Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 25, 2015 10:07

Also der 9t Bagger reicht auf jeden Fall! Wenn du viel herumfahren musst ist der Radbagger natürlich im Vorteil, ich würde meinen Kettenbagger trotzdem nicht gegen einen Radbagger tauschen wollen, denn du kommst einfach mit der Kette weiter als mit Radantrieb. Gerade im Wald ist das oft ein riesen Problem wenn die Wege eingesaut sind.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 25, 2015 10:36

Wieso nicht gleich sowas

https://www.youtube.com/watch?v=Wg14VwRJx0Q :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dann hast das Fahren fast ganz gespart.

Ein 9 Tonner Radbagger ist schon so eine Sache. Bestücken kannst du ihn sicher aber Fahren mit voller Zange wird wahrscheinlich etwas Schaukelig. Ich hatte vor ein Zwei Jahren einen 11 Tonnen Mobilbagger zum Hecken aus dem Garten entfernen. Bei voller Ausladung war da kaum noch Kraft in der Schaufel ohne Abstützung. Andererseits hatte ich letztes Jahr einen Yanmar 6 Tonner Kettenbagger, der mit einem gut 1,2 tonnen Schweren Meißel auch bei voller Ausladung noch Standsicher war. Das größte Problem wird aber sein das die Radbagger im Matsch schnell Stecken bleiben.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 25, 2015 12:08

sek1986 hat geschrieben:Wieso nicht gleich sowas

https://www.youtube.com/watch?v=Wg14VwRJx0Q :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dann hast das Fahren fast ganz gespart.

Ein 9 Tonner Radbagger ist schon so eine Sache. Bestücken kannst du ihn sicher aber Fahren mit voller Zange wird wahrscheinlich etwas Schaukelig. Ich hatte vor ein Zwei Jahren einen 11 Tonnen Mobilbagger zum Hecken aus dem Garten entfernen. Bei voller Ausladung war da kaum noch Kraft in der Schaufel ohne Abstützung. Andererseits hatte ich letztes Jahr einen Yanmar 6 Tonner Kettenbagger, der mit einem gut 1,2 tonnen Schweren Meißel auch bei voller Ausladung noch Standsicher war. Das größte Problem wird aber sein das die Radbagger im Matsch schnell Stecken bleiben.


Genau so ist es - für den allgemeinen "Hausgebrauch" eignet sich mMn ein Kettenbagger besser. Und wie sek1986 schon geschrieben hat, er ist in jedem Fall auch Standsicherer. Wenn du jedesmal entweder die Last absenken oder die Stützen ausfahren musst, wirst du auf die Dauer mit dem Radbagger auch nicht schneller sein.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 25, 2015 12:27

Ein Radbagger ist zumindest zum Bestücken des Automates nicht schneller. Auf gerader Straße erreicht er vielleicht 20 km/h, aber im Gelände wirst du auch nicht schneller sein als mit einem Kettenbagger. Je nach Kettenbagger fahren sie zwischen 3 und 7 km/h. Da du ja nur 50 Meter auf deinem Gelände verfahren musst bist du denke ich mit einem Kettenbagger sogar noch schneller. Du kannst beim Fahren Schwenken und das auch mit voller Zange. Beim Mobilbagger musst du Anhalten, die Achse sperren, dann kannst du Schwenken. Wenn du wieder zurück fährst und es ist uneben musst die die Achse wieder entsperren, sonst kippst du immer auf 3 Rädern hin und her. Ist dein Gelände nicht befestigt, wirst du nach einer gewissen Zeit mit deinem Radbagger alles verbuddelt haben und irgendwann auch nicht mehr durch kommen. Beim Kettenbagger ist dies vielleicht auch so, aber bis du den fest fährst dauert es sehr sehr lange.

Letztes Jahr hab ich auf einer Baustelle nen alten CAT gefahren. Gewicht waren um die 20 Tonnen. Hublast voll ausgefahren waren immer noch 8 Tonnen und ganz eingefahren über 23 Tonnen laut Lastdiagramm. Denke das hat mit dem weit hinten hängendem Gewicht zu tun. Solche werte bekommst du mit keinem Radbagger hin. Im gegenteil, da kannst du sogar pech haben und dir kippt er bei einem Stämmchen um wenn du die Achssperre vergisst.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Hanno600w » Mi Mär 25, 2015 19:36

sek1986 hat geschrieben:Ein Radbagger ist zumindest zum Bestücken des Automates nicht schneller. Auf gerader Straße erreicht er vielleicht 20 km/h, aber im Gelände wirst du auch nicht schneller sein als mit einem Kettenbagger. Je nach Kettenbagger fahren sie zwischen 3 und 7 km/h. Da du ja nur 50 Meter auf deinem Gelände verfahren musst bist du denke ich mit einem Kettenbagger sogar noch schneller. Du kannst beim Fahren Schwenken und das auch mit voller Zange. Beim Mobilbagger musst du Anhalten, die Achse sperren, dann kannst du Schwenken. Wenn du wieder zurück fährst und es ist uneben musst die die Achse wieder entsperren, sonst kippst du immer auf 3 Rädern hin und her. Ist dein Gelände nicht befestigt, wirst du nach einer gewissen Zeit mit deinem Radbagger alles verbuddelt haben und irgendwann auch nicht mehr durch kommen. Beim Kettenbagger ist dies vielleicht auch so, aber bis du den fest fährst dauert es sehr sehr lange.

Letztes Jahr hab ich auf einer Baustelle nen alten CAT gefahren. Gewicht waren um die 20 Tonnen. Hublast voll ausgefahren waren immer noch 8 Tonnen und ganz eingefahren über 23 Tonnen laut Lastdiagramm. Denke das hat mit dem weit hinten hängendem Gewicht zu tun. Solche werte bekommst du mit keinem Radbagger hin. Im gegenteil, da kannst du sogar pech haben und dir kippt er bei einem Stämmchen um wenn du die Achssperre vergisst.

Gehts noch?
Mit einem 20tonner 23tonnen heben???
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 25, 2015 19:52

Steht so auf dem Lastdiagramm. Und so falsch muss das auch nicht sein. Wenn ich bedenke das ein Kran der 500 tonnen hebt selbst bei weitem keine 500 tonnen wiegt.

Außerdem ist das das Maximum sprich parallel zu den Ketten und direkt zwischen den Ketten ist diese Hubkraft.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Steyr6125Profi » Do Mär 26, 2015 6:27

Hallo,
der ZM 85 reicht da locker, wir haben einen ZM 100, das ist zwar der nächst größere, aber wir heben mit dem Bagger schon recht große Stämme rum, und das geht ohne Probleme.. hier ein Bild mit leider nur Ästen.... :?
Bagger.jpg14.jpg
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Mär 26, 2015 9:19

Hallo an alle,

danke für das ganze Feedback. Lkar ist das es die eierlegendewollmilchsau nicht gibt. Aber wenn ich es mal mit einem Rückewagen vergleiche hebt so ein Bagger deutlich mehr am ausgestreckten Arm. Bei Rückewagen ist ja im Schnitt bei 350-500 KG schluss. Ich bin ja nie im Wald oder auf unbefestigten Plätzen unterwegs. Daher ist ein Radbagger ok. Der Kettenbagger hat sicherlich auch seine Vorteile, nur wenn ich mich auf einem festen Platz mit dem drehe war es mal ein fester Platz :mrgreen:

Und die Entscheidung fällt ja eher auf den Bagger da ich nur einen alten 42 PS Hanomag habe. Der tut sich schon mit einem 8,5 T Rückewagen schwer. Abgesehen von dem Antrieb der Hydraulik für den Kran. Entweder Zapfwelle, dann läuft der alte Honaomag mit 1500 U/min und macht Krach wie die Sau oder neue Pumpe in den Hanomag mit min 40 L und dazu noch die passenden Steuergeräte 1 x DW und Druckloser Rücklauf. Dann habe ich immer noch nicht die Deichsellenkung versorgt. Also ein weiteres DW-Steuergerät. Kostet auch alles Moppen plus den Rückewagen der auch irgendwo zwischen 11500-15000€ liegt.

Ich denke auch duech das Schild des Baggers kann man sich prima abstützen und das sollte funktionieren. Gut ist auch das ich ja auch nen großen Teil des Stammholzes ohne zu fahren auf den Tisch legen kann, da zwischen Tisch und Polter nur ca. 7 m Abstand ist. Daher stell ich den Bagger in die Mitte und brauche nur schwenken :D

LG

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Mär 26, 2015 9:22

Steyr6125Profi hat geschrieben:Hallo,
der ZM 85 reicht da locker, wir haben einen ZM 100, das ist zwar der nächst größere, aber wir heben mit dem Bagger schon recht große Stämme rum, und das geht ohne Probleme.. hier ein Bild mit leider nur Ästen.... :?
Bagger.jpg14.jpg


Hallo Steyr,

wie ich sehe hast Du eine Sortierzange am Bagger. Ist natürlich perfekt aber kostet ja auch ein halbes Vermögen. Hattest Du Dich auch mal mit normalen Holzzangen/Holzgreifer beschäftigt!? Wenn aj wäre ich über eine Info dankbar.

LG

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Steyr6125Profi » Do Mär 26, 2015 9:35

hallo Rumpel,
ist kein Sortiergereifer, sondern eine Hultdins Holzzange, macht 2 Meter weit auf :D :D , und wiegt alleine schon 300kg.
Kann dir heut Nachmittag mal ein Bild davon machen wenn du willst, ist eh gerade angebaut....

mfg
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon harley2001 » Do Mär 26, 2015 12:07

Dein Platz ist befestigt und du musst nicht viel fahren. Zum Querförderer beladen reicht der Bagger. Die Zange würde ich nicht zu gross wählen, wenn du nicht gerade immer mehrere Stämme auf einmal greifen willst. Je größer die Zange, desto schwerer und unhandlicher. 1,30 - 1,50 reicht dicke. Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Mär 26, 2015 14:54

Steyr6125Profi hat geschrieben:hallo Rumpel,
ist kein Sortiergereifer, sondern eine Hultdins Holzzange, macht 2 Meter weit auf :D :D , und wiegt alleine schon 300kg.
Kann dir heut Nachmittag mal ein Bild davon machen wenn du willst, ist eh gerade angebaut....

mfg


OK Sorry :D
Mach mal ein Foto würde mich interessieren!!!! Kannst ja auch mal den Anschaffungspreis nennen wenn das für Dich ok ist. gerne auch per PN :mrgreen:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Mär 26, 2015 14:56

harley2001 hat geschrieben:Dein Platz ist befestigt und du musst nicht viel fahren. Zum Querförderer beladen reicht der Bagger. Die Zange würde ich nicht zu gross wählen, wenn du nicht gerade immer mehrere Stämme auf einmal greifen willst. Je größer die Zange, desto schwerer und unhandlicher. 1,30 - 1,50 reicht dicke. Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.


Danke für die Info. So hatte ich es mir auch vorgestellt. Bin noch auf der Suche nach einer Zange.

Falls hier jemand eine passende, gerne auch gebraucht, hat meldet euch!!!!

LG

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon Steyr6125Profi » Do Mär 26, 2015 20:15

hier die Bilder der Zange, beim ersten bild noch mit orginaler Aufnahmeplatte beim zweiten dann mit selbstgebauter Aufnahmeplatte, die hält jetz :D , da die orginale aus Gusseisen war und die Flügel steckte :shock: wie schon oben geschrieben, ca 300kg schwer,ca 2m Öffnungsweite. Haben direkt den Schnellwechsler drauf geschraubt, so kann man sie auch mal aufstellen, ein Rotator soll auch mal noch dazwischen kommen. Ich würde dir empfehlen was ordentliches zu kaufen, nicht diese 0 8 15 ebay-Zangen für 500€ nehmen,die halten bestimmt nicht lange......
K1024_IMG_1461.JPG
K1024_IMG_1347.JPG
K1024_IMG_1318.JPG
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht ein 9 T Bagger zur Beschickung des Querförderers?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Mär 26, 2015 20:22

Steyr6125Profi hat geschrieben:hier die Bilder der Zange, beim ersten bild noch mit orginaler Aufnahmeplatte beim zweiten dann mit selbstgebauter Aufnahmeplatte, die hält jetz :D , da die orginale aus Gusseisen war und die Flügel steckte :shock: wie schon oben geschrieben, ca 300kg schwer,ca 2m Öffnungsweite. Haben direkt den Schnellwechsler drauf geschraubt, so kann man sie auch mal aufstellen, ein Rotator soll auch mal noch dazwischen kommen. Ich würde dir empfehlen was ordentliches zu kaufen, nicht diese 0 8 15 ebay-Zangen für 500€ nehmen,die halten bestimmt nicht lange......
K1024_IMG_1461.JPG
K1024_IMG_1347.JPG
K1024_IMG_1318.JPG


Danke für deine Bilder. :D

Ein Rotartor will ich schon haben. Das ist flexibler. Aber super Zange. Ich denke inkl Rotartor muss ich mich wohl von 2000-2500€ verabschieden :oops:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki