Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Reil&Eichinger Erfahrung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon CVXWaldmaennle » Mi Nov 28, 2018 0:00

Hallo Ecoboost,

so 500-600FM werden es schon sein, etwas Hackmaterial / Reisig ist auch dabei.
Zu der Höhe, komme gerade nicht zum nachmessen, aber 2,4m stimmt mit Sicherheit nicht.
https://reil-eichinger.de/global/gfx/fi ... T2-650.pdf
Laut Beschreibung hat der 8t2 mit dem 650er Kran 2,95m
Das kommt schon eher hin, und dass bei einer Höhe von ca.80cm an der Zugöse.
Wenn ich nächste Woche dazu komme kann ich es aber gerne nachmessen, dann aber am 720er Kran.
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon rottweilerfan » Mi Nov 28, 2018 8:48

Holzschlag hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:.... mit 650er Kran mit bis zu 7,10 m Reichweite...


Mit welchen Geistesergüssen macht der Herr Eco**** aus einem 650er Kran einen 710er? n8


noch nicht mit bekommen .......mancher anbieter rechnet den weg der geschobenen lenkung und evtl. die halbe zange dazu. :roll:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon CVXWaldmaennle » Fr Nov 30, 2018 11:15

rottweilerfan hat geschrieben:
Holzschlag hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:.... mit 650er Kran mit bis zu 7,10 m Reichweite...


Mit welchen Geistesergüssen macht der Herr Eco**** aus einem 650er Kran einen 710er? n8


noch nicht mit bekommen .......mancher anbieter rechnet den weg der geschobenen lenkung und evtl. die halbe zange dazu. :roll:


Das machen mittlerweile fast alle Hersteller
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 30, 2018 19:00

Man könnte auch noch die Wurfweite der Zange dazu addieren :klug:
Macht auch noch 50-70cm :lol:
Und die Schrägstellung am Hang noch 20 cm mehr :mrgreen:

Holzschlag :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon CVXWaldmaennle » Sa Dez 01, 2018 6:18

Ehrlich gesagt hat mich diese Angabe (Reichweite) noch nie interessiert, für mich ist die Kranlänge entscheidend, wenn ein Hersteller die Reichweite mit angeben will, ist das ja keine Falschangabe.
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Blacksun » Mi Jan 02, 2019 21:55

Hallöle

Bin seit nem knappen Jahr auch stolzer Besitzter eines BMF Rückewagen. Genauer nen 10T2 Pro. Bin bis jetzt total zufrieden. Einziges Manko was ich bisher festgestellt hab ist folgendes: Das Öl im Schwenkwerk vom Kran muss beim Ölwechsel abgepumpt werden da es keine Ölablassschraube gibt... Ansonsten erste Sahne: Robust, starker Kran, durchdachte Details. Preis - Leistung passt auch...

Von mir gibts ne Kaufempfehlung!
Blacksun
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Mai 20, 2010 20:49
Wohnort: Nördliche Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon CVXWaldmaennle » Sa Jan 19, 2019 0:27

Ecoboost hat geschrieben:@CVXWaldmaennle
Wie viele Fm fährst Du mit dem Wagen im Jahr?
Kannst Du mir mal bei Gelegenheit nachmessen auf welche Höhe der Wagen mit dem Kran kommt?
Kommt natürlich auch auf die Anhängeposition des Schleppers drauf an.
Wenn ich die Maßangaben im Prospekt zusammen rechne ergibt sich sich eine Unterstellhöhe von ca. 2,40 Meter. Kommt das hin?

Vielen Dank!

Gruß

Ecoboost


Gesamthöhe ist 2,8m bei 85cm Anhängehöhe!
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 08, 2020 19:40

Servus,

ab jetzt auch im Forstseilwindengeschäft tätig.
REIL & EICHINGER ÜBERNIMMT TIGER SEILWINDEN EXKLUSIV-VERTRIEB FÜR GANZ DEUTSCHLAND
https://www.reil-eichinger.de/fileadmin ... 4-2020.pdf

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 09, 2020 18:51

Hallo,

Wer hat die vorher vertrieben, der hersteller selber? In Österreich sind die wohl sehr verbreitet, ich habe in D noch von keinem Besitzer gehört, geschweige denn eine in freier Wildbahn gesehen. Ändert sich vielleicht jetzt...

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon 240236 » Do Apr 09, 2020 19:29

Blacksun hat geschrieben:Hallöle

Bin seit nem knappen Jahr auch stolzer Besitzter eines BMF Rückewagen. Genauer nen 10T2 Pro. Bin bis jetzt total zufrieden. Einziges Manko was ich bisher festgestellt hab ist folgendes: Das Öl im Schwenkwerk vom Kran muss beim Ölwechsel abgepumpt werden da es keine Ölablassschraube gibt... Ansonsten erste Sahne: Robust, starker Kran, durchdachte Details. Preis - Leistung passt auch...

Von mir gibts ne Kaufempfehlung!
Dann bist ja auch Besitzer von einem Reil&Eichinger Wagen.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Borkenkäfer123 » Do Apr 09, 2020 20:27

Hab mir auch den BMF angesehen und dann auch einen Perzl genommen. Ist schon eine ganz andere Klasse. Der von R.M. International (Unterreiner) ist in meinen Augen ungenügend --> schlechte Verarbeitung und Detailschwächen wie z.b. Bremsschläuche/ Leitungen nicht geschützt usw.
Borkenkäfer123
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 17, 2019 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki