagger ein Ende haben und weiterhin bei der platzbefestigung etc. seinen Dienst erbringen.

Und ein gescheiter Radlader kostet das selbe. Unter 15000€ läuft da auch nicht viel.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Fadenfisch » Sa Mär 28, 2015 20:08

Ok, dann ist das verständlich.

Warum Stapelt ihr das Polterholz so hoch?
Platznot?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Mär 28, 2015 21:03

Fadenfisch hat geschrieben:Ok, dann ist das verständlich.

Warum Stapelt ihr das Polterholz so hoch?
Platznot?



Ja derzeit noch. Ich bekomme immer im März 10-12 Lkw auf einmal. Und im Moment haben wir nur ca 50 m in der Länge platz. Daher muss es höher werden.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 29, 2015 10:51

:lol: Ja, das ist schon eine Nummer.

Ich habe immer zwei Polter mit je ca. 50-70 FM als Vorrat liegen.
So kann ich im Wechsel arbeiten und wenn ein Polter Leer ist, werden die nächsten 2-3 Fuhren bestellt.
Bei mir kommt das Holz ganzjährig.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » So Mär 29, 2015 19:42

Fadenfisch hat geschrieben::lol: Ja, das ist schon eine Nummer.

Ich habe immer zwei Polter mit je ca. 50-70 FM als Vorrat liegen.
So kann ich im Wechsel arbeiten und wenn ein Polter Leer ist, werden die nächsten 2-3 Fuhren bestellt.
Bei mir kommt das Holz ganzjährig.


Finde ich auch besser. Aber hier die Papnasen muss man festnageln und alles Liefern lassen was geht. Sonst steht man hier ohne holz :evil:

Ich versuche jetzt seid über 1 Woche meinen Spediteur zu erreichen da ich nur noch 130 RM an Lager habe und es weiter gehen muss. Den bekommt man kaum ans Telefon. Ist zum kotzen. Der soll noch 5 lkw liefern. Aber die sind echt schmerzfrei.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 29, 2015 20:29

Das ist bei uns ähnlich.
Liegt bei uns aber am Winter der wieder nicht so ein richtiger war da der Boden nicht durch gefroren war.
Alles Matsch. Des wegen haben die nicht gerückt und konnten natürlich nichts abfahren.
Und jetzt stehen alle Spediteure unter Zeitdruck.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » So Mär 29, 2015 21:06

Fadenfisch hat geschrieben:Das ist bei uns ähnlich.
Liegt bei uns aber am Winter der wieder nicht so ein richtiger war da der Boden nicht durch gefroren war.
Alles Matsch. Des wegen haben die nicht gerückt und konnten natürlich nichts abfahren.
Und jetzt stehen alle Spediteure unter Zeitdruck.


So ist es. Nur das bei uns der Laubholzeinschlag gegen null geht. Erst wieder im September. Jetzt muss ich schauen, dass ich die 6-8 LKW zusammen bekomme. Kotz :oops:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki