Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Reil&Eichinger Erfahrung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Sottenmolch » Fr Mai 01, 2020 15:06

@ Jm010265

Dafür haben wir hier doch die Fachleute! Ich kann dazu nichts beitragen, deswegen mein Anstoß.


@ langholzbauer

Bei den Traktor- und Automarken ist man sich doch auch einig was gute und weniger gute Hersteller angeht. Wieso sollte es bei Rückewägen nicht möglich sein eine Wertung vorzunehmen?


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon dappschaaf » Fr Mai 01, 2020 15:52

Hallo,

der Emotionale Faktor ist bei den Rückewägen enorm. Ähnlich zb. wie bei Traktoren oder Motorsägen. Wobei es halt weit weniger Traktoren und erst recht noch weniger Sägen gibt. Bei den Sägen ist man zu 50% schonmal nicht auf der looser Seite :klug:

Es kommt auch immer drauf an von was man kommt, bzw. was man gewohnt ist. Ich finde den meinigen nicht schlecht, mein Kumpel (Hauptberuflich Kurzholzzug Fahrer) war mal 2 Stunden drauf gesessen der hat dankend abgelehnt ob des gelumpigen Kran´s :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 01, 2020 16:21

Na einen KurzholzLkwFahrer werden wohl die wenigsten RW-Bauer überzeugen können. :P
Mal abgesehen davon, daß im LKW- Bereich nur noch 4-6 Anbieter am Markt sind, sollte ein RW-Kran viel schneller sein, weil er die einzelnen Blochs aus dem Bestand laden soll.

Zum Glück gibt es im RW-Bereich noch viel mehr Konkurrenz, als bei den Schleppermarken.
:wink: @Sottenmolch
Da haben auch "Außenstehende" noch einen Zugang zum Markt.

Das wichtigste an einem RW ist der Kran.
Denn der muss die beförderte Masse mindestens 2 mal pro Ladung bewegen.
Da drüber gibt es auch " Leistungsklassen" die beschreiben, wie viele Lastwechsel so ein Kran mindestens durchhalten sollte.

Den Rungenwagen können viel mehr Fahrzeugbauer konstruieren.
Unter diesen entscheidet sich der Wettbewerb über Preis Leermasse und Haltbarkeit bei gleichen Lademassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon CVXWaldmaennle » Sa Mai 16, 2020 10:07

Hallo,

da ich jetzt schon mehrmals von einigen Mitgliedern angeschrieben worden bin, obwohl ich schon einiges über meinen Wagen in verschiedenen Beiträgen erzählte, hier dann eben nochmal! :roll:
(@ecoboost: Du kannst keine PN empfangen, sonst hätte ich Dir geantwortet! :klug: )

Ich habe seit 2018 einen BMF 8T2 mit 7,2m Kran, FlapDown, Lenkdeichsel, Eigene Ölversorgung mit 60l Tank, Bedienstand auf der Deichsel, On/Off-Steuerung, Funkseilwinde, Arbeitsscheinwerfer am Kran, Auflaufbremse auf der ersten Achse, hydraulische Bremse auf der zweiten Achse, LED Rücklichter/Blinker in den Gummilappen.
Der Wagen hängt meistens hinter dem Case 844XL ohne DruLu, deswegen nur der 8Tonner.
Ich würde nie einen Wagen ohne FlapDown kaufen, beim aufladen ziehe ich den Stamm her, aber beim abladen kann er schnell das Beinchen heben wenn ordentlich Gewicht in der Zange ist und ich schnell und weit ausschwenke. Wenn da der Wagen mit FlapDown ankippt, was mach da dann die A-Abstüzung?
Ebenso ist die Lenkdeichsel unerlässlich, da kann man locker rückwärts durch eine enge Rückegasse usw. fahren geschweige denn um enge Kurven vorwärts wie rückwärts.

Vor dem BMF hatte ich 8Jahre lang einen KTS, da ist zum BMF ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nachdem an ihm einiges zu erneuern gewesen wäre und das Zentralrohr gerissen war, musste er dem BMF weichen.

Meiner Meinung ist der Wagen Top, ich würden mir den auch so sofort wieder kaufen, außer ich hätte zu viel Geld übrig, dann würde es ein größerer mit DruLu und mindestens 10t werden.
Ich habe viel gesucht, getestet, Angebote eingeholt und mit Herstellern / Händlern gesprochen. Für mich war beim BMF das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Bei Perzl hatte ich auch angerufen, der Chef machte mir aber den Eindruck dass er nicht besonders an einem Auftrag interessiert wäre, so dass ich fast um ein Angebot betteln musste.

Ich fahre meistens 4-5m Fixlängen, Brennholzpolter, Reisig, Hackmaterial oder Meterholzbündel.
Bei 5m Fixlängen muss man aber schon das dicke Ende nach vorne laden, sonst hat man nicht mehr viel Stützlast auf dem Zugmal / Hinterachse vom Schlepper, dass könnte unter Umständen dann gefährlich werden.
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Ecoboost » So Jun 07, 2020 14:12

Servus,

kreative Köpfe sind gefragt:
Die Firma Reil&Eichinger sucht aktuell für die Sendung "Wetten dass" im nächsten Jahr eine ausgefallene Wettidee bei dem es um einen Rückewagen geht.
Näheres dazu hier:
https://www.reil-eichinger.de/wetten-da ... annst.html

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Jun 07, 2020 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon dappschaaf » So Jun 07, 2020 14:20

Hallo,

da ist der Pferdefuß :?
Sollte der Kandidat in die Sendung eingeladen werden, verpflichtet er sich, ausschließlich mit der von Reil & Eichinger zur Verfügung gestellten Ausrüstung die Wette zu absolvieren

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 26, 2020 21:59

Servus,

ned schlecht...
https://www.reil-eichinger.de/videos.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Westerwälder » Sa Sep 26, 2020 22:34

Einfach schön...:-) Ich wusste das da noch stille Reserven drinstecken! Danke fürs einstellen!
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon langholzbauer » So Sep 27, 2020 8:06

Da sieht man mal, wie langsam so ein R&E Greifer dreht!


Achtung Ironie!
Und bitte nicht versuchen nachzumachen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon Kramertrac » So Sep 27, 2020 20:10

Letzt endlich denke ich mal das r&e qualitativ mit den bmf nicht die schlechtesten anbietet. Allerdings sagt das noch nichts darüber aus ob er das richtige für deine Einsätze sind. Andere Arbeitsweise ist gleich andere Anforderungen. Die solltest du gut kennen. Wenn du hoch polterst und am polterplatz landest wirst du weniger kranreichweite benötigen als wenn du in den Bestand fährst und den Baum dort auflegen willst. Allerdings wäre ein kürzerer leichter Kran besser für die Nutzlast. Reil und eichinger hat auch Mietwagen im Angebot vielleicht ist da einer dabei den du testen kannst und die Miete eventuell beim Kauf mit angerechnet wird. Was die Verarbeitung betrifft kenne ich zumindest Kunde die,sich mit metalverarbeitung auskennen und immer noch überzeugt sind. Ich hab sie mir ehrlich gesagt noch nicht so genau angesehen da ein rw nicht auf meiner Wunschliste stehen.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reil&Eichinger Erfahrung

Beitragvon 4911 » So Sep 27, 2020 20:28

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

ned schlecht...
https://www.reil-eichinger.de/videos.html

Gruß

Ecoboost


Na ja, die Kalbinnen und die Hühner haben sich ein bisschen erschreckt - die BG wahrscheinlich auch.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki