Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon sek1986 » Mi Jul 02, 2014 20:46

Ich habe nur den Abscheider im Automat der direkt nach dem Kreuz sitzt. Der Rest läuft auf den Hänger und es hat sich auch noch nie jemand beschwert, im gegenteil viele Kunden sind froh über die Splitter weil sie es als Anfeuerholz verwenden.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jul 02, 2014 21:10

Stimmt !!!

Ich sag immer ( wenn ich im Bigbag liefer ) lassen Sie den "Müll" drin den nehm ich wieder mit...

Da sind dann die ganzen Splitter raus gekratzt bis aufn letzten Grümel
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon gummiprinz » Do Jul 03, 2014 19:24

marco+Janine@ Ist schon lustig mit den Kunden, gell :D Das "Mittelchen" funktioniert immer !!!! Auch bei mir; Kunde ruft an und beschwert sich, dass im Bag zuviel Splitterholz ist. ich frage nach wieviel denn drinnen ist ? Er; Na mindestens eine halbe Schiebetruhe ( Kunde übertreibt natürlich maßlos )
Ich darauf; "Entschuldigen Sie die große Menge an Splitterholz, die gehört da normal nicht rein und wird sündteuer von uns in kleinen Paketen verkauft. Da bekommt mein Maschinenführer morgen bei der Besprechung einen ordentlichen Anschiss. Das zuviel gelieferte Holz lasse ich natürlich morgen sofort abholen". Da war mal 20 sec. am anderen Ende nix zu hören :D Dann hat der Kunde sich natürlich aufgeregt und gesagt das Holz bleibt jetzt da, er hat schon alles eingeschlichtet und auch das kleine Zeugs kann man nicht mehr ausschlichten. :D lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Adrenalintrain » Di Jul 08, 2014 19:58

:D Funktioniert ganz Ordentlich Eigenbau aus Rollsieb und Förderband mit Stäben.
Dateianhänge
1404844695968.jpg
1404844695968.jpg (67.13 KiB) 6148-mal betrachtet
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon holzscheune09 » Di Feb 03, 2015 7:55

Hallo,

habe auch vor mir endlich eine Reinigung zu bauen, da mich Spreisel und Dreck einfach nerven. Zum einen will ich die Reinigung nach dem SSA schalten und zum anderen die Scheite vor dem Verladen nochmals durch die Reinigung laufen lassen (Beladen mti Frontlader). Bin mir daher unsicher ob eine Trommel das richtige ist oder eine Reinigung ähnlich der von Rabaud https://www.youtube.com/watch?v=c71sng8PbPU - hat hier jmd Erfahrungen? Wie ist das Reinigungsleistung? Was für mich vermutlich auch gegen eine Trommel srpicht: das ganze wird beim "zweiten" Reinigen sehr lang aufbauen, da vor der Trommel noch ein Silo 2m sein muss, in das ich die Scheite mit der Schaufel kippen kann...

Herzlichen Dank vorab!
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Domi boy » Sa Jan 02, 2016 18:21

Hier von mir eine weiter entwickelte Reinigungstrommel!!!!
Zum Befühlen mit dem Radlader

Fragen per PN oder per eMail....

https://www.youtube.com/watch?v=vhZ50O-lce0
https://www.youtube.com/watch?v=xVYMc6CR8pA
Dateianhänge
20150902_190310 R.jpg
Typ 1000
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon joggl125 » Fr Aug 26, 2022 14:44

Hallo Foren-Gemeinde,

ich aktiviere mal dieses ältere Thema wieder.
Wir haben ja seit letztem Jahr auf einen Sägespaltautomaten umgestellt und liefern aktuell das "erste" trockene Holz davon aus. Stammkunden habe ich vorab darüber informiert und gebeten, uns Rückmeldung zu geben, ob der "Kleinanteil" für sie ok oder zu hoch ist - bisher ohne negatives Feedback.

Heute hat sich dann aber der insgesamt zweite (Neu-)Kunde darüber beschwert, dass ihm zu viel "Kleinanteil" im Holz ist. Bedingt durch unsere Holzlagerung ist es tatsächlich so, dass bei der Entnahme mittels Greifer der "Kleinanteil" nach unten fliegt und sich dort vermehrt sammelt. Wenn also der Bunker fast leer ist, ist der "Kleinanteil" im Holz auch deutlich Höher. Der Kunde heute bekam wohl leider den Rest vom Bunker.

Nun wollte ich mal die Kollegen hier fragen, wie eure Erfahrungen mit einem Separator am Ende des Förderbandes vom SSA sind. Reicht das aus? Oder müsste ich mir ernsthaft Gedanken über eine "vergleichsweise teure" Reinigungsanlage machen?

Problem beim Separator sehe ich in der deutlich geringern Überladehöhe. Unsere Anhänger sind teilweise an die 3m hoch und da könnte es dann womöglich knapp werden!?

Problem bei einer Reinigungsanlage ist, dass es mobil sein muss. Wir haben mehrere Lagerplätze und fahren von dem einen zum Anderen. Ergo müsste es was sein, das man einfach auf den Rückewagen stellen kann. Dann müsste aber auch wieder ein Förderband dazu, um das gereinigte Holz auf die Anhänger zu bekommen.

Vielen Dank.

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon bastler22 » Fr Aug 26, 2022 17:53

Bei der aktuellen Marktlage würde ich dem Neukunden was husten, der soll froh sein wenn er überhaupt irgendwas bekommt.
Mit zunehmender Erfahrung kapieren die Leute auch, dass Spreißel ideal zum Anfeuern sind und sie sich das teuer abgepakte Anzündholz oder die Anzünder sparen können.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon hoizzegg » So Aug 28, 2022 15:34

Servus Joggl,
Ich habe an meinen Cs 420 einen Seperator, im Vergleich zum meinen Vorgänger von BGU ohne Seperator merkt man schon deutliche Unterschiede was die "Spreizel" im Holz angeht, es ist schon sauberer. Was aber zu sagen ist, komplett spreizel- und rindenfrei schafft der Seperator nicht, da kommst Du an einem Rollsieb nicht vorbei. Es ist so oft auch eine Frage des Anwendungsfall. Wenn ich viel dünne Stamme mit 2 und oder 4 Fach Kreuz habe, macht er sehr sauber, beim 12 er ist er von der Menge des Abfalls überfordert. Ich mache auch fast ausschließlich Fichte & Kiefer, Buche nur sehr selten.
Ich sammle das immer in Big Bags und gebe es den Brennholzabnehmer als Anzündholz mit wer will. Viele freuen sich und es gibt noch ein paar Taler als Trinkgeld extra.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon joggl125 » So Aug 28, 2022 19:26

bastler22 hat geschrieben:...dass Spreißel ideal zum Anfeuern sind und sie sich das teuer abgepakte Anzündholz oder die Anzünder sparen können.

Der Kunde hat mir das im Nachgang erläutert. Er habe einen elektrischen Anzünder in seiner Anlage und bräuchte deshalb kein Anzündholz. Aber ja, 95% der Kunden sehen das so, dass Anzündholz brauchbar ist.

hoizzegg hat geschrieben:Servus Joggl,
Wenn ich viel dünne Stamme mit 2 und oder 4 Fach Kreuz habe, macht er sehr sauber, beim 12 er ist er von der Menge des Abfalls überfordert.
Gruß Hoizzegg

Wir haben bisher eigentlich auch alles mit dem 12er Kreuz gemacht, weil wir das Holz nicht nach Durchmesser sortiert hatten. Da war groß und klein gemischt. Ich werd es jetzt mal mit so einem Separator versuchen. Hab den SP 11 bestellt und hoffe, dass es dann auch noch mit der Überladehöhe klappt.

Danke euch beiden, Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon The_Cube » Mo Okt 24, 2022 0:15

Hallo,

ich schaue gerade verschiedene Reinigungstrommeln an, allerdings nur im Internet. Vermutlich wird es ein Winterprojekt für mich.

Wenn ich die Katalogseite von Posch von 2010 ansehe, die hier im Forum gepostet wurde, habe ich einmal eine Frage: Sehe ich das richitg, daß die Durchmesser von beiden Seiten unterschiedlich sind? Wo ist da der Sinn? das fällt doch nachher sowieso alles in die gleiche Box. Da brauch ich doch keine unterschiedlichen Durchmesser wie bei Sortieranlagen - oder?????

Cube
The_Cube
 
Beiträge: 64
Registriert: So Jan 20, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 27, 2022 21:54

. Er habe einen elektrischen Anzünder in seiner Anlage und bräuchte deshalb kein Anzündholz.

Falsch ist das nicht. Aber auf diese Weise produziert er viel unnötige Rauchgase. Rauchfreies Anzünden geht nur mit zunächst dünnem Anmachholz.
Gerade zu dieser Zeit, wo die Holzheizer etwas zu Unrecht angegriffen werden, sollte man doch auf geringe Umweltbelastung beim Holzheizen achten.
Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6P1idKbg5Tc&t=195s
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Steffen29 » So Okt 22, 2023 5:51

Hallo,

was für eine Blechdicke wird für die Trommel verwendet? Biegt Ohr selbst das Blech Rund oder lässt man sowas Profi in einer Metallschlosserei anfertigen?

Steffen
Steffen29
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Feb 07, 2014 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Ecoboost » So Okt 22, 2023 10:14

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon ihc driver 94 » So Okt 22, 2023 12:00

Ich werds nie verstehen für was man sowas braucht. Netter marketing Gag.
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki